bin mal wieder da, wie immer mit Problemen....
hey leute,
ich meld mich auch mal wieder unszwar gleich mit ner Frage.
Was darf ein gut erhaltener x10xe bzw x12xe mit Anbauteilen kosten ? Ohne Getriebe.
muss ich beim umbau auf x12xe irgendwas wechseln ? ich denke es kann alles so bleiben.
hab echt keine Lust mehr auf den drecksmotor, da stimmt von vorne bis hinten alles nicht.
da stecken andere Nocken drin, Motorabstimmung is suboptimal (wer macht das überhaupt an einem 1,0 12v ?) , Kat und Krümmer sind am ende, Ansaugtrakt hat irgendwo nen fehler, den ich seit jahren nicht finden kann, er läuft konstant auf 2000rpm, Motor verliert überall öl, usw usw...
bin mit den Nerven am ende, entweder kommt jetzt ein anderer Motor rein oder ein anderes Auto kommt her. ich bevorzuge da ersteres, da mir an dem Wagen sehr viel liegt...
253 Antworten
wird ja viel diskutiert hier.
mein herzblatt wird wohl oder übel wieder ein rasenmäher, kann mir zur zeit einfach nix anderes leisten. wenns günstig nen x12xe hergibt, natürlich den. aber mit 1,6 ohc motoren will ich mich nich rumschlagen, das hört sich laut fates beschreibung sehr locker und flockig an, aber irgendwo gibts dann immer probleme, das kenn ich nur zu gut.
is halt schon n kleines stückchen kostenintensiver, als einfach nen austauschmotor rein zu knallen.
außerdem wird die kiste eh nicht mehr all zu lange halten und dann kommt etwas mit mehr leistung, vllt sogar ein vorgebastelter zwolidda 16v.
kommt zeit, kommt rat, wir werden sehen
Aufwand ist´s immer, X12XE und 1600er sind halt Umbau, X10XE nen einfacher Austausch. Altes Zeug raus, neues rein, alles plug n play.
Ähnliche Themen
x12xe is außer nen motorhalter auch kein aufwand ?
die auspuffanlage lässt sich doch anpassen denk ich
Kabelbaum dürfte am X12XE derselbe aufwand sein wie bei allen anderen Motoren, es seie denn der Kabelbaum ist identisch zum X10XE, dann kannste den weiterbenutzen, glaub ich aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Cayennes bauen + Teststrecke
Nix Dresden, das ist in Leipzig, wo die gebaut werden. Und ihre eigene Strecke ums Gelände haben die da auch, durften da mal bei einem Betriebs-Event rein.
Ist gleich beim Flughafen L, dieser komische "Pilz", sieht man von der AB aus gut.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Kabelbaum dürfte am X12XE derselbe aufwand sein wie bei allen anderen Motoren, es seie denn der Kabelbaum ist identisch zum X10XE, dann kannste den weiterbenutzen, glaub ich aber nicht.
wieso sollte der kabelbaum anders sein ? ist an sich doch der selbe motor, nur n stückchen größer und ein entsprechend anderes steuergerät.
aber wenn kein wunder geschiet und mir so ein ding günstig in die hände fällt, wird das auch nix..
stand der Dinge:
Motor kommt samt Getriebe runter, er hängt nur noch an der rechten Motoraufhängung und der Schaltstange, alle kabel, schläuche usw weg.
hatte zuvor Ventildeckel abgemacht und wollte Ot-Stellung checken.
siehe da, bei OT stellung sind die nocken des 1.Zylinders laut Selbsthilfebuch nicht in richtiger stellung. anstatt einer 45° V-Form, bilden die beiden nocken eine 180° linie.
KW lässt sich mit nem Bohreraufsatz fixieren, bei der Kette hat man aber keine chance, man braucht spezialwerkzeug.
bestellt.
Krümmer, Zylinderkopfdichtungssatz, LLR (ist vor ein paar tagen kaputt gegangen, keine Ahnung wieso, hat mit nem lauten Zahnräderkrachen den Geist aufgegeben, seitdem sägt der Motor und nimmt nur noch Vollgas beim Gasgeben) und 2 neue Sommerreifen sind ebenfalls bestellt.
Gesamtkostenfaktor 350 €
Ist ziemlich viel Ölschlamm an den Nocken, wird alles auseinandergenommen und sauber gemacht.
Problem, hab keinen Kran. Meint ihr, das geht mit ner Stange und 2 oder 3 Männer per Schulter und lupfen ?
ansonsten konstruiere ich da was in der Garage....
nächstes Problem, hab im Werkzeugset grade gelesen, dass da ein dings drin ist, zum einstellen des Impulsgebers (Nockenwellensensor?).
was bitte will man da einstellen ?
ansonsten freu ich mich auf die nächsten Tage bzw Wochen ohne Auto und mit Bahn
Motor + Getriebe zu zweit ist kein Problem. Mir is nur net ganz klar wie ihr den so hoch kriegen wollt, dass ihr den rausheben könnt? Dann lieber KOMPLETTE VA lösen (19 Schrauben, einige davon haste ja schon), Motor samt VA ablassen (idealerweise auf nen Rollbrett / Blumenroller etc.) und Auto dann mit Wagenheber und Steinen in mehrer Schritten hoch genug aufbocken, dass man das Brett samt Motor unterm Auto wegziehen kann.
Oder lässt du das Getriebe drin? Dann wiegt das alles ja net mehr soviel, dann kann mans auch rausheben. Dann natürlich ohne VA
oh du glaubst gar nich, was für ne scheisse wir heute angestellt haben in der garage.... 3 stunden lang rumgesägt, geschweißt... und am ende nen perfekten 2m bock auf die beine gestellt, mit dme kannst jetzt sogar lkw motoren ziehen 🙂
mit nem seilzug lässt sich das ganz einfach machen, is aber spät geworden jetzt. morgen früh kommt der ganze motor samt getriebe raus.
heut nochmal jegliche verbindungen zur karosserie vom motor gelöst, antriebswellen rausgemacht, räder dran gemacht und wieder auf die beine gestellt.
ich mach mal später bilder von der konstruktion, is einfach nur göttlich 🙂
hoffentlich kommt das ganze bestellte zeug bald...
ja fate, das mit dem motor ablassen hab ich mir auch schon überlegt, da müsstest die karosse aber sehr weit aufbocken, is glaub gar nich machbar mit wagenhebern.
Ohne Antriebswellen den Wagen NICHT rollen! Ne von dem Impulsgeberkram hab ich keine Ahnung, hab keinen.
Wenn du jetzt nen 2m Bock hast, kannste doch auch damit den Wagen anheben und den Motor unten raus ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
hast du auch ne ahnung, was es mit dem impulsgebereinstellen auf sich hat ?
Die beiden Nockenwellenräder haben keine fixierung an der Nckenwelle. Auf der Einlassnockenwelle is vor dem Rad eine extra scheibe, die is das Impulsgeberrad. Brauchste halt erst beim Zusammenbau wieder.
jo, wagen anheben geht. aber motor oben lupfen is jetzt wohl einfacher.
ähm, wieso wagen nich bewegen ohne wellen ? is doch wurst ob ne welle in der radnabe steckt oder nicht, die mechanik is doch die selbe ?
ah jetzt weiss ich was sache is ! hab mich schon gefragt, wieso die andere nockenwelle nich so ein rad hat, dachte die fehlt oder so....