Bin schockiert als ich hier fast alles gelesen habe.
Hallo,
habe den Opel Insignia Edition 1,6 116 PS Benziner für 25.400,00 Euro bestellt und bekomme es Ende Mai.
1. Habe ich ein Fehler beganngen, in dem ich mir das Auto bestellt habe?
Ehrlich gesagt, ich hätte überhaupt keine Nerven dazu, um jedesmal mich mit der Opel Händler zu streiten, wenn ich diese Probleme haben sollte.
2. Habe auch gehört, das der Opel Insignia 1,6 sich sehr schwer von der Stelle bewegen soll? in wie weit ist dies korrekt?
Leider habe ich kein Probefahrt gemacht...schade eigentlich!!
3. Habe ich nach dem kauf rückgaberecht, falls das Auto mir nicht gefallen sollte?
4. Könnte ich dann ein 1,8 l bestellen?
denn soweit ich es weis, wurde das Auto schon produziert und bekomme es Ende Mai......
Beste Antwort im Thema
Du Armer
Sei mir nicht böse, mit dir kann ich kein Mitleid haben.
Und weißt du warum ?
Weil man sich vor dem Kauf mal Gedanken machen sollte und eine Probefahrt hätte dir die Entscheidung abnehmen können welcher Motor besser gewesen wäre.
Sorry für diesen Kommentar aber das musste mal raus.
Bei der Wahl des Insignia hast du bestimmt nichts falsch gemacht. 😉
Bin heute meine ersten 100 Km gefahren und wollte gar nicht mehr aussteigen.
Gruß Cleo66
72 Antworten
Vor ein paar Jahren, ist garnicht so lange her, waren Autos um die 120 PS noch gut motorisiert und jetzt ist man aufeinmal ein Verkehrshindernis?
Natürlich werden die Autos schwerer, ich weiß nicht was der Basis-Insignia wiegt, aber ich denke 116 PS werden VOLLKOMMEN ausreichen, um von A nach B zu kommen.
MFG
Sévo
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Vor ein paar Jahren, ist garnicht so lange her, waren Autos um die 120 PS noch gut motorisiert und jetzt ist man aufeinmal ein Verkehrshindernis?
Natürlich werden die Autos schwerer, ich weiß nicht was der Basis-Insignia wiegt, aber ich denke 116 PS werden VOLLKOMMEN ausreichen, um von A nach B zu kommen.MFG
Sévo
keine Frage, mein vorletzter A6 hatte 2,5l und 116 PS und ich bin mit diesem Fahrzeug mehr als gut unterwegs gewesen. Gut mein jetziger A6 ( bis der Insignia kommt ) hat um einiges mehr PS. Bin aber auch nicht wirklich schneller unterwegs damit. Ja der Treibstoffverbrauch, daran erkannte ich was da unter der Motorhaube schlummerte ( schlummerte ist der richtige Ausdruck ) Hier im Forom zählt für sehr viele die Optik ( warum auch nicht ), OPC Reifen 20" auch wenn man auf Kopfsteinpflaster und schlechten Bodenverhältnissen kaum damit fahren kann. Hatte das übrigens in meiner Jugend das alles auch ( natürlich der damaligen Zeit entsprechend ). Habe nach über 20 Jahre AUDI auf OPEL gewechsel und werde mit 160 PS sicher ohne Probleme vorwärtskommen. Nin aber sicher, dass auch 116 für den heutigen Straßenverkehr mehr als ausreichen.
mfG.
ein freundlicher Wiener
Um es vorauszuschicken: Nein, ich bin noch keinen 1,6er Insignia gefahren. Ich war aber auch noch nie der Halter eines Fahrzeuges mit dreistelliger PS-Zahl.
Ganz am Anfang die 34 PS des Käfers, dann 45 PS Corsa A, mittlerweile 80 (na gut, Turbo-Diesel-) PS im Astra G, der mich schon 115 tkm durch die Lande begleitet hat. Das geht auf der Autobahn tatsächlich ganz gut, ist halt nicht bequem, weil man sich oft an der Leistungsgrenze bewegt. Ein Verkehrshindernis stelle ich glaube ich damit auch nicht dar. Im Gegenteil sind doch einige Autofahrer ernsthaft überrascht, daß der alte Opel im Rückspiegel tatsächlich schnell ist.
Ich gehe also davon aus, daß es auch mit einem Insignia, der immerhin eine um 20 km/h höhere eingetragene Endgeschwindigkeit hat, ebenso möglich ist, sich ausreichend flott fortzubewegen. Erinnern wir uns daran, daß beim Omega A 115 PS Standard waren und der Manta (außer beim 400) nie über 110 PS kam. Es muß einem halt nur klar sein, daß man ausreichend Leistung nur bei entsprechenden Drehzahlen aus dem Saugbenziner rausbekommt. Wer damit zufrieden ist, hat mit dem Insignia 1,6 ein gutes Angebot.
Auf der anderen Seite muß man natürlich wissen, worauf man sich einläßt. Und da verstehe ich die Fredstarterin nicht. Wenn sie sich den 1,6er gönnt, schaut sie offensichtlich beim Autokauf aufs Geld. Warum man da keine informierte Entscheidung trifft (also Probefahrt macht), verstehe ich wirklich nicht.
Zum Schluß: Keine Panik! Hier schreibt nicht die repräsentative Mehrheit, sondern ein Haufen Autospinner. Da gehen die Uhren halt etwas anders.
😉
Gruß cone-A
....also ich finde es schon interessant, das man gleich als automobiler Spinner bezeichnet wird wenn man ein Fzg. mit dreistelliger Motorleistung bevorzugt. Für mich auch ein Beitrag zu aktiven Fahrsicherheit, aber das ist ein anderes Thema.
Nur eine Anmerkung zu euren lustigen Beiträgen, ihr vergesst einfach das die Fzg heute alle 30-40% mehr wiegen. Der erste Corsa meiner Frau mit 60 PS war eine gefühlte Rakete...heute ist der Corsa mit
1.2 80 PS eine lahme Gurke. Schaut euch die Gewichtsunterschiede(der Corsa A hatte weder Servo noch ABS, ESP oder Klimananlage) an und ihr wisst warum.
Klar kann mit dem kleinsten Insignia Motor sein Grundbedürfnis für Mobilität erfüllen, aber nicht mehr. Und wem das ausreicht soll glücklich damit werden.
Das mit den "automobilen Spinnern" war sicherlich nicht böse gemeint 🙄
Und höchstwahrscheinlich deckt ein Insignia in der Basisvariante 400% mehr als nur das Grundbedürfnis an Mobilität. Denn das ist bereits mit einem Smart gedeckt. Es ist wahrscheinlich ein Problem, dass du ein Hedonist bist.
Und "heutige" Fahrzeuge wiegen bei weitem nicht 30-40% mehr als vor 10 Jahren, aber die PS-Zahlen stiegen dazu unproportional.
Mal als Beispiel...Mein alter E46 318i Bj. 1998 wog etwa 1400 KG und hatte 118 PS aus vier Zylindern. Der ging eigentlich Recht gut und war vollkommen ausreichend, wenn man kein Ampel-Prolet ist.
Wieviel wiegt der Insignia 1.6? Die beiden Fahrzeuge könnte man ja quasi vergleichen und wenn er in etwa so geht wie der 318i, dann reicht der Motor für 75% der normalen Autofahrer.
MFG
Sévo
Zitat:
Original geschrieben von transportoer
Ich glaube ich muß mich dann in diesem falle bei dir entschuldigen,denke wir haben uns da etwas hochgefahren.Ich für meinen Teil finde diesen Insignia auch für einen der gelungensden Auto´s überhaupt,und da ich die leistung nicht abrufen muß(habe auch noch einen anderen) reicht mir das völlig aus! Aber ich fahre mal nächste Woche damit zu den Ösis und dann kann ich dir schreiben wie es damit geklappt hatt,wie geschrieben tschuldige das wir uns so angeschrieben haben ,gruß TransportoerZitat:
Original geschrieben von Caine411
Sorry das es jetzt so rüber kam als ob ich jetzt über den Dingen stehe. Ich habe in diesem Forum schon soviel über den 1,6er gelesen. Die meisten lernen einfach nicht daraus und sind nachher enttäuscht, infolge dessen ist der Insignia Schuld. Das finde ich für das momentan geilste Auto in diesem Preissegment nicht gerechtfertigt. Wenn du damit zurecht kommst ist das natürlich in Ordnung. Ich kriege natürlich auch ne AHV und da braucht es etwas mehr "Reserve"
Gruß
Caine
Hey,du musst dich doch nicht rechtfertigen.
Wenn dir der 1.6er ausreicht,dann ist doch ok.
Ansonsten ist der 1.6er Insignia genau so schick und kompfortabel wie ein 2.8T auch.
Jeder so wie er möchte oder kann!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Vor ein paar Jahren, ist garnicht so lange her, waren Autos um die 120 PS noch gut motorisiert und jetzt ist man aufeinmal ein Verkehrshindernis?
Natürlich werden die Autos schwerer, ich weiß nicht was der Basis-Insignia wiegt, aber ich denke 116 PS werden VOLLKOMMEN ausreichen, um von A nach B zu kommen.MFG
Sévo
Sind sie auch!
Klar wird man als "sportlich" angehauchter Fahrer erst ab dem 2.0T richtig glücklich,aber deswegen sind der 1.6 oder 1.8er keine schlechten Motoren.
Es soll ja Menschen geben,dennen sind über 400ps in einer Limousine der Mitelklasse zu wenig😰
Aber ein Verkehrshindernis stellt man auch mit dem 1.6er Basismotor def. nicht dar.
Alles eine Frage des eigenen Anspruchs und was man bereit ist in ein Auto zu investieren.
Vom Unterhalt ist ein 1.6er jedenfalls allen anderen überlegen.
omileg
Ich habe auch „nur“ den 1.6. Habe ihn ja im Oktober bestellt und konnte somit auch keine Probefahrt machen. Habe die Werte mit meinen 1,6 Zafira ( der mir völlig reichte) verglichen da das Gewicht ja fast identisch ist und siehe da der Insignia ist sogar schneller als der Zafira.
Ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde. Ich fahre ca. 12 km täglich auf Arbeit und das nur Stadtverkehr. Und da reicht der 1.6 vollkommen zum mitschwimmen. Ich habe auch schon zwei Autobahntouren mit je 400 km hinter mir und da bin ich mit ca.150-160 km/h locker mitgeschwommen. O.K. das beschleunigen geht nicht so schnell aber es gab keine gefährlichen Situationen bloß weil es ein wenig länger dauert. Meine wilden Jahre wo es schneller gehen sollte sind eh vorbei da ich ja nun meistens meine zwei Kinder mithabe.
Ich sehe es nicht ein warum ich in der Stadt mit mehr PS rumfahren soll die ich gar nicht brauche oder nutzen kann. Würde ich allerdings mehr Überland oder Autobahnfahrten machen hätte ich auf jeden Fall eine größere Maschine genommen. Aber wie schon gesagt für mich für den Stadtverkehr reicht er mir.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...heute ist der Corsa mit 1.2 80 PS eine lahme Gurke.
...bei dem Corsa wurde die Getriebeübersetzung geändert.
Die sollen jetzt deutlich besser gehen...
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....also ich finde es schon interessant, das man gleich als automobiler Spinner bezeichnet wird wenn man ein Fzg. mit dreistelliger Motorleistung bevorzugt. Für mich auch ein Beitrag zu aktiven Fahrsicherheit, aber das ist ein anderes Thema.
Da hast Du meinen Beitrag falsch verstanden. Wir sind nicht Autospinner, weil wir gerne mehr als den 1,6er im Insignia haben, sondern weil wir hier Mitglieder sind. 😛
Im Ernst: Ich fahre sehr gerne Auto und das nicht nur mit meinem alten Zossen, sondern auch gelegentlich mit deutlich stärker motorisierten Exemplaren. Das macht mir auch einen Heidenspaß! Ich verstehe auch jeden, der einen starken Motor wählt, um "souverän" unterwegs zu sein und sich daraus einen Spaß zu machen, diese Leistung auch ab und zu abzurufen. Ich bezog mich alleine auf die Aussage, daß es nicht möglich ist, den Insignia mit einem 1,6er vernünftig zu bewegen. Und das kann ich mir schlicht und einfach nicht vorstellen. Auch das Argument mit der passiven Sicherheit lasse ich nicht gelten. Wenn man bei 80 km/h im dritten Gang startet, müßte auch der Insignia in vernünftiger Zeit einen Lkw überholen.
Schaut Euch doch mal die Fahrleistungen eines Porsche 356 an. Zumindest in den ersten Baujahren wäre er dem 1,6er Insignia wohl nicht hinterhergekommen...
Somit bleibt der 1,6er das, was er ist und auch sein soll: eine vernünftige Einstiegsmotorisierung.
Gruß cone-A
....Moin Cone-A
stimme Dir ja im wesentlichen zu.
Sicherlich lässt sich der Insignia auch mit der 1.6 bewegen.
Meine Abneigung basiert im wesentlichen auf die 2 Tage in denen ich einen 1.8 mit 140 PS als Werkstattersatzwagen zur Verfügung hatte...sorry auch wenn ich hier einigen auf die Füße trete....der Motor war einfach grauenhaft. Kein Durchzug und man hatte den Eindruck, wie soll es auch anders sein, das der Motor ständig überfordert ist.
Um zur Autobahn zu kommen muß ich ein paar Kilometer Landstraße fahren...das Überholen habe ich aus Sicherheitsgründen lieber gelassen. Interessanterweise ist der leistungsschwächere Diesel angenehmer zu fahren. Ich mag mir daher gar nicht ausdenken wie sich dann der 1.6 Benziner verhält.
Aber ok, wir jammern ja alle auf hohen Niveau und als Dienstwagenfahrer ist der geldwerte Vorteil zwischen den einzelnen Motoren eher zu verschmerzen.
Aber wie Du so treffend bemerkst...der 1.6 ist eine Einstiegsmotorisierung...nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
....Moin Cone-Astimme Dir ja im wesentlichen zu.
Sicherlich lässt sich der Insignia auch mit der 1.6 bewegen.
Meine Abneigung basiert im wesentlichen auf die 2 Tage in denen ich einen 1.8 mit 140 PS als Werkstattersatzwagen zur Verfügung hatte...sorry auch wenn ich hier einigen auf die Füße trete....der Motor war einfach grauenhaft. Kein Durchzug und man hatte den Eindruck, wie soll es auch anders sein, das der Motor ständig überfordert ist.
Um zur Autobahn zu kommen muß ich ein paar Kilometer Landstraße fahren...das Überholen habe ich aus Sicherheitsgründen lieber gelassen. Interessanterweise ist der leistungsschwächere Diesel angenehmer zu fahren. Ich mag mir daher gar nicht ausdenken wie sich dann der 1.6 Benziner verhält.
Aber ok, wir jammern ja alle auf hohen Niveau und als Dienstwagenfahrer ist der geldwerte Vorteil zwischen den einzelnen Motoren eher zu verschmerzen.
Aber wie Du so treffend bemerkst...der 1.6 ist eine Einstiegsmotorisierung...nicht mehr und nicht weniger.
Ich persönlich kann dir nur zustimmen. Habe bei beiden Motoren das Gefühl gehabt, dass ich mit ihnen nicht zufrieden sein werde. Ich hoffe, dass ich all denen die sich für den 1.6 oder 1.8 Motor entschieden haben nicht auf die Füße trete!!!
Es muß jeder für sich persönlich entscheiden, was für eine Motorisierung er im Endeffekt benötigt. Es sollte allgemeinen mehr Toleranz anderen Meinungen gegenüber gelten.
Jeder hat seine persönliche Meinung, Ansichten und sein Fahrverhalten. Wie sagte schon Friedrich II. von Preußen: "Es soll ein jeder nach seiner Facon selig werden."
So sollten auch wir es halten.
LG Djehuti
Meine Meinung: Auch die Einstiegsmotorisierungen haben ihren Sinn. Das hab ich schon vor Jahren im Corsa-Forum gesagt als es um den Sinn und Unsinn des 1.0-12V ging.
Klar, ein halbwegs ausgestatteter Insignia 4-Türer wiegt 1.6 Tonnen oder mehr. Da tun sich der 1.6er und auch der 1.8er recht schwer in puncto Durchzug. Der 1.6er ist mir sogar im 400Kg leichteren Astra G Caravan eher das unterste der Gefühle was Durchzug angeht. Trotzdem: Vielen Leuten reicht das, und das ist in Ordnung so. Ist alles ne Frage von Bedürfnissen und Gewöhnung.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
stimme Dir ja im wesentlichen zu.
Sicherlich lässt sich der Insignia auch mit der 1.6 bewegen.
Meine Abneigung basiert im wesentlichen auf die 2 Tage in denen ich einen 1.8 mit 140 PS als Werkstattersatzwagen zur Verfügung hatte...sorry auch wenn ich hier einigen auf die Füße trete....der Motor war einfach grauenhaft. Kein Durchzug und man hatte den Eindruck, wie soll es auch anders sein, das der Motor ständig überfordert ist.
Um zur Autobahn zu kommen muß ich ein paar Kilometer Landstraße fahren...das Überholen habe ich aus Sicherheitsgründen lieber gelassen. Interessanterweise ist der leistungsschwächere Diesel angenehmer zu fahren. Ich mag mir daher gar nicht ausdenken wie sich dann der 1.6 Benziner verhält.
Aber ok, wir jammern ja alle auf hohen Niveau und als Dienstwagenfahrer ist der geldwerte Vorteil zwischen den einzelnen Motoren eher zu verschmerzen.
Aber wie Du so treffend bemerkst...der 1.6 ist eine Einstiegsmotorisierung...nicht mehr und nicht weniger.
Habe mir gerade mal in der Signatur Deinen Fuhrpark angesehen (sehr fein übrigens. 😉 ). Du bist also - genau wie ich - turboverdorben. Einen relativ hubraumschwachen Saugbenziner muß man ganz anders bewegen als einen Turbodiesel - drehen, bis der Arzt (also der Begrenzer) kommt. Ich mache diese Erfahrung immer, wenn ich mal mit dem 116i meiner Frau unterwegs bin. Die ersten Kilometer verhungere ich an jeder Steigung, dann zwinge ich mich, den entsprechend niedrigen Gang zu fahren.
Man sollte halt das Fehlen von Durchzug bei 1500 Touren nicht mit dem kompletten Fehlen von Durchzug gleichsetzen.
Aber wie Du schon gesagt hast: Dann sind wir uns ja alle einig. 😉
Gruß cone-A