bin mit meinem 330d wieder raus :-(

BMW 3er E90

nabend,

leider muss das Fahrzeug nach 6 Monaten gewandelt werden und ein 530d steht in den Startlöchern.

Trotzdem werde ich den 30er sehr vermissen.
Das Bilstein B14 steht mit knapp 10km Laufleistung bald zur Disposition.
Sowohl Fahrwerk, als auch Ausstattung sind schon klasse gewesen.
Jetzt wechsel ich vom Schalter auf einen Automat....
Mal schauen, ob ich mich auf ein Chiptuning einlasse um die Trägheit ein wenig zu kompensieren.

grüsse

Beste Antwort im Thema

Matt-Man und Klez-in.... Die Rächer des E9x-Forums! Befreier aller unterdrückter Automatik-Besitzer. Helden der Handschalter-Fraktion!

😁

PS: Soll ich euch ma Joker ausm Audi 8E-Forum vorstellen?
Der wär dann Euer Erzfeind! 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tifique


das geschalte macht keines der genannten autos irgendwie sportlicher.
alle sind schwer, haben übergewicht und ein beschissenes leistungsgewicht vollgestopft mit schwu** krempel wie elektrischen sitzen, spurassistenten megahifisystemen usw. zu denken diese lkw's werden damit sportlich(er) ist amüsant 😛

Ich finde Du solltest Deine Meinung etwas diplomatischer kundtun. Beobachte ich auch in anderen Threads... Einige Aussagen sind schon stark grenzwertig...

Zitat:

Original geschrieben von home-forum


@Klez: Hast Du schon das DKG gefahren? Wäre interessant, wie Deine Meinung dazu ist.

Bisher nur in einem Golf. Um meine Bewertung des DKG aber besser einschätzen zu können, muß man erstmal wissen was ich an der Automatik allgemein kritisiere. Beim Wandler-Automaten ist das:

1. Der Wandler-Schlupf der für ein extrem schwammiges Gefühl zwischen Gaspedal und Antriebsräder sorgt. Ich tret aufs Gas, es schießt aber erstmal nur die Drehzahl hoch. Die Fortbewegung kommt dann "nachträglich".

2. Die Schaltzeitpunkte. Auf "D" schaltet der Automat dank Spritspar Firlefanz zu früh, auf "DS" wiederrum zu spät. Fazit: Keines der beiden Fahrprogramme sagt mir wirklich zu.

3. Die Schaltverzögerung der Paddels im manuellen Betrieb... Zwischen ziehen am Paddel und dem einlegen des Ganges vergeht ca. 1 Sekunde. Das hat bei starkem beschleunigen den extrem nervigen Nebeneffekt, dass man den optimalen Schaltzeitpunkt verpasst.

4. Allgemein die Schalt-Logik... Gibt man zu stark Gas, schaltet der Automat runter. Gibt man zu wenig Gas, schaltet er hoch. Wird man in der Kurve langsamer und unterschreitet eine bestimmte Drehzahl wird teilweise einfach in der Kurve runtergeschaltet. Nervig...

Nun zum DKG: Meine größte Kritik am Wandler ist mit Abstand Punkt 1... und dieser fällt beim DKG zum Glück weg, da man hier im Prinzip eine klassische Kupplung hat. Punkt 3 fällt auch weg, da das DKG wesentlich flotter ist. Wenn es für mich also nochmal einen Automaten geben sollte, dann nur ein DKG... und selbst das müsste ich mir erst reiflich überlegen...

P.S.: Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass es mich nicht nur beim BMW Automaten stört... alle anderen Automatikgetriebe die ich kenne haben exakt die selben Probleme, bzw. noch viel schlimmere... Grausamste Automatik war bisher ein Wandler-Automat in einem Golf-Plus... Das ging gar nicht. Bei 50Km/h im Ort hat das Ding in den 6ten Gang geschaltet um dann beim rausfahren aus der Ortschaft 3 Gänge runter zu knüppeln... Da frage ich mich wer sowas freiwillig fährt...

Naja, wenn man vom großen Leben träumt aber in der Gosse haust bleibt das nicht aus.

hallo klez,

das war durchaus auch auf meine eigenen bmw's bezogen-wollte damit keineswegs jemanden zu nahe treten; die haben alle übergewicht und sind definitiv nicht sportlich, da hilft aber auch kein schaltgetriebe mehr 😛 fahr mal mit den dieseln mit fetten motoren auf der vorderachse einen bergpaß, dann weisst du was ich meine, wie die kisten in den kurven hängen und hin und her schwanken. da ist NIX sportlich 😁 und geradeaus schnell kann jeder.

schönen abend noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen