Bio Sprit E10
Ich habe mal eine Frage.Wer weiss mir da rüber Auskunft geben kann ob ich mit meinem Opel Vectra C 118 Ltr mit 122 Ps den neuen Bio Sprit E10 fahren kann ohne das mir der Motor EXPLODIERT:
L dg Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Ja alle Opelmotoren können E10 vertragen außer der 2,2l direkt nicht.Hoffe das ist nun auch für Achim verständlich? 😁
Das ist schon wieder falsch.
Entweder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, außer dem 2,2l direkt (bzw. besser: alle Opelmotoren, außer dem 2,2l direkt, können E10 vertragen)
Oder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, der 2,2l direkt nicht
"Außer ... nicht" ist schon wieder eine doppelte Verneinung.
Sascha
271 Antworten
Zitat:
Und jetzt kommt mir net mit "vom Dorf und öffentliches Verkehrsnetz nicht ausgebaut" ich komme selbst von nem Kuhkaff, wo die nächste Stadt 20 km weit weg ist...
Doch, genau damit muss man kommen.
Wenn es nur die 20 km wären, würde keiner was sagen. Aber wenn man für diese Strecke wegen miserabler Netzführung 1 1/2 Stunden benötigt und somit mehr als 10% in überfüllten, stickigen und bazillentriefenden Bussen und Bahnen verbringt, muss man sehr wohl überlegen, nicht doch auf das teurere Auto umzusteigen.
Desweiteren gibt es sehr viele die nicht wie Du lächerliche 20 km fahren. Die lachen natürlich über die Preiserhöhung. Es gibt auch Berufspendler, die täglich Strecken im dreistelligen Bereich zurücklegen müssen.
Aber vielleicht kommst Du dann auch drauf, wenn Du aus deiner warmen Studentenbude mal irgendwann in den rauhen Berufsalltag wechselst.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Es gibt auch Berufspendler, die täglich Strecken im dreistelligen Bereich zurücklegen müssen.
Dann fahre ich aber einen Diesel oder auf Gas umgerüsteten Benziner...
wenn mans mal hochrechnet (keine Feiertage, kein Urlaub, nicht krank während der Arbeitszeit)...
Macht das dann 52 wochen mal 5 Arbeitstage mal 100 km (die kleinste dreistellige Zahl 😁) --> 26 tkm
Der 2.2er ist schon sparsam, für die Leistung und das Gewicht des Autos... Aber in dem Fall?!?
Laut "Milch-Mädchen-Rechnung" lohnt sich ein Diesel gegenüber dem Benziner bei einer jährlichen Laufleistung von 20 tkm...
Soviel sollte man beim Autofahren oder der Frage, "welches Auto wirds?!?" schon wissen/beachten
Und um zu meinem Studienort zu kommen, brauche ich mit dem zug gute 3 Stunden und mit dem Auto, um die 50km zu überbrücken ~40 Minuten...
Meine warme Studentenbude muss ich auch bezahlen 😉
Und jeder, der studiert hat, der weiß, dass die Leute auch gern mal feiern gehen...
Zitat:
Dann fahre ich aber einen Diesel oder auf Gas umgerüsteten Benziner...
Diese Aussage ist zu kurzsichtig.
So mancher Arbeitslose bekommt ein Jobangebot vom Arbeitsamt (meinetwegen auch Agentur, ist der gleiche Rotz) wo er erstmal 100 km fahren muss. Der gute Mann hat aber jetzt nur einen alten VW Golf und konnte sich grade so über Wasser halten.
Wo soll jetzt bitte das Geld für einen Diesel herkommen?
Bei mir war das ähnlich:
neuer Job (Entfernung 80km)
Fahrzeit Auto: 1Std
Fahrzeit mit Bus/Bahn: 3Std
Da war die Entscheidung für den Diesel schnell getroffen. Kaufgrund war die Arbeit
Weil:
ohne Job kein Geld
ohne Geld kein Auto
ohne Auto kein Job
bin also von allem Abhängig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
nur einen alten VW Golf
Mh...
gut, wir sind hier im Vectra C & Signum Forum... Hier in diesem Thread diskutieren also vorrangig Leute, die ein solches Fahrzeug fahren oder?
Und die, die die "Mehrbelastung" wegen dem Umstieg von Super auf Super Plus betrifft sind ja die 2.2 direct Fahrer, ne?!?
Die anderen Benziner haben ja eine Freigabe und können ja das tanken was sie möchten.
Kann ja ein 2.2Direct-Fahrer auch machen, nur kann er dann keinen dafür verantwortlich machen, wenn was kaputt geht.
Gibt es denn nen sparsameren Motor (bei Opel im Vectra C/Signum Segment) der das e10 tanken darf???
Der 1.8er soll ja nahezu das selbe verbrauchen, bei weniger Leistung... Vllt der 2.0 Turbo?!?
Und das hab ich auch schon weiter vorne geschrieben, wenn ich 9l/100km mit Super Plus verfahre und nen anderer mit größerem Motor(2.8 oder 3.2) 12l/100km mit e10...
Irgendwie erscheint mir die Diskussion um die paar Euro auf und ab extrem sinnlos...
selbst wenn ich ne Laufleistung von 40 tkm pro Jahr hätte, dann hau ich 5000 Euro an Sprit raus und hätte eine "mehrbelastung" von 170 Euro... Die Relation bleibt doch immer die gleiche.
Die "mehrbelastungen" durch die 6 cent sind doch Peanuts...
Mein Signum hatte neu 28.500€ gekostet...
Andere Autos haben auch 4 Räder, auf denen sie stehen, nen Motor, der zum fahren dient... siehe der Dacia meines Nachbarn der neu nur um die 10.000€ (ohne Abwrackprämie) gekostet hat. Allerdings war mein A Vectra von bj. 89 besser in Verarbeitung und Ausstattung als der Dacia...
Und ich kann doch auch nicht nen alten VW Golf mit nem Signum / Vectra C vergleichen...
Naja, ich werd nichts mehr dazu zu sagen haben, mir fällt nichts mehr ein, wenn man sich nen großes auto leisten kann/will, sich dann aber über das bisschen mehr Geld, was entsteht aufregt...
Edit:
Eins hab ich noch vergessen:
Meinen Signum bekomme ich auch auf unter 8l, dazu muss man nur die "rentner"-fahrweise (130 auf der bahn, 90 auf der landstraße, rollen lassen, vorrauschauend fahren, nicht überholen...) anwenden...
Und wenn man 16 Zoll mit schmalen Reifen drauf hat, ohne Radio und zusätzliche Stromverbraucher fährt, dann spart man nochmehr...
bei rund 1l/100km macht das dann bei 40 tkm 400l Srit, was dann bei 1,30€ für den Liter 520 Euro im Jahr macht...
Und am meisten spart man mit nem kleinerem Auto, mit kleinerem Motor und und und...
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Naja, ich werd nichts mehr dazu zu sagen haben, mir fällt nichts mehr ein, wenn man sich nen großes auto leisten kann/will, sich dann aber über das bisschen mehr Geld, was entsteht aufregt...
Hab das gerade mal für uns ausgerechnet. Bei ca. 15000km im Jahr macht das mit 6 Cent gerechnet 90€ aus, oder 0,25€ am Tag!!🙄
Ich werde mir den dritten Kaffee am Vormittag in Zukunft wohl verkneifen müssen😁
Gruß....Andi
Zitat:
gut, wir sind hier im Vectra C & Signum Forum... Hier in diesem Thread diskutieren also vorrangig Leute, die ein solches Fahrzeug fahren oder?
Boah, such doch noch mehr in den Krümeln.
Das war nur ein simples Beispiel.
Mir persönlich ist es auch wurscht, die 10 Cent mehr machen den Kohl bei mir auch nicht fett. Mir geht es nur um die fragwürdige Art und Weise der Preisgestaltung.
Zitat:
Gibt es denn nen sparsameren Motor (bei Opel im Vectra C/Signum Segment) der das e10 tanken darf???
Der 1.8er soll ja nahezu das selbe verbrauchen, bei weniger Leistung... Vllt der 2.0 Turbo?!?
Nein.
Zitat:
Irgendwie erscheint mir die Diskussion um die paar Euro auf und ab extrem sinnlos...
selbst wenn ich ne Laufleistung von 40 tkm pro Jahr hätte, dann hau ich 5000 Euro an Sprit raus und hätte eine "mehrbelastung" von 170 Euro... Die Relation bleibt doch immer die gleiche.
Wo kann ich unterschreiben?
Mein Reden schon seit Jahren. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass es ja nicht einmalig 6 Cent mehr sind. Die Preisspirale dreht sich immer weiter nach oben. Vor 8 Jahren habe ich für 70 DM den Tank voll bekommen. Heute muss ich 70 Euro hinlegen. Ich verdiene aber heute nicht das 1,95583 fache wie vor 8 Jahren.
Insgesamt ist Autofahren im Verhältnis zum Einkommen immer teurer geworden. Das fängt beim Kauf an und hört beim Verschrotten auf.
Hört doch mal mit dem scheinheiligen Getue auf. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer das jeder der hier PRO E10 postet selber Privat sich darüber negativ auskotzt.
Ich schrieb weiter vorn. Es geht um die Masse der Preiserhöhungen. E10 ist einer von vielen Tropfen. Das teuerer und das und das und das und wird sind bei einer jährlichen Mehrbelastung von locker 500€. Das ist für viele viel Geld oder sogar der Jahresurlaub der leider wegfallen muss.
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Ich schrieb weiter vorn. Es geht um die Masse der Preiserhöhungen. E10 ist einer von vielen Tropfen. Das teuerer und das und das und das und wird sind bei einer jährlichen Mehrbelastung von locker 500€. Das ist für viele viel Geld oder sogar der Jahresurlaub der leider wegfallen muss.
Nichts anderes habe ich über Deinem Posting geschrieben. Die einzelne Erhöhung am Tag ist es ja nicht, um die es geht.
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Hört doch mal mit dem scheinheiligen Getue auf. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer das jeder der hier PRO E10 postet selber Privat sich darüber negativ auskotzt.
Weder befürworte ich hier, noch privat den e10 Kraftstoff...
und leo 67 und kerberos sicher auch nicht...
Aber ich reg mich auch nicht drüber auf, dass ich in Zukunft in nem 3/4 Jahr 40€ mehr in den Tank kippen muss. Es ist so und damit muss ich leben. Wenn ich das nicht will/kann dann fahre ich das falsche Auto...
Warum fährst du einen Wagen der oberen Mittelklasse?!?
Sicher wird alles/vieles teurer... Das hat aber nicht nur was mit dem e10, worum es hier ja geht zutun...
Der Sprit ist/wird so und so teurer... aber auch das hat nichts mit dem e10 an sich zutun.
Man kann sich ab 2012 auch den Ampera kaufen...
Und es ist absehbar, wenn sich Elektroautos verbreitet haben, dann wird auch der Strom teurer.
Angebot und Nachfrage...
Wieviele Autos sind denn jetzt mehr auf der Straße als noch vor 10 Jahren?!?
http://www.upi-institut.de/images/upi412.gifZitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Wieviele Autos sind denn jetzt mehr auf der Straße als noch vor 10 Jahren?!?
Im Jahr 2010 waren es fast genau 50 Millionen, ca. 5 Millionen mehr als noch vor 10 Jahren.
Genau das ist doch was unsere Regierung möchte. Das alle sagen "damit muss ich leben" und es keinen Widerstand gibt.
Na, da sind es fast 10% mehr Autos...
Jetzt bräuchte man noch die Menge an Sprit dazu...
Und dann kann man ne wunderbare Indexstatistik aufstellen.
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Genau das ist doch was unsere Regierung möchte. Das alle sagen "damit muss ich leben" und es keinen Widerstand gibt.
Dann stell uns mal Alternativen vor. Wie soll man Widerstand ausüben?