Bis zu 20 Liter Spritverbrauch Omega B Caravan ???

Opel Omega B

Hallo Leute,

bin heute zum ersten Mal hier und möchte gleich einen Hilferuf ausstoßen:

Unser vor 5 Monaten gekaufer 2.2 16V B Caravan mit Automatik frisst uns langsam Sprittechnisch den Geldbeutel leer.
Sowohl Boardcomputer als auch Tankanzeige und nachgemessen frisst er bis zu 20 Liter.
Hängerbetrieb nur ganz ganz selten und auch nur 800 KG (höchstens 50 Km pro Tankfüllung)
Allerdings wird der Wagen fast nur Kurzstrecke gefahren (Bis zur Arbeit 1-2 KM und sonst meistens Stadt).

Andererseits hatten wir schon Mal einen Verbrauch auf der BAB (400 KM mit konstant ~120 Kmh) von 8,3 l/100KM.

Was uns letztens bei der Montage einen AHK aufgefallen ist: Um die Lamdasonde ist ein Kupferdraht gewickelt und mit eine Schlauchschelle fixiert und mit der Karosse verbunden (Masseproblem ?)
Kann das etwas mit dem hohen Verbrauch zu tun haben ? Müsste dann nicht die Motorkontrollleuchte brennen ?

Ihr würdet mich vom Fahrstil sicherlich als Rentner bezeichnen und deshalb kann ich mit dem Verbrauch nicht leben.
Was kann ich nur tun ? Der Wagen ist vom Opel Händler welchem ich leider aber nicht so traue...

Könnt ihr mir helfend ?

Vielen Dank

Uwe

Beste Antwort im Thema

1-2 Km Kurzstrecke??
Die kann man laufen, oder mit dem Fahrrad fahren. Aber nicht mit einem 1.7t schweren Omega im Kaltstart juckeln und sich dann über den Verbrauch wundern.
Mit deinem Wagen ist alles in Ordnung, nur der Einsatzzweck scheint mir doch sehr fragwürdig.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Da würde ich die doch mal gegen eine Markensonde tauschen die auch arbeitet.
Mit den Teilen habe ich (und auch andere) schon mehrfach ins Klo gegriffen.
Das kommt in den letzten Jahren aber leider auch bei Bosch, Hella und Co ab und an auch schon mal vor.

3L Mehrverbrauch habe ich aber durch einen Sondenwechsel wirklich noch nie erlebt.
In fast allen Fällen ist der meist nach ca.200-400km merklich gesunken.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Da würde ich die doch mal gegen eine Markensonde tauschen die auch arbeitet.
Mit den Teilen habe ich (und auch andere) schon mehrfach ins Klo gegriffen.
Das kommt in den letzten Jahren aber leider auch bei Bosch, Hella und Co ab und an auch schon mal vor.

3L Mehrverbrauch habe ich aber durch einen Sondenwechsel wirklich noch nie erlebt.
In fast allen Fällen ist der meist nach ca.200-400km merklich gesunken.

hallo Kurt,

ich habe die Sonde, wie gesagt auf Empfehlung von Rosi hier im Forum, meiner Meinung nach als Markensonde gekauft und Fahre schon seit Januar damit, also weit mehr als 400 km gefahren.

was ist für dich eine Markensonde?

http://www.autoteile-teufel.de/?...

gruß Sigi

Wie gesagt Marke.
Da kannst du meist problemlos umtauschen.
Darum kaufe ich Elektronische Sensoren/Sonden immer nur bei meinem Teilefutzi um die Ecke.

Du mußt natürlich jetzt erst mal sicher stellen, daß es keine andere Ursache hat.
Wäre nicht das erste mal, daß man beim Umbau plötzlich eine neue Baustelle hat und die alte darüber gar nicht mehr ins Gewicht fällt.

Also Kraftstoffanlage auf Undichtigkeit prüfen.
Mit dem OBD-Adapter ans MSTG ran und alle Werte mal auf Plausibilität prüfen.
Ist die Abgasanlage dicht?
Ist das TEV intakt?
Sind die EV's dicht und in Ordnung?

Usw,....

Was sind TEV und EV`s ?

Ähnliche Themen

Hallo,Mandel!
selbst in der FAQ finde ich diese Abkürzungen nicht!Bitte aufnehmen!
EV-sollte Einspritzventil oder Einspritzdüse bedeuten!?
aber TEV,das kennt wohl nur der Schreiber,grins!

mfg

Jetzt wo Du das sagst, dann ist TEV das Tankentlüftungsventil !

Jo,Mandel das TEV ist dann das Tankentlüftungsventil!
denke der Schreiber wird beide Begriffe in die FAQ neu aufnehmen!

mfg

Einspritzventil und Tankentlüftungsventil sind richtig interpretiert worden.
Habe es auch gleich in der FAQ-Kürzel Erklärung mit aufgenommen.

Danke für den Hinweis !😉

Deine 20l/100km sind garnicht so abwegig. Wenn meine Frau mit der Oma auf Arbeit fahrt (5km, davon 2kmBerghoch und 2 Bergab), braucht mein Eisenschwein im Winter auch über 15l. Aber bei solchen KurzStrecken ist es egal welches Auto man fährt. Unser alte Polo hat dabei auch über 14l/100km gebraucht, der Carina 1.8E ca.12l, Renault 19 ca.15l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen