Bin nun etwas verunsichert!!!???!!
Hallo!
Ich habe mir ja nun auch gerade einen IVer (Comfortline)gekauft mit 55 KW (75 PS) also den 1,4er.
Ich habe für ihn stolze 8600 Euro bezahlt mit bereits 86500 km auf dem Tacho. Er ist Baujahr 09/98 und hat einen Vorbesitzer.
Sonderausstattung:
- Zentralverriegelung
- elektr. Fensterheber vorn und hinten
- 5-Türer
- manuelle Klimaanlage
- Radio Beta
- Winterreifen auf Felge
- ABS (gehört das zur Sonderausstattung?)
- Mittelarmlehne
- Perleffekt
- lückenloses Scheckheft
- 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie
...ich glaube das wars...
Nachdem ich hier verschiedene Beitrge gelesen habe, wie teuer ein Gebrauchter sein darf...bin ich nun doch etwas irritiert, ob ich nicht extrem zu viel gezahlt habe!???
Liebe Grüße,
Ninsche *die dachte, sie hat eigentlich ein ganz gutes Geschäft gemacht*
25 Antworten
Die Sache mit dem Ausgehen habe ich auch gerade..... lass mal Deine Drosselklappe reinigen und neu in Grundstellung bringen.... ich hoffe auch, daß das bei mir hilft, sonst muss ne neue Steuereinheit her....
MfG Timo
Moin Moin,
wegen des Preieses: www.autobudget.de
wegen des Ausgehens: Hatte ich bisher genau einmal, und noch nie wieder - bin mal gespannt....
Viele Grüße!
Hallo,
na ich weiß ja nicht ob 8600 € ein Schnäppchen sind. Ich habe vor 4 Monaten meine Golf IV 90 PS TDI Comfortline, Chiptuning 115 PS, Standheizung, Climatronic, Alufelgen, EDS, Sitzheizung, SRA, Alarm, BC, FFB, elekt. Fensterheber + elekt. Spiegel,
Becker Radio, Winterräder, scheckheftgepflegt usw. verkauft. Der Golf war im Top Zustand Sportgrill, Scheinwerferblenden und getönte Scheiben. Der Wagen war BJ 06/98 und hatte 105.000 Km auf der Uhr. Folgende Schwackewerte wurden ermittelt. Händlereinkaufswert: 7200 €, Händlerverkaufswert 9600 € Also wird der Wagen für höchstens 10.000 € beim Händler stehen. Den Wagen habe ich dann Privat verkauft und 8500 € bekommen. Da finde ich 8600 € für eine (entschuldige) 75 PS Gurke ist nicht gerade wenig.
Gruß Uwe
Hallo Ninsche
Sei mal froh, dass Du ihn beim Händler gekauft hast, so hast Du wenigstens das eine Jahr Garantie!
Ich habe den Wagen von Privat gekauft und der Wagen hatte laut Kaufvertrag keinerlei Mängel, was ich mir auch unter Umständen vorstellen kann, denn ich selber habe die Probleme anfangs ja auch nicht gehabt.
Was ich noch vergessen habe:
-Signalton für Licht defekt
-Wegfahrsperre defekt (zumindest ist dieses Blinklicht nicht mehr aktiv)
Bei mir hat das mit der ZV so angefangen:
Ich habe morgens auf der Fahr zur Arbeit immer die Türen von innen verriegelt, was auch erst mal wunderbar funktioniert hat. Dann auf einmal ging manchmal die Fahrertür nicht mehr mit zu.
Seit ca. 2 Wochen kann ich die Türen nur noch unabhängig voneinander öffnen bzw. schließen.
Ich muss erst von innen die Taste für Verriegeln betätigen und dann von außen die Fahrertür abschließen...
(praktisch so 'ne Zentralverriegelung ;-)
Mit Geräuschen habe ich derzeit noch keine Probleme aber was nicht ist kann ja noch werden...
Was ist denn die Lifetime-Garantie?
Ich habe auf jeden Fall wenigstens die Mobilitäts-Garantie!
(Bekommt man automatisch wenn man immer schön brav zur Inspektion geht)
Ich habe die Farbe dunkelblau-metallic, wirklich eine sehr schöne Farbe, bis auf das das Auto wirklich immer dreckig aussieht :-(
Was hast Du denn für eine Farbe?
Ich würde gerne mal wissen, ob der ganze Mist irgendwie eine gemeinsame Ursache hat, weil das alles innerhalb kürzester Zeit kaputt gegangen ist und das ja auch alles irgendwie mit der Elektronik zusammenhängt...
Hallo Ninsche
Sei mal froh, dass Du ihn beim Händler gekauft hast, so hast Du wenigstens das eine Jahr Garantie!
Ich habe den Wagen von Privat gekauft und der Wagen hatte laut Kaufvertrag keinerlei Mängel, was ich mir auch unter Umständen vorstellen kann, denn ich selber habe die Probleme anfangs ja auch nicht gehabt.
Was ich noch vergessen habe:
-Signalton für Licht defekt
-Wegfahrsperre defekt (zumindest ist dieses Blinklicht nicht mehr aktiv)
Bei mir hat das mit der ZV so angefangen:
Ich habe morgens auf der Fahr zur Arbeit immer die Türen von innen verriegelt, was auch erst mal wunderbar funktioniert hat. Dann auf einmal ging manchmal die Fahrertür nicht mehr mit zu.
Seit ca. 2 Wochen kann ich die Türen nur noch unabhängig voneinander öffnen bzw. schließen.
Ich muss erst von innen die Taste für Verriegeln betätigen und dann von außen die Fahrertür abschließen...
(praktisch so 'ne Zentralverriegelung ;-)
Mit Geräuschen habe ich derzeit noch keine Probleme aber was nicht ist kann ja noch werden...
Was ist denn die Lifetime-Garantie?
Ich habe auf jeden Fall wenigstens die Mobilitäts-Garantie!
(Bekommt man automatisch wenn man immer schön brav zur Inspektion geht)
Ich habe die Farbe dunkelblau-metallic, wirklich eine sehr schöne Farbe, bis auf das das Auto wirklich immer dreckig aussieht :-(
Was hast Du denn für eine Farbe?
Ich würde gerne mal wissen, ob der ganze Mist irgendwie eine gemeinsame Ursache hat, weil das alles innerhalb kürzester Zeit kaputt gegangen ist und das ja auch alles irgendwie mit der Elektronik zusammenhängt...
Also die Lifetime-Garantie ist so eine Garantie, die Du abschließen kannst, wen die normale Garantie abgelaufen ist. Kannst Du auh jederzeit später machen. D. h. VW zahlt Dir alle Schäden, die z. B. wie in Deinem Falle mit der Elektrik zuammenhängt. Oder aber auch Zylinderkopf, etc. Halt alles außer Verschleiß...genauso wie die Händlergarantie.
Für mich würde die Garantie dann ab Dezember etwas über 200 Euro jährlich kosten...aber das ist es mir wert. Und da Du ja das selbe Modell und Baujahr hast, würde es Dich dann wohl genauso viel kosten.
Meiner ist dunkelgrün mit Perleffekt. Nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe...wollte eigentlich wieder einen ferrari-roten! :-)) Alle meine VW´s waren bisher ferrari-rot. Aber den hat uns einer vor der Nase weggeschnappt! :-(
Dann blieb der halt übrig...und na ja...man gewöhnt sich dran.
Ich würd mich an Deiner Stelle unbedingt mal bei einem VW-Autohaus über die Lifetime-Garantie erkundigen...die haben da auch so Prospekte, wo das alles genauestens erklärt ist ausliegen.
LG
Ninsche
Hallo Ninsche,
was ich noch kontrollieren würde:
Ob Dein 1,4 bei der Rückrufaktion bezüglich der Heizung für den Kühlkreislauf betroffen war.
War vor zwei oder drei Jahren, wo die 1,4 er Alumotoren aufgrund extremer Kurzstreckenbetriebe zugefroren sind und dann der Motor hochging.
Der Freundliche müsste Bescheid wissen und sieht das sofort.
LG
Hi Ninsche!
Falls die Probleme mit der Zentralverriegelung nur beim Schließen über die Fernbedienung und bei Euch daheim auftreten, würde ich mal abchecken, ob bei Euch zu Hause irgendetwas den Funk stören kann.
Ein Bekannter hatte das Problem wegen des Funkkopfhörers seines Nachbars. Der Wagen ließ sich bei ihm vor der Tür nie mit Fernbedienung öffnen/schließen.
Das war natürlich besonders lustig, weil in der Werkstatt alles einwandfrei lief. Nachdem der Händler aber einen Bericht darüber im TV gesehen hatte, haben Sie bei ihm zu Hause nachgemessen und die Störquelle im Haus des Nachbarn lokalisiert. Der war dann so freundlich, den Funkkanal seines Kopfhörers zu wechseln und alles war OK.
Ist eine sehr ausgefallene Story, aber wer weiß, wieviele noch an sowas verzweifeln...
MfG
Janis
Hallo!
Vielen Dank für Eure lieben Tips!
Also...das mit der Rückrufaktion ist ein toller Hinweis...werde ich gleich mal abchecken lassen. Da wußte ich gar nichts von....denn da hatte ich ja noch meinen 3er.
Funkfernbedienung--coole Geschichte...was es alles gibt. Aber meiner hat keine Funkefernbedienung .. nur Zentralverriegelung...daran kann es dann wohl nicht liegen. Aber danke für den Tip!
LG
Ninsche
Hab`s gefunden:
VW zeigt sich bei Motorschäden durch Eis kulant
Kulanzerweiterung auf zehn Jahre und Reparaturkostenrückerstattung
Bei den 1,0-Liter- und 1,4-Liter-Motoren der Volkswagen-Modelle Lupo, Polo und Golf ab Modelljahr 1997 sowie bei einigen Fahrzeugen der Marken Seat und Skoda können durch Eisbildung Motorschäden auftreten. Betroffenen Kunden gewährt der Hersteller eine hundertprozentige Kulanz für zehn Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Bereits entstandene Reparaturkosten werden im vollen Umfang rückerstattet.
Wie Porsche Austria dem ÖAMTC auf Anfrage mitteilt, kann bei Außentemperaturen unter Minus 6 Grad Celsius Kondenswasser im Ölsumpf zur Eisbildung führen und die Ölzufuhr unterbinden. Die Folge sind Motorschäden, die nach Angaben des Herstellers ausschließlich an Fahrzeugen auftreten, die vorwiegend im Kurzstreckenverkehr betrieben werden. Bei Motoren die regelmäßig warmgefahren werden, verdampft das Kondenswasser und eine Eisbildung ist damit ausgeschlossen.
Volkswagen will vorsorglich bei den in Frage kommenden Fahrzeugen, je nach Motor und Bauzeitraum entweder das Motorsteuergerät ersetzen, eine zusätzliche Kurbelgehäusebelüftung installieren oder eine beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nachrüsten. Sobald die Ersatzteilbevorratung bei den Werkstätten abgeschlossen ist will Volkswagen die Kunden in geeigneter Weise informieren.
Kunden können sich zwecks Terminvereinbarung auch direkt an ihren VW-Betrieb wenden.
Quelle: OEAMTC (=ADAC)
Rückruf_VW
LG
Zitat:
Hallo!
Vielen Dank für Eure lieben Tips!
Also...das mit der Rückrufaktion ist ein toller Hinweis...werde ich gleich mal abchecken lassen. Da wußte ich gar nichts von....denn da hatte ich ja noch meinen 3er.
Du kannst Deinen Wagen hinbringen, musst es aber nicht. Wenn der Motor kaputt geht, regelt VW das auch Jahre nach der Grantie noch auf Kulanz.
Ansonsten tauscht VW die beheizbare Kurbelwellengehäuseentlüftung aber umsonst!
Das Teil ist allerdings nicht schuld an irgend welchen Problemen / Defekten. Das Teil ist lediglich schuld wenn Dein Motor einfriert!
MfG Timo