Biosprit ab Bj. 92 ?
Hallo zusammen,
in der letzten Ausgabe der Autobild vom 08.02.2008 steht ein Bericht über Biosprit. In einer Tabelle wird gesagt das die Audimotoren ab Bj. 92 den Biosprit vertragen.
Weiß jemand ob das stimmt? Gibt es noch andere Zuverlässige Quellen?
Meiner/Unser ist von Bj. 92. Da er ausschließlich Kurzstrecke gefahren wird liegt der Verbrauch auch üblicherweise jenseits der 10 Liter.
Wenn ich dann nächstes Jahr das Teure SuperPlus tanken muss, würde ich mir überlegen nicht doch auf einen anderen Wagen umzusteigen. Jetzt kommt er mit Normalbenzin aus, wobei der Preisvorteil zu Superbenzin auch weg ist :-).
Wenn jemand was weiß, immer her damit ...
see you ...
18 Antworten
wird alles etwas übertrieben. e10 sollten auch alte motoren verkraften. der ethanolanteil ist mit 10% ja noch recht gering. verbrauch könnte etwas steigen.
In dem Zusammenhang mit Biossprit hört und ließt man immer wieder das dieser "agressiver" wäre und Dichtungen angreifen soll.
Mir persönlich fehlt da das Fachwissen um aus den ganzen Meinungen das raus zu Filtern was Unsinn ist, was übetrieben ist, und was letztendlich wirklich wahr und wichtig ist.
Wenn der Motor den Sprit verkraften kann und der Verbrauch etwas ansteigt ok, kann man wahrscheinlich mit leben.
Was ist den an den "Gerüchten" mit der agressivität in bezugt auf Dichtungen etc. dran?
Danke
see you ...
siehe andererbeitrag
Ähnliche Themen
Hier die offizielle Stellungnahme von Audi:
http://www.audi.de/.../..._fuer_geplanten_E10-Kraftstoff_geeignet.html
Gruß
B4-Fan
Und was ist mit den B3's? Also Baujahre vor '92?
Jetzt werd ich quasi dazu gezwungen in der Tschechei zu tanken... 😁 wenn mein Hobel den Deutschen Sprit nicht mehr verträgt.
die FSI-Motoren vertragen das Zeug wohl nicht so wirklich, aber die kamen ja erst mit der Jahrtausendwende auf den Markt.
insofern ist das Zeug auch beim B3 kein Problem ...
Ich habe jetzt mal mit dem Audi Service Telefoniert und die meinten das mein Motor (Bj. 90) nicht mit den 10% Biokraftstoff klarkommt und ich gezwungen bin SuperPlus zu tanken, schöner Sch**** 🙁
Gäbe es denn eine möglichkeit den Motor kostengünstig umzurüsten? Wahrscheinlich nicht, oder?
also ich würde es mal testen bevor ich super+ tanken würde. garantie ist ja nichtmehr auf dem auto. eigentlich sollte jedes auto E20-E30 mitmachen, bis die E-werte die regionen erreichen ist noch lange hin, und solange werde ich auch super tanken und bis das auto dann anfängt sofort zu mucken, fahr ich den B4 nur noch als winterauto.
Mit den Fahrzeugen ab Bj. 92 sollte es keine Probleme geben. Es trifft eben nur die Fahrzeuge die bis einschl. ´91 gebaut wurden. Mal schauen wie es sich entwickelt...
Wüsste jetzt keine Unterschiede in der Einspritzanlage zwischen einem ´90er und ´94er NG zum Beispiel!
Denke aber das in meinem Fall meine Leistungsteigerung die Entscheidung abnimmt😁!
Mein Gott was habt ihr alle sunne Angst wegen den Sprit?
Einfach Tanken und gut ist, bei dem Alter der Autos können ganz andere sachen kaputt gehen! Soviel wird da wohl schon nicht passieren!
naja, was die medien in letzter zeit so alles druckten etc.... da kann ich die angst mancher schon verstehen.
unterschiede, zwischen einem 91 und 92 er modell mit gleichem motor, kann es trotzdem geben. hier sind aber eher "kleinteile" wie z.b. krafstoffleitungen, filter etc. betroffen. einfach tanken. ich würde aber auf jedenfall mal einen vergleich mit super+ machen. bei einigen motoren, könnte der verbrauch mit super+ jetzt (bzw 2009) geringer ausfallen und die spanne zwischen super und super+ könnte/sollte auch geringer werden, da der steigende ethanolgehalt den preis von super nach oben treibt. oder super+ wird einfach mit verteuert um die differenz zwischen super und super+ ca. gleich zu halten, wundern würde es mich nicht.
fragt sich noch welche neue steuer dann noch drauf kommt. ethanol ist ja schließlich kein mineralöl......
......auch wenn es den audi 80/90/100/200/V8 nicht betrifft, spätere fsi modelle haben freigabe, wenn ich richtig informiert bin....
momentan wird eh 2% ethanol in normal/ super dazugemischt (2007 warens 1,2%) also nicht gleich ins hemd machen bis 30% läuft meiner optimal im originalzustand
ich fahr lieber e85 pur mit beilagscheiben im benzindruckregler
mfg