BIO-Diesel >>>Brauche euren Rat!!!<<<
Hallo Passatfahrer,
Ich wollte mal fragen, ob ich in den Passat (TD mit 1,8l Hubraum 75PS, baujahr kann ich nicht genau sagen, schätze mal 92) bedenkenlos Biodiesel tanken kann!?
Ich will nämlich nach Ungarn in den Urlaub fahren und da geht ja schon alleine für die Hinfahrt 1-2 Tankfüllungen drauf, würde sich also schon lohnen!
Und noch was: Muss ich immer den tank leerfahren bevor ich dann wieder normal Diesel tanken will, oder kann ich auch Mischen??????
...also wenn ihr eure Erfahrungen gemacht habt, dann postet bitte euren Beitrag!
Danke
Phil
}> So sieht der Passat aus {<
21 Antworten
Hallo!
Ein Rat von mir: lass die Finger davon!! Ich habe von so vielen gehört, die es ausprobiert haben und dann nur Ärger hatten.
Leg lieber die paar Cent drauf und tanke gescheites Diesel!
Gruss und schönen Urlaub!
Dieter
würde auch die finger davon lassen, bei den einspritzpumpen gehen durch den bio-diesel die dichtungen der vep kaputt und du brauchst ne neue.. oder überholen lassen.
das sind die paar cent nicht wert
Bei einem so alten motor würde ich auch von Biodiesel abraten.
Habe mal gehört, dass man mit den meisten Dieselmotoren erst so ca. ab Bj. 96/97 Biodiesel tanken kann. Aber besser vorher noch beim Händler/bei ner Werkstatt nachfragen!!!
Bei heutigen Neuwagen ist Biodiesel glaube ich kein Problem mehr, oder was meinen die anderen? Bin mir nicht ganz sicher.
Benutz mal die Suchfunktion,über Biodiesel wurde schon bis zum Erbrechen disskutiert.Würde ich auch lassen,der Verbrauch geht hoch,Leistung zurück und ob es unbedingt gut für den Motor ist....
Ähnliche Themen
Hallo!
Dir würde ich vom Biodiesel auf jeden Fall abraten, denn erst die VW TDI ab ~1996 sind von VW 'für Biodiesel freigegeben'. Ich schreibe das absichtlich in Anführungszeichen, denn das ist bei VW ganz offensichtlich sehr relativ. Ich fahre einen Ende 1996'er PAssat 35i B4 TDI 90 PS und habe, bevor ich Biodiesel verwendet habe, bei einem VW-Händler telefonisch angefragt. Dort haben die mir am Telefon gesagt, mit meinem Auto sei das kein Problem. Kurz darauf habe ich nochmal angefragt, ob die mir die Freigabe per Fax bestätigen können - und das wurde verneint, mit der Begründung, VW habe den Händlern 'verboten' schriftlich zu bestätigen ... nett, oder. Ich habe mal beim ACE angefragt, die haben keine wirklich negativen Erfahrungen damit.
Ich fahre jetzt schon zwei Jahre Biodiesel, allerdings nur von Frühling bis Herbst, da dem Biodiesel die nötige Kälteresistenz fehlt und der Motor bei Kälte schlecht anspringt. Ich habe rund 50'000 Kilometer drauf, seit ich Biodiesel tanke, davon mindestens die Hälfte auf Biodiesel und bis jetzt keinerlei Probleme damit. Gesamtlaufleistung knapp 160'000 km.
Biodiesel in neueren Fahrzeugen...
Hallo nochmal!
@theplaya
Im Handbuch von meinem 2001er Mondeo steht, dass das Fahrzeug nicht mit Biodiesel betankt werden darf!
Schönes Wochenende!
Dieter
Servus,
der 1,8 TD mit 75PS ist doch eh recht sparsam, der schafft bei gesitteter Fahrweise locker 1200km mit einer Tankfüllung.
Von Biodiesel würde ich die Finger lassen vorallem, wenn Du solche eine Strecke hast und zum Schluß wegen ein paar gesparter Euro´s mit defekter Einspritzpume strecken bleibst.
Biodiesel würde ich NIE in irgendein Fahrzeug schütten, ausser es ist umgerüstet worden...so wie meins.
VW hat zwar netterweise die Kraftstoffleitungen aus biodieselfestem Material verwendet, nur leider hat Bosch bei den ESPs das Zeug nicht eingebaut -> Bosch-Pumpen sind nicht für Biodiesel freigegeben.
Falls was mit der ESP passiert sagt VW einfach das man keinen normgerechten Biodiesel getankt. Und das Gegenteil ist wohl nur schwer zu beweisen....
Bio
Hi,da ich in der Werkstatt bin und viele Kunden fragen ob Bio diesel oder nicht gibts nur eine Antwort:Nehm eine Stück normale einkaufstüte(so´ne Plasticktüte)reiss sie in 2Stücke,auf das eine kippst du normalen Diesel,und auf die andere Bio-diesel.Schau dir mal die Tüte nach ca 15-30 min an.Dann willste kein Bio Diesel mehr!!!!
Gruss
1,8 liter 75 ps, dann diesel? Tanke lieber Benzin, oder fährst du einen 1,9 Diesel? Abrat von Bio-Diesel, habe mir die Düsen kaputtgefahren....
Naja wird schon seine richtigkeit haben.
Weiss jemand, ob ich auf einem passat 35i '89 16Zoll felgen fahren darf. Um genau zu sein, Reifen - 205/50 16 ???
Danke, auch gern unter blattlack@yahoo.de
Hi Phil,
hier steht ja viel geschrieben und nicht alles was hier steht ist nachvollziehbar!
Lies Dir die Antwort von "OWL" durch da steht alles drin, nämlich das Bosch keine Freigabe für Biodiesel erteilt hat!!
Gruß
Alex
BIO-Diesel
Versuchs doch einfach mal mit Salatöl (Rapsöl) , ich fahre das in meinem Passat TDI, BJ 1995 seit 2 Jahren (42td km) ohne irgendwelche Probleme, und ich kann ohne umstellung sofort wieder Diesel tanken. Verbrauch ist bei mir um ca. 0,5 Liter gestiegen und liegt jetzt bei 5,5l/100km.
Da es sich bei Salatöl um ein Lebensmittel handelt kann man bis zu 20000 Liter ohne anmeldung zuhause lagen.
@zwewwel:
Wieviel % Pöl fährst du denn? Hast du irgendwelche Umbauten gemacht?
Ich fahre meinen Golf teilweise mit 75% Pöl, ohne Umbauten, 3x Vorglühen um Winter, 2x Vorglühen im Sommer.
Im Pöl-Forum (www.fmso.de) wir immerwieder von Problemen mit Direkteinspritzern im Zusammenhang mit Pöl berichtet, deswegen gehe ich davon aus, das du ne Vorwärmung o.ä. eingebaut hast...