Bin ich zu Pingelig? Ständig geht was defekt!
Hallo zusammen,
mich würde mal Eure Meinung interessieren? Bin ich was mein Auto betrifft zu "Pingelig" oder muss es so sein, dass man mit einem Neuwagen tausenmal in die Werkstatt muss?
Ich poste hier mal das Schreiben, das Audi von mir bekommen hat - was sagt Ihr? Muss man hier sagen - klar kein Thema, ist ja noch wenig, oder sollte man sich wo anders umschauen, wo es evtl. auch nicht besser ist?
Danke Euch
Grüße
Zorki
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich nun doch einmal an die Audi Kundenbetreuung schreiben und meinen Unmut über die Qualität meines Audi A4 äußern.
Mein A4 ist gerade einmal 22 Monate alt und ständig geht an diesem Auto irgend etwas defekt. Eine Aufstellung habe ich Ihnen unten, als kleine Liste, einmal zusammengefasst. Als Audi-Fan bin ich ja wirklich zu vielen Opfern bereit, aber irgendwann erreicht nun mal jeder sein Limit. Eigentlich wollte ich einer der ersten sein, der sich Ende des Jahres den neuen A4 holt – aber die Qualität meines jetzigen ermuntert mich nicht gerade dazu. Die Qualität der von Audi eingesetzten Bauteile lässt in Teilbereichen stark zu wünschen übrig. Wir erklärt es sich Audi z.B., dass ständig die Parksensoren defekt gehen? Parksensoren, die im Nachrüstmarkt Cent-Artikel sind, kosten im Austausch ein kleines Vermögen! Rechnet man die Arbeitszeit für den Austausch mit ein, wird einem wirklich anders. Gut, solange noch Neuwagengarantie auf dem Wagen ist kann es mir ja schnuppe sein, aber ich frage mich langsam ernsthaft, ob Audi nach so viel Werkstattaufenthalten überhaupt noch etwas an diesem Wagen verdient hat – da kommen schon einige tausend Euro zusammen. Da in zwei Monaten meine Neuwagengarantie ausläuft, habe ich schon jetzt bedenken, was kommt nach den zwei Jahren!? Eine Anschlussgarantie ist wohl ein „Muss“, bei dem Glück mit diesem Auto und der Qualität. Ein sehr großes Ärgernis ist auch der Lack den Audi einsetzt! Hier ist die Konkurrenz zwar auch nicht besser, aber die Lackstärke, die heute auf die Autos kommt, ist wirklich kaum noch als Lack zu bezeichnen. So wie mein jetziger A4 nach nicht einmal zwei Jahren aussieht, sah mein A4 zuvor nach 7 Altersjahren nicht aus. Hier fragt man sich, ob es nicht sinnvoll ist, beim nächten Neuwagenkauf vorher mal drei Kilo Lack vorbei zu schicken.
Die Fehler innerhalb der ersten zwei Jahre:
1. Benzinpumpe defekt – sechs Wochen nach Auslieferung
2. Parksensoren hinten defekt – nach nur 11 Monaten
3. hintere Verkleidung am Beifahrersitz eine Halterung einfach gebrochen
4. Sicherheitsgurt mit Auflösungserscheinungen auf Brusthöhe / getauscht
5. Funkschlüssel mit Fehlfunktion / getauscht
6. Fehlfunktion der Funkuhr
7. auffällig dünne Lackschichten
8. beide Radlager hinten getauscht / defekt – nach nur 17 Monaten
9. Frontscheibe bekam nach einem kleinen Steinschlag einen 15 cm langen Riss
10. Audi Zentrum Bochum baut eine Scheibe mit extremen Verzerrungen ein
11. Licht- und Regensensor nach Scheibentausch ohne richtige Funktion
12. Audi Zentrum Bochum ist nicht in der Lage den Regensensor wieder richtig funktionierend zu machen – insgesamt vier mal wegen einem Scheibentausch in das Audi Zentrum gefahren!
13.Audi Zentrum Bochum schickt eine Rechnung über Euro 1,28 zu (lächerlich)
14. schon wieder Parksensoren hinten defekt – 19.01.2007
15. Licht- und Regesensor funktioniert schon wieder nicht richtig – 10.01.2007
16. knacken in der Lüftung – Stellmotoren machen Geräusche
17. Gurtpeitsche Fahrerseite knarzt wie ne alte Schlosstür
Zusammenfassend war ich mit meinem sogenannten Neuwagen bis jetzt 15 x in der Werkstatt – das ist eindeutig zu viel! Ich freu mich ja z.B. immer sehr wenn Audi die neuen Geschäftszahlen vorlegt und wieder ein großes Umsatzplus und noch mehr ausgelieferte Neuwagen ausweisen kann – aber die Qualität sollte nicht durch Masse aus den Augen verloren werden. Ich kann es zumindest nicht verstehen, warum oben benanntes ständig passiert!
Nun ja – ich weiß, dass Sie täglich derartige Schreiben bekommen und ändern tut sich bekanntlich nichts! Fakt ist, mit dieser Art von Qualität schaut man sich unweigerlich bei der Konkurrenz um und das sollte jedem Autohersteller klar sein – und entschuldigen Sie bitte meine Überheblichkeit – ich habe für dieses Auto 35.000 Euro bar auf den Tisch gelegt, lange gespart, keine Schulden dafür gemacht und erwarte dafür eine Gegenleistung! Diese Gegenleistung kann aber nicht 15 Werkstattaufenthalte innerhalb der ersten beiden Jahre bedeuten – ich habe doch einen Neuwagen gekauft, oder?! Auch die Audi Zentren sind noch weit von der Klasse eines Mercedes Autohauses entfernt – das Audi Zentrum Bochum sieht mich zumindest nicht unbedingt wieder und ich habe weiß Gott keinen großen Ansprüche. Als xxxxx bin ich beruflich nun mal viel unterwegs und benötige einen funktionierendes Auto – dieses Gefühl vermittelt mir mein jetziger A4 zumindest nicht mehr. Jeden Morgen wenn man zum Auto geht denkt man sich – na, mal wieder die Parksensoren defekt oder was passiert heute!? Nun, ich hoffe Sie pflegen meine Erfahrung mit dem A4 in Ihre Datenbank ein und richten den hohen Herren einfach mal aus, mehr auf die Qualität der Zulieferer und der verbauten Teile zu achten.
Mit beste Grüße
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Sehr geehrter Herr Zoork,
vielen Dank für Ihr detailliertes Schreiben. Sie haben mit Ihrem Audi ein aussergewöhnliches Produkt erworben. Toll das Sie sich so sehr mit unseren Premium Produkten auseinandersetzen. Selbstverständlich dürfen Sie nur beste Qualität von Audi erwarten. Unsere Fahrzeuglacke sind einzigartig und wurden in unseren Labors aufwendig geprüft und für sehr gut befunden! Wenn Sie dennoch Grund zur Beanstandung haben nehmen wir das gerne zur Kenntnis.
Auch die Verarbeitungsqualität eines Audi ist aussergewöhnlich.
Eine Fehlfunktion der elektronischen Bauelemente kann natürlich bauartbedingt auftreten ist aber Stand der Technik.
Selbstverständlich wird sich Ihr Händler vor Ort, das Autohaus "Ichbinnearmesauweilichsausbadenmuss" aller Probleme annehmen und sicher eine gute Lösung für Sie finden. Wir haben Ihren Ansprechpartner im Autohaus bereits informiert und er wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.Wir wünschen weitherin viel Freude mit Ihrem Audi
MFG
Ihr leckmichamarschichgehjetztehgleichinswochenendeundwaswillstdukleinerpisserüberhauptunsershareholdervaluepasst
Das ist aber noch lange kein Grund sich einen 1er BMW zu kaufen
;-)) Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von piotor
Das ist aber noch lange kein Grund sich einen 1er BMW zu kaufen
;-)) Gruß Peter
Stimmt- dann kommt noch so einiges dazu- dann ist man soweit. 😉
sorry fürs OT
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
@64787
Na ich finde meine Beschreibung nicht subjektiv, ist ja schließlich alles passiert. 😉 Klar, bei der Geschichte mit der Scheibe kann Audi nichts für - aber warum kann ein Audi Zentrum das nicht vernüftig reparieren? Da stand ein Meister und ein Techniker um den Licht- und Regensensor rum und sprühten ewig mit der Pflanzensprühflasche im Stand auf die Scheibe und sagten - geht doch. Tausend mal habe ich gesagt - werte Herren, der Regensensor verhält sich beim Fahren anders als im Stand - Antwort: Ach!!! Das Scheiben einfach von einem kleine Stein platzen - gut, muss man sich mit abfinden seit es tragende Teile sind - bei meinem ersten Auto, nen guter alter Opel Ascona B, da konnte man nen Backstein drauf werfen - im übertragenen Sinne!Die Lackschichten sind ein Witz - meine Fahrertür sieht aus wie ein Kunstwerk! Was ich meine, habe ich hier in meinem Jahrebericht beschrieben - ist jetzt schon was her und es sind noch einige Macken dazu gekommen - an meinem alten A4 B5 konnte ich so was nach sieben Altersjahren nicht sehen!
Zwei defekte Radlager - also ich weiß nicht - ist das Normal? Ständig segnen Parksensoren das Zeitliche und hier kostet ein Austausch ja richtig Kohle für den Centartikel, also den Parksensor! Meine nächsten Sensoren sind von Conrad Elekronik im praktischen Sparpack mit 10 Stück als Reserve für 49,95!
Na ja - schauen wir mal!
Thanks to all
Wie gesagt, was war denn mit der Funkuhr? Ist der Turm verschwunden? 😉
Du jammerst schon auf hohem Niveau, und Deine Tür ist eher Opfer von Idioten geworden, die einfach Ihre Tür mit Wucht aufmachen...Da würde sogar das schicke NATO-Oliv vom Leo abplatzen 😁
Steinschläge? Da nutzen selbt 3mm Lack nichts....
Als meine Scheibe kaputt war, wurde die binnen 8 Stunden gewechselt (Scheibe war lagernd). Der Sensor funzte danach problemlos.
Aber das sind halt bayrische Verhältnisse, ich weis. Zieht doch nach Bayern, schönste Frauen, bestes Bier, hervorragendes Essen, gute Händler, traumhafte Landschaft....
Schickts Euch, an Stoiber homma grod no bis zur Wiesn. Prost!
Alos Punkt 9-13 und Punkt 14 kannst vergessen, des hat dein AZ verbockt.
Naja zum Rest, is Ärgerlich =(
Ähnliche Themen
Jau - ich seh schon - einige von Euch sind wohl noch viel mehr von Defekten betroffen als ich, anders kann ich mir diesen normalen Umgang, mit denen meine Defekte angesehen werden, nicht erklären! 😉 Dann erfreue ich mich eben weiter an defekten Parksensoren, Bezinpumpen, Radlagern, Scheiben, Lacken, Audi Zentren, die noch nicht mal nen Regensensor richtig einbauen können, knackenden Stellmotoren, Funkuhren die mal gehen und mal nicht usw. - na ja, wie gesagt für mich ist das ein Grund mich nach Alternativen umzuschauen.
Ironie an:
Audi weiter so - die Schmerzgrenze eurer Kunden ist so hoch, ihr könnt Euch sehr vieles erlauben. :-)
Ironie aus:
Danke euch für den Augenöffner - bin wohl doch zu Pingelig! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
...
Danke euch für den Augenöffner - bin wohl doch zu Pingelig! ;-)
Das würd ich so nicht sagen! Wenn dich diese Defekte extrem nerven und du den Spaß am Wagen und der Firma Audi verlierst solltest du da ruhig hinterher sein! Schließlich ist es in Audis interesse das du "glücklich" bist! Allerdings empfinde ich deinen obigen Brief als zu "lasch" geschrieben! Hat etwas den Charakter als wenn du einem Kumpel schreibst! Finde einige Begrifflichkeiten einfach schlecht umschrieben bzw falsche Wörter dafür gewählt!
oh je zoork,
du bist glaube ich einfach zu pingleig.
2x parksensoren defekt - ist das ständig???
für ne falsch eingesetzte scheibe kann der hersteller gar nix.
steinschläge musst du dei straße verklagen.
schrammen in der türe sind einfach rentner oder sonstige unfähige, die ihre türe mit dem fuß auftreten müssen um aus dem auto zu kommen.
meine leidensliste in 22 monaten:
04.04.05: Fahrzeug ausgeliefert
10.05.05: Das Leder auf dem Fahrersitz zeigt starke Abnutzungserscheinungen. Ist auf der Sitzfläche richtig glänzend/speckig. Leichte Risse sind zu erkennen Sitzfläche getauscht – dabei Einstiegsleiste beschädigt zusätzlicher Werkstattaufenthalt nötig um Leiste zu tauschen.
25.05.05: Außentemperaturanzeige sinkt auf bis zu -32,5°C (trotz ca. 25 °C Außentemperatur) --> Klimaanlage kühlt nicht mehr, sondern heizt mit der eingestellten Temperatur den Innenraum noch zusätzlich auf.
-> Temperatursensor getauscht
15.09.05: RNS-E getauscht - Problem mit altem Gerät:
schlechter Empfang - oftmals nur 3-4 Sender empfangbar
17.11.05: RNS-E nochmals wegen schlechtem Radioempfang reklamiert - Funkschlüssel getauscht. nach DVD Kartenupdate (selbst bezahlt) etwas besserer Radioempfang.
März 2006: Bluetooth Freisprecheinrichtung fast nicht mehr zu gebrauchen – hängt sich ständig auf und schaltet Radio dauerhaft stumm – nur ziehen der Sicherung bringt Abhilfe
April 2006: 1. Kundendienst – Dauer 2 Tage zum wechseln von Fahrergurt (rollte nicht mehr richtig auf) - Prüfen von Radio/Navi/Freisprecheinrichtung (kein Fehler auffindbar) – Fehler in Airbagsteuergerät beheben
September 2006: Servolenkung macht Geräusche Ölstand zu niedrig – Auto 1 Tag in der Werkstatt zur Lecksuche (nichts gefunden)
Oktober 2006: Aussetzer der Bluetooth Freisprecheinrichtung immer schlimmer
Auf Handyadapter und anderes Mobiltelefon gewechselt (Kosten selbst übernommen)
November 2006: Tankuhr zeigt selbst bei vollem Tank nur ¾ voll an - den fehler hatte ich schon mal --> tankgeber getauscht. hab mir nur nicht notiert wann das war.
Januar 2007: Handy funktinoiert mit Adapter und Freisprecheinrichtung noch immer nicht ordentlich.
erhebliche startprobleme, wenn fahrzeug 1 oder 2 tage steht. der fahrersitz schaut sehr sehr abgenutzt aus - geht schon etwas über die immer erwähnte patina hinaus.
ich habe momentan auch die schnautze von audi voll. das einzige was mir sehr gefällt sind die fahrleistungen und der allrad sowei das design.
was soll man tun? so ein brief wie du schreiben (deine ausdruckseweise finde ich eher unangepasst, aber das ist ein anderes thema) welcher dann bei audi irgendwo in der kaffeeküche hängt oder einfach die konsequenz daraus ziehen und es mit einer anderen marke veruschen oder einfach nur noch audi (oder auch DC oder haselberg Motors) zu kaufen wenn es -20/ gibt - mehr sind die kisten allesamt nämich nicht wert!!!
nachdem ich meinem :-) angedroht habe mich an audi zu wenden ( eine bekannte arbeitet direkt in ingoldstadt in der kundenbetreuung und kann mir nen direkten telefonkontakt zu nem verantwortlichen herstellen) kommt mir nun mein :-) und will mein auto für ne ganze woche haben und es von einem techniker direkt aus ingoldstadt (da gibt es angeblich tatsächlich ne spezialeinheit von technikern und mechanikern, welche sich um solche "harten fälle" kümmern)durchchecken lassen. erstmal hab ich das ganze jetzt verschoben - ich geb meinen quattro doch bei 40 cm schnee nicht her.
gruß
killer
Also ich muss jetzt mal ein Wenig eine Lanze für Audi brechen. Mein A4 hat einen sehr kommunikativen Dachhimmel. Es knarzt und knackt in jeder Ecke, das Armaturenbrett ist auch nicht besser und der Beifahrersitz holt auch stark auf, wenn er besetzt ist. Von der Rückbank ganz zu schweigen.
Jetzt sind Akustikprobleme so eine Sache. Sie haben seltenst die Angewohnheit Fehler im Speicher zu hinterlassen. Da sie sich ebenfalls schwer oder auch garnicht in ihrer Ursache finden oder gar beseitigen lassen ist der : ) meist auf beiden Ohren taub oder versucht es als normale Verwindungsgeräusche abzustempeln.
Ich hatte daher Kontak zu Audi direkt aufgenommen. Natürlich bringt ein nettes Schreiben um den heissen Brei herum recht wenig. Aber wenn man sachlich bleibt und seine Argumente sauber, aber bestimmt vorbringt, kann man auch auf der anderen Seite auf ein offenes Ohr stossen. Das Leuten, die einfach nur kurz ihren Frust von der Seele tippen ein Standardschreiben gesendet wird kann ich verstehen. Dafür schlagen pro Tag zuviele solcher Schreiben auf.
Ich habe viel mit Audi direkt telefoniert. Mein Händler, den ich wärmstens empfehlen kann! hat sich auch mächtig reingekniet. Es wurde ein Termin mit dem Insch aus Ingolshausen vereinbart und sogar der berühmte Vorführeffekt hatte ein Einsehen. Das Problem trat auf, wir haben sehr sachlich, offen und ehrlich darüber diskutiert. Nun befindet sich mein Fahrzeug in der Akkustikabteilung in Ingolstadt und ich harre der Dinge, die da kommen werden.
Auch wenn ich noch keine Ergebnis habe, weder positiv noch negativ, so kann ich zum momentanen Zeitpunkt nicht behaupten, dass sich Audi nicht um meine Belange kümmern würde.
Ihr habt ja auch recht - ich kann mich, was das Verhalten von Audi selber angeht, auch nicht beschweren! Meine Eingaben, wenn ich dann mal eine gemacht habe, wurden immer sehr gut beantwortet und so ein Standardschreiben, wie hier im Post auftaucht, habe ich bis dato noch nie erhalten. Na und evtl. sollte ich doch mal erwähnen, dass dieses Schreiben nicht per Brief an die normale Kundenbetreuung gegangen ist - ich bevorzuge eine Mail und hier kennt man als Journalist meistens andere Leute als der "Normalo". 😉 Das eher Kumpelhafte und der Schreibstiel sind bewusst so gewählt - und wenn es Audi keiner mitteilt, wo z.B. Qualitätsmängel liegen, kann auch nichts verbessert werden. Ich probiere zumindest etwas was zu bewegen - welchen Erfolg es auch immer hat. Von daher sollte jeder seinen Unmut und auch seine Freude kund tun - es ist ja auch nicht so das alles schlecht ist - ich sage nur: Nur echt mit den vier Ringen - also passt schon! 🙂
Also ich finde du bist keineswegs zu pingelig. hier ein kleiner Auszug meiner Mängelliste bei meinem A4 Bj. 2002 71000Km:
- 2 x Standheizung defekt
- Lackprobleme Lichtschalter
- Lackprobleme Schalter ESP
- Lackierfehler Stoßstange (Lack ist großflächig abgeplatzt)
- Airbaghalterung Lenkrad gebrochen
- 1 x Radiotausch wg. def. CD-Laufwerk
- 4 x Radiotausch (Knacken der Hochtöner)
- 5 Stamndlichtbirne getauscht
- Servopumpe defekt
- Kennzeichenbeleuchtung defekt - Tausch der kompletten Leiste - über 100€ Eigenanteil
- 3 x Stellmotoren der Climatronic ausgefallen
- 1 Handschuhfach Schloss gebrochen
- Scheibenwischergestänge ausgehängt
- Kupplungspositionsgeber defekt =(GRA ohne Funktion)
- sporadisches aufleuchten der ESP und ABS- Leuchte
- Radio liest sporadisch keine CD´s mehr (erst nach mehrmaligen Ein- und Ausschalten)
Bei meinem A2 Bj2004 41000 km:
- Lambdasonde defekt 326€
- Spannungsregler getauscht 252€
Also wie gesagt, das Argument das dies bei anderen Herstellern nicht anders bzw. schlimmer ist zieht bei mir auch nicht mehr. 15 außerplanmässige Werkstattaufenthalte sind für meinen Geschmack weit jenseits jeglicher Schmerzgrenze, meine Konsequenz wird wohl ein Markenwechsel sein.
Ich kann den Ärger verstehen. Gerade die kleinen Defekte nerven. Bei meinem A4 habe ich bisher 6 Standlichtbirnen, 4 Blinklichtbirnen innerhalb 2 Jahre gewechselt. Von meiner MT will ich hier nicht berichten, würde seitenlang werden. Auch der Mangel mit dem Funkschlüssel (Tür und Wegfahrsperre) ist nicht Stand der Technik.
Bei den :-) gibt es gravierende Unterschiede. In einem Audi-Centrum in Bremen war das Personal, vor allem der Serviceleiter, so überheblich und unqualifiziert, dass ich mich gewundert habe, warum der diesen Job hat. Das Gegenteil habe ich in einem relativ kleinem Audihändler erlebt. Der Servicetechniker hat ohne Wartezeit mein Anliegen begutachtet und den Fehler beseitigt, kostenlos!!. Ca. 1 Jahr später, gleicher Fehler, gleiche Werkstatt nur ein anderer Mitarbeiter, da hat die gesamte Abwicklung (Auftrag für Werkstatt, Mitarbeiter einweisen usw.) eine Stunde gedauert, aber keine Kosten (bis auf das Material).
Auch ich bin überzeugt und habe einen reichen Erfahrungsschatz, dass bei den anderen Automarken der gleichen Klasse Fehler vorkommen, aber bei einem ausgereiften Auto sollten die kleinen Mängel nur noch selten auftreten.
Hallo,
Die langen Mängellisten lassen einen Audi-Fan ja nur erschauern!!!
Dise Dinge sollten einfach nicht sein, ist ja kein Skoda oder sowas!!!!
Noch eine Frage zu dem Knacken aus der Lüftung??
Habe dieses Problem auch und meine Werkstadt meint man kann da nichts machen. Es gibt keine besseren Stellmotoren!!!! Will das nicht glauben!!!1
Konnte dir geholfen werden??? Wenn nicht ist das echt ein Armutszeugniss!!!!!
Dann hätte ich noch Probleme mit dem Getriebe, 2ter Gang lässt sich öfters nur sehr Mühsamm einlegen, geht alles etwas schwergängig, Da werd ich auch noch am Ball bleiben, den der Vorführer war tadellos beim schalten.
Lg
Martin
Zitat:
Original geschrieben von birdy78
Hallo,Die langen Mängellisten lassen einen Audi-Fan ja nur erschauern!!!
Dise Dinge sollten einfach nicht sein, ist ja kein Skoda oder sowas!!!!
Bei Skoda treten solche Probleme tatsächlich kaum auf. 🙂
edit: nix fü ungut
Zitat:
Original geschrieben von birdy78
Hallo,...
Noch eine Frage zu dem Knacken aus der Lüftung??
Habe dieses Problem auch und meine Werkstadt meint man kann da nichts machen. Es gibt keine besseren Stellmotoren!!!! Will das nicht glauben!!!1Dann hätte ich noch Probleme mit dem Getriebe, 2ter Gang lässt sich öfters nur sehr Mühsamm einlegen, geht alles etwas schwergängig, Da werd ich auch noch am Ball bleiben, den der Vorführer war tadellos beim schalten.
Lg
Martin
Die gleichen Probleme kenne ich auch. Der 2. Gang war beim Passat 3BG schon grottig!