Bio Sprit E10
Ich habe mal eine Frage.Wer weiss mir da rüber Auskunft geben kann ob ich mit meinem Opel Vectra C 118 Ltr mit 122 Ps den neuen Bio Sprit E10 fahren kann ohne das mir der Motor EXPLODIERT:
L dg Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Ja alle Opelmotoren können E10 vertragen außer der 2,2l direkt nicht.Hoffe das ist nun auch für Achim verständlich? 😁
Das ist schon wieder falsch.
Entweder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, außer dem 2,2l direkt (bzw. besser: alle Opelmotoren, außer dem 2,2l direkt, können E10 vertragen)
Oder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, der 2,2l direkt nicht
"Außer ... nicht" ist schon wieder eine doppelte Verneinung.
Sascha
271 Antworten
Wenn ich mir die Ausnahmelisten anderer Hersteller ansehe, scheinen die Opel-Fahrer wirklich noch gut wegzukommen.
Bei Audi hängt es sogar davon ab, ob ein Fahrzeug eine Standheizung hat oder nicht. Und bei Seat muss der Fahrer erstmal einen Quiz bestehen "was steht an 10. Stelle im Fahrzeugschein" um die Verträglichkeit zu ermitteln.
Bei anderen Herstellern sieht es nicht besser aus.
Dass es auch einfach geht, zeigt Volvo, da reicht ein Zweizeiler.
Der 2.2 16V, also der Vorfahre des 2.2 direct war doch auch schon komplett aus Alu?!
Der kann das E10 auch ab. Beim 2.2 direct liegt es laut meinem FOH an der HD-Pumpe die wegen mangelnder Schmierung dann ihr ableben bekannt gibt.
Und das soll woll das einzige Problem sein was es da gibt.
Dieses Thema wird durch die Medien auch mal wieder maßlos dramatisiert aber im Grunde ist es nichts anderes als ein gescheiterter Rechtfertigungsversuch für Preissteigerungen bei Treibstoffen. Verschärfend kommt hier halt mal wieder hinzu, dass es diesesmal wieder mal um des deutschen liebstes Kind geht. Aber auch das ist nichts neues und im Vergleich zu Preissteigerungen oder auch richtigen Zwangsenteignungen in anderen Bereichen fast schon als lächerlich einzustufen.
Welche Wahl hat man(n) denn noch, ausser vielleicht noch auf das Fahrrad oder den Bus umzusteigen, wenn man dieser Preistreiberei entgehen will? Teurer wird es doch wieder mal für fast jeden, egal ob man jetzt zum neuen Benzin greift, sich weiterhin Super E5 leisten will oder sich ein ganz neues Auto anschaffen will.
Und dann?
2013 wird auch E5 verschwinden, sind also noch zwei Jahre zeit zum sparen für eine Karre mit E10 oder dann E20 Verträglichkeit.
Der Damm ist längst gebrochen und die HD-Pumpen sterben auch jetzt schon mit E5 massenhaft, so isses ja nicht.
So please don´t panic on the titanic!
🙄😁
Bis dahin wird der Markt mit gebrauchten 2.2 direct überschwemmt werden 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Bis dahin wird der Markt mit gebrauchten 2.2 direct überschwemmt werden 😁
Ich sehe eine unglaubliche Flutwelle von 2.2direct Modellen auf dem Gebrauchtwagensektor, die alle Glaskugeln dieses Forums einfach wegspülen wird. Ich zittere schon jetzt vor dem Restwert diverser Modelle.
Das ist doch alles Sch...! Wenn mir mein (altes) Auto lieb ist und ich das noch ein paar Jahre fahren will, dann nutze ich spätestens jetzt die Gelegenheit und hebe den Ethanolanteil schrittweise langsam und gleichmäßig an, anstatt später, z.B. nach 2013, auf einmal einen großen Sprung von E5 auf dann E35 oder whatever machen zu müssen, denn das ist dann bestimmt nicht so die beste Variante für mein altes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Ich sehe eine unglaubliche Flutwelle von 2.2direct Modellen auf dem Gebrauchtwagensektor, die alle Glaskugeln dieses Forums einfach wegspülen wird. Ich zittere schon jetzt vor dem Restwert diverser Modelle.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Bis dahin wird der Markt mit gebrauchten 2.2 direct überschwemmt werden 😁Das ist doch alles Sch...! Wenn mir mein (altes) Auto lieb ist und ich das noch ein paar Jahre fahren will, dann nutze ich spätestens jetzt die Gelegenheit und hebe den Ethanolanteil schrittweise langsam und gleichmäßig an, anstatt später, z.B. nach 2013, auf einmal einen großen Sprung von E5 auf dann E35 oder whatever machen zu müssen, denn das ist dann bestimmt nicht so die beste Variante für mein altes Auto.
Hm, wenn Dein Auto jetzt schon kein E10 verträgt ist es egal, ob da was schrittweise angehoben wird oder alles auf einmal in 2013 kommt.
Außerdem ist es ja nicht so, dass alle ihren Wagen stillegen müssen. Es wird ja weiter E5 angeboten. Der Kunde muss dafür allerdings tiefer in die Tasche greifen.
Wenn hier schon groß über das E10 Diskutiert wird, sollte man auch mal in den Raum werfen, wie "Umweltschonend" unser neuer Super-Sprit ist.
Für die Herstellung eines Liter Bioethanol werden ca. 140l Wasser benötigt.
Mal davon abgesehen, werden hauptsächlich die Regenwälder/Urwälder (die mehrere x Jahre zur Entstehung gebraucht haben) abgeholzt um mehr Flächen für die Herstellung von Bioethanol zu "gewinnen".
Monokulturen....etc. Ich will gar nicht erst weiterdenken.
Wie war das nochmal mit den Umweltschutz?
Mit der Plörre hat man auch einen höheren Kraftstoffverbrauch und weniger Leistung. Nicht umsonst saufen E85-Fahrzeuge mal gut und gern 3-5l mehr. Aber diese sind auch dafür ausgelegt.
Soll hier nur mal zum Denken anregen.
MfG
W!ldsau
Rechnet doch bitte mal nach, über welche "Mehrkosten" wir hier überhaupt reden.
Nehmen wir mal an, man fährt 10.000 km im Jahr mit 9 l/100km, dann kostet das SuperPlus tanken bei 8 Cent Mehrkosten 72 € mehr Unterhalt (im Jahr!). Selbst wenn man 30.000 km fährt, was beim Benziner wohl recht selten sein dürfte, sind es keine 250 €. Klar würde ich das Geld gerne für was anderes ausgeben, aber eine wirklich relevante Größenordnung ist das bei einem Mittelklasse-Fahrzeug wohl eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Ich sehe eine unglaubliche Flutwelle von 2.2direct Modellen auf dem Gebrauchtwagensektor, die alle Glaskugeln dieses Forums einfach wegspülen wird. Ich zittere schon jetzt vor dem Restwert diverser Modelle.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Bis dahin wird der Markt mit gebrauchten 2.2 direct überschwemmt werden 😁
Der Markt ist doch jetzt schon voll mit den 2.2 direct Schnäppchen. Mein Bruder will sich auch einen Vectra C Caravan zulegen, weil sein Astra H GTC Turbo familienbedingt zu klein ist und es nach dem Vectra C ja keinen echten Kombi mehr bei Opel gibt. Auf jeden Fall hat er gemeint, zu welchen lächerlich niedrigen Preisen die Fahrzeuge weggehen, ist fast zum heulen 🙄 Er kann ja täglich den Markt sondieren, da er bei Opel auf dem Büro arbeitet...
Eigentlich wäre es die ideale Zeit ein Schnäppchen zu machen und auf den 2.2er umzusteigen. Allerdings habe ich bei meiner Autosuche einige probegefahren und bin von dem Motor enttäuscht... der hat einfach viel zu wenig Leistung für die schwere Karosse. Aus dem Grund habe ich mich letztendlich für den V6 entschieden, auch wenn ich es allmählich wieder bereue, dem fehlt es irgendwie auch an Leistung 🙁 Aber potente Motoren hatte Opel ja noch nie im Programm...
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Rechnet doch bitte mal nach, über welche "Mehrkosten" wir hier überhaupt reden.Nehmen wir mal an, man fährt 10.000 km im Jahr mit 9 l/100km, dann kostet das SuperPlus tanken bei 8 Cent Mehrkosten 72 € mehr Unterhalt (im Jahr!). Selbst wenn man 30.000 km fährt, was beim Benziner wohl recht selten sein dürfte, sind es keine 250 €. Klar würde ich das Geld gerne für was anderes ausgeben, aber eine wirklich relevante Größenordnung ist das bei einem Mittelklasse-Fahrzeug wohl eher nicht.
Moment, da fehlt mir eine Größe, zumeist haben die Benziner mit Super plus weniger Verbrauch als mit Super, also lohnt sich ersteres eigentlich fast immer 😉
Auch wenn der Verbrauch gleich sein sollte, die Mehrkosten werden keinen umbringen, aber wie oben schon mal geschrieben, die Benzinkosten an sich sind um einiges zu hoch 🙄
Zum 2. Teil... Benziner mit 30tkm im Jahr selten? Als ich im Mai meinen Vectra gesucht habe, hatte ich mir als Vorgabe max. 60tkm und ab Bj. 2003 gesetzt. Allerdings hatten z.B. bei Audi die A4 Benziner alle weit über 200tkm, die Diesel bedeutend weniger (viele sogar weit unter 100tkm). Mein Arbeitskollege sucht aktuell eine A-Klasse, da er kein Internet hat, fährt er hier in der Region bei den Händlern rum. Die wenigsten Km hat bis jetzt ein 06/2009er Elch... mit 80tkm, auch Benziner mit 125PS oder so. Ich behaupte mal ganz frech, in den letzten 5-10 Jahren laufen die Benziner mehr als die Diesel, wobei letzere auch kaum Chancen auf dem Markt haben. Meine Geschichte mit dem 2002er Vectra B kennen viele ja auch hier, für den Export zu alt, in Deutschland nicht mehr verkaufsfähig, weil Diesel... am Ende musste ich ihn für weniger als die Hälfte des Schwacke-Wertes abgeben 😠
Zitat:
Moment, da fehlt mir eine Größe, zumeist haben die Benziner mit Super plus weniger Verbrauch als mit Super
Ja, aber nur auf dem Papier der Mineralölkonzerne, die das Super+, V-Ultimate, Super-Duper-High-Performance-Power Zeug verkaufen wollen.
Zitat:
Allerdings habe ich bei meiner Autosuche einige probegefahren und bin von dem Motor enttäuscht... der hat einfach viel zu wenig Leistung für die schwere Karosse.
Sorry, aber das ist pauschaler Blödsinn. Schreib wenigstens dazu, dass er
für Dichzu wenig Leistung hat. Sonst könnte noch einer denken, der 2.2 direct sei untermotorisiert.
Alles eine Frage des eigenen Anspruchs.
Heute hat man die Tankstelle, die ich jeden 2ten Tag zum Tanken nutze, auf E10 umgestellt (Markentankstelle). Dort sind insgesamt 8 Zapfsäulen, 2 davon nur Diesel (normal und Premiumsorte). Bleiben also 6 Säulen, an denen auch Benzin angeboten wird. Die ehemalichen Zapfpistolen für Normal hatte man ja mittlerweile mit S95 bestückt, so das u.a. an jeder Säule 2mal S95 und einmal S98 vorhanden war. Jetzt könnte man auf die Idee kommen, dass die ehemaligen Normal-Zapfpistole auf E10 umgerüstet werden, damit an den 6 Säulen dann E5, E10 und S98 getankt werden kann. Aber weit gefehlt - eine EINZIGE Zapfpistole wurde auf E5 belassen, alle anderen E5 auf E10 umgerüstet, so dass E10 mehrfach an den Säulen doppelt angeboten wird, aber dafür dann kein E5.
Mußte erst einmal suchen, wo die E5-Säule ist, weil ich bis dato nicht wußte, ob mein Betriebswagen für E10 zugelassen ist und ich kein Risiko eingehen wollte.
Zitat:
Benny Hunter
Eigentlich wäre es die ideale Zeit ein Schnäppchen zu machen und auf den 2.2er umzusteigen. Allerdings habe ich bei meiner Autosuche einige probegefahren und bin von dem Motor enttäuscht... der hat einfach viel zu wenig Leistung für die schwere Karosse.
Das bessere ist halt des Guten Feind😉. Aber untermotorisiert ist der Caravan mit dem Direct ganz sicherlich nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Rechnet doch bitte mal nach, über welche "Mehrkosten" wir hier überhaupt reden.Nehmen wir mal an, man fährt 10.000 km im Jahr mit 9 l/100km, dann kostet das SuperPlus tanken bei 8 Cent Mehrkosten 72 € mehr Unterhalt (im Jahr!). Selbst wenn man 30.000 km fährt, was beim Benziner wohl recht selten sein dürfte, sind es keine 250 €. Klar würde ich das Geld gerne für was anderes ausgeben, aber eine wirklich relevante Größenordnung ist das bei einem Mittelklasse-Fahrzeug wohl eher nicht.
Genau das meine ich ja! Und jetzt schau Dir an, wieviel Energie alleine schon wieder in diesem Thread steckt und jetzt rechne noch die anderen E10-Foren dazu und das Fernsehen etc. Der Waaaaaaaahnsinn, sag ich Dir! Alleine das hier ist doch für sich betrachtet schon der ökologische Supergau! 😁
Achja, ist es nicht süss, dieses kleine schwarze Netzteil? Und wie schön warm das wieder ist. 😁
Nein die Motivation dahinter ist sicher eine andere!
Die Mehrkosten für Super Benzin sind echt der Witz gegenüber anderen Abgaben, die in den letzten Jahren teils noch viel stärker gestiegen sind. Nur hier regt sich dann kaum noch jemand drüber auf.
Trotzdem kann mann sich natürlich auch noch die 72 € pro Jahr sparen, um dafür z.B. wieder mehr teure Lebensmittel wie Kippen oder wieder bisschen guten Alkohol in den Keller hinzustellen.
Opel, wir haben verstanden! Ich jedenfalls werde E10 tanken und mir vom gesparten Geld wieder richtigen Alkohol oder ein neues Auto kaufen oder beides ..... irgendwann.
Genau. Zum Glück ist ja nur der Sprit teurer.Alles andere wird ja billiger.Und die Löhne steigen ja auch regelmäßig. Ich weiss bald nicht mehr wohin mit dem ganzen Geld. 🙄
Gott 🙄🙄🙄🙄
ich bin Student im 5. Semester und gehe jobben und leiste mir einen 2.2 direct... Und nein, ich bekomme kein BaFög...
Entweder man fährt Auto oder lässt es!
Es gibt auch sowas wie Bus und Zug... wenn ihr euch mal die Preise dort anschaut, sind die nicht billiger. 😉
Und jetzt kommt mir net mit "vom Dorf und öffentliches Verkehrsnetz nicht ausgebaut" ich komme selbst von nem Kuhkaff, wo die nächste Stadt 20 km weit weg ist...
wo ist denn bitte (bei mir) die Relation, wenn ich für 1200 Euro im nem 3/4 Jahr Sprit verfahre, dass ich ab demnächst in nem 3/4 Jahr 40 Euro mehr drauf lege?!?
Vllt kann ichs mir auch deswegen leisten, weil ich Nichtraucher bin... 😁
Hab ich auch schon weiter vorne geschrieben... Wenn man das Geld nicht hat, kann man nicht ein solches Auto fahren...
Es gibt auch andere Autos, die günstiger sind als ein Modell der oberen Mittelklasse.
Macht euch doch mal bitte über die Summen nen Kopf...
das sind in 10 Jahren 533,33 € die ich mehr bezahle, als wenn ich e10 tanken würde.
Alleine die Reparatur einer defekten HD-Pumpe kostet soviel oder mehr...
Von mir aus, kann doch jeder das tanken, was er will... Müsste ja jeder selbst wissen, wo man sparen kann und wo nicht...