Biodiesel im 131er
N´abend.
Die Frage kam hier sicherlich schon 23000mal, aber ich hab über die Suche leider nur 2 Beiträge dazu gefunden.
Möchte für meinen 1,9er TDI Bj. 12/01 gerne Biodiesel tanken. Geht das? Und wenn ja, wo krieg ich das schriftlich? Nicht das ich Garantie oder sowas verliere.
Bringts das wirklich was oder ist der Verbrauch so uninteressant höher??
Danke
Chris
18 Antworten
Freigegeben ist er,aber laß die Finger lieber von dieser Drecksbrühe,kann viel kaputtmachen.
Trotz eventueller Freigabe muß man wissen das Biodiesel Dichtungen und Schläuchen angreift und diese entstaunlich schnell dadurch verschleissen. Würde das nicht riskieren an deiner Stelle, der finanzielle Aufwand für Reparaturen ist bei Weitem grösser als deine Ersparnis durchs betanken. Nebenbei hast du eine höhere Rußentwicklung und weniger Leistung - dadurch einen höheren Verbrauch. Wirklich sparen tust du damit im Endeffekt garnichts.
Servus,
aber unbedingt FINGER WEG VON DEM DRECKSZEUG
Habe mich da mal bei Audi informiert und die Aussage bekommen er ist zwar freigegeben, jedoch ist die Empfehlung ganz klar die Finger weg zu lassen.
Wie oben beschrieben, lösen bestimmte Substanzen im Biodiesel die Schläuche auf. Zusätzlich werden evt. vorhandene Ablagerungen im Motor gelöst und ausgeschwämmt. Der Dieselfilter verstopft etc...
Unterm Strich macht das nur Ärger und die Ersparnis ist kurzfristig gedacht. Also nochmal FINGER WEG !!!
LG
Ck
Ähnliche Themen
Bei meinem A4, BJ 10/04 steht sogar in der Tankklappe: Kein Biodiesel"...
Ist auchn 1.9 TDI...
Von daher, sollte man es lassen...
Biodiesel bleibt schlicht und ergreifend grossvolumigen Lastdieseln wie sie z.B. bei LKWs, Traktoren etc. verbaut werden vorbehalten. Diese Motoren haben bauartbedingt bessere Fertigkeiten mit diesem Sprit klarzukommen.
Schiffsdieselmotoren können ja sogar mit Rohöl fahren *gg*
Tach zusammen!
Audi und auch VW geben für ihre Diesel Biodiesel frei. Das bekommt man auf Anfrage auch schriftlich. Der Hersteller der Pumpen jedoch schüttelt auf Biodiesel angesprochen nur den Kopf und gibt die Empfehlung, die Finger davon zu lassen. Erfahrungen aus einem Taxenbetrieb zeigen auch eine erhöhte Ausfallquote der Turbolader. Ein Wechsel ist etwa alle 80.000 - 100.000 km nötig. Bei denen ist das kein Problem, da die Dinger immer noch in der Garantie getauscht werden.
Weiterhin zeigt sich ein deutlich gestiegener Drang zu Ölundichtigkeiten.
Ursache für Ausfälle im Bereich der Pumpen ist zumeist ein erhöhter Anteil von Wasser im Biosprit, welcher die Schmierleistung des Sprits herabsetzt. Grund für den Wasseranteil ist meistens das Wetter. Längere Lagerzeiten können auch dafür verantwortlich gemacht werden.
Fazit: Wenn überhaupt, nur in der Garantiezeit nutzen, sofern der Wagen danach abgegeben wird. Oder nur eine Tanke anfahren, welche sehr viel Biodiesel durchsetzt und dadurch die Lagerzeiten kurz sind.
Einen freundlichen Tag noch zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von Plaketti
Fazit: Wenn überhaupt, nur in der Garantiezeit nutzen,
Und?Das bringt einem meistens auch nix,da man dann erstmal beweisen muß,daß man normgerechten Biosprit getankt hat,sonst stellen die sich auch quer wenn man Pech hat.Und das mußt du erstmal beweisen können,das ist fast unmöglich.
Biodiesel, ja oder doch
Hallo erst mal.
Hier meine Erfahrung mit Biodiesel!
Habe mir 1996 ein Golf Cario TDI 90PS gekauft. Dieser wurde nur mit Biodiesel einer einzigen Tankstelle mit hohem Durchsatz betankt. Ausnahmen gabs nur im Urlaub, da bekam er aber auch vorzugsweise Biodiesel. Normalen Diesel hat er max 200 L bis heute bekommen.
Fahrleistung bis heute, 140000 KM. Einzige motorseitige Reparatur war wohl durch Biodiesel hervorgerufene Undichtigkeit der Einspritzpumpe bei 124tkm, Instandsetzung kostete bei VW alles in allem 460 Euro.
Desweitern 0,0 Probleme.
Jede ASU ohne Mühen, immer mit vorbildlichen Werten.
Immer noch die erste Schalldämpferanlage!! , 9,5 Jahre, 140Tkm!!
Zu einem Mehrverbrauch kann ich nichts sagen,habe keine Vergleichsmöglichkeit.
Hatte auch zusätzlich 4 Jahre einen Passat TDI mit 110 PS,der Bekam auch nur Biodiesel, ohne Probleme.
Mit 120tkm hab ich ihn dann verkauft, seitdem fahre ich einen Passat 130 PS plus Chip zu 150 PS, der läuft aber nicht gut mit Biodiesel, fahre ihn mit mormalem Diesel.
Hab jetzt den Golf gegen einen A4 Cabrio 2,5 TDI getauscht und werde weiterhin Biodiesel tanken.
Eine Kopie des KFZ-Scheins an den Audi Kundenservice faxen,
dann bekommt man zum eine fahrzeuggebundene Biodieselfreigabe von Audi.
Ich sehe der Zukunft gelassen entgegen.
ich fahr nen 1.9 TDI 96 KW Bj 02 / 03.
Meine Werkstatt riet von ab.
Man sollte bei Biodiesel zudem den Dieselfilter alle 30.000 km statt alle 60.000 km wechseln.
Zusätzliche Kosten.
zudem erhöhter Verbrauch.
Nochmal zusätzliche Kosten.
und dann die Gefahr der defekten Einspritzpumpen
Nochmal Gefahr zusätzlicher Kosten.
Eine sparsame vorrausschauende Fahrweise bringt da wesentlich mehr ;-)))
hi,
sicher gibt Audi/VW die Motoren für Biodiesel frei, aber die Hersteller der Einspritzanlagen etc raten nur davon ab!
Ich habe auch soviel negatives hier im Forum gelesen, dass ich das Zeug niemals Tanken würde.
Selbst leute (such einfach ma im Forum) die ne Freigabe von VW hatten und zusätzlich noch ne Bestätigung von einer Tankstelle das nur normgerechter Biodiesel dort verkauft wird, hatte nicht geholfen einen Garantieanspruch durchzusetzen. ICh möchte nicht auf einer Rechnung von ca 3000 Euro für ne neu Einspritzpumpe oder ähnliches sitzen, da verkneif ich mir lieber die kleine Ersparniss.
Grüße
Naja 3000 € für eine Pumpe ist aus der Luft gegriffen, ein ganzes Piezo System beim 3.0 V6 Tdi kostet so viel.
Wie gesagt,
Bei mir, 1,9L TDI, hat die Instandsetzung der Einspritzpumpe( Demontage, Abdichtung, Montage und Justierung ) 450,-Euro gekostet, eine Erneuerung der Einspritzanlage ist nicht nötig, es werden ja nur ein paar Dichtungsringe ausgetauscht.
Tankt Ihr mal alle Bio-Diesel!Auf der Tür zum Bosch Pumpenprüfstand meines Arbeitskollegen steht"Bio-Diesel sichert meinen Arbeitsplatz"Das bio Diesel nichts ausmacht haben unsere Kunden auch gedacht,es werden immer mehr"Wir kriegen Euch alle"Gruss N.B.