Bin ich zu Pingelig? Ständig geht was defekt!

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

mich würde mal Eure Meinung interessieren? Bin ich was mein Auto betrifft zu "Pingelig" oder muss es so sein, dass man mit einem Neuwagen tausenmal in die Werkstatt muss?

Ich poste hier mal das Schreiben, das Audi von mir bekommen hat - was sagt Ihr? Muss man hier sagen - klar kein Thema, ist ja noch wenig, oder sollte man sich wo anders umschauen, wo es evtl. auch nicht besser ist?

Danke Euch

Grüße
Zorki

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute möchte ich nun doch einmal an die Audi Kundenbetreuung schreiben und meinen Unmut über die Qualität meines Audi A4 äußern.

Mein A4 ist gerade einmal 22 Monate alt und ständig geht an diesem Auto irgend etwas defekt. Eine Aufstellung habe ich Ihnen unten, als kleine Liste, einmal zusammengefasst. Als Audi-Fan bin ich ja wirklich zu vielen Opfern bereit, aber irgendwann erreicht nun mal jeder sein Limit. Eigentlich wollte ich einer der ersten sein, der sich Ende des Jahres den neuen A4 holt – aber die Qualität meines jetzigen ermuntert mich nicht gerade dazu. Die Qualität der von Audi eingesetzten Bauteile lässt in Teilbereichen stark zu wünschen übrig. Wir erklärt es sich Audi z.B., dass ständig die Parksensoren defekt gehen? Parksensoren, die im Nachrüstmarkt Cent-Artikel sind, kosten im Austausch ein kleines Vermögen! Rechnet man die Arbeitszeit für den Austausch mit ein, wird einem wirklich anders. Gut, solange noch Neuwagengarantie auf dem Wagen ist kann es mir ja schnuppe sein, aber ich frage mich langsam ernsthaft, ob Audi nach so viel Werkstattaufenthalten überhaupt noch etwas an diesem Wagen verdient hat – da kommen schon einige tausend Euro zusammen. Da in zwei Monaten meine Neuwagengarantie ausläuft, habe ich schon jetzt bedenken, was kommt nach den zwei Jahren!? Eine Anschlussgarantie ist wohl ein „Muss“, bei dem Glück mit diesem Auto und der Qualität. Ein sehr großes Ärgernis ist auch der Lack den Audi einsetzt! Hier ist die Konkurrenz zwar auch nicht besser, aber die Lackstärke, die heute auf die Autos kommt, ist wirklich kaum noch als Lack zu bezeichnen. So wie mein jetziger A4 nach nicht einmal zwei Jahren aussieht, sah mein A4 zuvor nach 7 Altersjahren nicht aus. Hier fragt man sich, ob es nicht sinnvoll ist, beim nächten Neuwagenkauf vorher mal drei Kilo Lack vorbei zu schicken.

Die Fehler innerhalb der ersten zwei Jahre:

1. Benzinpumpe defekt – sechs Wochen nach Auslieferung
2. Parksensoren hinten defekt – nach nur 11 Monaten
3. hintere Verkleidung am Beifahrersitz eine Halterung einfach gebrochen
4. Sicherheitsgurt mit Auflösungserscheinungen auf Brusthöhe / getauscht
5. Funkschlüssel mit Fehlfunktion / getauscht
6. Fehlfunktion der Funkuhr
7. auffällig dünne Lackschichten
8. beide Radlager hinten getauscht / defekt – nach nur 17 Monaten
9. Frontscheibe bekam nach einem kleinen Steinschlag einen 15 cm langen Riss
10. Audi Zentrum Bochum baut eine Scheibe mit extremen Verzerrungen ein
11. Licht- und Regensensor nach Scheibentausch ohne richtige Funktion
12. Audi Zentrum Bochum ist nicht in der Lage den Regensensor wieder richtig funktionierend zu machen – insgesamt vier mal wegen einem Scheibentausch in das Audi Zentrum gefahren!
13.Audi Zentrum Bochum schickt eine Rechnung über Euro 1,28 zu (lächerlich)
14. schon wieder Parksensoren hinten defekt – 19.01.2007
15. Licht- und Regesensor funktioniert schon wieder nicht richtig – 10.01.2007
16. knacken in der Lüftung – Stellmotoren machen Geräusche
17. Gurtpeitsche Fahrerseite knarzt wie ne alte Schlosstür

Zusammenfassend war ich mit meinem sogenannten Neuwagen bis jetzt 15 x in der Werkstatt – das ist eindeutig zu viel! Ich freu mich ja z.B. immer sehr wenn Audi die neuen Geschäftszahlen vorlegt und wieder ein großes Umsatzplus und noch mehr ausgelieferte Neuwagen ausweisen kann – aber die Qualität sollte nicht durch Masse aus den Augen verloren werden. Ich kann es zumindest nicht verstehen, warum oben benanntes ständig passiert!

Nun ja – ich weiß, dass Sie täglich derartige Schreiben bekommen und ändern tut sich bekanntlich nichts! Fakt ist, mit dieser Art von Qualität schaut man sich unweigerlich bei der Konkurrenz um und das sollte jedem Autohersteller klar sein – und entschuldigen Sie bitte meine Überheblichkeit – ich habe für dieses Auto 35.000 Euro bar auf den Tisch gelegt, lange gespart, keine Schulden dafür gemacht und erwarte dafür eine Gegenleistung! Diese Gegenleistung kann aber nicht 15 Werkstattaufenthalte innerhalb der ersten beiden Jahre bedeuten – ich habe doch einen Neuwagen gekauft, oder?! Auch die Audi Zentren sind noch weit von der Klasse eines Mercedes Autohauses entfernt – das Audi Zentrum Bochum sieht mich zumindest nicht unbedingt wieder und ich habe weiß Gott keinen großen Ansprüche. Als xxxxx bin ich beruflich nun mal viel unterwegs und benötige einen funktionierendes Auto – dieses Gefühl vermittelt mir mein jetziger A4 zumindest nicht mehr. Jeden Morgen wenn man zum Auto geht denkt man sich – na, mal wieder die Parksensoren defekt oder was passiert heute!? Nun, ich hoffe Sie pflegen meine Erfahrung mit dem A4 in Ihre Datenbank ein und richten den hohen Herren einfach mal aus, mehr auf die Qualität der Zulieferer und der verbauten Teile zu achten.

Mit beste Grüße

34 Antworten

@ Zoork

Voll in Ordnung dein Schreiben und auch dass du dich mit solchen Schlampereien nicht zufrieden gibst. Wenn keiner aufmuckt, ändert sich nie was. Und deine Mail war ja noch freundlich formuliert. Vielleicht macht Audi ja den selben Fehler wie Mercedes und man ruht sich auf den Qualitätslorbeeren der Vergangenheit aus und übersieht, dass man sich durch Ignoranz oder die ewige Preisdrückerei gegenüber den Zulieferern ein echtes Qualitätsproblem heranzüchtet. Finde schon, dass die Qualität bei Audi nachgelassen hat. Sogar die Schaltknöpfe (zB Fensterheber, Lüftung) waren früher irgendiwe schwerer und gummimäßiger, heute sind sie nur noch aus Leichtplastik.

Und trotzdem: Bei nem Lada würd ich mich über deine Mängelliste nicht wundern, bei nem Audi schon. Irgendwo muss sich der Preisunterschied doch rechtfertigen. Schlimm genug, dass sich viele Leute über so ne Liste gar nicht mehr aufregen, weil's mittlerweile fast normal ist, regelmäßig trouble mit der Karre zu haben.

Gute Besserung, Audi – wünscht

macmorning

ich hätte die Karre schon nach maximal 8 Monaten Ärger gewandelt....

Wenn ich das so lese - bin ich froh, dass ich FORD fahre! 17.500 km in 7 Monaten und nichts defekt, kein Werkstattbesuch bis jetzt. Ist halt ein Premium-Produkt, bloß weiß das noch keiner! Wer 4 Ringe, "hochwertige Materialanmutung" (aber eben nur "Anmutung"!) und Image braucht und bereit ist, dafür dann 20 Prozent mehr zu bezahlen als bei der "Brot-und -Butter"-Konkurrenz, ist selber schuld.

Gruß,
d_s

Zitat:

Original geschrieben von detroit_steel


Wenn ich das so lese - bin ich froh, dass ich FORD fahre! 17.500 km in 7 Monaten und nichts defekt, kein Werkstattbesuch bis jetzt. Ist halt ein Premium-Produkt, bloß weiß das noch keiner! Wer 4 Ringe, "hochwertige Materialanmutung" (aber eben nur "Anmutung"!) und Image braucht und bereit ist, dafür dann 20 Prozent mehr zu bezahlen als bei der "Brot-und -Butter"-Konkurrenz, ist selber schuld.

Gruß,
d_s

Hallo, .. ..die Trauben hängen wohl für Dich zu hoch, "die sind sowieso alle sauer" sagte der Fuchs und fuhr im Ford fort...und freute sich über die Schäden der Anderen.

Tolle Typen...diese Fordfahrer.

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von detroit_steel


Wenn ich das so lese - bin ich froh, dass ich FORD fahre! 17.500 km in 7 Monaten und nichts defekt, kein Werkstattbesuch bis jetzt. Ist halt ein Premium-Produkt, bloß weiß das noch keiner! Wer 4 Ringe, "hochwertige Materialanmutung" (aber eben nur "Anmutung"!) und Image braucht und bereit ist, dafür dann 20 Prozent mehr zu bezahlen als bei der "Brot-und -Butter"-Konkurrenz, ist selber schuld.

Gruß,
d_s

Ich bin so froh, das Du so froh bist. 😁

@Zoork

ich gebe Dir voll und ganz recht so etwas kann sein, darf aber nicht. 😉

Meine Bilanz nach sechs Jahren A4 B6 ist sehr schnell aufgezählt,obwohl ich leider auch sehr pingelig bin.

Einmal Tempomat außer Funktion in der Garantiezeit.

Einmal Türschloß defekt, keine Ahnung mehr was das gekostet hat.

Das war es zum Glück schon, bei 75000km Laufleistung verkauft ohne weitere Mängel, mit den ersten Bremsbelägen trotz viel Anhängerbetrieb.

Deshalb war für mich klar ich kaufe einen B7, der bis jetzt nach einem halben Jahr noch keine Werkstatt brauchte. Toi,Toi,Toi.

Viel Glück für Dich und immer weiter schreiben, nur so wird es besser, auch wenn man leider nicht bis zur Wurzel kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen