bis zu welchen Drehzahlen fahrt Ihr auf Gas bei Autobahnfahrten? LPG & CNG
Hi Gaser-Gemeinde :-)
hatte am Wochenende eine längere AB-Fahrt, fast kein Verkehr, Strasse trocken und meist 3-spurig. Ich konnte ca. 80 km mit 190-200 km/h durchgängig dahinrollen 😎
Da meine Tiptronic sehr lang übersetzt ist, hatte ich eine Drehzahl von knapp 4000 u/min. Roter Bereich geht bei 6500 los. Hatte dann mal kurz bis 5000-5200 u/min beschleunigt, es aber dann wieder gelassen, da ich mein Auto nicht so sehr arbeiten lassen wollte, zumal es ja heißt, hohe Drehzahlen nicht unbedingt zu fahren. Also, eine Vollgasfahrt traue ich mich nicht (auch nicht nur mal testweise)
Ich würde mal von Euch wissen, bei welchen Drehzahlen Ihr im Langstreckenbetrieb auf Gas fahrt, was Ihr mit ruhigem Gewissen Eurem Auto gegenüber vertreten könnt? 😉
Es gibt ja auch Autos, die bei 180 km/h schon an Ihre Grenzen kommen, deswegen frage ich vorwiegend nach den Drehzahlen.
Für mich kann ich sagen, 4000 u/min finde ich völlig okay, Auto lief wie ein Bienchen und kein Unterschied zu Benzin zu erkennen.🙂
Im normalen Alltagsbetrieb geht's bei mir meist nie über 3000 u/min
Würde mich auch über Erfahrungswerte von CNG Fahrern freuen 🙂
P.S. an die Hilfssheriffs: normalerweise bin ich kein Schnellfahrer und cruise so mit 150 km/h und Tempomat vor mich hin...😉
Beste Antwort im Thema
Weder Drehzahlen, noch Geschwindigkeit haben mich interessiert. Vollgas und/oder V-Max (250). Alles auf LPG. 😁
mfg
106 Antworten
Ich schalte nie auf Benzin um und fahre auf Gas auch nicht anders.
Da ja fast überall Tempolimits sind, orientiert sich meine Drehzahl meist daran, das sind dann 2000 - 3000 U/min.
Ohne Limit bewege ich mich hauptsächlich bei 160 - 180 km/h, also 3200 - 3600 U/min.
Manchmal fahre ich auch schneller, so zwischen 4000 (200 km/h) und 5000 U/min (250 km/h).
Ich habe eine 5 Gang-Automatik, da bei meinem Modell in Verbindung mit Allrad keine 7 Gang-Automatik lieferbar war, mit der 7G liegt das Drehzalniveau deutlich niedriger.
lg Rüdiger:-)
interessant, von gemütlich bis Drehzahlbegrenzer alles vertreten 🙂
was man aber fast durchgängig beobachten kann, ist, das Ihr keinen Unterschied bezgl. der Fahrweise macht, egal ob Gas - oder Benzinbetrieb.
Hätte ich so jetzt nicht gedacht
Hat denn schon mal jemand "Folgefehler" der Anlage gehabt, nachdem sehr hohe Drehzahlen über eine längere Strecke gefahren wurden? ...Ein Ruckeln oder Stottern oder ähnliches?
Da viele von den Usern hier in Deutschland leben war das durchaus zu erwarten, finde ich.
Klar ist LPG zum Sparen, aber bei Vollgas spart man absolut gesehen ja noch mehr im Vergleich zum Benzinbetrieb 😁
Zitat:
Original geschrieben von quattro-6
Hat denn schon mal jemand "Folgefehler" der Anlage gehabt, nachdem sehr hohe Drehzahlen über eine längere Strecke gefahren wurden? ...Ein Ruckeln oder Stottern oder ähnliches?
Jupp, ich fahre ja auch mit LPG auf der Nordschleife rum. Das Problem der Prins VSI ist, dass das Gas aus dem Tank so schnell entnommen wird, dass die Zuleitungen kaum ausreichen um den extremen Volllast-Verbrauch auf der Rennstrecke über eine Verdampferanlage zu bedienen.
Der Tank kühlt massiv ab, der Dampfdruck bricht zusammen. Nach bereits zwei 1/2 Runden war nichtmal ein Drittel des Tanks leer und die Anlage schaltete auf der hedwigshöhe bei knappen 7.000 1/min auf Benzin um.
Der Motor lief dann nur noch auf 5 Zylindern. Also rechts ran und überlegt was nun tun ... Motor aus = Ölkreislauf und Wasserkreislauf steht ... Überhitzung droht und somit größerer Schaden.
Oder Motor an lassen, dann wird der Motor aber auch nicht wieder richtig laufen.
Ob der Motor wieder anspringen wird?
Egal, habe mich dann dafür entschieden kurz auf 5 Zylindern nachlaufen zu lassen und dann auszuschalten und den sofortigen Wiederstart zu versuchen.
Tja, alles kein Problem. Motor lief wieder auf 6 Zylindern im Benzinbetrieb. Ich bin dann gemütlich zurück zum Parkplatz gefahren. Draußen noch eine Testfahrt mit der Umschaltung in den LPG-Betrieb ... lief auch.
Das ist nun ca. 250 tkm und ca. 7 Jahre her. Der Motor läuft auch heute noch ohne Probleme in meinem Z4.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Ich hab die Prins VSI in meinem Z18XE Astra G und ich fahre so wie immer. Am Sonntag bin ich auf der Autobahn von Lüneburg nach Hamburg den gesamten unbegrenzten Bereich mit schönen 200 durchgefahren. vmax nach Tacho sind irgendwo bei 215, aber ich wollte es auch nicht übertreiben. Und die Anlage hat bis 200 locker durchgezogen ohne Piepsen oder Ruckeln. Drehzahl lag irgendwo bei 6.000 und bei 6.400 kommt glaube ich der Begrenzer ganz sanft.
Meistens halte ich mich aber um meine Wohlfühlgeschwindigkeit von 140 bis 160 auf, was zwischen 4.000 und 4.500 Touren in etwa entspricht. Ist kein V8, aber auch die Drehzahlen macht er mit. Mein erster Gaser, der Vectra B, fuhr mit kleinerem Motor auch schon 150 meistens - und der hat heute weit über 200.000 runter ohne Probleme am Motor oder der Gasanlage (ok, Benzinpumpe ist im Mai gestorben, weil die dauernd ohne "Durchfluss" läuft, aber das kann man der LPG-Anlage ja nicht direkt anlasten).
Allerdings fahre ich behutsam warm und achte aufs Öl und die Wartung des Fahrzeugs.
cheerio
Bin gestern erst 1200km gefahren. Vmax hab ich mich nicht getraut aber über sehr lange Abschnitte durchgehend 200km/h und drüber. Paar mal kurz 250km/h aber sonst so max 220-230km/h entspricht etwa 4500u/min. Manuel gefahren passiert schon öfters das er im 3. im Begrenzer landet also ca. 6000u/min. Bis jetzt läuft er ohne Probleme.
Meist bin ich aber eher langsam unterwegs 160km/h tempomat und cruisen.
Ich fahr längere Autobahnstrecken nie konstant über 2600 U/min.
Und das wäre ziemlich schnell - meistens darunter.
Wem hilft diese Aussage jetzt??
...
Ich habe meine BRC so programmiert, dass die Anlage ab Drehzahlen >5.000 U/Min von selbst auf Benzin zurückfällt. Lange Strecken fahre ich mit 4000-4500 U/Min ohne Bauchschmerzen.
Wenn ich´s mal wissen will dann werde ich von dem bisschen Benzin auch nicht arm.
Ausserdem sind Strecken bei denen man >200 km/h fahren kann im Rhein/Main Gebiet rar.
Zitat:
Original geschrieben von urliburlis
Ich habe meine BRC so programmiert, dass die Anlage ab Drehzahlen >5.000 U/Min von selbst auf Benzin zurückfällt.
Wovon einige LPG-Fahrer abraten, weil die Adaptionen dann wieder bei bestimmten Autos mehrere Kilometer brauchen, um sich auf Benzin optimal einzupendeln und der Motor u. U. währenddessen magerer auf Benzin läuft.
Vielleicht bist du ja bei den Umdrehungen eh im Open-Loop und hast Glück. In dem Fall wären die Adaptionen nicht relevant und du könntest dann ruhig auf Benzin fahren, wenn ich nicht irre.
Fast alle starken Euro-4 Motoren haben Breitband-Sonden. Diese können nicht nur mager von fett unterscheiden, sondern das Lambda direkt messen. Bei diesen gibts wenig Risiko, dass der Motor unbemerkt zu mager oder unnötig fett läuft. Sofern alle Düsen die selbe Kraftstoffmenge dosieren, aber das ist ein qualitatives Thema der Anlage.
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Wovon einige LPG-Fahrer abraten, weil die Adaptionen dann wieder bei bestimmten Autos mehrere Kilometer brauchen, um sich auf Benzin optimal einzupendeln und der Motor u. U. währenddessen magerer auf Benzin läuft.Zitat:
Original geschrieben von urliburlis
Ich habe meine BRC so programmiert, dass die Anlage ab Drehzahlen >5.000 U/Min von selbst auf Benzin zurückfällt.Vielleicht bist du ja bei den Umdrehungen eh im Open-Loop und hast Glück. In dem Fall wären die Adaptionen nicht relevant und du könntest dann ruhig auf Benzin fahren, wenn ich nicht irre.
Genau - Open Loop
Die Kennfelder passen genau - auch direkt nach dem Umschalten
Morgen...!
Hier mal die Daten vom W211, E500 (M273 Motor) mit der 7G Tronic!
100 km/h = 1.400 U/Min
200 km/h = 2.800 U/Min
260 km/h (Abgeriegelt) = 3.800 U/Min
Bei mir schaltet die Viallepumpe >4500 U/Min auf Benzin um, da die nötige Gasmenge nicht gefördert werden kann.
Wenn man den E500 "normal" fährt, ist eine höhere Drehzahl in den seltensten Fällen nötig😉
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Morgen...!
Hier mal die Daten vom W211, E500 (M273 Motor) mit der 7G Tronic!100 km/h = 1.400 U/Min
200 km/h = 2.800 U/Min
260 km/h (Abgeriegelt) = 3.800 U/MinBei mir schaltet die Viallepumpe >4500 U/Min auf Benzin um, da die nötige Gasmenge nicht gefördert werden kann.
Wenn man den E500 "normal" fährt, ist eine höhere Drehzahl in den seltensten Fällen nötig😉MfG André
was verbrauchst`n Du mit deiner 7G-Tronic?(ehrlich..) 🙂