Bin unendschlossen bei der Autowahl ???
Hallo,
und zwar möchte ich mir einen neuen gebrauchten zulegen aber weis nicht so genau was es werden soll.
Auf jeden Fall ein Kombi und Diesel.
Meine Ausgewählten Fahrzeuge sind:
- VW Golf Variant TDI 131 PS ab BJ. 2003
- VW Passat Variant TDI 131 PS ab BJ 2003
- Skoda Oktavia TDI 131 PS ab BJ 2003
- Opel Vectra Caravan CDTI 120 / 150 PS ab Bj. 2004
- Ford Mondeo Turnier TDCI 131 / 155 PS ab Bj. 2005
Preiß max 9000,- EUR
Mich interessieren die Schwächen und Stärken der Fahrzeuge, sowie
Haltbarkeit, Krankheiten, Verbrauch und Fahreigenschaften.
Wäre nett wenn Ihr mir dazu ein paar Infos dazu geben Könntet.
Ich werde diesen Beitrag in jedes Forum der unterschiedlichen Marken setzen damit ich gute Vergleiche ziehen kann.
und bitte, keine Markenfeindlichen aussagen weil das nicht viel hilft.
Danke
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung, habe mir die genannten Fahrzeuge angeschaut, und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
- Golf: kleinster der genannten Kombis (aus meiner Sicht zu klein) und für die Größe/das Gebotene teuer
- Passat: prinzipiell interessantes Auto, bestimmte Jahrgänge sollen erhebliche Qualitätsprobleme haben, viel zu teuer
- Octavia: in der Größe zwischen Golf und Passat, kein ebener Ladeboden (bzw. nur mit wenig belastbarem Zusatzteil), gute Ausstattung (Xenon) in Kombination mit interessanten Motoren kaum zu bekommen, Preis/Leistung mittelmäßig (gilt prinzipiell auch für den weiterhin angebotenen Octavia I bzw. "Tour", der gegenüber den anderen aber u. a. sicherheitstechnisch eine Generation hinten dran ist und deshalb nicht zur Wahl stand)
- Mondeo: auch o.k., weniger Angebote und Auswahl als Vectra, hat mich subjektiv nicht vom Hocker gerissen, keine ersichtlichen Vorteile gegenüber Vectra
- Vectra: exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis, wirtschaftlich, fantastisches Raumangebot (Rücksitze, Kofferraum v. a. bei umgeklappter Rückbank), viele praktische Nutzfunktionen, viele gute Ausstattungsvarianten zu interessanten Preisen auf dem Markt
Bekannte Probleme Vectra: Lichtmaschine. Beim 150PS-Diesel zusätzlich Drallklappen und AGR-Ventile bei frühen Baujahren. 120PS-Diesel gilt als einer der unproblematischsten Vectra-Motoren überhaupt.
Wenn Golf und Octavia in der Wahl sind, gehört auf die Liste auf jeden Fall auch der Astra H (Platzangebot mindestens so gut wie Octavia, aber deutlich praktischer und der bessere Kombi, großes Angebot mit ebenfalls fantastischem Preis-/Leistungsverhältnis) und evt. auch der Ford Focus Turnier (der mich nicht wirklich interessiert hat).
46 Antworten
Ich denke für die 9000 Euro, bekommst Du beim Vectra das beste Auto, da der Wertverlust einfach gigantisch ist.
Der Golf und der Octavia sind viel kleiner und damit enger im Innenraum. Mein Nachbar hat einen Octavia Kombi RS und der ist vom Raumgefühl eine ganze Klasse unter dem Vectra. Ausserdem hat der Octavia Kombi keine ebene Ladekante, was für mich bei einem Kombi gar nicht geht. Der Golf und der Octavia bauen ja auf der gleichen Plattform auf, dürften also platzmäßig identisch sein. Der Octavia ist vermutlich etwas größer.
Einen vernünftigen und vergleichbaren Passat für 9000 Euro zu bekommen, halte ich für utopisch. Der einzige, der noch konkurrieren könnte, wäre der Mondeo. Der ist allerdings auch etwas kleiner als der Vectra. Da Du schreibst, BJ 2005 oder jünger, glaube ich nicht, daß man einen Mondeo bekommen wird. Ich denke, mit etwas Suchen, bekommst Du einen ordentlich ausgestatteten Vectra mit um die 80.000km für den Preis, der Dir vorschwebt. Der kleine 1,9 CDTI mit 120PS ist prinzipiell ein problemloser Motor. Lediglich die Kontrolle des Ventilspiels ist ein Kostenfaktor, den man einplanen muß, weil er keine Hydrostössel hat.
Gruß
Achim
Hallo,
also im direkten Vergleich der von dir aufgeführten Modelle fallen ja schon mal Golf und Octavia im grunde aus.
Beides Modelle der Kompaktklasse und nicht annähernd mit Passat,Vectra oder Mondeo vergleichbar.
Natürlich solltest du dir im klaren sein,dass hier im Vectra-Forum fast jeder ach zum Vactra raten wird.
Dies hat aber auch wirkliche Gründe,er ist einer der größten seiner Klasse,bietet gute Qualität und kann auch fürstlich ausgestattet sein.
Auch Fahrwerksmässig sind Passat,Vectra und Mondeo mindestens eine Klasse über Golf und Co anzusiedeln.
Bei näherer Betrachtung hat wiederum jedes der Modelle seine Stärken und Schwächen.
Qualitativ und Platzmässig würde ich in jedem Falle den Vectra den Vorzug geben.
Auch was mögliche technische Dinge betrifft,ist er eigentlich immer noch up to date.
Ich denke da nur an Dinge wie AFL-Bixenon mit Kurvenlicht,elektronisch geregelte Fahrwerke,sechszylinder Diesel (den es weder im Passat noch im Mondeo gibt)usw.
Auch wenn ich persönlich nicht so der Dieselfan bin,ist zb. der 1.9cdti in der 150ps Variante ein feiner Motor mit ordentlich Kraft und recht leise..für einen Diesel😉
Für unter 8-tsd euro findet man auch gute Modelle mittlerweile.
omileg
Es ist schwer eine neutrale Aussagen zu treffen da sich die meisten ja nur mit ihrem eigenen Fahrzeug beschäftigen.
Dennoch würde ich sagen wirst du beim Vectra C am meisten für dein Geld bekommen. Grade bei VW investiert man schon viel in den Namen. Der Ford sieht schick aus aber ist wohl vom hören her nicht so das wahre.
Der Golf ist ne Klasse kleiner ... meiner Auffassung nach keine Alternative, wenn du diese finanziellen Mittel für die genannten Baujahre investieren kannst. Der Passat wird sicher der älteste zum gleichen Preis ... dafür kriegt man den auch am besten (und aktuell fast als einzigen) wieder zum besten Preis verkauft. Mondeo und Vectra nehmen sich nicht viel - der Mondeo ist etwas größer im Koffer ... ist Geschmackssache ... dafür wird er auch sicher nicht so günstig gehandelt, wie der Vectra. Der Octavia sollte nur als RS ne Alternative sein ... ist aber kleiner.
Beim Vectra bekommst du für 9000 Euro n bestens ausgestatteten 2005er (mir werden für meinen mit aktuell 83tkm 7.450 Händlerankauf geboten 😰). Ich würde ehrlich gesagt nur den 150PSer nehmen ... auch wenn der kleinere wohl das Drosselklappenproblem nicht haben soll (der kleine ist auch seltener). Wenn Unterhalt kein Problem ist, nimm den V6 CDTI ... der kostet meist im Preis auch nicht mehr ... geht aber spürbar besser.
Wenn ich unter allen genannten wählen müsste, würde ich nach nem Schnäppchen-Passat suchen ... würde aber sicher bei nem Vectra landen, weil ich Ausstattungsverwöhnt bin 😁 und ungern für ein älteres und schlechter ausgestattetes Auto mehr ausgebe. Wenn du das Auto aber nur kurz fahren willst ... Passat! Bei allen anderen kannst du schneller kein Geld verbrennen ...
Ähnliche Themen
Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung, habe mir die genannten Fahrzeuge angeschaut, und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
- Golf: kleinster der genannten Kombis (aus meiner Sicht zu klein) und für die Größe/das Gebotene teuer
- Passat: prinzipiell interessantes Auto, bestimmte Jahrgänge sollen erhebliche Qualitätsprobleme haben, viel zu teuer
- Octavia: in der Größe zwischen Golf und Passat, kein ebener Ladeboden (bzw. nur mit wenig belastbarem Zusatzteil), gute Ausstattung (Xenon) in Kombination mit interessanten Motoren kaum zu bekommen, Preis/Leistung mittelmäßig (gilt prinzipiell auch für den weiterhin angebotenen Octavia I bzw. "Tour", der gegenüber den anderen aber u. a. sicherheitstechnisch eine Generation hinten dran ist und deshalb nicht zur Wahl stand)
- Mondeo: auch o.k., weniger Angebote und Auswahl als Vectra, hat mich subjektiv nicht vom Hocker gerissen, keine ersichtlichen Vorteile gegenüber Vectra
- Vectra: exzellentes Preis-/Leistungsverhältnis, wirtschaftlich, fantastisches Raumangebot (Rücksitze, Kofferraum v. a. bei umgeklappter Rückbank), viele praktische Nutzfunktionen, viele gute Ausstattungsvarianten zu interessanten Preisen auf dem Markt
Bekannte Probleme Vectra: Lichtmaschine. Beim 150PS-Diesel zusätzlich Drallklappen und AGR-Ventile bei frühen Baujahren. 120PS-Diesel gilt als einer der unproblematischsten Vectra-Motoren überhaupt.
Wenn Golf und Octavia in der Wahl sind, gehört auf die Liste auf jeden Fall auch der Astra H (Platzangebot mindestens so gut wie Octavia, aber deutlich praktischer und der bessere Kombi, großes Angebot mit ebenfalls fantastischem Preis-/Leistungsverhältnis) und evt. auch der Ford Focus Turnier (der mich nicht wirklich interessiert hat).
Danke schonmal für eure hilfe,
ich bin sehr überrascht das mir bis jetzt ca: 70% zum Vectra raten ja sogar auch im VW Forum.
Bis wieviel KM sollte man einen Vectra kaufen, gibt es da Erfahrungen ???
und ja, wie sieht es mit Rost aus, bei Ford gibt es ja das Problem mit den Türkantenrost,
wie sieht es da beim Vectra aus?
und Verbrauch beim 150 PS Diesel ???
Gruß
Rost ist kein Thema.
Motorhaube besteht zb. aus Aluminium und die Karosserie ist verzinkt.
Überhaupt ist Rost bei Opel schon lange kein Thema mehr.
Das beste wird aber sein,sofern es dir möglich ist,deine Wunschkandidaten ausgiebig Probe zu fahren und dann dein eigens Urteil zu bilden.
Hatte ich auch getan und bin wieder bei Opel hängen geblieben aus vielen Gründen.
Habe es auch nicht bereuht.
omileg
Hier mal ein Video.
Da ist zwar schon der neue Mondeo dabei, aber da sieht man auch wie gut der Vectra ist.
http://www.myvideo.de/.../...assat_Variant_und_den_Opel_Vectra_Caravan
Hans Werner
Hallo Silberzirkel 😉 ,
also der Verbrauch bei meinem 1,9cdti hat sich nach 15tkm bei gemischter Fahrweise, einiges an Stadt- und Kurzstreckenbetrieb bei 6,6l/100km eingependelt ( wohlbemerkt lt. BC).
Grundsätzlich bin ich wirklich zufrieden, bin übrigens auch von nem 3er Golf umgestiegen, jedoch geben sich hin- und wieder die Reperaturen die Klinke in die Hand. Was nicht heißen soll, dass dir das bei nem anderen Hersteller nicht passiert.
Ich für meinen Fall weiß, wenn meiner morgen aufm Dach liegen würde, würde ich mir wieder einen Vecci holen, vielleicht etwas jünger......
Gruß xx771
Ich denke wenn du ein wenig suchst und genug Zeit hast wirst du für ca. 9000€ ein Vectra C Diesel mit 150PS aus dem Jahr 2005/2006 mit unter 100000km Laufleistung finden.
Bei mobile sind 32 Autos aufgelistet unter 10000€ wenn man nach solch einem Vectra sucht.
Und vergiss nicht das kein Verkäufer die Preise erzielt zu den der Wagen im Netz angeboten wird, also ordentlich handeln dann wirst du schon was ordentliches finden.
Hallo, Silberkreis,
kaufen kann man den sicher fast immer. Nur werden von Händlerseite Fahrzeuge oberhalb 150 Tkm ungern angeboten, weil denen das Risiko ihrer gewährleistung zu hoch wird. Und auf faule Deals ("im Kundenauftrag"😉 würd ich mich da nicht einlassen....
Allerdings gilt auch je weniger km, desto besser. Wenn er die 100 Tkm deutlich überschritten hat, würde ich mir schon mal Gedanken machen um den bei 150 Tkm anstehenden ZR-Wechsel sowie Rücklagen bilden für eine möglicherweise bald aufgebende Lima. Je nach Fahrprofil sind dann die hinteren Scheiben und Beläge schon neu (ich hab die bei 120 tkm wechseln müssen); wenn man den Wagen angemessen bewegt, hält die Bremse vorn länger bis viel länger. Aber alles nichts dramatisches. Bei der Probefahrt drauf achten, dass die Temperaturanzeige nach dem Warmfahren stabil zwischen 85 und 90 grad stehen bleibt, wenn nicht ist der Thermostat hin.
Das sind eigentlich die wesentlichen Dinge, die mir zu der 120-PS-Maschine im vectra C einfallen. Viel Glück bei der Suche!
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
- der Mondeo ist etwas größer im Koffer ...
Eigentlich ist der Vectra-Kofferaum größer und obendrein auch noch praktischer (nahezu ebener Laderaum, Durchladeeinrichtung, lediglich die Lehnen müssen umgeklappt werden)
Ein weiterer Vorteil des Vectras : er ist meistens mit automatischer Klimaanlage oder Zweizonenklimaautomatik ausgestattet und hat auch meistens hintere Belüftungsdüsen in der MAL.
Gruss
Für den Spritverbrauch würd ich mal hier vorbeischauen.
Dort findest du zu all deinen gesuchten Fahrzeugen die realen Spritverbräuche.
Ausschlaggebend war für mich immer der Durchschnittsverbrauch der dir ganz oben angezeigt wird.
Also mehr wie 85.000 km sollte er nicht drauf haben, was gibt es beim Kauf zu beachten bzw.
auf was muss genau geachtet werden ?
gruß