Birne Abblendlicht wechseln

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wie kann es sein, dass der Golf VI in der ams den ersten Platz für benutzerfreundliches Wechseln des Leuchtmittels bekommen hat?! Mag ja sein, dass man kein Bordwerkzeug braucht, mag auch sein dass angeblich alles selbsterklärend ist... im Handbuch wunderbar erklärt. Vorausgesetzt man ist Linkshänder und Zwerg! Mir ist es ja nach langer Fummelei gelungen, in dem engen Spalt zwischen Scheinwerfer und Sicherungskasten genug Kraft mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand aufzuwenden, um den Lampenträger samst Birne herauszubekommen... aber ich krieg das Ding mit der neuen Birne ums Verrecken nicht wieder eingefädelt! Stell ich mich nur dumm an, gibts da einen Trick oder fahr ich einfach zum Freundlichen und knalle dem das Problem hin?

Nach über 20 verschiedenen Fahrzeugen hab ich noch nie so eine beschissene Lösung fürs Wechseln eines Leuchtmittels erlebt... schreibt der Gesetzgeber nicht eigentlich vor, dass das der Laie auch ohne Bordwerkzeug erledigen kann?!

Danke Volkswagen, danke zwergwüchsiger chinesischer Ingenieur!

Beste Antwort im Thema

Wenn das gestochen scharfe Foto jetzt wenigstens die linke Seite zeigen würde, so würde es ja noch einen Sinn ergeben.

Baust du halt den Lufikasten aus, dann hast du Platz.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Na eure antworten sind ja nun mal .....ohne Worte . Der Luftfilter Kasten bringt ja nix Golfschlosser , der Sicherungskasten stört ja und nicht der Luftfilter Kasten .
Und wenn die anderen es schaffen , na ja. Ich tue mich schwer und deshalb hatte ich ja eine Frage mit der Zange gestellt und die wurde bis dato noch nicht beantwortet .
Daher....bitte....

Bei mir klappt das nicht, bekomme die Fassung grade so reingesteckt, drehen unmöglich.

Siehst pepe, es gibt Helden hier mit großen Händen und kleinen Händen uns wir..... haha. Vielleicht ist das mit der zange ja eine Patentlösung , und vielen versagern wäre schnell geholfen .....

Es gibt 90 Grad Spitzzangen. Auch Sicherungszangen gibt es in 90 Grad.
Einfach mal zange 90 Grad bei Google eingeben.

Ähnliche Themen

Wenigstens frisst der 6er die Birnen nicht so wie der 4er.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 10. November 2020 um 19:49:04 Uhr:


Es gibt 90 Grad Spitzzangen. Auch Sicherungszangen gibt es in 90 Grad.
Einfach mal zange 90 Grad bei Google eingeben.

Hab die Zange bestellt . Damit ist es echt leicht die Birne auf der Fahrerseite zu wechseln ohne dass die Hände weh tun und sich verbiegen müssen .
Tipp für alle die sich schwertun

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 13. November 2020 um 05:26:34 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 10. November 2020 um 19:49:04 Uhr:


Es gibt 90 Grad Spitzzangen. Auch Sicherungszangen gibt es in 90 Grad.
Einfach mal zange 90 Grad bei Google eingeben.

Hab die Zange bestellt . Damit ist es echt leicht die Birne auf der Fahrerseite zu wechseln ohne dass die Hände weh tun und sich verbiegen müssen .
Tipp für alle die sich schwertun

Schon erprobt - welche Zange genau hast Du bestellt?

Habe diese genommen , nicht zu lange , nicht dass man unnötig anstößt . Kann man gut greifen und drehen . Einsetzen geht auch gut , wenn man durch den vorderen Scheinwerfer schaut .
Osram Night breaker montiert , sind definitiv heller . Licht ist besser , aber kein xenon , aber der Preis ist ok. 19.95 Euro für 2 mit Lieferung bei Amazon

 

KNIPEX 26 22 200 Flachrundzange mit Schneide (Storchschnabelzange) schwarz atramentiert mit Mehrkomponenten-Hüllen 200 mm

Ich habe mal die Nightbreaker für 5€ für 2 Stück bekommen. Eingesetzt und nicht wirlklich begeistert im Sinne, Boah, dass ist ja nun deutlich heller und den Nutzen beim Normalpreis. Daher nur wenn im Angebot genauso teuer wie normale Lampen. Sonst die Normalen. Die reichen vollkommen aus. Selbst beim Zweirad mit nur einem Licht vorne leuchtet man alles sehr gut aus.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 15. November 2020 um 00:13:53 Uhr:


Ich habe mal die Nightbreaker für 5€ für 2 Stück bekommen. Eingesetzt und nicht wirlklich begeistert im Sinne, Boah, dass ist ja nun deutlich heller und den Nutzen beim Normalpreis. Daher nur wenn im Angebot genauso teuer wie normale Lampen. Sonst die Normalen. Die reichen vollkommen aus. Selbst beim Zweirad mit nur einem Licht vorne leuchtet man alles sehr gut aus.

Mmmm. Ich sehe schon einen Unterschied , aber laut adac und diversen Beiträgen ( Haltbarkeit etc) soll ja die Bosch 90 glaub ich , der burner sein.
Bin trotzdem zufrieden , wenngleich es immer heller und weißer geht . Haltbarkeit ist auch so eine Sache ... aber 5(?!!!) Euro für 2 ....das ist echt sehr günstig . Wow

Hat jemand Erfahrung ob der Tausch zu einer led Einheit ( kompletter schweinwerfer ) besser ist ? Sehen ja umwerfend aus mit “schwarzem “ Hintergrund , ob die Leistung bzw. Helligkeit stimmt, kann ich leider nicht beurteilen . Wäre ganz schön teuer , aber ....Optik ist toll, nutzen weiß ich noch nicht . Vlt aus einem Unfall Auto gebraucht kaufen , mal sehen was die Beiträge noch so bringen hier .

Wenn noch nicht gekauft würde ich Leuchtmittel von GE (General Electric) empfehlen. Abgesehen davon lässt die Leuchtkraft im laufe der Zeit durchaus merklich nach - ein tausch vor dem durchbrennen wirkt da oft schon Wunder.
Danke für die Bezeichnung der Zange.

GE und Bosch sind quasi die identischen Leuchtmittel, zumindest bei H7 und H4 und auch H1 kann ich das aus Erfahrung sagen.
GE ist eben günstiger.
Die +90% dürften das Optimum aus Leuchtstärkenzuwachs und Lebensdauer sein, wobei die noch stärkeren +120% und +150% teils echt eine Offenbarung in schnöden Halogen-Scheinwerfern sind...

H7 GE+120% im 7er als Abbiegelicht, hat erst 1 gewechselt und dann geschaut, unterschied wie Tag und Nacht und glei die 2. getauscht. Ich find die richtig gut und trotzdem günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen