bin mal wieder da, wie immer mit Problemen....

Opel Corsa B

hey leute,

ich meld mich auch mal wieder unszwar gleich mit ner Frage.
Was darf ein gut erhaltener x10xe bzw x12xe mit Anbauteilen kosten ? Ohne Getriebe.
muss ich beim umbau auf x12xe irgendwas wechseln ? ich denke es kann alles so bleiben.

hab echt keine Lust mehr auf den drecksmotor, da stimmt von vorne bis hinten alles nicht.
da stecken andere Nocken drin, Motorabstimmung is suboptimal (wer macht das überhaupt an einem 1,0 12v ?) , Kat und Krümmer sind am ende, Ansaugtrakt hat irgendwo nen fehler, den ich seit jahren nicht finden kann, er läuft konstant auf 2000rpm, Motor verliert überall öl, usw usw...
bin mit den Nerven am ende, entweder kommt jetzt ein anderer Motor rein oder ein anderes Auto kommt her. ich bevorzuge da ersteres, da mir an dem Wagen sehr viel liegt...

253 Antworten

Keine Vorspannung aufm Radlager! Wenn das Lager zerfällt, liegt dein Rad samt Nabe neben dem Auto....

Also mindestens nen paar alte Gelenke in die Naben stecken und anziehen, wenns Auto bewegt werden soll.

zwo bilder

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Keine Vorspannung aufm Radlager! Wenn das Lager zerfällt, liegt dein Rad samt Nabe neben dem Auto....

Also mindestens nen paar alte Gelenke in die Naben stecken und anziehen, wenns Auto bewegt werden soll.

ach du schande... wo bitte soll ich alte gelenke finden ? und die eigenen gehen doch dabei kaputt...

auto wurde nen meter zurück und wieder vor bewegt, nix passiert.

morgen muss das ding wieder zwingend bewegt werden, wieder nur n paar meter. meinst das halten die lager noch ?

Edit:
aber komm, das Rad bzw die nabe wird ja nur durch das Lager nicht abfallen wollen...

Das Lager ist für radiale Kräfte konzipiert (logisch, son Rad dreht sich nunmal), axiale Kräfte kann das kaum kompensieren ausser durch seine eigene Montagespannung. Muss es ja normal auch nicht, normalerweise ist da rechts und links kein Platz wo es hinkann.

Versuch die Kiste halt möglichst wenig zu bewegen und hoffe das nix passiert.

Coole Kontruktion übrigens, die hält die nächsten 30 Jahre. Aber meinste der Bindfaden da reicht um nen Motor + Getriebe anzuheben? Nicht dass der Dreck reisst und die alles abwärts segelt?

Ähnliche Themen

hmn ja, da wird was dran sein... logisch.
na ich hoff mal, dass da nix passieren wird und nix passiert ist bereits.
naja aber das is momentan mein kleinstes problem, liegt ne menge arbeit vor mir !

zur konstruktion, das ding is wirklich sehr stabil geworden.
die von dir angesprochenen schnure dienen nur zur seitenstabilisierung. das gerüst steht zwar selbstständig und ohne wackeln oder sonstigem, lässt sich aber umschubsen, weil der schwerpunkt nicht genau in der mitte ist, sondern ein kleiner winkel da ist. wenn aber das Gewicht des motors an der mittelstange hängt, passiert nichts.
is nur zur sicherheit, falls doch was passieren sollte.
da würde auch ne kleine Frauenhand ausreichen, dass die böcke nich umfallen, aber wo soll man 2 frauen herkriegen 🙂

Achso, dachte damit wollteste den Motor anheben. Hab ja nun schon mit den möglichsten und unmöglichste Dingen Motoren ausgebaut, aber mit Bindfaden eben noch nie, deswegen fragte ich 🙂

Sollte doch aber morgen schnell gehen, wenn der Motor jetzt komplett frei ist.

hehe nein, mit den pipidingern kriegst keinen motor hoch 🙂
haben uns das echt lange überlegt, wie der motor da raus kommen soll und so sieht das endprodukt aus 😁
waren locker 20€ an Stromkosten heute fürs schweißen und ne kaputte netzhaut 😉

....komischerweise hab ich nach dem ersten bock, also gut ner halben stunde schweißerei nen krampf in der hand bis über den arm zur schulter bekommen, als ich ne längere zeit die stange mit der hand gehalten hab.
is glaub irgendwie strom durchgeflossen ? hat sich zumindest so angefühlt. ich weiss es nicht, danach hab ich aufjedenfall handschuhe angezogen

Nö dat dürfte nix machen, haben an der Biermoppe nächtelang geschweisst und ausser dass ich mich nen paar mal solide verbrannt hab, waren da keine Schäden von zu berichten.

verbrannt hab ich mich einmal auch kurz, nich weiter schlimm.
aber der eine schlag war echt komisch, war wie von ner autobatterie von der stärke her.
vllt hat sich die stange irgendwie aufgeladen oder so, hab keine ahnung.
is mir auch zum ersten mal passiert.

Haste jetzt eigentlich schon nen Austauschmotor da? Oder was kommt da nu rein?

Zylinderkopfdichtungsatz, Krümmer, LLR und diesen Spezialwerkzeugkoffer für die x10xe, x12xe und die neueren z motoren.

wird alles auseinandergenommen und gereinigt, die genannten teile erneuert und zusammengebaut und vorallem die zündzeitpunkte richtig eingestellt. daran lag nämlich der fehler, die blöden nocken waren verstellt. deswegen hat der so komisch verbrannt, bzw nicht verbrannt und den sprit hinten so rausgehauen

Bring den Kopf denn weg zum Vacu Test, denn kannste (falls nötig) die Ventile neu einschleifen lassen.

Vacu test ?

Unterdrucktest, ob die Ventile richtig abdichten

achsoo... und wie läuft das ganze genau ab ?
wird der kopf abgedichtet und dann einfach druckluft rein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen