Bin total geflashed!
Hallo Leute,
eigentlich verabscheue ich Anglizismen aber mir faellt gerade fuer meinen Zustand kein bessers Wort ein. 😛
Ich will mir einen neuen SL goennen und hatte am Samstag einen 500er fuer den ganzen Tag zur Probe. Es war der perfekte Tag hierfuer. Die Sonne strahlte die ganze Zeit von einem wolkenlosen Himmel und dementsprechend bin ich ueberwiegend mit offenem Dach gefahren. Der Wagen war ganz ordentlich ausgestattet, hatte aber leider kein ABC und Keyless-GO. Letzters kann ich mir gut genug vorstellen aber das ABC haette ich schon gerne in der Praxis erfahren.
Ich fange mal mit meinem Fazit an: Wow!! Der Wagen ist der Hammer und das Leben ist zu kurz keinen SL zu fahren. 🙂
Ich bin Stadt, ueber Land und auch Autobahn gefahren und in allen Bereichen macht der Wagen ein exzellentes Bild. Die Strassenlage und das Handling sind vom Feinsten. Den Unterschied zwischen "Sport" und "Komfort" bei der Federung empfand ich als marginal und hoffe beim ABC ist ein groesserer Unterschied spuerbar.
Der Motor ist klasse und genau nach meinem Geschmack. Er ist leise, haengt super am Gas und die 700 Nm machen so gewaltig Spass dass ich ueberlege aus dem geplanten 350er doch lieber einen 500er zu machen. 🙂 Habe hier und da immer mal wieder vom guten "Sound" des 500er gelesen, muss aber gestehen dass ich darauf keinen grossen Wert lege. Ok, er klingt nicht schlecht, aber der Wow-Faktor kommt doch zu 90% von der Leistung (zumindest fuer mich). Anderseits hat das gemuetliche "Cruisen" auf kurvigen Landstrassen am meisten Spass gemacht und dafuer wuerde wohl auch der 350er reichen. Ich habe nun beschlossen noch fuer einen Tag einen 350er zu probieren und dann endgueltig zu entscheiden.
Vom Verbrauch war ich positiv uberrascht: Bei forscher Fahrweise ist man ganz schnell jenseits der 20l, aber insgesamt waren es im Schnitt "nur" knapp ueber 10l. Und ich bin mir relativ sicher dass ich bei durchweg moderater Fahrweise deutlich unter die 10l kommen wuerde.
Ein paar detailierte Eindruecke der Extras:
+ Elekto-chromatisches Glasdach: Ein super Gimmick - macht einfach nur Spass.
+ Fahrassistenz-Systeme: Eigentlich war ich sehr skeptisch was den praktischen Nutzen der ganzen Systeme angeht aber war dann doch positiv ueberrascht. Distronic, Tempomat, Spurhalteassistenz sind nuetzlich und machen das Leben leichter. Besonder sinnvoll fand ich den Tote-Winkel/Kollisionswarner der wirklich gut funktioniert. Beim Park-Assistenten fand ich mein "Vorurteil" bestaetigt: Es ist eine Spielerei die ich nicht brauche (da mir das rueckwaerts einparken auch selber Spass macht). Anderseits war meine "Bessere Haelfte" ganz aus dem Haeusschen und meinte das waere das sinnvollste Extra von allen. Was soll man da machen? Ich verkneife mir mal den nun naheliegensten chauvinistischen Kommentar. 😁
+ Command-Online: Gut, uebersichtlich, Menues logisch strukturiert - man kommt sofort damit klar. Alle Darstellungen der Navigation, also Karten und Details, sind sehr gut.
+ Telefon: Die Kopplung ueber BT funktioniert einwandfrei und nun frage ich mich ob ich "Komfort-Telefonie (386)" wirklich brauche zudem es auch wohl immer noch keine Schale fuer das iPhone-5 zu geben scheint. Weiss da inzwischen jemand mehr wann es das geben soll?
+ Sitzbelueftung: Angenehm - aber der Kuehleffekt ist doch gering. Die 1. Stufe ist nicht warnehmbar.
+ AIRSCARF: Feine Sache aber etwas war wohl defekt da sich der Luftstrom nach max. 1 Minute Betrieb immer wieder ausgeschaltet hat.
+ Elektrisches Windschott: Sinnvoll - vor allem als Sichtschutz (wie du SL_Rider schon mal angemerkt hattest).
+ Harman-Kardon-Soundsystem: Hat mich ehrlich gesagt etwas enttaeuscht - es ist ok, aber es haut einen nicht um. Die Hoehen finde ich nicht sehr transparent und die Baesse nicht sehr ausgepraegt. Wahrscheinlich ist das B&O System (811) die bessere Wahl. Hat das hier jemand und kann darueber berichten?
In irgend einem Faden hatte ich was davon gelesen dass ein R231 angeblich weniger Aufmerksamkeit erregt als ein R230: Kann ich absolut nicht bestaetigen! Ueberall wo ich langsam vorbeifuehr oder anhielt schauten die Leute mit offenem Mund. Ich bin ehrlich nicht der Typ der sich um sowas schert aber es war troztdem witzig. Am besten war es als wir kurz beim Lidl anhielten um was einzukaufen. 🙂
Ok, soviel fuer jetzt. Wenn ich den 350er gefahren habe werde ich nochmal berichten. Die paar Kritikpunkt oben sind wirklich Klagen auf ganz hohem Niveau. Es bleibt bei meinem Fazit oben!
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
" In irgend einem Faden hatte ich was davon gelesen dass ein R231 angeblich weniger Aufmerksamkeit erregt als ein R230: Kann ich absolut nicht bestaetigen! Ueberall wo ich langsam vorbeifuehr oder anhielt schauten die Leute mit offenem Mund. Ich bin ehrlich nicht der Typ der sich um sowas schert aber es war troztdem witzig. Am besten war es als wir kurz beim Lidl anhielten um was einzukaufen. 🙂 "
Warst Du in Bulgarien unterwegs, warum soll einem bei so einem nicht mal schönen Modell der Unterkiefer runterfallen .🙂
26 Antworten
Hallo R230-Fraktion,
Zitat:
Original geschrieben von robert1011
Nicht schon wieder diese nutzlose Diskussion...
Ihr könnt Euch gern weiter hier in ortler's Troll-Threads austoben:
http://www.motor-talk.de/.../...erkaufserfolg-bleibt-aus-t4309294.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...einbruch-bei-neumodellen-t4479990.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...eines-sl-500-der-br-r231-t4561089.htmlBitte hier beim Thema bleiben, zumal es ein Thread primär für R231-Fahrer und nicht für R230-Fahrer ist. Oder postet Ihr trotz R230 auch in CLS-, Porsche- oder VW-Threads mit? Schließlich müllen wir R231-Fahrer Eure R230-Threads doch auch nicht mit ständigem Genöle darüber, wie blöd wir den R230 und dessen Fahrer finden, voll.
Hallo Beethoven,
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Ich habe das HK im SLK - der Klang ist erstklassig und beeindruckend satt, aber man muss das System auch mit den richtigen Daten füllen. MP3-Dateien oder ein angeschlossenes Smartphone bieten nicht die Datenfülle, um das HK-System wirklich spürbar zu machen. Mein heißer Tipp: Greife ganz nach hinten in Deinen Bücherschrank und suche eine gute, alte Audio-CD. Am besten von einem Live-Konzert (wegen der Publikumsgeräusche) oder einem klassischen Konzert (das digital aufgenommen wurde). Du wirst das HK nicht wieder hergeben wollen, wenn Du das einmal gehört hast. Mit MP3-Dateien kann dieser Klang nicht erreicht werden. Ich habe das selbst nicht geglaubt, bis ich es ausprobiert habe.
ich behaupte, dass der Durchschnittshörer zwischen MP3 ab 192 kBit/s und CD keinen Unterschied hören kann. Selbst bei 128 kBit/s höre ich keinen Unterschied (habe es selbst mal im direkten Vergleich getestet), erst bei 96 kBit/s und darunter hört es sich nach Telefonqualität an.
Wie im anderen, o.g. Thread speziell zum Thema B&O vs. HK im R231 berichtet, hört man einen wirklichen Unterschied nur mit speziell aufbereiteten Audio-DVDs (nicht CDs!) mit Dolby Digital (Sourround-Signal, das gezielt die verschiedenen Lautsprecher/Richtungen nutzt).
Zitat:
Original geschrieben von Uwe231
Ich sehe uebrigens gerade dass das iPhone5 scheinbar ab 06/2013 unterstuetzt wird!http://www.mercedes-benz-mobile.com/.../
iPhone 5 A2128202051
Was ich oben mutmasse stiimt doch nicht. Es gibt den Hinweis zur Schale: "Die Telefonie-Funktionen werden ueber die serienmaessige BT Cennectivity realisiert". Also BT muss immer an sein.
Nun verstehe ich aber nicht wozu das "Telefon-Modul mit Bluetooth (379)" fuer >400 Euro gut sein soll wenn BT Serie ist?!?
Kann dazu noch jemand was sagen? Also, nochmal, ich will mit iPhone-5
+ es im Fahrzeug laden
+ damit ueber die Aussenantenne telefonieren
+ Musik hoeren
und das alles durch das Command. SMS lesen ist nicht so wichtig.
Konkret gefragt:
+ Sieht jemand irgend einen Sinn in (379) Telefon-Modul mit Bluetooth?
+ Wenn nein, warum gibt es das Teil dann?
+ Angenommen ich habe das Teil, wie kopple ich dann das Telefon damit? Also zunaechst Telefon mit Modul koppeln und dann Modul mit Command? 😕
+ Die Aufnahmeschale und das BT Modul koennen nicht gleichzeitig im Mittelfach angeschlossen sein, korrekt?
Den einzigen Sinn den ich (nun) in 379 sehe ist, dass man direkt eine SIM Karte einlegen kann, also dann auch ohne Mobiltelefon telefonieren kann.
Habe die Beschreibungen hier http://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/r231:2013-06/~topic/#mba gelesen aber die werfen mehr Fragen auf also sie beantworten.
Gruss
Uwe
Hallo Uwe,
das von Dir genannte Modul mit dem Bestellcode 379 ist das SAP-Modul:
http://www.motor-talk.de/forum/telefonmodul-code-379-t3955998.html
Es gibt drei Möglichkeiten, das Handy mit dem Comand zu koppeln:
- Per Bluetooth direkt mit dem Comand (Bluetooth HFP: Hands-Free-Protocol)
- Per Bluetooth mit dem SAP-Modul (Bluetooth SAP: SIM-Access-Protocol)
- Per UHI-Schale (falls für Handymodell verfügbar)
Bluetooth HFP und SAP unterscheiden sich im Wesentlichen wie folgt:
Bei HFP bleibt das Handy aktiv, und man kann es zusätzlich über das Comand bedienen.
- Antenne weiter direkt über das Handy, Fahrzeugantenne wird nicht genutzt.
+ Gespräche und eingehende SMS werden ganz normal auf dem Handy protokolliert.
- Handyakku wird schneller entladen.
+ Kein teures Extra-Modul nötig.
+ Code 386 (Komforttelefonie) nicht nötig.
+ HFP unterstützt fast jedes Handy.
Bei SAP wird das Handy in Standby versetzt, und man kann dann nur noch über das Comand telefonieren.
+ Nutzung der Fahrzeugantenne
- Gespräche und eingehende SMS werden nicht mehr auf dem Handy protokolliert (denn das ist ja in Standby).
+ Schonung des Handy-Akkus (durch Standby)
- SAP-Modul (wird statt Handy in Mittelarmlehne an UHI angesteckt) nötig, mit ca. 400 Euro nicht billig.
- Code 386 (Komforttelefonie) zusätzlich nötig, damit man SAP-Modul anstecken kann.
- SAP können nicht alle Handys.
Bei SAP wird die SIM quasi vom SAP-Modul per Funk ausgelesen und temporär intern kopiert. Dann legt das Modul das Handy schlafen und meldet sich selbst stattdessen als Telefon im Handynetz an. Deshalb ist das Modul auch recht teuer, denn es ist technisch im Prinzip ein Handy ohne Display und ohne Tastatur (die werden über das Comand genutzt).
Ich persönlich habe mich mangels passender Ladeschale für HFP entschieden. Noch nicht einmal unbedingt, um die Kosten für das SAP-Modul zu sparen, sondern damit auch während der Fahrt geführte Telefonate und SMS später konsistent im Protokoll des Handys erscheinen. Auch wenn der Empfang so deutlich schlechter ist und der Akku sich schneller leert.
Ähnliche Themen
Ok, ich glaube so langsam kapiere ich es ... endlich 😛
Wie es scheint gibt es ja nun die UHI-Schale fuer das iPhone-5 und ich denke das ist dann die beste Loesung fuer mich. Wie ich erst nun verstehe unterstuetzt das iPhone-5 gar kein SAP, das Modul waere also sowieso sinnlos!
Aber angenommen SAP wuerde vom Telefon unterstuetzt, hat das 379 dann noch irgend einen Vorteil den die Verbindung ueber UHI nicht hat? Ich sehe keinen ...
Ausserdem gaebe es dann ja ueber SAP keinen Zugriff auf die Musik weil das Telefon ja im Schlaf-Modus ist, korrekt?
Gruss
Uwe
Ah, und noch ne Frage: BT aus und Telefon in UHI-Schale, funktioniert dann Musik abspielen uebers Handy?
Gruss
Uwe
Hallo Uwe,
Zitat:
Original geschrieben von Uwe231
Aber angenommen SAP wuerde vom Telefon unterstuetzt, hat das 379 dann noch irgend einen Vorteil den die Verbindung ueber UHI nicht hat? Ich sehe keinen ...
mit SAP musst Du das Handy nicht aus der Tasche nehmen und in die Schale einstecken. Und SAP funktioniert zwar nicht mit jedem Handy, aber immerhin mit mehr als es UHI-Schalen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Uwe231
Ausserdem gaebe es dann ja ueber SAP keinen Zugriff auf die Musik weil das Telefon ja im Schlaf-Modus ist, korrekt?Gruss
Uwe
meines Wissens korrekt, das geht dann nicht mehr.
Hallo Uwe,
Zitat:
Original geschrieben von Uwe231
Ah, und noch ne Frage: BT aus und Telefon in UHI-Schale, funktioniert dann Musik abspielen uebers Handy?Gruss
Uwe
mit Bluetooth HFP funktioniert das Streaming von Musik (auch wenn es noch mehr Akku frisst als so schon). Deshalb würde ich die MP3s oder AACs lieber auf eine SD-Card oder einen USB-Stick kopieren und dann darüber mit dem Comand abspielen.
Ob es mit der UHI-Schale auch geht, weiß ich nicht genau, glaube ich aber nicht.
Alles klar! Damit ist meine Konfiguration aber nun wirklich fertig: M2452838 bzw. M5392640 falls es jemanden interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
mit Bluetooth HFP funktioniert das Streaming von Musik also schon ...Ob es mit der UHI-Schale auch geht, weiß ich nicht genau, glaube ich aber nicht.
Doch es geht. Aber alles, einschliesslich der Telefonie, laeuft *immer* ueber BT - die Schale stellt wohl wirklich nur die Verbindung zur Aussenantenne und die Stromversorgung her.
Bei der Beschreibung der iPhone-5 Schale (http://www.mercedes-benz-mobile.com/.../) sind in der Tabelle unter "Musikfunktionen" alle Punkte "Audiostreaming", "Titelinformationen", usw. selektiert und unten steht der Kommentar:
"Die Aufnahmeschale übernimmt die Ladefunktion und verbindet das Mobiltelefon mit der Aussenantenne des Fahrzeugs. Die Telefoniefunktionen werden mit der serienmäßigen Bluetooth Connectivity realisiert. Die Aufnahmeschale hat keine Anschlußmöglichkeit zur Nutzung der Audiofunktion im Fahrzeug. "
Genauso wird wohl auch das SAP-Modul funktionieren, d.h. das Command wird nicht unterscheiden ob im Slot das SAP-Modul mit "geklonter" SIM-Karte oder eine UHI-Schale mit echtem Mobiltelefon steckt. In jedem Fall laeuft ohne BT aber gar nichts.
Gruss
Uwe
Hallo Uwe,
Zitat:
Original geschrieben von Uwe231
Alles klar! Damit ist meine Konfiguration aber nun wirklich fertig: M2452838 bzw. M5392640 falls es jemanden interessiert.
kann man die Konfigurationen anderer Benutzer online einsehen? Falls ja, wo?
Zitat:
Original geschrieben von Uwe231
"Die Aufnahmeschale übernimmt die Ladefunktion und verbindet das Mobiltelefon mit der Aussenantenne des Fahrzeugs. Die Telefoniefunktionen werden mit der serienmäßigen Bluetooth Connectivity realisiert. Die Aufnahmeschale hat keine Anschlußmöglichkeit zur Nutzung der Audiofunktion im Fahrzeug. "Genauso wird wohl auch das SAP-Modul funktionieren, d.h. das Command wird nicht unterscheiden ob im Slot das SAP-Modul mit "geklonter" SIM-Karte oder eine UHI-Schale mit echtem Mobiltelefon steckt. In jedem Fall laeuft ohne BT aber gar nichts.
Mit dem Unterschied, dass das Handy mit Bluetooth HFP eben die Musik streamen kann, das Bluetooth-SAP-Modul dagegen die Musik vom Handy nicht enthält und diese Funktion dann entfällt.
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
kann man die Konfigurationen anderer Benutzer online einsehen? Falls ja, wo?
Einfach auf
http://www.mercedes-benz.deganz oben unter "OnlineCode" den Code eingeben und dann auf ">Konfiguration laden" klicken. Die Konfigurationen sind ja vollkommen anonym, also kein Problem sie oeffentlich einsehbar zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Mit dem Unterschied, dass das Handy mit Bluetooth HFP eben die Musik streamen kann, das Bluetooth-SAP-Modul dagegen die Musik vom Handy nicht enthält und diese Funktion dann entfällt.Zitat:
Original geschrieben von Uwe231
"Die Aufnahmeschale übernimmt die Ladefunktion und verbindet das Mobiltelefon mit der Aussenantenne des Fahrzeugs. Die Telefoniefunktionen werden mit der serienmäßigen Bluetooth Connectivity realisiert. Die Aufnahmeschale hat keine Anschlußmöglichkeit zur Nutzung der Audiofunktion im Fahrzeug. "Genauso wird wohl auch das SAP-Modul funktionieren, d.h. das Command wird nicht unterscheiden ob im Slot das SAP-Modul mit "geklonter" SIM-Karte oder eine UHI-Schale mit echtem Mobiltelefon steckt. In jedem Fall laeuft ohne BT aber gar nichts.
Genau.
Gruss
Uwe
iPhone 5 Schale: A212 820 2051 ~ 120€ brutto.
Falls jemand mit der Schale beim R231 Erfahrungen gesammelt hat, bitte hier posten.
Danke.