Bin unendschlossen bei der Autowahl ???

Opel Vectra C

Hallo,

und zwar möchte ich mir einen neuen gebrauchten zulegen aber weis nicht so genau was es werden soll.

Auf jeden Fall ein Kombi und Diesel.

Meine Ausgewählten Fahrzeuge sind:

- VW Golf Variant TDI 131 PS ab BJ. 2003
- VW Passat Variant TDI 131 PS ab BJ 2003
- Skoda Oktavia TDI 131 PS ab BJ 2003
- Opel Vectra Caravan CDTI 120 / 150 PS ab Bj. 2004
- Ford Mondeo Turnier TDCI 131 / 155 PS ab Bj. 2005

Preiß max 9000,- EUR

Mich interessieren die Schwächen und Stärken der Fahrzeuge, sowie
Haltbarkeit, Krankheiten, Verbrauch und Fahreigenschaften.

Wäre nett wenn Ihr mir dazu ein paar Infos dazu geben Könntet.

Ich werde diesen Beitrag in jedes Forum der unterschiedlichen Marken setzen damit ich gute Vergleiche ziehen kann.

und bitte, keine Markenfeindlichen aussagen weil das nicht viel hilft.

Danke

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung, habe mir die genannten Fahrzeuge angeschaut, und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

- Golf: kleinster der genannten Kombis (aus meiner Sicht zu klein) und für die Größe/das Gebotene teuer
- Passat: prinzipiell interessantes Auto, bestimmte Jahrgänge sollen erhebliche Qualitätsprobleme haben, viel zu teuer
- Octavia: in der Größe zwischen Golf und Passat, kein ebener Ladeboden (bzw. nur mit wenig belastbarem Zusatzteil), gute Ausstattung (Xenon) in Kombination mit interessanten Motoren kaum zu bekommen, Preis/Leistung mittelmäßig (gilt prinzipiell auch für den weiterhin angebotenen Octavia I bzw. "Tour", der gegenüber den anderen aber u. a. sicherheitstechnisch eine Generation hinten dran ist und deshalb nicht zur Wahl stand)
- Mondeo: auch o.k., weniger Angebote und Auswahl als Vectra, hat mich subjektiv nicht vom Hocker gerissen, keine ersichtlichen Vorteile gegenüber Vectra
- Vectra: exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis, wirtschaftlich, fantastisches Raumangebot (Rücksitze, Kofferraum v. a. bei umgeklappter Rückbank), viele praktische Nutzfunktionen, viele gute Ausstattungsvarianten zu interessanten Preisen auf dem Markt

Bekannte Probleme Vectra: Lichtmaschine. Beim 150PS-Diesel zusätzlich Drallklappen und AGR-Ventile bei frühen Baujahren. 120PS-Diesel gilt als einer der unproblematischsten Vectra-Motoren überhaupt.

Wenn Golf und Octavia in der Wahl sind, gehört auf die Liste auf jeden Fall auch der Astra H (Platzangebot mindestens so gut wie Octavia, aber deutlich praktischer und der bessere Kombi, großes Angebot mit ebenfalls fantastischem Preis-/Leistungsverhältnis) und evt. auch der Ford Focus Turnier (der mich nicht wirklich interessiert hat).

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ja habe ich, aber ich fahre auch durch halb Deutschland wenn es sein muss.

Etwas worüber du auch nachdenken könntest:

Ein Inserat in einer größeren Zeitung, vielleicht lokal bei dir oder überregional. Das ist bei einer Wohnungssuche der beste Weg. Ich könnte mir vorstellen, dass dies auch bei 'nem Auto funktionnieren könnte. Viele Leute spielen evtl. mit dem Gedanken ihren Wagen zu verkaufen, können sich nur evtl nicht aufraffen ein Inserat bei den Internetportalen einzustellen.

Ansonsten bleibt nur weiter suchen bzw. bei deinem örtlichen FOH mal nachzufragen. Die haben in der Regel noch andere Möglichkeiten über diverse Suchportale.

Ansonsten etwas teurer aber besser ausgestattet:

Caravan 1

und

Caravan 2

und dieser
hat aber nur Euro 3

oder dieser
ist von Privat aber das muss ja nichts schlechtes heißen.
könnte man bestimmt auf 6500 runter gehen.

Ähnliche Themen

und noch einer

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


und dieser
hat aber nur Euro 3

Dann ist das ein Reimport und hat keinen DPF. In Deutschland wurden alle 1,9er von Beginn an mit Filter ausgeliefert, da sie sonst die Euro4 Norm nicht erreicht hätten.

Würde ihn aber auch nicht nehmen wegen der alten Infotainmentgeneration. Bei einem 05er sollte eigentlich das neue System, wie im letzten Link, drin sein.

Das heisst, er ist mindesten von vor den Werksferien 2004. Aber wenn`s nicht stört.

Gruß....Andi

Danke für eure Zahlreichen antworten,

ich Schwanke immer noch zwischen Vectra und Passat.

Habe viel über denn Vectra und seine Krankheiten gelesen.

Was mich aber daran stört sind

- die Drallklappen
- das AGR
- die Lima
- und der Federbruch was ja sehr oft vorkommt laut anderen Threads.
( nicht gerade ungefährlich )
das macht mir so meine bedenken über die zuverlässigkeit dieses Fahrzeugs, womit das auch immer mit höheren Kosten verbunden ist und die ja auch vermeiden möchte beim Kauf eines Fahrzeugs.

Gut die Meinungen mögen mal wieder in andere Richtungen gehen
aber für mich sind das die Schwächen des Vectras.

Vielleich hat ja schonmal einer Erfahrungen damit gemacht ?

gruß

Hallo

Das musst Du selber entscheiden, aber der Passat ist sicher nicht zuverlässiger als ein Vectra C und ich würde sogar das Gegenteil behaupten.
Denn wenn ich gesehen habe wie der Passat beim Langzeittest abgeschnitten hat, Platz 55 und der Vectra auf Platz 10, das sagt schon viel aus.

Und was ist eigentlich mit einem Mondeo Mk3 Tdci ?

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


Danke für eure Zahlreichen antworten,

ich Schwanke immer noch zwischen Vectra und Passat.

Habe viel über denn Vectra und seine Krankheiten gelesen.

Was mich aber daran stört sind

- die Drallklappen
- das AGR
- die Lima
- und der Federbruch was ja sehr oft vorkommt laut anderen Threads.
( nicht gerade ungefährlich )
das macht mir so meine bedenken über die zuverlässigkeit dieses Fahrzeugs, womit das auch immer mit höheren Kosten verbunden ist und die ja auch vermeiden möchte beim Kauf eines Fahrzeugs.

Gut die Meinungen mögen mal wieder in andere Richtungen gehen
aber für mich sind das die Schwächen des Vectras.

Vielleich hat ja schonmal einer Erfahrungen damit gemacht ?

gruß

Ferderbrüche,geplatzte Motoren (durch Frosteinwirkung) Leistungsabfälle bei den 2.0TDI,Fahrwerkspoltern,verschlechterung der Bremsleistungen durch Streusalz auf Bremsscheiben (wegen damals fehlender Schutzbleche) usw... wirst du dafür beim Passat 3b/3bg finden.

Nur weil man etwas hier in einem Problemforum liest,muss das zudem noch lange nicht heissen,dass man auch etwas derartiges bekommt.
Wer keine Probleme mit seinem Fahrzeug hat schreibt meisst auch nichts in solche Foren und das sind mit Abstand die allermeisten,egal ob Opel ,VW oder andere Hersteller.

Ich sagte es schon einmal,am allerbesten sich ein eigenes Bild machen und die Wunschkandidaten mal Probe fahren und dann sehen was einem gafällt.
So bin ich zb. bei Opel hängen geblieben und habe es seither nie bereuht.

omileg

War eigendlich auch meine erste Wahl,

Da gibt es wiederum probleme mit

- Türkantenrost (Rost)
- Motor selber
- Ölverdünnungs Probleme
- Stoßdämpfer
- Poltterne Achsen
- und DPF wechsel

Ich glaube mitlerweile kein Auto ist Perfekt weder Vectra, Passast oder Mondeo.

Das macht mir die Richtige Wahl so schwer.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


War eigendlich auch meine erste Wahl,

Da gibt es wiederum probleme mit

- Türkantenrost (Rost)
- Motor selber
- Ölverdünnungs Probleme
- Stoßdämpfer
- und Poltterne Achsen

Ich glaube mitlerweile kein Auto ist Perfekt weder Vectra, Passast oder Mondeo.

Das macht mir die Richtige Wahl so schwer.

gruß

Kein Auto der Welt ist perfekt.

Soetwas ist bei so komplexen Maschinen wie einem heutigen Auto unmöglich.

omileg

Kann es sein das die Federn keine massiven sind sonder innen drin hohl sind ?

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


Danke für eure Zahlreichen antworten,

ich Schwanke immer noch zwischen Vectra und Passat.

Habe viel über denn Vectra und seine Krankheiten gelesen.

Was mich aber daran stört sind

- die Drallklappen
- das AGR
- die Lima
- und der Federbruch was ja sehr oft vorkommt laut anderen Threads.
( nicht gerade ungefährlich )
das macht mir so meine bedenken über die zuverlässigkeit dieses Fahrzeugs, womit das auch immer mit höheren Kosten verbunden ist und die ja auch vermeiden möchte beim Kauf eines Fahrzeugs.

Gut die Meinungen mögen mal wieder in andere Richtungen gehen
aber für mich sind das die Schwächen des Vectras.

Vielleich hat ja schonmal einer Erfahrungen damit gemacht ?

gruß

- Drallklappen - wenn neu kein Problem oder 120 PS Motor nehmen, der hat keine

AGR - Hatte mal etwas Motorruckeln, habe dann mal Ventilreiniger (soll Ruß und Ablagerungen lösen) ausprobiert, seitdem o.k

Kippe jetzt auch gelegentlich 2Taktöl dazu

Lima - Sollte ab FL i.O. sein, die Alten sollten wohl auch bald durchgetausch sein

Federbruch - Mehr als ägerlich, mag beim Vectra häufiger sein, keine Ahnung ob man das vorher checken kann

Evtl noch das CIM - scheint aber auch immer seltener zu werden

Hat VW eigentlich das DPF Problem bei den PD-Dieseln jetzt im Griff ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Silvercircle04


Kann es sein das die Federn keine massiven sind sonder innen drin hohl sind ?

???😕

Natürlich sind es massive Stahlfedern!
Wie kommst du denn darauf?😕

omileg

Zitat:

Hat VW eigentlich das DPF Problem bei den PD-Dieseln jetzt im Griff ?

Nein, wie auch? Es ist schließlich ein technisches Problem und an den alten PD Motoren wird nichts mehr weiterentwickelt. Man verkauft die Motoren noch schön etwas weiter, um den Gewinn zu steigern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen