Birne Wechseln

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,
wie wird die Birne vom Abblendlicht bei einem W168 (A170 CDI Classic) gewechselt?
von hinten kommt man nicht ran, da sitzt der wasserbehälter und dazwischen der metallträger.
von vorne lassen sich die klammern nicht öffnen, dann wollte ich ihn ganz ausbauen, schrauben aufgemacht und man bekam ihn nicht ganz raus, da er hinten größer war.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreas-SL55AMG


übrigens: birnen wachsen an bäumen :-))
glühbirnen sind leuchtobst.
nur glühlempen oder - korrekter: leuchtmittel sind im auto verbaut :-))

Hi andreas-SL55AMG

`Auto´ ist bitte ein viel zu allgemeines Kürzel, dass weder den Gegenstand noch dessen Zweck auch nur annähernd genügend begrifflich definiert.
Korrekter muss dein Satz lauten:
Leuchtmittel sind im `automobilen Fortbewegungsmittel´ verbaut.

Moin, den Wasserbehälter kann man abnehmen ( ist oben eine Verriegelung angebracht, lösen und abnehmen) und dann von hinten die Blende abnehmen und Lampe wechseln.
Ist ein bißchen Fummelkram, habe einen Spiegel benutzt und dann ging es gnz gut.

MfG karuw

Wie schon geschrieben, Wasserbehälter entriegeln und zur Seite legen. Anschließend die Schutzkappe entfernen (Klickverschluss), Kabel abziehen und Bajonettverschluss öffnen. Einbau ist etwas fummelig aber mit einigen Anläufen machbar. Habe für links und rechts ca. 15 Min benötigt. Eine etwas grobe Beschreibung ist der A-Klasse Betriebsanleitung zu finden.
Bei Dunkelheit und Regen sollte man beim ersten Versuch die Finger von lassen ;-).
Gruß, Heiner

Sehr hilfreich ist es auch die Vorderräder einzuschlagen; d. h. linke Seite nach rechts einschlagen und umgekehrt.

Ähnliche Themen

Sehr hilfreich ist es auch, die A-Klasse vorne mit dem Wagenheber aufzubocken. Dadurch "hängt" das Vorderrad weiter herunter und man kommt recht gut an die versteckten Klappen in der Kotflügelverkleidung. Ist zwar ein Riesenaufwand, aber immerhin. Bei meinem alten W124er gehts einfacher....

Hallo Leute, habe heute, zwei Lampen gewechselt in 1/4 Stunde ohne Räder abzumontieren, es geht.
mfg

Man braucht ein bißchen geschick

Hallo an Alle,

habe seit 3 Tagen einen Elch :-)
Wollte nun die defekte Bremsleuchte "behandeln", bin mir aber nicht klar, wie ich das Leuchtmittel ersetzen kann.
Kann mir dazu jemand raten??

Sorry, ist eine Anfängerfrage :-(

Danke Grüße th16

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe benötigt: Wechsel Leuchtmittel Bremslicht hinten' überführt.]

Hallo th16,

willkommen im Club. Um eine Bremsleuchte zu wechseln, klappt man
die Innenverkleidung zur Seite. Dann sieht man die hintere Leuchteneinheit
und schaut nach einem andersfarbigen Knebel. Dieser wird um 90 Grad gedreht.
Nun kann man die Leuchteneinheit nach hinten abziehen.
Das entsprechende Birnchen hat einen Bajonettverschluß und läßt sich
nach einer Vierteldrehung entgegen des Uhrzeigersinns aus der Fassung
ziehen. Nun überprüft man noch die Kontaktzunge der Fassung auf Korrosion,
säubert sie gegebenenfalls mit einem Glaspinsel und setzt die neue Birne ein.

Viel Glück und
Allzeit Gute Fahrt !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe benötigt: Wechsel Leuchtmittel Bremslicht hinten' überführt.]

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
LM ist getauscht und funktioniert :-)

Also, Danke schön!!
Gruß th16

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe benötigt: Wechsel Leuchtmittel Bremslicht hinten' überführt.]

Was für Birnen brauche ich denn und wo bekomme ich die?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe benötigt: Wechsel Leuchtmittel Bremslicht hinten' überführt.]

Hallo Phoenigs,

in der Betriebsanleitung ist eine Latte von Leuchtmitteln aufgeführt,
die keine Wünsche offen läßt.
Geht es um Bremslichter, so sind hier Zweifadenbirnchen verbaut,
die auch das Rücklicht erledigen. Der Typ ist P 21/5W.
Gibt es im gut sortierten Super- oder Baumarkt, sonst im Kfz-
Zubehörhandel.
Kleiner Tip noch, falls Du eine Stammwerkstatt hast, es sind zur Zeit
Beleuchtungswochen. Manchmal wechseln sie dann defekte Leuchtmittel
kostenlos.

Allzeit Gute Fahrt !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe benötigt: Wechsel Leuchtmittel Bremslicht hinten' überführt.]

Hallo 54sunray,

habe mir den erst vor ein paar Wochen gebraucht gekauft. Muss mich mal umsehen ob ich nicht eine Werkstatt finde, aber ich werde wohl erstmal versuchen mit die Birnchen selber reinzudrehen 😉

vielen Dank nochmal für die Info

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe benötigt: Wechsel Leuchtmittel Bremslicht hinten' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 54sunray


Hallo Phoenigs,

in der Betriebsanleitung ist eine Latte von Leuchtmitteln aufgeführt,
die keine Wünsche offen läßt.
Geht es um Bremslichter, so sind hier Zweifadenbirnchen verbaut,
die auch das Rücklicht erledigen. Der Typ ist P 21/5W.
Gibt es im gut sortierten Super- oder Baumarkt, sonst im Kfz-
Zubehörhandel.
Kleiner Tip noch, falls Du eine Stammwerkstatt hast, es sind zur Zeit
Beleuchtungswochen. Manchmal wechseln sie dann defekte Leuchtmittel
kostenlos.

Allzeit Gute Fahrt !

Die sind im Oktober und damit schon vorbei.

In der Regel ist die Arbeit gratis für die Beleuchtungsaktion jedoch die Materialien dafür sind zu zahlen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe benötigt: Wechsel Leuchtmittel Bremslicht hinten' überführt.]

Willkommen im Klub...!
Falls Dir mal vorne Abblendlicht kaputt geht,was nicht selten ist,hole Dir bei OBI Whithe Hammer H7,die haben in einem Test,den ich mal irgend wo gelesen habe gut abgeschnitten was Lebensdauer und Helligkeit betrifft.
Habe nun seit ca. 2 jahren drin und die brennen,bzw.leuchten immer noch,an Die Birnen kommst Du am besten ran,wenn Du Vorderrad abnimmst an der entsprechenden Seite aber bitte nicht nur mit Wagenheber Auto anheben,so dass dass Rad runtergeht,sondern auch sichern am besten mit Unterstellbock,da Du mit Kopf in Kotflügel rein mußt,da ist im Innenkotflügel ne Klappe drin,die mußt Du entfernen sind 2 Drehclip wenn Klappe raus ist siehst Du die schwarzen Abdeckkappen,die über den Lampen sind,diese entfernen ,Stecker von H7 entfernen und dann Feder zusammendrücken,Birne rausnehmen und neue reinsetzen und mit feder sichern,Stecker rauf und Abdeckkappe dann die Klappe im Innenkotflügel rauf und fertig.Neue H7 aber nur mit sauberen Tuch anfassen nicht mit blanken Fingern !
Da aber bestimmt noch einige andere Sachen auf Dich zu kommen werden,Siehe Mängelliste W168 bei Echfans.de
Das Buch Jetzt helfe ich mir selbst kann ich auch empfehlen.
Vorrausgesetzt Du hast nicht 2 linke Hände und traust Dir so die üblichen kleinen Sachen zu
Wünsche Dir aber trotzallem immer unfallfreie und pannenlose Fahrt mit Deinem Elch,ich habe meinen seit 12 Jahren nen A 140 mit AKS und bin im großen ganzen zufrieden bis auf einige Kleinigkeiten eben.

Gruss aus Berlin !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe benötigt: Wechsel Leuchtmittel Bremslicht hinten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen