Bioethanol E10 und ABU motor

VW Vento 1H

hallo ab 2009 wir es normal und super nur mit 10%iger beimischung geben außer super+. ist der abu freigegeben oder gibt es probleme damit? hab kein bock dass der motor kaputtgeht

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von g60rave



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hier wird ein Wind gemacht. Tankt normal weiter und gut ist. Den Motoren passiert nix.

BMW hat alle Modelle mehr oder weniger (bei BMW egal) "Freigegeben", auch die Alu Motoren, die wenn überhaupt am meisten Probleme haben "könnten".

Das Problem (so hab ich es gehört) bei Alumotoren ist, das sie bei Bioethanol Korrossion (am Kopf, Block aus Grauguß) bekommen können.

Grauguß Blöcke und Kopfe hingegen haben damit keine Probleme.

es sollte aber dann auch erwähnt werden, daß bei allen g3 zwar der motorblock aus grauguß besteht, der zylinderkopf jedoch aus aluminium gefertigt ist...

? Sind die Köpfe nicht aus Guß? Soweit ich weiß, sind die Zylinderkopfe beim G4 erst auf Alu (paar Modelle).

Den ein Golf 3 darf noch das Kühlwasser G11 benutzen. G11 eingefüllt bei einem Alumotor führt zu Korrosion.

Bin kein Spezi auf dem Gebiet, aber ich hab in einem Bericht gesehen/gehört, dass das Bioethanol vor allem Kraftstoffleitungen und Dichtungen vom Kraftstoffsystem angreift. Was dran ist, weiss ich nicht.

Wenn unsere Regierung (allen voran der Herr Gabriel) das tatsächlich durchziehen, werde ich einige Monate SuperPlus tanken und abwarten, was andere Golffahrer berichten. Wenn es keine Probleme gibt, gehe ich auch auf E10-Zeug. Wenn es vermehrt Probleme gibt, tanke ich halt weiter SuperPlus.

Der Preisunterschied zwischen Super und SuperPlus ist kleiner als der Preisunterschied zwischen Super am 1.1.2008 und Super am 1.1.2006 (inflationsbereinigt) ... insofern sehe ich diese Attacke als verhältnismässig kleinen Querschlag des pseudo-ökologischen Schwachsinns in dieser Republik.

Wo bei den nächsten Wahlen das Kreuzchen gesetzt wird, scheint ja bei den meisten Bürgern sowieso rein zufallsbestimmt und jenseits von Sinn und Verstand. Insofern schmunzel ich drüber und zahle schlimmstenfalls jährlich knapp 100,- EUR mehr für Sprit (15.000 km pro Jahr, 8l/100km, Preisunterschied super:superplus 7 cent/l), bevor ich mir meinen Motor mit Öko-Fusel frittiere.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


? Sind die Köpfe nicht aus Guß? Soweit ich weiß, sind die Zylinderkopfe beim G4 erst auf Alu (paar Modelle).
Den ein Golf 3 darf noch das Kühlwasser G11 benutzen. G11 eingefüllt bei einem Alumotor führt zu Korrosion.

mit dem külmittel hab ich mich noch gar net so beschäftigt, ich weiß das mischen pfui ist🙂

irgentwas hab ich aber auch schon gehört, das g12 für alumotoren sein soll...

warum führt g11 eigentlich zu korrusion? alu ist ja wie gesagt, was das betrifft, unempfindlicher als stahl/eisenerzeugnisse. das g11 dient außerdem auch als korrusionsschutz.

werden kühler nicht eigentlich auch aus alu gebaut?!

mit dem zylinderkopf beim g3 bin ich mir doch sehr sicher, weil:
1. im grünen bastelbuch steht, das die dinger zwecks besserer wärmeleiteigenschaften aus alu sind.
2. drinsteht, das man den zk-wechsel net bei heißer maschine durchführen soll, weil man sonst das alugewinde beschädigen kann.
3. das zeug auch wie alu aussieht und auch keine anzeichen von rost, sondern vornehme blässe trägt, im gegensatz zum block, der doch etwas gesunde bräune zeigt😁

gruß

Also erstens, die OKTANZAHL hat mit dem Brennwert und Energiegehalt bei der Verbrennung nichts am HUT!!!
Für die Leute die nicht wissen was die Oktanzahl aussagt.

Ethanol hat höhere Oktanzahl das ist richtig, dr Brennwert und Energiegehalt bei der Verbrennung ist bei Ethanol geringer, fertig aus da gibts nichts zu diskutieren das ist nun mal so.

Zweitens... Wer sich genauer über Bioethanol für sich selbst informieren möchte und über die Nach-soviele Vorteile von Bioethanol, der geht auf WIKIPEDIA, gibt Bioethanol in die Suche ein und schon habt ihr eine schöne Erklärung die euch über Bioethanol aufklären wird und ich denke danach werden alle Unklarheiten beseitigt sein.

Diskussion....Ende... ;-)

Ob ihr es dann freiwillig tankt oder nicht, das bleibt am ende jedem selbst überlassen, entweder ihr riskiert es oder halt nicht, so einfach ist das, ich werde es z.B. nicht riskieren, aber das ist nun mal meine Meinung und meine Erfahrung, ferig aus.

Ähnliche Themen

Hallo,

habt Ihr inzwischen neue Erkenntnisse beim ABU mit E10 nachdem der Kraftstoff eingeführt wurde?

Gruß,
MdM

🙄🙄🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen