Birne im Lichtschalter ausgefallen: 80 EUR !!!!
Hi,
ich krieg' gleich die Krise!
Mein genau 3 Jahre alter A4 ist z. Zt. zwecks Inspektion in der Werkstatt. Habe darum gebeten, man möge doch bitte noch rasch die Birne im Lichtschalter tauschen, da die linke der beiden integrierten Leuchten ausgefallen ist. Wurde eben vom Werkstattmeister angerufen, ein Aiustasch der Birne sei nicht möglich, der Schalter könne nur komplett getauscht werden, Kostenpunkt günstige ACHTZIG !!!!!!!!!!!! Euro !!! Mach' ich natürlich nicht, ich bin ja nicht geisteskrank.
Hat jemand bei Euch ähnliche Erfahrungen mit dem Schalter und bringt Eurer Meinung nach die Kontaktaufnahme mit Audi 'was?
Darüber hinaus war das Gesänge des linken Scheibenwischers von Alukorrosion unterwandert und der Lack großflächig abgeplatzt - Kulanzantrag abgelehnt, 30,00 EUR. Die Kosten des Einbaus übermimmt freundlicherweise die Werkstatt.
Frustrierte Grüße
10 Antworten
Ironie an
Irgendwo müssen die ja die Rabatte beim Neuwagenkauf wieder reinholen.
Ironie aus
Kann deinen Frust verstehen, aber aus Kostengründen bauen die nur noch komplette Bauteile. Da deine Garantie und anscheinend auch Kulanz abgelaufen ist, würde ich es selber versuchen.
Vorher aber noch einen anderen Händler fragen.
Gruß
Arapahoe
Hallo,
ist echt eine Abzocke!!!
Demnächst musst du bei abgefahrenen Reifen ein komplett neues Fahrwerk haben.
Wäre doch eine Idee, oder???
Gruß Olli
Hi,
schau doch mal bei eBay oder R-A-R dort gibt's eigentlich
genügend Lichtschalter für weit weniger.
mfg
Zerleg doch den Lichtschalter einfach und Wechsel die Birne selber!
Bei meinem Golf 3 hab ich das so gemacht!
Beim Polo war die Leuchtweitenregulierung und der Regler der Instrumentenbeleuchtung kaputt! Hab ich auch zerlegt und die abgebrochenen Kontakte mit Sekundenkleber wieder angeklebt, tut seitdem auch wieder!
Ähnliche Themen
Was habt ihr denn?! Ist doch vollkommen verständlich, dass die gleich die ganze Einheit tauschen wollen, weil es die Birne (eher eine LED) nicht einzeln im Ersatzteilsystem gibt bzw. diese in den Lichtschalter eingearbeitet ist. Sind ja schließlich keine Bastler-Werkstätten. 😁
Wer Mann genug ist macht sich selbst dran!
Verstehe schon warum die Werkstätten das oftmals nicht machen.
- lohnt sich nicht weil du ja die Arbeitszeit auch bezahlen musst
- ausserdem müssen sie ja Garantie drauf geben
- der Fahrzeughersteller bietet die Lampen nicht an
Wir tauschen in solchen Fällen auch immer die Schalter.
Aber wenn man sich als Bastler da einige Zeit hinsetzt kann man bestimmt eine Menge Geld sparen.
Du kannst aber auch mal bei Audi im Ersatzteileverkauf fragen was nur der Schalter kostet und ihn dann selber wechseln, wenn Du keine lust zum Basteln hast. Als ich Für den Polo nachgefragt hab, sagten die mir auch das es 50Euro kosten würde, wovon der Schalter lediglich 11Euro ausmachte! 40 Euro Arbeit für ca 60 Sekunden ! Ich hab's zwar selber repariert, aber falls ich mal einen neuen brauche weis ich was er kostet!
Hi,
ich habe erst gestern oder vorgestern sowas in irgendeinem TV-Magazin gesehen. Da war auch jemand mit einem Mazda beim Händler und wollte das Birnchen in einem Schalter gewechselt haben. Es wurde gleich der ganze Schalter gewechselt. Kostenpunkt 80,- Material (Arbeitslohn wurde "freundlicherweise" nicht berechnet).
Es wäre aber durchaus möglich gewesen NUR die Birne zu wechseln. (War keine LED und auch nicht fest verlötet)
Ich würde mir auf jeden Fall den alten Schalter geben lassen und gucken, wie es da aussieht!!!
Falls man da das Birnchen wechseln kann, würde ich denen klar machen, dass ich mein Geld zurück will! (Abzüglich Birne natürlich! 😁 )
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Ich würde mir auf jeden Fall den alten Schalter geben lassen und gucken, wie es da aussieht!!!
Falls man da das Birnchen wechseln kann, würde ich denen klar machen, dass ich mein Geld zurück will! (Abzüglich Birne natürlich! 😁 )Grüße
Frank
Ich hab' den Schalter ja wie gesagt nicht tauschen lassen. Ich habe mit Überlegt, mal mit Audi einen kleinen email-Krieg zu beginnen. Wenn's was interessantes zu berichten gibt, werde ich das natürlich posten.
Schönes Wo.ende
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Ich hab' den Schalter ja wie gesagt nicht tauschen lassen. Ich habe mit Überlegt, mal mit Audi einen kleinen email-Krieg zu beginnen. Wenn's was interessantes zu berichten gibt, werde ich das natürlich posten.
Schönes Wo.ende
Stefan
Hi,
hatte auch diverse Probleme mit meinem A4 Avant (B6) Bj. 2001. Audi verhält sich kulant, wenn Dein Atem der längere ist. 🙂 Heißt: Gib nicht nach dem ersten Mal auf. Ruf da sooft an bis mal ein "kompetenter" Berater am Tel ist. Dann gibt es meist was. Vielleicht nicht alles, aber wenigstens Teilkulanz.
Hatte bei mir einzelne Segmente der 3.Bremsleuchte in der Heckklappe defekt. Kosten: 130 Euro. Dabei waren ca. 40 Euro ne neue Leuchte. Der Rest Arbeitslohn. Weil keiner da richtig rankommt, muß angeblich die komplette Verkleidung der Heckklappe demontiert werden. Kulanzantrag wurde zunächst abgelehnt, da es ja ein Glühbirne wäre, die kaputt gegangen wäre. Absoluter Quatsch hab ich denen gesagt. Es sind LED's und somit elektrische Bauteile, die keinem Verschleiß unterliegen. Zudem: Was kann ich dafür, wenn die Teile so verbauen, daß keiner mehr drankomt nachher. Nach mehreren Telefonaten, bekam ich dann nen Anruf, von einem sehr netten MA von Audi, der mir einen Gutschein über 75 Euro zusagte sowie mit meiner Werkstatt nochmal gesprochen hat. Die haben mir dann auch nochmal ca 30 Euro erstattet. Damit konnte ich leben.
Übrigens: Die Sache mit den Scheibenwischern ist kein Einzelfall. Hatte ich auch und mir nichts dabei gedacht, das der Lack abplatzt. Bis eines Tages der ganze Wischer nicht mehr funktionierte: Kosten: Arme + Gestänge: 175 Euro. Zum Glück hatte ich die Carlife Plus Anschlußgarantie. Die hat die Kosten bis auf die SB übernommen. Kulanz von Audi gab es keine.
Hatte insgesamt einige Mängel am A4 und relativ viel über Kulanz regeln lassen. Teile gab es meist auf 100Prozent Kulanz. Arbeistlohn war von mir zu zahlen.
Defekte Teile waren: GPS-Dachantenne (undicht), beide Rückleuchten (Kondenswasser im Klarglas), 3.Bremsleuchte, Kraftstoffkühler.
Mittlerweile hab ich die Karre verkauft. Keine Lust mehr auf dieses Theater gehabt. Hoffe, daß beim A4 Facelift, was ich jetzt bestellt habe, es besser ist.... Das Auto sollte zumindest zu Ende entwickelt sein. 😉
Also, nicht aufgeben !
Gruß
Stephan