bin mal wieder da, wie immer mit Problemen....
hey leute,
ich meld mich auch mal wieder unszwar gleich mit ner Frage.
Was darf ein gut erhaltener x10xe bzw x12xe mit Anbauteilen kosten ? Ohne Getriebe.
muss ich beim umbau auf x12xe irgendwas wechseln ? ich denke es kann alles so bleiben.
hab echt keine Lust mehr auf den drecksmotor, da stimmt von vorne bis hinten alles nicht.
da stecken andere Nocken drin, Motorabstimmung is suboptimal (wer macht das überhaupt an einem 1,0 12v ?) , Kat und Krümmer sind am ende, Ansaugtrakt hat irgendwo nen fehler, den ich seit jahren nicht finden kann, er läuft konstant auf 2000rpm, Motor verliert überall öl, usw usw...
bin mit den Nerven am ende, entweder kommt jetzt ein anderer Motor rein oder ein anderes Auto kommt her. ich bevorzuge da ersteres, da mir an dem Wagen sehr viel liegt...
253 Antworten
Um Gottes Willen, da wärs für mich ja billiger nen Schlachtmotor zu kaufen, ggf. samt Auto ehe ich den Sprit zu dir drin hab 😁
muaha na merkste was 😁
habs mir durchgelesen und das video gesehen und das grinsen in meiner fresse is immernoch breit wie ne banane ! 😁 affengeil
warst schon aufm prüfstand ? oder kommt das noch
bin schon gespannt, die 200er grenze wird wohl geknackt werden schätz ich
Ähnliche Themen
hab gestern bei opel und auch im teilehandel nach spurstangenköpfen gefragt, 50€ für eins.
auf ebay kriegt man beide für 10€ inkl versand.
bei mir sind die gummis an den köpfen durch, müssen neu.
wollt die mir gestern wirklich vom FOH holen, ohne wenn und aber, aber als der dann meinte 109€ war ich erst mal baff... hatte grad mal nen hunderter mitgenommen und musste noch sämtliche dichtungen und getriebeöl kaufen. alles erledigt, bis auf die köpfe eben.
lil kannst du mal nen foto machen von rechts hinten. also wenn du hinterm motor stehst (einlassseite). vllt auch etwas schräg. will jetzt wissen ob der x10xe dort nen blindstopfen von der ölpumpe hat.
einlassseitig rechts, sprich wenn der motor eingebaut ist an der spritzwandseite ?
vom Block oder Kopf ?
nen blindstopfen hab ich bislang nicht gesehen, ne schraube ja.
aber is vorne
Die Köpfe kannste problemlos im Netz / Teilezulieferer holen, ich zahl bei meiner Bude hier für 2 Köpfe um 13€, werden aber wohl dieselben sein wie im Netz. Ist dann NK / QH etc., also solche großen Aftermarket Buden.
Meine halten jetzt seit 2 Jahren wieder problemlos bei sicher höherer Belastung als in nem Seriencorsa durch prollig breite Räder und schwere VA.
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
einlassseitig rechts, sprich wenn der motor eingebaut ist an der spritzwandseite ?
vom Block oder Kopf ?nen blindstopfen hab ich bislang nicht gesehen, ne schraube ja.
aber is vorne
jup genau. na ölpumpe sitzt tief, also nix kopf 🙂
vorn weiß ich auch, aber da hinter ist wohl der regelkolben.
gut, dann bestell ich die sofort im netz. will da echt nicht das 10fache zahlen müssen.
ronson, hab ein bild geschossen kurz, stell sie gleich ins andere thread von mir rein 😉
Hab mal bei iBah nen Bild gesucht, da Lil ja eh grad alles auseinander hat, könnte er ja die beiden Schrauben mal kurz aufmachen.
Vermutung:
gelb - Regelkolben, müsste dann ne Feder hinter sitze
rot - Blindstopfen, da wäre dann nichts hinter
Pustet man bei rot rein, müsste man irgendwo an der Ölpumpe wieder rauskommen und halt im gesamten Ölkreislauf im Block.
kann mal gucken gehen.
der gelbe sitzt doch am deckel, den hab ich unten.
wozu brauchst das ronson ?
hmm fate soweit ich weiß ist der stopfen zur arretierung der kurbelwelle gedacht.
aja.. hier
http://www.car-selfrepair.de/workshop6/images/corsbmo26.jpg
Verschluss-Schraube Kurbelwellenblockierung
geht das trotzdem?
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
kann mal gucken gehen.
der gelbe sitzt doch am deckel, den hab ich unten.wozu brauchst das ronson ?
besserer einbauort für öltempgeber.
was heißt du hast den gelben unten? is ne feder hinter?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ok, dann lag ich wohl daneben. Komischer Motor 😁
frage bleibt gleich. läut da auch öl durch und man könnte den verwenden? xD