Bio Sprit E10
Ich habe mal eine Frage.Wer weiss mir da rüber Auskunft geben kann ob ich mit meinem Opel Vectra C 118 Ltr mit 122 Ps den neuen Bio Sprit E10 fahren kann ohne das mir der Motor EXPLODIERT:
L dg Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Ja alle Opelmotoren können E10 vertragen außer der 2,2l direkt nicht.Hoffe das ist nun auch für Achim verständlich? 😁
Das ist schon wieder falsch.
Entweder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, außer dem 2,2l direkt (bzw. besser: alle Opelmotoren, außer dem 2,2l direkt, können E10 vertragen)
Oder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, der 2,2l direkt nicht
"Außer ... nicht" ist schon wieder eine doppelte Verneinung.
Sascha
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Es wurde "E10" in Kanister gefüllt und zur Analyse gebracht und zum Erstaunen aller, es war nur E5 drin🙄
Hab ich die Tage irgendwo im Internet gelesen, die
Umstellungauf E10 hat Anfang Februar begonnen... heißt also die Beschilderung, Preise etc. und bevor nicht auch die letzte Tanke umgestellt hat, kommt kein E10 in die Tanks. Laut Prognosen soll es Mai oder Juni werden.
Bis dahin kann man also schon mal üben, wie man die E10 Säule am effektivsten ignoriert 😁
Den Konzernen tut es vorerst nicht weh, so lange die allgemeine Anti E10 Welle noch rollt, vergreift sich kaum einer an dem Zeug... wenn doch, dann spült man den Verlust mit dem Überverkauf von E5 bzw. Super plus schon wieder rein 🙄
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Bin grade an unserer örtlichen Shell vorbeigefahren.
Super bleifrei ist für 1,389 zu bekommen, Super plus (bei Shell V-Power) für 1,439.Der Beweis
Äh kerberos, wie kommst Du jetzt darauf das "Shell V-Power 95" mit Super plus (sprich ROZ 98) gleichzusetzen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Die E10 Tanks müssen leer. Das geht halt am Besten übern Preis.Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Scheinbar tut es den Konzernen ja nicht weh, soeben das normale Super 5 Cent günstiger anzubieten als das aus den richtigen Säulen.
Aha, dann hat die Shell hier am Ort wohl kein Super mehr, wenn sie die Suppe 11 Cent teurer anbieten müssen. Blöd nur, dass die noch gar kein E10 anbieten können.
Nein, die Erklärung mit dem Verramschen von Super ist mir zu einfach.
Zitat:
Äh kerberos, wie kommst Du jetzt darauf das "Shell V-Power 95" mit Super plus (sprich ROZ 98) gleichzusetzen?
wollte ich gar nicht. Ich war in Gedanken nur schon zwei Sätze weiter. Alle Shell-Treibstoffe sind 11 Cent über dem Wert von heute früh. Nur Diesel ist "nur" um 4 Ct. gestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Äh kerberos, wie kommst Du jetzt darauf das "Shell V-Power 95" mit Super plus (sprich ROZ 98) gleichzusetzen? 😕
Vllt weil ich damit angefagen habe?
Als ich letzte Woche mit dem netten Herren von meiner Shell gesprochen habe und der meinte, dass sie V-power jetzt mit 98 Oktan herstellen wollen...
Ähnliche Themen
So mein erster Eintrag heute und überhaupt in diesem Forum,
stellt man sich hier auch irgendwo vor? Würde ich dann an entsprechender Stelle tun.
Also hab heute Morgen einen Bericht gesehen, wo von drei großen Tankstellen Proben aus der mit E10 deklarierten Zapfsäule genommen wurden und im Labor untersucht worden sind. Und siehe da:Völlig normales Super drin,Bioanteile lagen zwischen 4,1 und 5,0Prozent.
Der Sprit ist wohlgemerkt auf Anfrage des Testers als E10 bestättigt worden,kostet 10 Cent weniger als Super,da kam natürlich die Frage auf,warum die Mineralölfirmen ein und den selben Treibstoff auf einmal für 10 Cent Unterschied verkaufen können?
Komisch oder?
Gruß HENNING
Hallo und willkommen,
ja, das war wohl gestern im TV. Hat ein anderer User weiter vorne im Thread bestätigt.
Naja, komisch hin oder her, grundsätzlich sollte schon verkauft werden, was angeboten wird. Aber dem Kunden entsteht ja kein Schaden, wenn man E5 statt E10 abfüllt.
Umgekehrt wäre es schädlich.
Mit komisch meinte ich nur das der gleiche Sprit von den Firmen für 10Cent weniger verkauft wird,aber wahrscheinlich denken die Betreiber das keiner einen Motorschaden riskieren will und tanken das teurere Super weiter,weil man könnte ja jetzt das "E10" tanken da es eh Super ist.Wobei die Gefahr natürlich ist,das man nicht weiß wann der Wechsel wirklich vollzogen wird.
Waren einfach mal meine Gedanken dazu.
Natürlich entsteht dem Kunden ein Schaden, ein finanzieller. E10-Ökogesöff wird zum "normalen" Superpreis angeboten und Super jetzt zum SuperPlus Preis. Und genau da liegt doch der Trick an der Sache. E10 draufschreiben aber nicht rein füllen, weil es teurer in der Herstellung ist. Der blöde Kunde hat Angst vor der Ökopisse und kippt sich den selben Dreck für 6-10Cent mehr rein.
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Natürlich entsteht dem Kunden ein Schaden, ein finanzieller. E10-Ökogesöff wird zum "normalen" Superpreis angeboten und Super jetzt zum SuperPlus Preis. Und genau da liegt doch der Trick an der Sache. E10 draufschreiben aber nicht rein füllen, weil es teurer in der Herstellung ist. Der blöde Kunde hat Angst vor der Ökopisse und kippt sich den selben Dreck für 6-10Cent mehr rein.
Na, da hast Du aber nicht aufgepasst. E10 sollte eigentlich 6 Cent günstiger als Super bleifrei angeboten werden.
Das hat man aber nicht gemacht, sondern stattdessen Super bleifrei 6 Cent teurer gemacht und den Preis für E10 auf den alten Preis gesetzt.
Wenn man jetzt das Super bleifrei als E10 verkauft, bekommt der wechselwillige Kunde quasi seinen bisherigen Sprit ohne die Preisanhebung. So entsteht dem Kunden erstmal kein finanzieller Schaden.
Es ist nur den Kunden gegenüber unfair, die kein E10 tanken, sondern das Super bleifrei nehmen. Das hätten sie (zumindest zum Testzeitpunkt) auch günstiger haben können.
Ich bin mir aber sicher, dass sich das demnächst erübrigen wird, wenn alle Super-Tanks leer sind und "echtes" E10 durch die Leitungen fließt.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
So entsteht dem Kunden erstmal kein finanzieller Schaden.Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Natürlich entsteht dem Kunden ein Schaden, ein finanzieller. E10-Ökogesöff wird zum "normalen" Superpreis angeboten und Super jetzt zum SuperPlus Preis. Und genau da liegt doch der Trick an der Sache. E10 draufschreiben aber nicht rein füllen, weil es teurer in der Herstellung ist. Der blöde Kunde hat Angst vor der Ökopisse und kippt sich den selben Dreck für 6-10Cent mehr rein.
Es ist nur den Kunden gegenüber unfair, die kein E10 tanken, sondern das Super bleifrei nehmen. Das hätten sie (zumindest zum Testzeitpunkt) auch günstiger haben können.
Guten Abend,
hier sind doch sicher auch Anwälte oder zumindest Juristen unterwegs. "unfair" halte ich für zu milde ausgedrückt, Betrug gem §263 trifft es doch in meinen Augen eher, oder?
Fahren im übrigen nen 2.2 direct, d.h., wir MÜSSEN E5 tanken.
Dadurch, dass ich den gleichen Sprit auch billiger tanken könnte (wenn ich davon Kenntnis hätte, dass aus der E10-Säule, wenigstens übergangsweise und wie derzeit bei den meisten praktiziert, immer noch Super E5 rauskommt), entsteht mir schon ein "Vermögensnachteil". Obwohl mich die 3 Euro pro Tank nicht umbringen, darum gehts mir nicht.
Zitat:
§ 263
Betrug(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Bin ich da zu "einfach gestrickt" unterwegs?
Betrug ist es dann, wenn es vorsätzlich geschieht. Wie willst Du das nachweisen?
Klar, wenn der Tankwart hier freizügige Infos über seine Arbeitsweise preisgibt, ist er dran, aber sicher nicht der ganze Konzern, selbst wenn der Tankwart zu dieser Vorgehensweise aufgefordert wurde. Da werden sich sicher schon einige Firmen-Juristen ihre Gedanken gemacht haben, wie sie sich aus diesen Vorwürfen "befreien" können.
Genauso könntest Du Opel verklagen, weil Sie Dir mit dem 2.2 direct ein Auto zur Verfügung stellen, welches Dir wegen der fehlenden E10 - Tauglichkeit ebenfalls einen Vermögensnachteil verschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Hat ein anderer User weiter vorne im Thread bestätigt.
Dat war icke😎 Übrigends schickes neues Avatar hast du dir da zugelegt, warum noch gleich...😉
zum Thema möchte ich eigentlich nur noch kurz anmerken, das diese Diskussionen ins Nirwana führen, machen kann eh keiner etwas dagegen.
Zitat emilicar77Zitat:
Zitat:
Dadurch, dass ich den gleichen Sprit auch billiger tanken könnte (wenn ich davon Kenntnis hätte, dass aus der E10-Säule, wenigstens übergangsweise und wie derzeit bei den meisten praktiziert, immer noch Super E5 rauskommt), entsteht mir schon ein "Vermögensnachteil". Obwohl mich die 3 Euro pro Tank nicht umbringen, darum gehts mir nicht.
Ich möchte das Geschrei aber nicht hören, wenn der Zeitpunkt verpasst wurde wo wirklich E10 aus der Zapfsäule kommt. Meiner Meinung nach, hätten allerdings die Tanks der schon umgerüsteten Zapfsäulen so lange leer bleiben müssen, bis das rauskommt was draufsteht.
Gruß....Andi
Ich frage mich gerade, was z.B. unsere französischen Nachbarn jetzt machen, wo dort E10 schon einige Zeit vertrieben wird? Was machen dort z.B. diejenigen, die sich jemals einen Opel 2.2direkt geholt haben. Haben die jetzt wirklich alle ihr Auto verkauft oder sind ALLE (!) auf andere Benzinsorten ausgewichen, bei denen trotzdem ein Ethanolanteil enthalten ist? Und wieso ist bei den abermilliarden Fahrzeugen, die Opel seit dem Krieg zugelassen hat kein einziger anderer Motor aus Aluminium oder einem unverträglichen Material dabei?
Das ist doch alles völlig absurd und liegt weit ab von meinem Vorstellungsvermögen.
Statt sich hier sinnlos den Kopf zu zerbrechen sollte hier lieber mal ein Franzose von mir aus mit einem 2.2direkt und Beta-Tester von seiner E45 Beimischung posten!
MEIN GOTT! 🙄🙄
Die Franzosen fahren 2.2 direct? 😰
Was regst Du dich so auf? Teste es halt selbst, wenn Dir soviel daran liegt.
Und es geht ganz sicher nicht darum, dass der Motor aus Aluminium ist. Fast alle Motoren sind aus diesem Werkstoff. Beim 2.2 direct sind es nur noch andere Gegebenheiten, die gegen einen Einsatz von E10 sprechen. Die Opelaner können ja noch froh sein, bei VW sind es alle FSI-Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Die Opelaner können ja noch froh sein, bei VW sind es alle FSI-Motoren.
Na alle sind es auch nicht. Eigentlich betrifft es dort die FSI Motoren der ersten Generation bis max. Bj. 2006.
Allerdings sind das bei weiten mehr als jemals vom 2,2 direct verkauft wurden.
Gruß....Andi