Bin stinkesauer!!!
Hallo Leute,
habe heute erfahren, dass mich ein 335i mit gleicher Ausstattung wie mein vor 2 Wochen bestellter 330d nur 30 € mehr im Monat ( neue Leasingkonditionen ) kosten würde. Vorauss. Fahrzeugauslieferung ist am 04.04.2007. Also habe ich dann bei unserem Grosskundenbetreuer bei BMW angerufen, um vom 330d auf den 335i umzuswitchen, wohl gemerkt, gleiche Ausstattung. Jetzt kommts: Obwohl das Fahrzeug noch nicht in Produktion ist, kann man anscheinend nicht mehr den Motor ändern. Argument: Ich hätte ne Individual Ausstattung bestellt, die schon bei der M-GmbH in Auftrag ist. Wenn ich kein individual bestellt hätte, wäre der 330d in 4 Wochen trotzdem produziert worden und die hätten ihn auf Halde gestellt. Dann hätte ich eine neue Bestellung aufgeben müssen!!! Dann habe ich erkärt, dass ich ja die individual Ausstattung weiterhin will und sie doch einfach diese Bestellung auf die andere Ident-Nr. umbuchen sollen, dann hat es sich doch. Wollten trotzdem nix davon wissen. D.H. für mich, ich kann meine Bestellung micht mehr ändern, obwohl ich erst vor ca. 2 Wochen bestellt habe und das Auto erst in 4-6 Wochen produziert wird. Jetzt bin ich echt am überlegen, ob ich die Bestellung komplett storniere und mir ne neue C-Klasse hole. Weiss einer vielleicht, ob man eine Bestellung stornieren kann, wobei noch nix von dem Fahrzeug in Produktion ist? Bitte um Tips!
67 Antworten
ich kann dich verstehen, ich bin auch nicht zufrieden mit BMW, auto toll, service scheiss...
gruss
rookiekiller
@ berni
kann Dir gerne die Auftragsbestätigung meiner E-KLasse (W211) vom 06.11.2002 und die Auftragsbestätigung eines SL 55 AMG vom 12.11.2002 schicken - da kannst Du dann nachprüfen ob und welche Änderungen möglich waren...
Einfach mal darüber nachdenken, dass bestimmte Varianten einer längeren Vorplanung bedürfen in deren Prozess man dann ggfs. NICHT mehr eingreifen kann. Beim SL lag es an der Designio-Ausstattung, dass eine bestimmte Änderung nicht mehr möglich war...
Ferner wäre interessant zu erfahren woher Du weisst, dass mit der Produktion Deines Fahrzeigs noch nicht begonnen wurde... die Tatsache, dass er noch nicht in Leipzig auf dem Band liegt bedeutet nicht, dass z.B. Dein Motor noch nicht im Bau ist...
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Und das rechtfertigt ihr hier oder was?
Nochmal: Das Problem ist nur buchungstechnischer Natur!
Lernresistent.
Wenn Du in ähnlichem Tonfall mit dem Sachbearbeiter bei der Leasinggesellschaft oder BMW gesprochen hast, wird der nicht mehr umbuchen, selbst wenn es nur ein Mausklick wäre.
Was man absolut nachvollziehen kann ...
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
das war ja leider das Problem: Ich habe bestellen müssen, obwohl bei uns noch keine neuen Konditionen vorgelegen sind. Wir sind ein Grossunternehmen, dass die Autos der Marke BMW über eine grosse Leasinggesellschafft least. Unsere Firma verhandelt in regelmässigen Abständen mit der Leasing.
Ihr least über eine große Leasinggesellschaft? Woher willst du dann bitte wissen das es an BMW liegt?
Btw: Wenn ich deinen anderen Thread vom 06.02.2007 "Tip: Welche Felgen?" lese, muß ich RingOfFire und RolandHB1 zustimmen
Ich finde es tatsächlich auch etwas lächerlich, dass man so kurz nach der Bestellung den Motor nicht mehr "umtauschen"kann, vorallem wenn dieser laut Preisliste sogar teurer ist. Bei identischer Ausstattung sollte das eigentlich kein Problem sein, BMW wird ja sicherlich noch den einen 330d mehr bauen um den Motor unterzubringen...
Naja, so besonders kurz nach der Bestllung sind zwei Wochen aber nicht. Bei 6-8 Wochen Lieferzeit ist da schon einiges passiert. Es ist ja nicht so, dass die Produktion eines PKW erst am Band beginnt. Und mit Sicherheit ist gerade der Motor schon in Arbeit und motorspezifische Teile sind längst bestellt.
Und das Umbuchen nicht so leicht ist kann man wohl auch nachvollziehen. MAg sein bei Dell ist das vielleicht möglich, jetzt vergleiche aber mal die Komplexion eines PC mit der eines Autos...
Und da du nun mal die Individual-Ausstattung hast, kann man den Wagen auch nicht auf Halde produzieren, weil man den einfach nicht mehr losbekommt.
Sehr cool finde ich auch, dass der treue BMW-Kunde, der bereit ist 60000€ für sein Auto hinzublättern, seine Entscheidung nach Leasingkonditionen trifft...
MfG mev
...weil er sein EK gewinnbringender in Aktien anlegen kann 😁
Ich kann mich noch gut erinnern, als ich im Jahr 2000 beim Audi Zentrum in Regensburg einen S3 angesehen hab und der Verkäufer meinte "den leasen Sie mal besser und legen ihr Geld in Aktien an..."
Tja, das wenn ich gemacht hätte, wäre es ein kurzer Spass mit dem S3 gewesen ....
Zitat:
Original geschrieben von mev
Sehr cool finde ich auch, dass der treue BMW-Kunde, der bereit ist 60000€ für sein Auto hinzublättern, seine Entscheidung nach Leasingkonditionen trifft...
MfG mev
Ich hab auch nichts gegen Leasing, ist völlig legitim, auch wenn ich da ein bissel ne andere Meinung hab. Nur sollte man sich dann nicht als ach so tollen Kunden bezeichnen.
Für nen Barzahler hätten sich sicher die Beteiligten mehr Mühe gegeben, speziell das Autohaus, denke ich mal.
Aber Leasing ist hier ja auch nicht unbedingt das Thema...
MfG mev
Du kannst auch die C-Klasse holen, aber wenn du dort zuerst einen "falschen" bestelltst, können die auch nichts mehr ändern... Also bitte nicht über BMW fluchen, nur weil du bei der Bestellung nichts überlegt hast!
Tritt vom Vertrag zurück,zahlste halt ein paar Mille wegen dem
Rücktritt und gut is.
Dann gehste und host Dir einen Mercedes,und wenne den dann hast, machtse ein Foto von dem Wagen und schickst es nach
BMW .
Mit der Unterschrift " Und wieder einen Kunden verloren".
Dann haste es denen so richtig gezeigt, das man soetwas, mit Dir
halt nicht machen darf.
Eventuell solltest Du, über eine Boykottaktion nachdenken .
Deine Frima könnte komplett auf BMW verzichten und dafür
auf Benz umsteigen.
hi,
ich finde es auch schlecht von der autoindustrie jetzt nicht nur BMW gedacht geht ja bei vielen autos schlecht umzubestellen das es in einem zeitalter wo alles über computer gesteuert wird nicht gehen soll daran was zu ändern.
Ich denke mal der motor (330d) wird ja bei bmw nicht im keller landen der wird halt im nächsten auto verbaut wird ja schon paar stück davon gebaut im jahr.
Von daher wäre mehr flexibilität doch sehr sehr schöner als solche lagerungs ersparnisse oder was auch immer der grund sein mag.
mfg
ibo
Der Bau des Fahrzeugs beginnt doch schon mit der Disposition beim Zulieferer. Der bekommt verbindlich seine Stückzahlen und zu produzierenden Varianten mitgeteilt. Auch wenn nur der Motor geändert wird, so muss BMW offenbar alle Bestellungen an den Lieferanten stornieren und neu im System generieren. Auch wenn sich für die meisten Zuliferer dadurch nichts ändert, so müssen sie dennoch kontrollieren, welche Änderungen sich aus dem neuen Abruf ggf. ergeben. Ich bin mir sicher, dass Planungstreue bei den Zulieferern ganz gross geschrieben wird. Angesichts der Preisdrückerei der Hersteller, war das dann wohl auch eins der Zugeständnisse, dass gerade bei komplexen Varianten eine Bestellung nicht mehr storniert oder geändert wird. Das sind eben die Spielregeln.
Und jetzt stornier endlich deinen Auftrag, BMW baut ihn auf Halde, nimm einen Kredit von 5.000 Euro bei deiner Bank auf, zahl die Stornogebühr und geh zu DC. Dort wird man dir sicher einen Kaffee anbieten und da darfst dich dann gern nochmal so richtig ausheulen, wie böse die Welt ist. Der Händler wird 100% Verständnis für deine Situation haben. Was er sich denkt, wirst du ihm dennoch nicht entlocken können 😉
Unterschrift drunter setzen und C-Klasse fahren. Viel Spass & tschüss.
Vor einem Jahr bestellte ich meinen E91.
Nicht zuletzt dank der vielen guten Ratschläge hier im Forum änderte ich die Bestellung drei Mal ab.
Dies war stets problemlos möglich.
Mein Händler, bzw. der Verkäufer, nahm jede Änderung freundlich entgegen.
Der Verkäufer wies mich darauf hin, dass Änderungen nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich seien. Diese "Spielregel" gilt - und das kann nur als logisch erachtet werden - bei jedem Autohersteller, für jeden Händler und somit auch für jeden Kunden.
Soviel zum Thema "Unflexibilität von BMW" - ich vermag sie nicht zu erkennen.
Noch eine Anmerkung:
Ich bin mir sicher, dass jeder Mensch in seinem Leben als Konsument es schon erlebt hat, dass er etwas gekauft (bzw. bestellt) hat und kurze Zeit später das gleiche Produkt günstiger oder in irgendeiner Weise attraktiver angeboten worden ist.
Wenn dann jeder Verbraucher ständig zu seinem Händler / Dienstleister etc. laufen und Bestellungen abändern wollte, dann käme die Anbieterseite vor lauter Bestelländerungen gar nicht mehr zur eigentlichen Arbeit.
Was wäre denn gewesen, wenn die Leasing-Konditionen für den 330d weitere zwei Wochen später die derzeit scheinbar attraktiveren Konditionen des 335i um einen deutlichen Betrag unterschritten hätten und somit nun "noch attraktiver" geworden wären?
Gäbe es dann wieder eine Umbestellung?
Wann soll der neue Wagen denn geliefert werden?
Nächstes Jahr?
Verträge sind wie Spielregeln. Man kann sie ändern, wenn alle Beteiligten kein Problem damit haben.
Wenn nicht, dann muss man dies so akzeptieren.
Gruß,
Grefrath
@ Roland
Das war 2002, also vor 5 Jahren? Ich glaube, da hat sich mittlerweile doch einiges getan, oder? Jedenfalls geht es jetzt ohne Probleme.
@ Alle
Ich habe keinen "komischen Tonfall" anklingen lassen. Wahrscheinlich ist das eben das Problem. Ich glaube man muss heutzutage erst wie ein Wilder mit Konkurrenz und Vorstandsbeschwerde drohen, sonst wird man wahrscheinlich gar nicht ernstgenommen! Ich habe den Thread eröffnet, weil ich stinkesauer war - steht ja auch oben, habe allerdings deshalb niemand bei BMW "blöd" angemacht.
Übrigens: Ich treffe die Entscheidung nicht nur nach Leasingrate, ansonsten hätte ich privat wohl nie einen e46 M3 gekauft, obwohl ich den 330d e46 als Dienstwagen habe.
Es ging einfach darum, dass die Leasing den 335i nicht im Angebot der Grosskundenkonditionen hatte, das hat sich jetzt geändert, ganz einfach! Den 330d fahre ich gerne, weil mir der Motor einfach Spass macht und bisher kein adäquater Benziner beim 3er vorhanden war ( meine persönliche Meinung ). Jetzt gibt es den 335i, der eben in Frage kommt, wo ist denn jetzt das Problem?
Also die meisten hier stört es wohl, dass ich meinen Vertrag kündigen und zu DC wechseln will. Ich frage mich nur, was das mit dem Thema zu tun hat, dass es BMW anscheinend nicht auf die Reihe bekommt?
Das ist die gleiche Polemik, wenn man sagt das BMW Prof. Navi ist seinen Preis nicht wert und dann gleich von anderer Seite argumentiert wird " Aber: das Navi von DC oder Audi etc. kann das nicht und jenes nicht". Wen interessiert das? Es geht hier um BMW und nicht um Audi oder DC, sonst wären wir im falschen Forum, oder?
Wenn es Euch beruhigt: Ich habe mich selbst wieder eingekriegt und nehme auch den 330d, wenns nicht anders geht, ist ja auch ein toller Motor, mit dem ich in den bisherigen Fahrzeugen sehr zufrieden war/ bin.
Nochmal, bevor das hier ausartet: Ich verstehe das schon gut, dass man eben manche Dinge nicht mehr rückgängig machen kann, deshalb hat Roland in manchen Punkten auch recht, kein Thema.
Jedoch rechtfertigt das wohl nicht, dass die M-GmbH ihr Produkt nicht auf eine andere Ident-Nr. umbuchen kann. Nochmals: BMW baut nicht nur einen 330d oder 335i am Tag. So wäre das auch kein Problem gewesen, die Bestellung zu ändern ( lt. Aussage von BMW ). Es geht nur um den oben angesprochenen Punkt, dass die Teile NICHT auf eine andere Nummer umgebucht werden können! Hallo, in welchen Zeitalter leben wir denn?
@ winkewinke
Ach wegen dem Kredit, den brauch ich nicht aufnehmen. Verdiene eigentlich ganz gut, deshalb habe ich gerade noch 5000€ zusammenkratzen können.
Hallo? Überleg mal vorher, was Du schreibst! Wenn Du nämlich so bei BMW argumentierst, dann hilft Dir kein Mitarbeiter, selbst wenns nur ein Mausklick wäre.....lol.