Bitte um Hilfe bei der Autowahl
Mahlzeit
ich brauche demnächst ein neues Auto. Bei uns steht die Familienplanung an. Mein derzeitiges Auto Kia Pro Ceed LPG bekommt meine Mutter.
Jetzt stehe ich vor der Qual der Wahl.
Was das Auto haben sollte und mein Fahrprofil
-Es sollte ein FL Modell sein. Da wohl einiges verbessert worden ist gegenüber den Modellen davor.
-Automatik möchte ich haben
-fahre 25tkm, 20% Stadt,Rest Landstraße Autobahn. Arbeitsweg 30km zu 95% Autobahn.
-es sollte ein normaler Kinderwagen reinpassen
-Modelle GTS/Signum/Vectra
Jetzt bin ich unschlüssig welchen Motor ich nehmen soll. Ab FL gibt es nicht mehr den 2.2 mit 147ps. Der würde sich sehr gut für LPG eignen. Diesen Motor gab es nur im GTS/Stufenheck. Den 1.8 mit 122ps gab es auch nur vor FL im Signum/Vectra GTS und Stufenheck. Sorge macht mir hier das Automatikgetriebe AT5. Turbo mit 175ps würde ich auch als Handschalter nehmen, nur gibt es unterschiedliche Meinungen ob er für LPG geeignet ist oder nicht.
Diesel würde ich nur nach 2005(FL) nehmen. Jetzt bin ich dort unschlüssig ob ich einen CDTI mit 120ps oder mit 150ps nehmen soll. Die Erfahrungen gehen da weit auseinander. Der mit 120ps soll wesentlich robuster sein,keine Drallklappen haben(Schwachpunkt) und auch gute Fahrleistungen erzielen.
Der 150ps wäre natürlich für Langstrecken wesentlich besser. Fahre äußerst selten 200km/h, meistens 160km/h und möchte nach oben Reserven haben zum überholen. Das AT6 soll ja zuverlässiger sein als das AT5.
Natürlich könnte man den CDTI mit 120ps chippen lassen,frage ist, ob das Automatikgetriebe das Gleiche ist wie vom 150ps CDTI.
Vielleicht finden sich welche die paar Ratschläge haben. Bin Vor dem Kia Corsa B 9 Jahre gefahren (194tkm) danach 6 Jahre Astra G 2.0DI (240tkm Abwrackprämie) und würde gerne wieder Opel fahren
11 Antworten
Moin,
der Vectra mit 120 PS dürfte sich in etwa so fahren wie mein Volvo mit 115 PS. Im Alltag reicht das völlig.
Aber Überholvorgänge auf der Landstraße, die mit dem 150 PS CDTI problemlos gehen, überlege ich mir dann doch schon mal...
Platz sollten alle Varianten genug für eine Kinderkutsche haben. Persönlich würde ich aber den Kombi vorziehen. Wie unsere Tochter klein war, hatten wir den Omega und man brauchte sich keine Gedanken um das Gepäck machen. Mit dem Vectra ist das auch so - Hecktür auf und alles rein.
Ab ca. EZ 05.2007 sind auch die Probleme mit den Drallklappen eigentlich erledigt. Aber auch bei den älteren Modellen sollte das Problem durch Austausch mitlerweile gelöst sein. Halt nachfragen.
Zum AT6 kann ich nicht wirklich was sagen. Nur das ich gerade einen Insigna 2.0 Turbo als Leihwagen mit Automatik habe, die wirklich sehr schön gleichmäßig schaltet. Leider muss ich den morgen wieder gegen den Volvo tauschen....
Läßt sich der Vectra 2.0 Turbo denn nicht auf LPG umrüsten? Von dem Motor hört man eigentlich nicht wirklich was.
Sooo... Ein wenig kann ich auch mal beisteuern 🙂
Zum Vectra Caravan 1.9 CDTI mit AT-6 (150 PS) lässt sich eigentlich nichts negatives sagen. Fahren den in der Familie seit 120.000 km und haben bis auf die normalen Wartungskosten kam bis dato noch nichts!
Die Fahrleistungen sind mehr als ausreichend, also überholen geht ganz gut 🙂 Verbrauch bei voller Beladung und regelmäßigen Tempofahrten bei 180+ km/h liegt zwischen 6,4 bis 6,8 l. Fährt man ruhig und sinnig (vorausschauend), kommt man auch unter 6 l an.
Dieses Auto kann man wirklich nur empfehlen 🙂 Wobei ich persönlich momentan mit dem 3.0 CDTI (184 PS) liebäugel 😉
Das einzige nennenswerte Problem sind die Drallklappen, aber die Kosten belaufen sich auf 500 bis 600 €. Ab und an geht mal ein DPF kaput bzw. ist dicht, was ca. 1.200 € kostet, aber das ist doch eher eine Seltenheit und sollte bei deinem Streckenprofil eigentlich kein Thema sein.
Sollte ich noch vernünftig werden kaufe auch einen 1.9 CDTI, allerdings als Schalter, da die Fahrleistungen einfach überzeugen 😉
Vom 3.0 les ich eher nicht positives, daher würde ich (suche auch als nächstes einen) einen 1.9er mit 150 PS nehmen und den chippen, geht bis 200 PS.
Automatik soll auch anfällig sein, daher werd ich mir einen Schalter suchen.
Platztechnisch ist der Signum wohl ein Vectra C nur mit anderem Buckel.
Bleibt also der optische Aspekt, die Dir die Entscheidung abnehmen sollte.
Ab glaube 2007 wurden die besseren Drallklappen verbaut, daher suche ich zumindest ab 2007 er Modelle.
Da geb ich mal meine Erfahrung zum Besten:
Ich fahre jetzt seit etwas über 2 Jahren meinen Signum
BJ 2004 inzwischen 220.000km
Auf den letzten 80.000km gabs kaum Probleme.
Hatte zwar ein paar Kaputte Reifen, aber das lag wohl eher an mir...
Getriebe schaltet super, Motor schnurrt wie ein Kätzchen...
Die 150 PS (Ist der 1.9cdti) reicht für den Alltag und auch mal ne schnelle Autobahnfahrt vollkommen aus. Ab 200 wirds etwa zäh...
Das Auto ist schön geräumig. Im Vectra Caravan ist aber etwas mehr Platz, da das Heck hinten mehr Kastenförmig ist. Dafür hat der Signnum mehr Platz im Innenraum (hinten) und bei umgelegter Rückbank eine ganz gerade Ladefläche (beim Vectra war glaub ich eine kleine Kante drin). Das hat mir sogar eine Nacht zum relativ bequemen schlafen gereicht (bin 1,86m)
Der mittlere Sitz hinten ist etwas hart auf Langstrecke.
Bin rundum zufrieden mit dem Signum, der Motor ist Top.
Verbrau zwischen 6 und 6,5l ist sehr leicht möglich ohne groß aufs Sparen zu achten.
Nun zum bisher negativen:
- Drallklappen sind defekt (Ist aber ein 2004er Modell) aber ich fahr so weiter, geht problemlos...
- AGR hab ich jetzt getauscht (Teil 170,- € Einbau selbst in 10Minuten)
- Klima hatte mal eine korrodierte Dichtung und war leer (Kann mal passieren)
- Mich hats jetzt bei 220.000km mit nem verstoptem DPF erwischt (lag wohl am AGR). Nach dem Freibrennen läuft aber alles wieder seit ca. 1000km, AU danach auch bestanden...
- Der DPF hatte als Folgeschäden ein kaputtes Flexrohr sowie einen verzogenen Krümmer...
=> Also AGR Stillegen mit EDS oder regelmäßig reinigen...
Achja, zumindest bei mir scheinen die Spurstangen + Köpfe an der Vorderachse schnell zu verschleißen (Vor 40.000km getauscht, schon wieder leicht Spiel (nur Leicht, TÜV ging noch durch), wird auch am harten Sportfahrwerk und den breiten Reifen liegen.
Anonsten gabs Kundendienst, mal ne neue Batterie und jetzt grad neue Glühkerzen, aber das ist bei dem Alter und Laufleistung nichts bedenkliches...
Ich liebe meine Auto und würds mit genau diesem Motor immer wieder kaufen!!!
Ähnliche Themen
Nimm dem 1.9CDTI mit 150PS...schau das die neuen Drallklappen schon drin sind oder Plane sie mit ein als Rep die irgendwann kommen kann... kommt in der Regel nur einmal und dann nie wieder... man könnte auch mit defekten Drallklappen noch fahren...man hat dann entweder untenrum oder obenrum weniger Leistung was aber nicht sehr viel ausmacht.
Der 1.9CDTI ist sparsam und Überholen ist absolut kein Problem...der hat ordentlich Durchzug.
Kinderwagen sollte selbst in die normale Limousine passen... der Kofferraum ist riesig dafür das es eine Limo ist.
Ich fahre den 1.9 CDTI teilweise sogar deutlich unter 5 Liter wenn ich mal Tage habe wo ich fast nur Landstraße fahre...
Zitat:
teilweise sogar deutlich unter 5 Liter wenn ich mal Tage habe wo ich fast nur Landstraße fahre...
😰 So viel 😰 Bei Spritmonitor fährt einer seinen Vectra mit 3,12l im Durchschnitt...ein anderer schafft es zumindest zeitweise Verbräuche knapp über 2l/100km zu realisieren.
SO sehen Sieger aus😁
Ja, das schaffe ich auch... ist aber unrealitisch weil im Endeffekt der Verbrauch auf ganzer Strecke zählt und nicht auf irgendwelchen Abschnitten wo es berab geht oder sonstwas...sonst geht teilweise auch 3,9 auf der Landstraße...
Knapp über 2l Verbrauch ist unmöglich... das ist nur möglich wenn es Bergab geht und der Tempomat drin ist... und das dann auch nur für die dauer wo es Bergab geht....also unsinn...
Verbrauch um die 3l im Schnitt????
der BC kann ja viel anzeigen, ob das die Wahrheit ist, das ist wieder eine ganz andere Sache...
Ein Verbrauch von 6 bis 6,5l ist realistisch, auch wenn man gerne mal ein Stück 160 fährt, zwischendurch auch mal schneller...
Und das nicht nach BC sondern nach der tatsächlichen Tankmenge!!!!
Bei sparsammer Fahrweise (120 bis 140) und viel Landstraße sind sicher auch deutlich unter 6l gut möglich!!
Mein BC zeigt gern mal ein bischen zu wenig an, und da bin ich wohl nicht der einzige.
Laut BC war das absolute Minimum mal 3,8l im Schnitt...
Aber das waren 100km Landstraße mit Notrad und maximal Tempo 80...
Zitat:
Original geschrieben von LittleBigJoe
😰 So viel 😰 Bei Spritmonitor fährt einer seinen Vectra mit 3,12l im Durchschnitt...ein anderer schafft es zumindest zeitweise Verbräuche knapp über 2l/100km zu realisieren.Zitat:
teilweise sogar deutlich unter 5 Liter wenn ich mal Tage habe wo ich fast nur Landstraße fahre...
SO sehen Sieger aus😁
Ich muss nach 1.000 Km etwas Diesel ablassen um tanken zu können.....😁😁
Danke erstmal für die Beiträge
Vectra Turbo LPG da gehen die Meinungen weit auseinander. Viele behaupten der sei Gasfest, nur sagt Vialle da was anderes. Der 3.2 Liter soll gehen, nur der säuft mir einfach zu viel.
Weiß jemand ob beim FL am AT6 was verändert wurde, oder ist es das Gleiche was vorher drin war?
AT5 macht Probleme, AT6 eher selten!