Bin neu und hab Fragen! ;)
Hey Leute!
Also, er mal, ich bin ganz neu hier und hab noch überhaupt keine Ahnung vom basteln uns sontigem... nur so viel als Vorwarnung, das keiner weiter liest und am Ende sagt, was ich denn hier wolle... ;D
Also, was ich gerne wüsste wäre...
1) Wo finde ich Seiten auf denen ich einfach mal bissi über meinen Corsa was nachlesen kann, sprich angefangen von Plänen, was wo ist... evtl. auch Anleitungen, wie was geht... bin ja kein Kfz-Meister und so Sachen eben...
2) Was könnte man an meinem Auto so alles machen? egal was, ich will einfach, das der kleine Corsa geil aussieht, ob techn. Veränderungen (auch nachbaun von Eletr. Fensterheber, die ich noch will, bis hin zu anderes Lciht uns so)!
Wär super nett, wenn ihr da bissi was auflisten könntet, was das in etwa kostet und wo ich das am besten herbekomme!
Tjaja, sonst fällt mir grad nix mehr ein, ich werde dann schreiben! ;D
Ciao und vielen Dank
Dodo
40 Antworten
jepps, hat mir sehr weiter geholfen...
wie is das mit dem fahrcomfort, in wie fern is der bei dir jetzt eingeschränkt?
Hi!
Also es ist ja so: durch ein Sportfahrwerk kriegt man härtere Dämpfer und Federn. Diese Federn nicht so stark bzw. härter, damit sich das Auto nicht mehr so stark neigt.
Das verringert natürlih den Kompfort, da das Fahrwerk Bodenwellen und Kanaldeckel nicht mehr so einfach wegbügeln kann.
Noch dazu ist das Auto ja tiefer, damit der Schwerpunkt weiter unten ist. Dies verbessert auch die Kurvenstabilität, und natürlich die Optik. hehe ;-)
Das verringert jedoch auch den Komfort (schreibt man das jetzt nur mit f oder mit pf???)!
Die Tieferlegung wird soweit ich weiß dadurch erreicht, dass die Windungen der Federn näher zusammen sind oder einige Windungen aufeinanderliegen, da gesetzlich eine bestimmte Anzahl an Windungen vorhanden sein müssen.
Bei meinem Cup Kit z. B. liegen hinten drei Winungen komplett aufeinander, so daß nur noch 1 1/2 Windungen da sind, die federn können.
Ist dein Auto jetzt hinten auch noch beladen, geht er noch weiter in die Knie und der Komfort geht weiter flöten.
Aber mich kratzt das ehrlich gesagt nicht. Außerdem hab ich gern einen guten Kontakt zur Straße.
Und die Kurven- und Straßenlage entschädigt für Vieles.
Also denn, mach's gut!
Gruß
Atred
P.S.: ich häng mal ein Bild von der Feder hinten an, weiß nicht ob man'S so gut erkennen kann, aber die oberen Windungen liegen aufeinander.
ok, vielen dank erst mal, jetzt bin ich um einiges schlauer.... was das bild angeht, da kann ich leider nix erkenn... liegt bestimmt daran, das ich zu doof bin, das zu sehn *g*
zum fahrwerk: bei 60/40 brauch ich ja net nur federn, sondern auch neue dämpfer... brauch ich sonst noch was?
Ähnliche Themen
Das mit dem besseren Kontakt ist bis zu einem gewisen Grad richtig aber auch ein gutes Stück Einbildung. Ein sich neigenfdes Fahrzeig vermittelt immer ein Gefühl von Instabilität auch wenn das Fahrwerk noch alnge nicht am Ende ist. Ein sich nicht neigendes Fahrwerk vermittelt dem Fahrer Sicherheit, auch wenn es kurz vor dem ASbflug ist.
Für die erzielbare Kurvengeschwindigkeit ist primär wichtig:
-Höhe vom Schwerpunkt
-EINZELRADAUFHÄNGUNG
-Abstimmung vom Fahrwerk.
-QUALITÄT der REIFEN
Eine Tieferlegung ist hier hilfreich, ein hartes Fahrwerk aber eher schädlich.
Ein weicher Scorpio zieht schneller um die Ausfahrt als ein Kadett mit Sportfahrwerk. Grund ist die unvergleichbar bessere Konzeption des Fahrwerkes.
Ein Fahrwerk ist mehr als Federn + Dämpfer!
Gut, danke erst mal für die Erklärung!
Was machen? 🙂
Ich will dann doch eher Fahrsicherheit und gute Kurvenlage und so... hartes Fahrwerk brauch ich eher weniger... will's halt vor allem tiefer, weil's fein aussieht und ja auch stabilisierend wirkt...
Also, Vorschläge?
Moin,
zu ergänzen ist auch ...
Das sich die Fahreigenschaften, wenn man es übertreibt, sogar verschlechtern können. Fahrzeuge mit zu harten Fahrwerken neigen zum seitlichen Versetzen der Hinterachse. Etwas das nicht sonderlich angenehm ist.
Ausserdem muss bei vielen Autos die Bremsballance nachgestellt werden. Wird das nicht getan, kann das böse Folgen haben.
Grundsatz : Ein Scheiß Fahrwerk wird durch eine Tieferlegung nicht grundlegend besser. Es bleibt Scheiße.
Ansonsten : So weich wie möglich, so hart wie nötig.
Die Hersteller haben sich schon was dabei gedacht, indem sie Ihre Fahrzeuge so und nicht anders abgestimmt haben. 20 mm Tieferlegung sind meiner Meinung aber, stets und ohne weiteres drin. Danach sollte man nur noch einen Experten dran lassen, der dann auch eine Menge ANDERES optimiert.
MFG Kester
Das das Ganze ein bißchen Einbildung ist stimmt natürlich!
Ein zu hartes Fahrwerk bringt meiner Meinung auch nichts, da man in Kurven bei kleinen Unebenheiten schnell den Bodenkontakt verliert!
Aber das Cup Kit ist meiner Meinung nach noch relativ kompfortabel!
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß der Grenzbereich weiter hinausgerückt ist, ich ihn jedoch erst sehr spät erkenne. Mit Serienfahrwerk kündigt sich ein Abflug vorher an, da muß man es schon sehr übertreiben.
Beim Sportfahrwerk kann man schneller um die Kurven fahren, jedoch muß man aufpassen, wo dann eigentlich die Grenzen liegen, da der Übergang von Haft zu Gleitreibung sehr abrupt ist.
Aber wenn man einigermaßen aufpasst denke cih nicht, daß das so das Problem ist.
Ich bin generell sehr zufrieden, da ich das Serienfahrwerk des Corsa b ziemlich schlecht fand.
Es kann sein, daß der Grenzbereich gar nicht mal so früh erreicht war, aber er hat so arg über die Vorderräder geschoben, daß man in Kurven kaum beschleunigen konnte.
Das ist jetzt nicht mehr so.
Außerdem macht's mehr Spaß mit dem Auto zu fahren, wenn es sich anfühlt wie ein Kart und nicht wie ein Hochseedampfer.
@BlackDodo:
Kennst du nicht zufällig jemanden, der ein Sportfahrwerk hat?
Ne Probefahrt macht dich bestimmt schlauer.
Gruß
Atred
das ist ja das problem... 😉
ich kenn genau eine person... der hat sich aber nur neue federn gekauft 35/35, sonst nix....
ich kenn noch wen anners, da könnte ich mal fragen, was der drinne hat...
wichtig ist ja vor allem, ob man da sonst noch was beachten sollte, vor allem, wenn es hier jetzt heißt bei 60/40 sollte ich den profi ran lassen, weil da noch jede menge andere sachen zu beachten sind, als nur "fahrwerk" kaufen und einbaun alssen..... hmmm???
apropo wegen dem nachstellen der bremsen kann ich das selber machen weil ich merk das echt immer voll das der hinten richtig das schwänzeln anfängt wenn ich zu stark brems.