Bioethanol A3 1.8t
Hi,
hat das mal jemand ausprobiert?
Bzw. hat da jemand eine Ahnung ob das geht?
=> Bioethanol A3 1.8t
Was muss mann beachten?
Wie evtl. Mischen?
Danke schon mal!
22 Antworten
Denke nicht dass das funktionieren würde kann sein das es umbauten gibt aber google mal danach
Einfach so in den tank reinkippen ist denke ich der sichere tod des autos 😁 also net versuchen
Hallo,
habs in meinen s3 getankt.
Is ein merkbarer Unterschied.
Mischungsverhältnis mit originalem Steuergerät, ca. 50:50
Ich hab ne Leistungsteigerung (Chip) bin 80:20 gefahren und läuft super.
Steuergerät auf Bioethanol umstellen damit du 100% fahren kannst kostet ca. 500€ je nach anbieter.
gruss
heinser
mann das interessiert mich jetz auch brennent.ich will in meinen schon seit längerem bioethanol kippen.meint ihr wirklich das das jetz bei gutem wetter jetz ohne weiteres möglich ist? es ist ja bekannt das es start schwierigkeiten im winter mit bioethanol gibt.
leider gibt es bei mir in der nähe keine bioethanol tanke deshalb muss ich das zeug irgendwo anders hertreiben.
Probiert es aus, meiner läuft super damit. Falls euer damit nicht rund läuft, einfach mit normalen sprit volltanken, dann ist es vermischt. Kaputt gehen kann nichts
gruss heinser
Ähnliche Themen
Moin,
Bioethanol ist ne interessante Sache, leider viel zu wenig Tankstellen zur Zeit.
Hoffentlich wird Normalbenzin bald abgeschafft, dann gibts freie Zapfsäulen für E85 ;-)
Also, fast alle Autohersteller haben für ihre Autos eine Freigabe für bis zu 10 % Bioethanol gegeben.
In dem Benzin was es zur Zeit an den Tankstellen gibt sind schon bis zu 5 % Bioethanol beigemischt!!!
Fakt ist das Bioethanol eine höhere Oktanzahl hat, und höher kann nie schaden allerdings ist die Energiedichte
geringer als die von Benzin. Wenn man also zuviel davon im Tank hat bekommt man einen Leistungsverlust der bestimmt auch Spürbar ist. Da die Energiedichte geringer ist müsste jetzt mehr eingespritzt werden, das ist aber im "normalen" Steuergerät nicht vorgesehen, es kann also nicht soviel zusätzlich einspritzen wie unter vollast nötig ist.
Hat jemand erfahrung wie das bei einem "ungechipten" im Teillastbereicht ist ???
Nicht jeder benötigt die volle Leistung oder Höchstgeschwindigkeit.
Achja, wegen der niedrigeren Energiedichte ist der Verbrauch etwas höher aber dafür ist der Sprit ja auch viel billiger.
Bei gechipten Motoren kann es je nach Chip durchaus auch ohne weiteren Umbau funktionieren, je nachdem wie die Kennlinien im Steuergerät ausgelegt sind.
Gruß aus Hamburg
ich habe jetzt auch bioethanol getankt fahre so ca E 70/30S+ und läuft super.leistung zuwachs ist auch minimal zu spüren.und ist ne gute günstige sache wo kann man sonst für 25€ bitte 27liter kriegen.
ISt zwar verdammt lange her, dass hier etwas geschrieben wurde aber ich tanke im mom in meinen A3 1,8T AGU E85 mit n bissle Super läuft ohne Probleme... Also versucht es einfach mal. Die Fahrzeuge haben ja schließlich ne Lambdareglung und wenn die an die reglungsgrenze kommt wird ins Notlaufprogramm geschaltet. Also passieren kann eigentlich nichts und meiner ruckelt nichtmal... Früher hatte ich es mal in meinem Polo BJ 92 probiert und der ruckelte bei 50:50 miche aber der audi nichts also testet es mal!
Ich schreib jetzt auch nochmal was, obwohl schon fast alles gesagt wurde.
Das einzige was bei dem Bioethanol problematishc ist, ist das das zeug agressiv ist und eventuell Bauteile im Motor schädigen kann. Das wird aber bei einem 8L kaum der Fall sein, weil damals noch keien Komponenten verwendet wurden, die von alkohol angegriffen werden könnten.
Also ich hab emich auch schon mit den thema auseinander gesetzt. Bin überlegen ob ich es auch bei meine vw ( new beetle 1.8T gechipt 210ps). Also was ich jetzt gehört habe, das es auf die dichtungen und leitungen schlagen soll. Ich denkemal wenn man es ab und zu macht sollte es wohl gehen, oder nicht?? ist einer unteruns der das zeug schon etwas länger fährt?? und erfahrungen sammeln konnte.. danke schonmal
Hmm, hört sich alles ganz gut an!
Hab auch nen Bekannten der nen 2000er TT mit E85 fährt.
Bin grad am überlegen mir nen 97er A4 mit 1.8T Motor zu kaufen.
Meine Frage ist relativ einfach.
Wenn es bei nem neueren 1.8T Motor (im. z.B. TT) ohne Probleme läuft müsste es doch auch in einem alten 1.8T(A4 B5, A3 8L) laufen, oder?
Ich weiß, das nen paar dies schon bestätigt haben. Die weitere Frage ist die Leistungssteigerung. Wollte den Wagen dann auch auf ca. 200PS chippen lassen. Müsste doch dann mit E85 ohne Probleme laufen...
Bin für jede Antwort dankbar. Hab nämlich nicht wirklich Lust, ne Gasanlage für 2000€ oder mehr zu kaufen! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DmcN
Hmm, hört sich alles ganz gut an!
Hab auch nen Bekannten der nen 2000er TT mit E85 fährt.
Bin grad am überlegen mir nen 97er A4 mit 1.8T Motor zu kaufen.
Meine Frage ist relativ einfach.
Wenn es bei nem neueren 1.8T Motor (im. z.B. TT) ohne Probleme läuft müsste es doch auch in einem alten 1.8T(A4 B5, A3 8L) laufen, oder?
Ich weiß, das nen paar dies schon bestätigt haben. Die weitere Frage ist die Leistungssteigerung. Wollte den Wagen dann auch auf ca. 200PS chippen lassen. Müsste doch dann mit E85 ohne Probleme laufen...
Bin für jede Antwort dankbar. Hab nämlich nicht wirklich Lust, ne Gasanlage für 2000€ oder mehr zu kaufen! ;-)
Ne, eben nicht. Nutze mal die Sufu, ich habe das eingehend getestet.
also ich weiß früher bei mir mit meinem alfa 156 hab ich da auch ab und zu mal ethanol reingekippt... meistens so 2/3 super und 1/3 oder bissi mehr vielleicht ethanol... also der lief normal eigentlich... aber danach ist bei mir einiges kaputt gegangen... weiß aber nicht ob es damit zu tun hat!!! also ob es aus dem grund kaputt gegangen ist!
wie kommt ihr drauf das man das in einem 8L einfach so reinkippen kann???
dann würde das doch jeder machen und man bräuchte das auto nicht umzubauen oder???
also wenn ihr recht habt das wäre schön, die nächste tanke die E85 hat ist von mir 20 km entfernt und ich fahre fast jedes wochenende da hin :-)
das mit der leistungssteigerung durch ethanol (120oktan) glaub ich nicht also nicht ohne umbau des steuergerätes!!!
Aber lasse mich gerne korigieren!
Lieben Gruß
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy.2709
also ich weiß früher bei mir mit meinem alfa 156 hab ich da auch ab und zu mal ethanol reingekippt... meistens so 2/3 super und 1/3 oder bissi mehr vielleicht ethanol... also der lief normal eigentlich... aber danach ist bei mir einiges kaputt gegangen... weiß aber nicht ob es damit zu tun hat!!! also ob es aus dem grund kaputt gegangen ist!wie kommt ihr drauf das man das in einem 8L einfach so reinkippen kann???
dann würde das doch jeder machen und man bräuchte das auto nicht umzubauen oder???
also wenn ihr recht habt das wäre schön, die nächste tanke die E85 hat ist von mir 20 km entfernt und ich fahre fast jedes wochenende da hin :-)
das mit der leistungssteigerung durch ethanol (120oktan) glaub ich nicht also nicht ohne umbau des steuergerätes!!!
Aber lasse mich gerne korigieren!
Lieben Gruß
Andy
Siehe mein vorheriger Post > Sufu. Ein gechipter verträgt das Zeug pur nicht, da ist 20L E85 + 35L SP die Grenze. Bei den nichtgechipten gab es keine Probleme.
Wenn die Software darauf angepasst ist funktioniert das wunderbar.
Mehr Leistung kann hier auch erziehlt werden, da mit E85 deutlich mehr Frühzündung gefahren werden kann.
Das ganze muss aber sauber angepasst werden, da bei E85 einfach mehr Einspritzmenge programmiert werden muss. Die Verbrennung ist dabei kühl genug.
Also ich war positiv überrascht, als wir den ersten 1.8T mit E85 abgestimmt haben.
Funktioniert wirklich super!
Leider gibts bei uns keine Tankstelle mehr mit E85, sonst würd ich in meinem S3 auch E85 tanken.