Stedele 750KG Anhänger, neue Beleuchtung mit Macken?
Hallöchen,
ich habe mir vor 2 Monaten einen gebrauchten Stedele Anhänger ohne Hochplane aber mit frischem TÜV gekauft. Bei der Besichtigung funktionierte jedoch der linke Blinker und das rechte Bremslicht nicht. Obwohl der TÜV erst im Februar diesen Jahres gemacht wurde, dementsprechend konnten wir uns Preislich einigen.
Gleichzeitig habe ich das Stützrad getauscht, Rostansätze an der Radaufnahme behandelt, 2 neue Alu Rahmen für das Gestell ausgetauscht und eine passende Hochplane angebracht und vom TÜV eintragen und abnehmen lassen. Dazu noch ein komplettes LED Rückleuchten Set für den Anhänger mit neuem Kabelstrang.
Gezogen wird der Anhänger hauptsächlich von unserem Golf 6 Variant BJ 2010, gelegentlich vom T6 Transporter und dem Seat Altea BJ 2009 von meinem Onkel.
Mein anderer Onkel hat sich vor kurzem den Anhänger übers Wochenende geliehen und schon bei der Abfahrt gab es Probleme mit der Beleuchtung. Im Kombiinstrument kam die Fehlermeldung, das die Beleuchtung des Anhängers defekt sei, beim blinken blinkte das Abblendlicht und die Kennzeichenbeleuchtung, statt dem Blinker. Aber es ist nicht immer so, Mal ging es, Mal eben nicht. Das Bremslicht hingegen funktionierte immer.
Diese Symptome sind auch bei dem Passat B6 Variant BJ 2007 eines Bekannten und beim BMW X3 2.0d BJ 2009 meiner Mutter aufgetreten. Das Abblendlicht leuchtet, sobald man den Blinker setzt, blinkt das Abblendlicht zusammen mit dem Blinker oder der Kennzeichenbeleuchtung. Aber wie gesagt, es kommt nicht immer vor, nur hin und wieder.
Daraufhin habe ich die Beleuchtung auf einen möglichen Wackelkontakt und auch die Pin Belegung des 13 poligen Steckers überprüft. Eines fiel mir dabei auf, ich habe die Pin Belegung der Anleitung mit Anleitungen aus dem Internet verglichen. Die Anleitung die dabei war, gibt eine andere Pin Belegung an...
Wohlbemerkt, die ersten 3 o.g. Fahrzeuge haben keinerlei Probleme, es sind nur die anderen 3 Fahrzeuge gewesen, die diesen Mangel haben. Ein Arbeitskollege hat sich den Hänger Mal ausgeliehen und fährt einen Opel Astra BJ 2017 und hat ebenfalls keine Probleme mit der Beleuchtung.
Woran könnte es liegen, sollte ich mir eine neue Beleuchtung besorgen oder soll ich die Pin Belegung aus dem Internet mal ausprobieren?
Grüße
Phillip
9 Antworten
Das Problem ist die LED Rückleuchten mit denen nicht alle Fahrzeuge klar kommen besonders die älteren wenn sie keine Umrüstung bekommen haben mit einem Blinker Relais für LED was ältere Fahrzeuge halt noch nicht Automatisch haben
Hallo,
oftmals gibt es auch Masseproblem am Zugfahrzeug insbesondere wenn es ältere Modelle sind. Allgemein sollten die Steckdosen überprüft werden.
Grüße
Wenn du jetzt noch die aktuelle Belegung und die aus dem Netz hier einstellen könntest würde man vielleicht mehr sagen können.
also wenn eines von 2 Bremslichtern nicht funzt, dann ist das mit an wahrscheinlichkeit grenzender Sicherheit anhängerseitig.
- Stecker
- Kabel
- Leuchtmittel
ich würde an deiner Stelle einach mal alle Kontakte überprüfen. Ins besondere beim 7poligen Stecker kann es duchaus sein, dass einfach die Kontakte ein kleines Stückchen nachgebogen werden müssen. Bei den Birnen mal den Sitz überprüfen.
das kriegst du schon hin
Ähnliche Themen
Zitat:
@cube01 schrieb am 30. Juni 2025 um 14:03:32 Uhr:
Und ich dachte bis heute, dass LED kein Glühobst ist
Entschuldigen Sie bitte, dass ich übersehen habe, dass es sich hier um Leuchtittel auf Kristallbasis handelt und nicht, wie von mir angenommen um ein System basierend auf der guten alten Wolfram Innert Kaltleiterrhöre.
Entschuldigen Sie bitte,
Alles gut. kann man ja schon mal überlesen, @Maddin5e
Dazu noch ein komplettes LED Rückleuchten Set für den Anhänger mit neuem Kabelstrang.
Ich kann die Verpackung leider nicht wieder finden und darin befand sich auch die Beschreibung mit der Belegung. Jedoch habe ich genaustens darauf geachtet, dass der Belegungsplan mit dem Stecker übereinstimmt und es auch mehrmals überprüft.
Scheinbar bin ich auch nicht der einzige, der Probleme mit der Beleuchtung hat, andere Rezensionen haben den Artikel zurückgeschickt, da sie dasselbe Problem haben. Nur haben wir den Anhänger die ersten Wochen nur mit dem Kombi gezogen und das ganze erst relativ spät bemerkt. Der Verkäufer ist "wie auch nicht anders erwartet" nicht sehr Kulant und kann mir nicht weiterhelfen.
Die Pinbelegung stimmt soweit, war damit in der Werkstatt und dort sagte man mir, es liege vermutlich an den Blinkern und das die meisten Zugfahrzeuge keinen Relais für die LED Leuchten haben.
Ich bezweifle das unser Variant sowas hat, nur weiß ich, das die Anhängerkupplung Nachgerüstet wurde, als wir diesen im August 2020 erworben haben und somit vielleicht neuere Technik ist, wobei ich mich frage, warum es selbst bei einem Neuwagen aus 2024 nicht funktioniert, da dieser auch LED Rückleuchten hat, müsste die Anhängerbeleuchtung doch daran funktionieren..
Alles sehr kurios.
Wir werden jetzt einfach stinknormale Rückleuchten verbauen, dafür aber Seitenmarkierungsleuchten und Positionsleuchten in LED.
Bevor ich tiefer in die Tasche greife um vernünftige LED Leuchten zu besorgen, die nachher dann auch nicht richtig laufen, kann ich auch auf die LEDs verzichten, auch wenn es moderner aussieht.
LG