Bin mit meinem Latein am Ende. Wer kann helfen ???
Hallo Astra Freunde,
mein "Karlchen" ruckelte zwischen 2000 u. 3000 U/min wie blöde.
Und wenn man Pech hatte, ging er an der Ampel schon mal aus.
Habe mich hier im Forum erstmal schlau gemacht. Gibt ja genug
Beiträge zu diesem Thema. Habe selber Kerzen u. Zündkabel erneuert.
Das Problem war immer noch da. Bin zum foh und der hat das AGR-Ventil
u. Drosselklappe gesäubert. Ergebnis: "Karlchen" ruckelt immer noch !
Wieder zum foh, diesmal hat er den Leerlaufregler gewechselt.
Bin auf die Autobahn gefahren u. hab ne erstmal die Sporen gegeben.
Höchstgeschwindigkeit war 183 km/h. Danach Landstraße
Ergebnis: "Karlchen" ruckelt immer noch, aber er geht nicht mehr aus.
Nun meint der foh es könnte an meinen Zündkabel liegen. Ich habe
die blauen silikonummantelten Kabel eingebaut u. die hätten nur 3 OHM,
die Original Opel Kabel dagegen 5 OHM. Das ist doch Quatsch oder nicht ?
Ich meine, je weniger Widerstand um so besser der Zündfunke.
Er schafft auch seine Höchstgeschwindigkeit. Da kann es doch nicht an
den Kerzen o. Kabel liegen. Wer kann mir helfen,woran kann es liegen.
24 Antworten
Kann sich hier jemand noch an den Fernsehe beitrag erinnern mit denn Autodoktoren.
Da wars bei nem Vectra B mit dem Selben Motor, kein Fehlercode aber die Kiste ging beim Anhalten aus
und beim Beschleunigen bockte die Kiste wie ein wilder Hengst.
nicht immer aber Reproduzierbar.
Als erstes wurde auch der LLR ersetzt.
Ergebniss
Die Mühle ging schonmal nicht mehr beim Anhalten aus und er nahm auch besser das gas an.
Aber die freude währte nicht lang, dann fing er wieder an zu ruckeln.
Warum?
AGR war eben doch platt.
Neues AGR und neuer LLR kostenpunkt um die 250-300€ Material, leider.
MFG
Hi
wenn ich llese was ihr so Problememit der Maschine habt bin ich froh das ich die nicht habe bzw noch nicht
da hab ich nur bissel mit dem Opelgold zu Kämpfen das reicht auch
gruß Tommy
Hallo Astra,
man du kannst einem Mut machen. Mit Arbeit
wär ich dann 500 Eus los.Bin gespannt auf Diabolical
seinen Bericht.Mein foh hat nämlich auch was von
defekten Zündkabel oder vllt. auch Zündspule gefaselt.
Er will jetzt einen original Opel Zündkabel-Satz ordern
und auf Verdacht einbauen.Sollte es nicht daran liegen,
nimmt er Sie wieder zurück.Das ist ja schon immerhin
ein feiner Zug vom foh.Glaube zwar nicht daran,daß es
an den Kabel liegt,aber wir werden es ja erfahren.
Erstmal danke Euch allen !!!
Wenn ich vom Kabeltausch zurück komme,werde ich über diese
grauenhafte Geschichte weiter berichten.
"Diabolical" ich warte auf deinen Bericht !!!
Ich drücks mal so aus.
Im alter wird bei den Meisten auch nicht mehr alles so funktionieren wie bei den Jungen.😁
Ähnliche Themen
also, bericht ist:
negativ, hab es zündkabel was widerstand 3kOhm hatte gewechselt mit eins mit 5kOhm, nichts passiert gleicher salat.
ich werd mir jetzt ein neues AGR holen und einbauen. dürfte ich günstig bei bekommen durch schwiegerpapa.
tut mir leid das ich jetzt nichts besseres rausfinden konnte
Moin!
Also AGRs gibt es bei ebay für ca 80,- EUR, hab ich bei Vattern eingebaut (1.6 85 PS G) das alte war richtig fest..., seit dem keine Probleme mehr (1-2 Jahre).
Meins im XEL Vecci B hab ich pro Forma mit 4 Jahren auf Gebrauchtwagengarantie tauschen lassen, hatte aber nur ein halbes Jahr vorher gezickt, die 8 Jahre danach nur einmal gereinigt, Ein/Ausbau war aber nicht ganz einfach..
Der schlechte Lauf könnte aber schon zum AGR passen.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von C0br4
Bei mir war es das Motorsteuergerät + Zündkabel + Zündkerzen!Hatte etwa die selben Symptome!
bitte nich gleich vom schlimmsten ausgehen ich hab doch kein geld 🙄
Hallo Leute,
habe meinem foh das Vertrauen entzogen.
Mein Schrauber hat ein neues AGR besorgt.
125,- € !!! Schrauben wir heute nachmittag rein.
Bin gespannt ob "Karlchen" wieder gesund wird.
Hoffe das Astra mit seinem Beitrag recht hat.
Was ist mit dir "Diabolical", du wolltest doch auch
das AGR wechseln. Hat das ruckeln nun aufgehört ?
Morgen werde ich euch über das Ergebnis berichten.
Hallo Leute,
gestern haben wir das AGR-Ventil gewechselt.
Ist zwar wieder ein bißchen besser geworden,
aber ab und zu ruckelt er immer noch.
Bis jetzt haben wir folgende Teile ersetzt o. kontrolliert:
1.Zündkabel,Zündkerzen u. Luftfilter neu
2.Leerlauf-Regler (Steller) neu
3.AGR-Ventil neu
4.Schläuche kontolliert u. gesäubert
5.Alle Steckerverbindungen kontrolliert.
Gestern haben wir nach dem Wechsel des AGR
mal den Stecker von der Lambda-Sond abgezogen.
Fühlte sich beim Fahren ruhiger an,bis dann die
MKL aufleuchtete und der Motor im Notlaufprogramm
lief.Werden jetzt noch die Lambda-Sonde erneuern.
Hat vllt. jemand noch ne Idee woran es noch liegen
könnte ?