Birnen wechsel bei Nebelscheinwerfern

VW Scirocco 3 (13)

Hat jemand erfahrung damit die Birnen für die Nebelscheinwerfer zu wechseln? Wollte das heute machen hab aber die Abdeckung nicht runter bekommen. Ist zwar in der Anleitung beschrieben das man sie erst zur Seite ziehen soll und dann mit einer Drehenden Zieh-Bewegung die Abdeckung rausziehen kann. Aber irgendwie hat das bei mir nicht funktioniert wollte jetzt auch nicht mit aller Gewalt dran ziehen weil ich ja nichts kaputt machen will aber es hat sich überhaupt nichts bei mir bewegt... wär super wenn schon jemand erfahrung damit gemacht hat und vielleicht einen kleinen tipp geben könnte oder so

mfg

Beste Antwort im Thema

Nein, weil's einfach nur bescheuert und dumm ist!
Du siehst mit weißem Licht rein _gar nichts_ bei Nebel - genau deshalb sind die auch so gelb bzw. gibts Ausführungen mit noch höherem Gelb-Anteil!

Beim (Nach-) Kauf bekommt man - zumindest beim Scirocco - stets Birne _und_ Sockel, d.h. "Plastik-Fuß" mit Winkel ist enthalten..
Die Sockel-Norm beim Scirocco ist übrigens HB4 mit 55 Watt bei 12 Volt..

33 weitere Antworten
33 Antworten

Nein, ist eins.

Hallo,
schaut einfach hier nach:

Philips

Oder hier:

Osram

MfG mein c tut w

Wobei die Philips-Website fälschlicherweise bspw. für meinen 1,4er mit 118 kW den Sockel als "H11" angibt, was wie gesagt falsch ist - bei Osram steht korrekt "HB4"..

so hab mal nach gelben lampen gesucht und muss feststellen das es fast keine gibt.naja 2 hab ich doch gefunden

1. MTEC Golden Style HB4 (nicht zugelassen)

http://www.xenonwhite.de/images/dsc07370.jpg

2. NARVA Halogen Contrast+ (zugelassen)

find ich aber leider kein foto im eingebauten zustand um zu sehn wie gelb die sind.

Ähnliche Themen

Such mal bei eBay nach dem Händler "Autoteilemann" (oder so ähnlich, jedenfalls nicht den ATU-Schrott) - die hatten eine sehr gelbe _mit_ Zulassung, IIRC.. 😉

danke, aber finde den verkäufer nicht.

Hmm, komisch, ich finde den: http://stores.shop.ebay.de/autoteilemann

Und auch dessen 10-Öcken-Angebot für die HB4-Birnen gibts dort..

die einzigen für 9,90 sind die Philips Premium die sind nicht gelb genug hab ich das gefühl.

Hmm, dann nicht..

Passt zwar nicht ganz aber bitte mal um Eure Hilfe. Bei meinem Leon ist die H7 Lampe vom Abblentlicht kaputt. Um die neue einzusetzen muss ich als erstes mal die 2 Torx-Schrauben die den Scheinwerfer befestigen lösen. Die krieg ich einfach nicht ab.
Rostlöser oder so hab ich nicht im Haus.
Hat noch jmd. einen Tipp oder besser zur Werkstatt und die das grad machen lassen?

Was steht im Bordbuch?
Ich bezweifle, dass die Torx-Schrauben, die den Scheinwerfer bei Autos eigentlich nur festhalten sollen, zum Lampen-Wechsel gelöst werden müssen..

Schließlich muss das so sein, das man mitten in der Pampa die Birne wechseln kann, ohne erst den Rettungsdienst zu alarmieren.. 😉

vielleicht hilft das ja

http://www.wawerko.de/...endlicht-wechseln-links-seat-leon-1m+919.html

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Was steht im Bordbuch?
Ich bezweifle, dass die Torx-Schrauben, die den Scheinwerfer bei Autos eigentlich nur festhalten sollen, zum Lampen-Wechsel gelöst werden müssen..

Schließlich muss das so sein, das man mitten in der Pampa die Birne wechseln kann, ohne erst den Rettungsdienst zu alarmieren.. 😉

Hi Eagle,

das hat mich auch gewundert. Die Schrauben halten den Scheinwerfer von oben fest, der Wechsel passiert ja von hinten.
Aber im Buch steht ganz klar als erster Schritt, das man die Schrauben lösen muss

Danke an Rocco für den Link! 🙂

Tobi, das ist ja abartig.. Die setzen quasi nochmal 'ne Blende zwischen der Abdeckkappe für die Stecker und (Fahrer-seitig) dem Batteriekasten.. Das ist echt pervers! 🙁

Danke auch für den Link

Ja schon pervers, ist die Methode vom Golf 4, das sagte man mir schon eben als ich die Birne im Autoshop kaufte, aber das ich die Schrauben nicht loskrieg kann ich mich darüber nichtmals ärgern

Deine Antwort
Ähnliche Themen