Bin schockiert als ich hier fast alles gelesen habe.
Hallo,
habe den Opel Insignia Edition 1,6 116 PS Benziner für 25.400,00 Euro bestellt und bekomme es Ende Mai.
1. Habe ich ein Fehler beganngen, in dem ich mir das Auto bestellt habe?
Ehrlich gesagt, ich hätte überhaupt keine Nerven dazu, um jedesmal mich mit der Opel Händler zu streiten, wenn ich diese Probleme haben sollte.
2. Habe auch gehört, das der Opel Insignia 1,6 sich sehr schwer von der Stelle bewegen soll? in wie weit ist dies korrekt?
Leider habe ich kein Probefahrt gemacht...schade eigentlich!!
3. Habe ich nach dem kauf rückgaberecht, falls das Auto mir nicht gefallen sollte?
4. Könnte ich dann ein 1,8 l bestellen?
denn soweit ich es weis, wurde das Auto schon produziert und bekomme es Ende Mai......
Beste Antwort im Thema
Du Armer
Sei mir nicht böse, mit dir kann ich kein Mitleid haben.
Und weißt du warum ?
Weil man sich vor dem Kauf mal Gedanken machen sollte und eine Probefahrt hätte dir die Entscheidung abnehmen können welcher Motor besser gewesen wäre.
Sorry für diesen Kommentar aber das musste mal raus.
Bei der Wahl des Insignia hast du bestimmt nichts falsch gemacht. 😉
Bin heute meine ersten 100 Km gefahren und wollte gar nicht mehr aussteigen.
Gruß Cleo66
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Interessanterweise ist der leistungsschwächere Diesel angenehmer zu fahren.
Genau das ist mir bei Probefahrten mit dem (neuen) Corsa auch aufgefallen. Der Benziner kam da überhaupt nicht in die Hufe, da machte der kleiner Diesel wesentlich mehr Spaß.
Ich bin mit meinem 160 PS Diesel total zufrieden, der Verbrauch stimmt und auch die gebotetenen Fahrleistungen sind voll o.k. Kann diesen Motor nur weiterempfehlen, für Leute, die Fahrspaß und Sparsamkeit vereinen wollen. Schön leise ist er ebenfalls, wobei die Benziner sicher noch leiser sind. Aber das ist wie gesagt jammern auf höchstem Niveau.
Ralo,
der Treckerfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Genau das ist mir bei Probefahrten mit dem (neuen) Corsa auch aufgefallen. Der Benziner kam da überhaupt nicht in die Hufe, da machte der kleiner Diesel wesentlich mehr Spaß.Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Interessanterweise ist der leistungsschwächere Diesel angenehmer zu fahren.
Ich bin mit meinem 160 PS Diesel total zufrieden, der Verbrauch stimmt und auch die gebotetenen Fahrleistungen sind voll o.k. Kann diesen Motor nur weiterempfehlen, für Leute, die Fahrspaß und Sparsamkeit vereinen wollen. Schön leise ist er ebenfalls, wobei die Benziner sicher noch leiser sind. Aber das ist wie gesagt jammern auf höchstem Niveau.Ralo,
der Treckerfahrer
Nunja, aber jeder Diesel lebt in erster Linie
nurvon seinem Turbo.
Nehmen wir mal zwei Turbomotoren mit jeweils sagen wir mal 2 Liter Hubraum,einen Benziner und einen Diesel.
Beides wie gesagt Turbos.
Beide fahren sich anständig aufgrund des Turbos und der dadurch generierten Leistung.
Nimm nun mal den Turbo von beiden Motoren weg.
Den 2.0 Benziner fährst du auch ohne Turbo noch recht anständig,während du den 2.0 Diesel kaum noch von der Stelle bekommst.
Ist natürlich recht veralgemeinert daargestellt,aber hoffe du verstehst was ich meine!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nunja, aber jeder Diesel lebt in erster Linie nur von seinem Turbo.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Genau das ist mir bei Probefahrten mit dem (neuen) Corsa auch aufgefallen. Der Benziner kam da überhaupt nicht in die Hufe, da machte der kleiner Diesel wesentlich mehr Spaß.
Ich bin mit meinem 160 PS Diesel total zufrieden, der Verbrauch stimmt und auch die gebotetenen Fahrleistungen sind voll o.k. Kann diesen Motor nur weiterempfehlen, für Leute, die Fahrspaß und Sparsamkeit vereinen wollen. Schön leise ist er ebenfalls, wobei die Benziner sicher noch leiser sind. Aber das ist wie gesagt jammern auf höchstem Niveau.Ralo,
der TreckerfahrerNehmen wir mal zwei Turbomotoren mit jeweils sagen wir mal 2 Liter Hubraum,einen Benziner und einen Diesel.
Beides wie gesagt Turbos.
Beide fahren sich anständig aufgrund des Turbos und der dadurchgenerierten Leistung.Nimm nun mal den Turbo von beiden Motoren weg.
Den 2.0 Benziner fährst du auch ohne Turbo noch recht anständig,während du den 2.0 Diesel kaum noch von der Stelle bekommst.Ist natürlich recht verallgemeinert dargestellt, aber hoffe du verstehst was ich meine!
omileg
Klar verstehe ich Dich, nur was soll dieser Vergleich? Werde den Diesel doch nie ohne Turbo fahren, oder? Weiß nicht so recht, was dieser Vergleich bewirken soll?
Ralo,
der Nixchecker
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Klar verstehe ich Dich, nur was soll dieser Vergleich? Werde den Diesel doch nie ohne Turbo fahren, oder? Weiß nicht so recht, was dieser Vergleich bewirken soll?Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Nunja, aber jeder Diesel lebt in erster Linie nur von seinem Turbo.
Nehmen wir mal zwei Turbomotoren mit jeweils sagen wir mal 2 Liter Hubraum,einen Benziner und einen Diesel.
Beides wie gesagt Turbos.
Beide fahren sich anständig aufgrund des Turbos und der dadurchgenerierten Leistung.Nimm nun mal den Turbo von beiden Motoren weg.
Den 2.0 Benziner fährst du auch ohne Turbo noch recht anständig,während du den 2.0 Diesel kaum noch von der Stelle bekommst.Ist natürlich recht verallgemeinert dargestellt, aber hoffe du verstehst was ich meine!
omileg
Ralo,
der Nixchecker
Wollte nur mal aufzeigen,da einige immer sagen ach iss n Diesel,der geht aber.
Warum das aber so ist,das wissen viele nicht so richtig.
Ach....ist im grunde auch schei....egal😁
Hauptsache die Dinger fahren sich anständig!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wollte nur mal aufzeigen,da einige immer sagen ach iss n Diesel,der geht aber.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Klar verstehe ich Dich, nur was soll dieser Vergleich? Werde den Diesel doch nie ohne Turbo fahren, oder? Weiß nicht so recht, was dieser Vergleich bewirken soll?
Ralo,
der Nixchecker
Warum das aber so ist,das wissen viele nicht so richtig.
Ach....ist im grunde auch schei....egal😁Hauptsache die Dinger fahren sich anständig!
omileg
*Prust* 😁
Ralo,
der grade in der Ecke liegt und sich kugelt vor Lachen
Moin,
Wurde schon treffend gesagt ... ist ne Frage der Fahrweise ...
90% aller Autofahrer nutzen beim Benziner weder die maximale Leistung noch das maximale Drehmoment was sie in der Theorie haben aus ... Wenn ich ganz normal zur Arbeit fahre ... benutze ich von meinen 160 PS grob über den Daumen gepeilt vielleicht 80 PS aus ... einfach weil ich selten mal über 2500 /min. hinaus drehe. Und das ist ehrlich gesagt wohl auch der Normalfall ... die meisten schalten beim Benziner schon bei 3500 /min. bevor die Party überhaupt erst anfängt ... Beim Diesel schalte ich auch ungefähr bei 3500/min ... nur nutze ich dann von meinen theoretisch ebenfalls 160 PS schon etwa 140 PS ... logisch bin ich dann gefühlt und auch real flotter unterwegs. Man muss sich beim Saugbenziner eben schonmal dazu zwingen die schlafenden Pferde auzuwecken. 😉
Gruß Kester
Stimmt, die Gänge dreht fast keiner aus...
habe einen alten opel astra g mit 100 benzin ps und fühle mich schon teilweise übermotorisiert. aber mehr power = mehr spass!!!
wichtig ist ja, wo das einsatzgebiet ist. ich finde das beim insignia der basismotor ausreicht, wenn man sich im größtenteils dort aufhält wo es relativ flach ist.zum Bsp. : ruhrgebiet;norddeutschland; rheingebiet.
wo der motor zu schwach wäre zum Bsp. : bayern; siegerland und sauerland.
ausserdem darf man nicht vergessen, wenn man längere zeit einen diesel fährt, das man nicht weiß, wie ein benziner zu fahren ist!!!
Zitat:
Original geschrieben von doritan
ausserdem darf man nicht vergessen, wenn man längere zeit einen diesel fährt, das man nicht weiß, wie ein benziner zu fahren ist!!!
Das wissen auch schon so die meisten Leute nicht. 😉
Speziell der Faktor "Sprit sparen" verleitet zu untertourigen Fahren. Gebetsmühlenartig seiern uns die Medien vor, wie das geht. Nur in den seltensten Fällen steht da "schalten sie bei 5500 u/min". 😉 In der Fahrschule wird es auch nicht gelehrt. Zumal die Autos in der Regel nen Diesel unter der Haube haben.
Wenn Mann oder Frau also nicht mal selber auf die Idee kommt, die Drehzahlnadel über 3000 zu bewegen..... wie soll er/sie jemals raus finden, was das Motörchen wirklich leistet? 😁
Zitat:
Ansonsten ist der 1.6er Insignia genau so schick und kompfortabel wie ein 2.8T auch.
Jeder so wie er möchte oder kann!omileg
Hehe! Nicht aus den unteren Hubraumklassen auf andere hinpecken!!!!! Schon gar nicht auf MEINEN 2,8T *gggg*
Scherz beiseite. Der 1,6 sollte zur Fortbewegung ausreichend sein. Aber da ich ein Masochist bin was die Steuern, Abgaben und Geld betrifft nahm ich mir trotzdem den 2,8T.
lg
F.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Wurde schon treffend gesagt ... ist ne Frage der Fahrweise ...
90% aller Autofahrer nutzen beim Benziner weder die maximale Leistung noch das maximale Drehmoment was sie in der Theorie haben aus ... Wenn ich ganz normal zur Arbeit fahre ... benutze ich von meinen 160 PS grob über den Daumen gepeilt vielleicht 80 PS aus ... einfach weil ich selten mal über 2500 /min. hinaus drehe. Und das ist ehrlich gesagt wohl auch der Normalfall ... die meisten schalten beim Benziner schon bei 3500 /min. bevor die Party überhaupt erst anfängt ... Beim Diesel schalte ich auch ungefähr bei 3500/min ... nur nutze ich dann von meinen theoretisch ebenfalls 160 PS schon etwa 140 PS ... logisch bin ich dann gefühlt und auch real flotter unterwegs. Man muss sich beim Saugbenziner eben schonmal dazu zwingen die schlafenden Pferde auzuwecken. 😉
Gruß Kester
Richtig, so siehts aus. Viele vergessen wo z.B. die 115PS anliegen. Dann liest man wieder im Thread Titel "115PS wo sind" oder "So ist der 1.6 nicht fahrbar"! Der 1.6 im Insignia wäre auf jedenfall eine alternative für mich!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Richtig, so siehts aus. Viele vergessen wo z.B. die 115PS anliegen. Dann liest man wieder im Thread Titel "115PS wo sind" oder "So ist der 1.6 nicht fahrbar"! Der 1.6 im Insignia wäre auf jedenfall eine alternative für mich!Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Wurde schon treffend gesagt ... ist ne Frage der Fahrweise ...
90% aller Autofahrer nutzen beim Benziner weder die maximale Leistung noch das maximale Drehmoment was sie in der Theorie haben aus ... Wenn ich ganz normal zur Arbeit fahre ... benutze ich von meinen 160 PS grob über den Daumen gepeilt vielleicht 80 PS aus ... einfach weil ich selten mal über 2500 /min. hinaus drehe. Und das ist ehrlich gesagt wohl auch der Normalfall ... die meisten schalten beim Benziner schon bei 3500 /min. bevor die Party überhaupt erst anfängt ... Beim Diesel schalte ich auch ungefähr bei 3500/min ... nur nutze ich dann von meinen theoretisch ebenfalls 160 PS schon etwa 140 PS ... logisch bin ich dann gefühlt und auch real flotter unterwegs. Man muss sich beim Saugbenziner eben schonmal dazu zwingen die schlafenden Pferde auzuwecken. 😉
Gruß Kester
😁Zustimmung😁
Ich sage mal so: Wenn man grade auf nem Spritspartrip ist, sollte jedem kar sein das man dann nicht so viel Gas geben sollte.
Wenn man dann auf der Autobahn ist, schaltet man doch eh erst bei 4500U/Min. Mache ich jedenfalls so.
In der Stadt schön früh schalten, damit man Sprit spart. Da kommt es bei vmax 50 ja auch nicht auf die Beschleunigung an. Auf der AB erst bei 4500U/Min schalten und so reichen dann würde ich mal sagen 115PS in nem ca. 1500kg Auto aus.
was ich vergessen hatte, das mein auto leer 1200kg wiegt und zusätzlich habe ich noch autogas drin. weiß zwar nicht wieviel der stahltank(von autogas) mehr wiegt als das reserverad. ich sag jetzt mal 20 kg mehr + inhalt des autogases(45l) = 65kg
auto leer mit gas insg. 1265 kg + 4 personen a 80 kilo = 1585kg
soviel wiegt das auto, wenn insg. 4 personen am bord sind und ich fühle mich nicht als verkehr hindernis sondern kann sehr gut mitschwimmen obwohl mein auto nur 140 nm hat.
was ich damit sagen wollte auf mich persönlich bezogen, das der insignia als basismotor vollkommen ausreicht. der insignia wiegt leer ca 1600kg, mit mir als fahrer eingerechnet. und der insignia hat ein bißchen mehr nm nämlich 155.
ich schätze das mein auto auch einen höheren cw-wert hat als der insignia, aber ob das wirklich was ausmacht beim beschleunigen, muss ich passen.