bin mit meinem 330d wieder raus :-(

BMW 3er E90

nabend,

leider muss das Fahrzeug nach 6 Monaten gewandelt werden und ein 530d steht in den Startlöchern.

Trotzdem werde ich den 30er sehr vermissen.
Das Bilstein B14 steht mit knapp 10km Laufleistung bald zur Disposition.
Sowohl Fahrwerk, als auch Ausstattung sind schon klasse gewesen.
Jetzt wechsel ich vom Schalter auf einen Automat....
Mal schauen, ob ich mich auf ein Chiptuning einlasse um die Trägheit ein wenig zu kompensieren.

grüsse

Beste Antwort im Thema

Matt-Man und Klez-in.... Die Rächer des E9x-Forums! Befreier aller unterdrückter Automatik-Besitzer. Helden der Handschalter-Fraktion!

😁

PS: Soll ich euch ma Joker ausm Audi 8E-Forum vorstellen?
Der wär dann Euer Erzfeind! 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Und ich liebe meinen Automaten. Jetzt kenne ich auch das DKG vom Cabrio meiner Eltern, empfinde es für toll, muß es aber nicht haben, weil ich mit meinem Wandler absolut zufrieden bin.

Interessiert erwarte ich die Antwort, warum das Fahrzeug "gewandelt" wird...

Nabend,

das Fahrzeug gebe ich wieder zurück, da es einen erheblichen Vorschaden - wenn auch instandgesetzt - gibt.
Natürlich wird nicht das Fahrzerug sondern der KV gewandelt ;-)

Insgesamt haben wir nun aber eine akzeptable Lösung gefunden.
Trotzdem vermisse ich meinen Handrührer schon jetzt - dabei liegt die vergleichsweise Trägheit nicht nur an der Automatik sondern auch am eher Komfort orientieren 5er.

grüsse

So, nun ist der Wechsel vor ein paar Wochen vollzogen worden und ich bin schon gespalten ;-)
Die Handschaltung des 3ers ging deutlich besser als der trägere Automat im 5er.

Trotzdem kann man die beiden nicht vergleichen. Der 5er ist halt ne grosse Familienkutsche während der 3er noch ein wenig Sportlichkeit (insbesondere mit dem Gewindefahrwerk) rüber brachte.

Denke aber das, sofern es einen nächsten 5er gibt dann zu einem 35er greifen werde.

Aus meinem 3er habe ich nun noch das Gewindefahrwerk - was quasi nicht mal eingefahren ist - und eine DRA H&R Spurverbreiterung (40757252) übrig. Bei interesse also kurz ne PN an mich.

grüsse

Welcher 5er hast du denn nun ? Bereits den neuen oder noch einen E61 ? Bin nämlich letzte Woche die neue 8-Gang-Automatik im F10 gefahren und da war aber auch gar nichts träge.

Ähnliche Themen

bin schon öfters den 530d gefahren, die automatik ist sehr flott.
auch bei meinem noch e60 535d ist die schaltzeit der automatik mehr als ausreichend schnell.

verstehe ich nicht ganz was dir an dem schalter abgeht, das sinnfreie gerühre mit dem schaltknüppel wie anno dazumal?
und bitte nicht anfangen mit "ist sportlicher"-alle genannten autos sind definitiv nicht sportlich.. auch nicht mit handschaltung!!

Zitat:

Original geschrieben von tifique


verstehe ich nicht ganz was dir an dem schalter abgeht, das sinnfreie gerühre mit dem schaltknüppel wie anno dazumal?

Soll Leute geben denen macht der Handschalter einfach mehr Spaß.

Mir zum Beispiel 😉 Das hat auch zur Folge, dass ich mir keine Automatik mehr kaufen werde. Die in meinem jetzigen E90 war die erste und vorerst letzte...

ist das ernst gemeint?

was macht denn an einer überflüssigen wertlosen manuellen tätigkeit wie hier spaß?!?

sonst wird jeder quark nur noch vollautomatisiert akzeptiert und das gerühre wird nicht nur hingenommen sondern bevorzugt 😛

Zitat:

Original geschrieben von tifique


ist das ernst gemeint?

was macht denn an einer überflüssigen wertlosen manuellen tätigkeit wie hier spaß?!?

Ja, das ist ernst gemeint. Das Gefühl selbst die Kontrolle über den Antriebsstrang und die Kraft des Motors zu haben ist einfach nicht durch einen Automaten zu ersetzen. Und das sage ich, obwohl ich fast täglich im Stau stehe. Doppelkupplung geht ja noch, aber der ganze Wandler-Kram... nichts für mich.

Vielleicht fahr ich irgendwann auch wieder Automatik... Spätestens wenn ich Rentner bin, das linke Bein halb steif ist und ich Arthrose in beiden Händen habe... Dann lohnt sichs 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tifique


sonst wird jeder quark nur noch vollautomatisiert akzeptiert und das gerühre wird nicht nur hingenommen sondern bevorzugt 😛

Es gibt viele Automatismen die einfach nichts taugen. Dazu gehört z.B. der Fernlichtassistent. Davon aber abgesehen bevorzugen die meisten ja tatsächlich ein Automatik-Getriebe. Nur eben nicht jeder.

Ich gehöre auch zu denen, die den Handschalter bevorzugen. Der HS ist etwas sparsamer, geht etwas besser und fährt sich für mich etwas direkter. Der Hauptgrund für meine Entscheidung war allerdings, dass ich die Option BluePerformance mit EU6 wollte. Und die gab es halt nur mit HS. Natürlich hätte ich im stopandgo auch gerne nen Automaten oder wenn ich morgens mit ner Tasse Kaffee in der Hand unterwegs bin. Wie so oft im Leben gibts halt auch hier keine Vorteile ohne Nachteile.

Auch ich kann meine Meinung mit Klez teilen. 😉

@Klez: Hast Du schon das DKG gefahren? Wäre interessant, wie Deine Meinung dazu ist.

Auch ich fahre wie Klez lieber HS als Automatik, und betrachte das Handschalten nicht als wertlos, nutzlos, überflüssig, sondern als unverzichtbar für sportliches und Spaß bringendes Fahren!

das geschalte macht keines der genannten autos irgendwie sportlicher.
alle sind schwer, haben übergewicht und ein beschissenes leistungsgewicht vollgestopft mit schwu** krempel wie elektrischen sitzen, spurassistenten megahifisystemen usw. zu denken diese lkw's werden damit sportlich(er) ist amüsant 😛

der Schalter im 330er ist zu 100% Flotter als der Automat im 530D. (ist nen E61, siehe Signatur...)
Bei gleicher Leistung merkt man neben dem erheblichen Mehrgewicht auch die Trägheit der Automatik.
IM DS ist die Schaltung auch nicht flotter, sondern dreht lediglich höher...
Insgesamt wirkt sie aber nicht so grottenschlecht wie der Automat im damaligen Audi A6 4B, wo ich trotz BiTurbo Benziner eher durch die Landschaft geglitten als gespurtet bin.

Für mich passt 330d als Schalter und sportlich sehr wohl zusammen - vor allem vor dem Hintergrund dass ich ihn mit dem 530 verglichen habe und nicht mit einem 335i usw!!!

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von tifique


was macht denn an einer überflüssigen wertlosen manuellen tätigkeit wie hier spaß?!?

sonst wird jeder quark nur noch vollautomatisiert akzeptiert und das gerühre wird nicht nur hingenommen sondern bevorzugt 😛

Warum? Aus dem gleichen Grund aus dem man "selber fahren" einem Chauffeur vorzieht.

Wobei ich zugeben muss, dass ich seit dem ich mal die 8-Gang-Automatik in einem 5er GT gefahren bin, ich durchaus schwach werden könnte. Je größer der Wagen umso eher. DSG (VW) hatte ich zwar mal das Vergnügen mit, hat mich aber nicht überzeugt, da sie gefühlt nicht schneller schaltet als die 8-Gang-Automatik, und weil letztere dabei noch wesentlich komfortabler und flexibler ist (mehrere Gänge überspringen).

Also ich habe den HS für meinen A4 genommen. Habe viel Spass damit, aber... am Alltag vermisse ich den Komfort von Automatik. Was mir aber bei Automatik fehlt ist eine Möglichkeit die Gänge direkt zu setzen. Wenn ich mich gut errine, hat der R8 eine R-Tronic - robotisierte Automatik mit der Möglichkeit einzelne Gänge direkt zu setzen. Nicht schlecht. Sowieso da fehlt eine Möglichkeit die Kraft beim Anfahren zu steuern - meine ich niedrigere Drehzahl beim Anfahren z.B. am Schnee...

MfG,
Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen