Bis das der Rost uns scheidet:)

BMW 3er E36

Hallo e36 gemeinde,

ich habe an meinem e36 coupe zwei Roststellen entdeckt, am hinteren Kotflügel u. an einer stelle ist der Lack geplatzt.

Der Wagen ist bj.97 190000km gelaufen, lohnt es sich noch zu investieren und den Rost von einer Werkstatt beseitigen zu lassen?

Kennt jemand eine günstige Werkstatt im Umkreis von Leverkusen?

Mfg Patrick

30 Antworten

Vielen Dank für die schnelle antwort, mit schnell beseitigen meint ihr wenn ich es im Oktober machen lasse, ist es ok?

gruß
Patrick

Nein....eigentlich jetzt.....momentan is warm genug,im Oktober braucht der Rostschutz und Lackaufbau zu lange,um durchgetrocknet zu sein.....und wenn dann schon gesalzen werden muß,kannste deinen Rost bald wieder begrüßen....

Greetz

Cap

Ok
am radkasten sind blasen die auch weg machen?

Wie sollte ich am besten vorgehen wenn es nur von außen ist?Wollte das auto dann im Oktober lackieren lassen, also könnte ich ja schon mal jetzt den rost beseitigen und dann bis oktober ohne lack an den stellen fahren.

Kennt jemand die Teile nr. für die Dichtungen an den Heckscheiben, sind auch langsam Porös

Nochmals vielen vielen dank für die antworten😉

Natürlich die am Radkasten gleich mitmachen. Darum habe ich ja geschrieben, von der Leiste bis zur Kante Lackieren. Da hast dann alles weg, und geht am einfachsten. Also jetzt den Rost wegmachen, und in ein paar Monaten Lackieren, würde ich nicht machen. Das bischen Lack das du brauchst, macht den Hahn auch nicht mehr fett. Und wie Cap. schon schrieb, der Lack härtet jetzt viel besser aus als im Winter.

gruß He-Man

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Placzek



... also könnte ich ja schon mal jetzt den rost beseitigen und dann bis oktober ohne lack an den stellen fahren.

Ne, oder?

Gänzlich blankes Blech rostet je nach Wetter binnen Tagen. Ist eigentlich allgemein bekannt...

EDIT: Mit Grundierung drauf wäre es o.k.
Dennoch würde ich es zeitnah fertigmachen. Fahre ungern mit halbfertigen Sachen rum. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Technisch wie geschrieben, ist es o.k.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Placzek



... also könnte ich ja schon mal jetzt den rost beseitigen und dann bis oktober ohne lack an den stellen fahren.
Ne, oder?

Gänzlich blankes Blech rostet je nach Wetter binnen Tagen. Ist eigentlich allgemein bekannt...

Also das es mit blanken Blech fährt, trau ich ihm dann doch nicht zu. Ich habe das so verstanden, das er nur Grundieren möchte, und dann mal Lackieren.

Zitat:

Original geschrieben von Placzek


Kennt jemand die Teile nr. für die Dichtungen an den Heckscheiben, sind auch langsam Porös

Findest du hier:

Klick

Und zum Thema Rostentfernung enthalte ich mich ab sofort....es scheint dich doch nicht sonderlich zu interessieren,ansonsten würdest du andere Fragen stellen.....also laß es einfach wie es is....so lange scheinst du den Karren ja nicht mehr zu bewegen,wenn du dir nur Gedanken machst,wie du am wenigsten Geld dafür ausgeben mußt.

Und am billigsten is nix machen.

Greetz

Cap

Ne mit blankem blech wollte ich nicht fahren, sollte auch nicht so rüber kommen das ich wenig geld ausgeben möchte. Habe viel investiert und an dem Auto ist alles in Ordnung.
Lege schon wert darauf und an dem auto möchte ich noch viel Freude haben😉

Ich fahre im Oktober nach Polen die familie besuchen und dann könnte ich es dort lackieren lassen.

Gruß

Gehst in den Baumarkt holst dir Hamerite kleine Dose für 6 Euro in dunkel blau (ähnlich deiner Farbe), nimmst zu Haus einen scharfen Stechbeitel und kratzt den Rost bis aufs Blech runter und danach schön die offenen Stellen mit der Farbe behandeln. Müßte reichen bis Oktober..

Geilt euch doch nicht so an seinem Rost auf....😁

Original geschrieben von thoelz
@TE:
Wir wollen Fotos!

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


Geilt euch doch nicht so an seinem Rost auf

Richtig, SEIN Rost ist nicht mein Rost...

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


Geilt euch doch nicht so an seinem Rost auf....😁

Original geschrieben von thoelz
@TE:
Wir wollen Fotos!

Ne, keine Sorge, dazu neheme ich statt Rost meine Frau.

Fotos sind bei Rostschaden immer erforderlich um zu sehen, ob er von innen oder außen kommt. Erfordert komplett andere Vorgehensweise.

@TE: den riss im lack überhalb des radlaufs habe ich genau an der selben stelle! hab mich schon öfters gefragt wie so ein riss entsteht.. Jemand ne ahnung? steinschlag wird wohl nicht gehen

Gruß

Hallo,
habe erstmal gedacht ob das nicht von der porösen Dichtung an der hinteren Schreibe kommt, aber das ist eher unwahrscheinlich

gruß
Patrick

hallo,
habe auch rost (323ti, bj97, 95.000km, kotflügel vorne rechts, so wie es aussieht durchgerostet). wollte das so günstig wie möglich machen lassen und habe dann in einer werkstatt angefragt:
die wollten für das austauschen des kotflügels gegen einen neuen 700,- !!!!!!!
also die hälfte würd ich investieren, aber keine 700,-! hat vielleicht jemand von euch schon mal den kotflügel tauschen lassen?

http://img705.imageshack.us/img705/9180/img1070c.th.jpg

hinten ist auch noch ne roststelle:

http://img193.imageshack.us/img193/4629/img1073ew.th.jpg

was meint ihr, mit wieviel müsst ich ungefähr für beides rechnen?

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen