bis 750kg keine Zulassung nötig?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

https://hapert.com/de/anhanger-kaufen-ohne-kennzeichen

78 Antworten

Zitat:@Go}][{esZorN schrieb am 23. Mai 2025 um 08:31:37 Uhr:

Zwei Beiträge wurden entfernt, weil völlig OT.

und nochmal. Bevor sich jemand ermutigt fühlt, das hier weiter aus diskutieren zu müssen,, empfehle ich dringend die Lektüre unserer Beitragsregeln.

Ich schreibe diese Zeilen ganz genau ein einziges Mal.

Zitat:
@kolobezka schrieb am 22. Mai 2025 um 17:59:20 Uhr:
ja klar, frag mich was es an einem 750kg Anhänger zu prüfen gibt

Kann ich dir sagen: Vor allem Beleuchtung und Bereifung und evtl. Durchrostungen.

Ich bin gerade jetzt mit dem Anhänger durch den TÜV gefallen, weil Reifen porös.

Habe zwei neue Kompletträder gekauft (bei den 10 Zoll-Rädern lohnt es kaum, nur den Reifne zu kaufen und dann noch montieren zu lassen und die Felgen waren auch schon ziemlich rostig).

War insgesamt mit Prüfung, Rädern und Nachprüfung ein eher teurer Spaß....

…du hsdt noch die Radlager vergessen zu erwähnen…

Wenn er das bei dir nicht geprüft hat, dann hast ja „Glück“ gehabt…

Manchmal prüfen sie noch die Kupplung, wenn da keine Verschleißanzeige vorhanden ist.

Gruß Didi

Ist ja nicht ganz ohne Grund.🙃

Ähnliche Themen

Nee, Kupplung hat er nicht angeguckt, meine ich. Aber die hat ne Verschleißanzeige, vielleicht hat er da kurz nen Blick drauf geworfen und es abgehakt.

Wie prüft man Radlager? Dran rütteln? Ich mußte auch nicht in die Halle fahren, das war alles aufm Parkplatz.

Licht an, Bremslicht, Blinker links, Blinker rechts, so jetzt noch die Reifen....ohohOH....

@fehlzündung

bei meinem 750kg Anhänger hebt der Prüfer diesen mit dem Rücken zum Hänger auf einer Seite kurz an und dreht mit dem Fuß am Rad.

Wenn da keine komischen Geräusche kommen ist gut.

Die ganze Prüfung findet i.d.R auch vor dem Gebäude statt und dauert 5 Minuten.

Bisherige Mängel:

Einmal defektes Rücklicht (war gebrochen) keine Ahnung wer das war (jemand aus der Familie) und einmal defektes Radlager.

Zitat:
@fehlzündung schrieb am 24. Mai 2025 um 17:54:50 Uhr:
Kann ich dir sagen: Vor allem Beleuchtung und Bereifung und evtl. Durchrostungen.
Ich bin gerade jetzt mit dem Anhänger durch den TÜV gefallen, weil Reifen porös.
Habe zwei neue Kompletträder gekauft (bei den 10 Zoll-Rädern lohnt es kaum, nur den Reifne zu kaufen und dann noch montieren zu lassen und die Felgen waren auch schon ziemlich rostig).
War insgesamt mit Prüfung, Rädern und Nachprüfung ein eher teurer Spaß....

dafür hast den TÜV gebraucht?, um festzustellen dass die porös sind?
Übrigens Reifen dürfen bei Anhänger nicht älter als 6Jahre sein

Was passiert eigentlich wenn der TÜV bei einem Anhänger überschritten wird, sagen wir um 7Monate.
Anhänger steht im Hof auf einem Privatgelände aber von aussen einsehbar?

Übrigens Reifen dürfen bei Anhänger nicht älter als 6Jahre sein

Erzähl mehr.

Zitat:@kolobezka schrieb am 24. Mai 2025 um 21:43:14 Uhr:

Was passiert eigentlich wenn der TÜV bei einem Anhänger überschritten wird, sagen wir um 7Monate.

Anhänger steht im Hof auf einem Privatgelände aber von aussen einsehbar

Was angemeldet ist muss HU haben, fertig.

Zitat:
@kolobezka schrieb am 24. Mai 2025 um 21:37:21 Uhr:
dafür hast den TÜV gebraucht?, um festzustellen dass die porös sind?
Übrigens Reifen dürfen bei Anhänger nicht älter als 6Jahre sein

Hab ich das gesagt? Ich erinnere mich aber an deine Frage, du aber nicht. Die lautet: Was prüft der TÜV beim 750kg Anhänger. Darauf habe ich geantwortet.

Zu der anderen Aussage äußere ich mich gar nicht erst. Mach dich erstmal halbwegs sachkundig.

Zitat:
@MyGolfCabrio schrieb am 24. Mai 2025 um 20:46:13 Uhr:
@fehlzündung
bei meinem 750kg Anhänger hebt der Prüfer diesen mit dem Rücken zum Hänger auf einer Seite kurz an und dreht mit dem Fuß am Rad.
Wenn da keine komischen Geräusche kommen ist gut.
Die ganze Prüfung findet i.d.R auch vor dem Gebäude statt und dauert 5 Minuten.

Nee, das wurde bei mir nicht gemacht. Das wäre dem Prüfer wohl zu anstrengend gewesen....

5 Minuten ist schon hochgegriffen. Wenn man bedenkt, was diese "Pürfung" kostet, für die man keine Ausrüstung, keine Halle braucht. Dagegen ist die TÜV-Prüfung fürs Auto geradezu günstig.

Nachprüfung (Prüfer guckt ausm Fenster aufn Hof...ahja, neue Reifen sind drauf, gut) kostete auch noch mal 20 EUR.

Zitat:
@fehlzündung schrieb am 24. Mai 2025 um 22:07:49 Uhr:
Hab ich das gesagt? Ich erinnere mich aber an deine Frage, du aber nicht. Die lautet: Was prüft der TÜV beim 750kg Anhänger. Darauf habe ich geantwortet.
Zu der anderen Aussage äußere ich mich gar nicht erst. Mach dich erstmal halbwegs sachkundig.

Weitere Informationen

Für Anhänger, die für 100 km/h zugelassen sind, müssen die Reifen laut Gesetz nicht älter als 6 Jahre sein. Diese Regelung gilt nicht für Anhänger, die nur für 80 km/h zugelassen sind. Bei diesen ist die Reifenalterung nicht gesetzlich geregelt, es wird aber empfohlen, sie nicht älter als 6-8 Jahre zu sein, auch wenn sie wenig genutzt wurden. 

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifenkauf/reifenalter/#:~:text=Eine%20spezielle%20gesetzliche%20Vorgabe%20zum,von%206%20Jahren%20ersetzt%20werden.

Ähnliche Themen