Bin verunsichert, weiter fahren oder was Neues kaufen, aber was?

VW

Hallo liebe Community!

Da ich derzeit etwas ratlos bin und auch hin und her gerissen bin, möchte ich mal fremde Ansichten hören. Vor allem auch weil viele auf mich einreden.

Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir eventuell ein neues Auto zu kaufen. Also nicht Neu auf Bestellung, sondern evtl einen Vorführer. Aber ich weiß einfach nicht, wohin ich meinen Blick wenden soll. Von E Autos bin ich noch nicht so überzeugt und es gibt jetzt kein Auto, wo ich sage, wow das gefällt mir, ich muss es haben..

Ich fahre circa 25.000 km im Jahr, fahre auch öfters im Jahr 1000km in einem Zug durch. Bin jetzt keine Fahrerin, die extrem drauf tritt, aber bin schon gerne etwas zügiger unterwegs. Stadt fahre ich nur mit meinem alten VW 1.9TDIGolf, der seine besten Tage hinter sich hat, aber noch immer fährt ???? Solange er es noch packt, bleibt er bei mir und wird als Einkaufsauto genutzt.
.
Als "Hauptauto" habe ich einen Passat CC Bj 2013, 125kw/170 PS Diesel, Schaltgetriebe. Habe ihn 2016 gekauft, da hatte er keine 50.000 km drauf. Derzeit hat er knappe 190.000km runter. Er gefällt mir zwar immer noch, vor allem optisch, aber er wird nicht jünger.
Vor allem mein Freund und auch Bekannte meinen, dass er doch schon älter ist und je länger ich mit dem Verkauf warte, desto weniger bekomme ich und VW ist anfällig für diverse Dinge usw. Ich muss aber sagen, dass ich nach nun 7 Jahren nicht sonderlich viel zu richten hatte. Habe die Serviceintervalle penibelst eingehalten, er hat keinen Rost, nirgends rangefahren, wird immer gründlich gesäubert, steht ausschließlich in der Garage usw. Neben Bremsen und den ganzen Kram beim Service, habe ich in den 7 Jahren folgendes reparieren lassen:

- Reifendrucksensor
- Domlager
- Drehscheibe Lenkwinkelsensor
- vor kurzem die Zündkerzen

Das wars dann aber auch schon. Mit was muss ich denn nun rechnen, wird die Reparaturliste nun länger? Zahnriemen habe ich letzten Monat machen lassen. Ich weiß, keiner kann in die Glaskugel sehen, aber die Aussagen anderer, vor allem meines Freundes verunsichern mich. Er selbst fährt einen BMW und ratet mir zu diesem, aber ich kann mich nicht sonderlich dafür erwärmen, vor allem weil BMW deutlich teurer ist und ich auch somit tiefer in die Tasche greifen muss.

Mein CC ist für mich persönlich schon ein Gebrauchsgegenstand, aber ich mag ihn generell gerne fahren, weil er solide im Verbrauch ist, auch wenn ich zügiger unterwegs bin.

Was meint ihr? Was könnte mir gefallen, bzw. was könnte ich mir ansehen. Gerne mit Automatik, Budget habe ich um die 27.000€. Ich würde es wieder bar kaufen und plane es demnach auch länger zu behalten.

Oder soll ich meinen CC noch behalten, trotz Wertverlust und dann die Reparaturen runter stottern? Lohnt es sich für so ein älteres Auto?

Ich bin gespannt, wie ihr das seht und wäre sehr dankbar darüber, wenn sich vll CC Fahrer melden, die mehr als ich gefahren sind bzw. ob es starke Probleme gab.

Lg,
Melinda

22 Antworten

Pickerl? Gruß nach Österreich.

Hoher km-Stand, hohes Alter - wenn gut gewartet und gepflegt, spielt das keine Rolle. Mein EOS ist von 2007 und weist keine Mängel auf.

Danke. Grüße zurück.

Ich schau wirklich auf meinen Großen. Vor allem halte ich alles penibelst genau. Wenn mir was auffällt, dann lass ich immer gleich nachschauen.

Zitat:

@Melinda schrieb am 04. Nov. 2023 um 15:3:45 Uhr:


Mein Mechaniker sagt nicht viel dazu, außer dass der Wagen gut in Schuss ist. Er selbst fährt auch einen Passat, nur nicht das gleiche Modell.
Hast Recht, lass mir nur Schwachsinn aufschwatzen und mir eigentlich meinen schönen CC schlecht reden..

Beim letzten Pickerl ist er auch ohne Probleme durch. Ich habe einen einzigen leichten Mangel auf der Liste stehen. Das wars. Finde das für ein Fahrzeug mit den KM Stand nicht übel.

Also, was willst Du mehr?
Weiterfahren und viel Geld sparen.

Aktuelle Neufahrzeuge sind m.E. ihr Geld nicht wert. Außerdem telefonieren die heute alle nach Hause. Der Hersteller kann also jedes Auto aus der Ferne beeinflussen und ggf. auch "kaputt machen". Bräuchte ich jetzt nicht...

Ich finde auch, dass es stark überteuert ist, zumal einfach immer mehr Elektronik und diverse Gadgets eingebaut sind, die meiner Meinung nach eigentlich totaler Unfug sind.

Ähnliche Themen

Unfug ist aber sehr stark untertrieben. Ich hab im Sommer meinen Dicken nur durch die Beifahrertür besteigen können und danach ließ sich keine Tür und kein Fenster mehr öffnen. Eingesperrt. Zur Werkstatt, den Schlüssel über das Schiebedach übergeben und die konnten dann mit dem Notschlüssel die Tür öffnen. Dazu ständig Fehlermeldungen, teils über 10 hintereinander. Technik, die begeistert.

Mein alter EOS läuft und läuft und läuft und läuft...Der kennt solche Probleme nicht.

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge nach der Eingangsfrage gelesen. Es könnte was doppelt sein.

Einen problemloseren, günstigeren VW wirst du aktuell wohl nicht finden. Es sei denn du schaust beim 1.9TDI wieder. Gerade der Motor (der CFGB) gepaart mit dem problemlosen Schaltgetriebe kannst du locker bis 300tkm fahren. Einige sind ja schon bei 400tkm. übliche Verschleißteile sind sehr günstig. Der Wertverlust ist kaum vorhanden, da er ja schon älter ist. Der größte Wertverlust passiert ganz am Anfang bis 150tkm. Danach geht es nur noch sehr langsam. Die Ersatzteile sind sehr günstig für diese Autos.
die schlimmsten Dinge die noch passieren könnten sind Kraftstoffsystem, Gummis am Fahrwerk und Rost. Alles andere muss man ja so oder so bei jedem Auto machen.
Daher: wenn er dir gefällt und spaß macht, lieber behalten. günstiger wird ein neuerer nicht mit vielen weiteren Anbauteilen, die auch alle nicht so problemlos sind. Ich vergleiche jetzt mit VW TDIs bis 2019. die Erfahrungen ab 2020 mit dem Evo Motor sind ja noch nicht so im großen Rahmen da bis auf den hohen Ölverbrauch bei vielen neuen Motoren.

Vielen Dank auch an BliZZ87 für die Antwort.

Habe die letzten Tage viel nachgedacht, viel geredet, gelesen usw.
und ich habe nun für mich entschieden, dass ich meinen CC behalte..

Zur Krönung und weil mir danach ist, bekommt er neue Felgen zu Weihnachten 🙂

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 4. November 2023 um 16:21:22 Uhr:


Ich habe jetzt nicht alle Beiträge nach der Eingangsfrage gelesen. Es könnte was doppelt sein.

Einen problemloseren, günstigeren VW wirst du aktuell wohl nicht finden. Es sei denn du schaust beim 1.9TDI wieder. Gerade der Motor (der CFGB) gepaart mit dem problemlosen Schaltgetriebe kannst du locker bis 300tkm fahren. Einige sind ja schon bei 400tkm. übliche Verschleißteile sind sehr günstig. Der Wertverlust ist kaum vorhanden, da er ja schon älter ist. Der größte Wertverlust passiert ganz am Anfang bis 150tkm. Danach geht es nur noch sehr langsam. Die Ersatzteile sind sehr günstig für diese Autos.
die schlimmsten Dinge die noch passieren könnten sind Kraftstoffsystem, Gummis am Fahrwerk und Rost. Alles andere muss man ja so oder so bei jedem Auto machen.
Daher: wenn er dir gefällt und spaß macht, lieber behalten. günstiger wird ein neuerer nicht mit vielen weiteren Anbauteilen, die auch alle nicht so problemlos sind. Ich vergleiche jetzt mit VW TDIs bis 2019. die Erfahrungen ab 2020 mit dem Evo Motor sind ja noch nicht so im großen Rahmen da bis auf den hohen Ölverbrauch bei vielen neuen Motoren.

Danke für deine Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen