Bin ich zu langsam ?

Opel Vectra C

Servus,

nachdem ja viele gerne mit Ihrer Vmax zeigen, was ihr Wägelchen drauf hat, möchte ich hier mal ein anderes Thema ansprechen.

Wir sind gestern abend nach Stuttgart (und zurück) gefahren. Da es schon relativ spät war, hatten wir relativ freie Fahrt.

Der meiste Teil der Strecke ist im Tempo begrenzt, in der Regel zwischen 100 und 120 km/h.
OK, ich halte mich einigermaßen dran, auch wenn ich etwas schneller unterwegs bin.
Meine Tachonadel zeigte Geschwindigkeiten an, die ca. 15 km/h über den erlaubten lagen.

Aber mit dieser Fahrweise war ich permanent der Langsamste !

Ich habe daraufhin mal den Navi-Testmodus aktiviert, vielleicht hat ja mein Tacho eine Macke.
Aber nein, bei Tempo 160 (auf einm kurzen Strück freier Strecke) waren es laut GPS 153,8 km/h, was eine Abweichung von etwas mehr als 7 km/h bedeutet.

Also war ich nicht zu langsam, sondern alle anderen viel zu schnell.

Der dreisteste Fall war ein Cayenne kurz hinter dem Aichelberg, wo man von 120 auf 60 in der Baustelle runtergebremst wurde. Gefühlsmäßig würde ich darauf tippen, daß der Fahrer die Tempo 60 gar nicht registriert hat und weiter mit 120 durch die Baustelle heizt.

Ist das die 'neue Freiheit' in Deutschland ?
Sicher, nicht jede Geschwindigkeitsbegrenzung macht Sinn, aber gerade auf dieser Strecke wurden die Limits ja nicht grundlos eingesetzt.

Wollte einfach mal wissen, wie Eure Erfahrungen diesbezüglich sind.

95 Antworten

Mit Schildern habe ich es auch nicht so, es gibt einfach zu viele davon. Mit den Autos ist es teilweise auch gar nicht möglich so schnell zu beschleunigen oder abzubremsen, sodass man immer am jeweiligen Schild das richtige Tempo hat. Zudem fahre ich auch lieber etwas konstanter.

Ich versuche vielmehr, mich an die Richtgeschwindigkeiten zu halten. Also auf der Landstrasse Tempo 100 und auf der AB 130. Auf der Landstrasse ist man eigentlich immer dazu gezwungen sich an den Verkehrsfluss zu halten, der hier vielleicht 10-20 km/h schneller ist als auf den Schildern steht. Auf der Autobahn kann man meistens 20 - 30 km/h drauflegen, ohne dass etwas passiert.

Ansonsten sollte man halt aufpassen, dass man nicht als einzigster mit schnellem Tempo alles überholt, sondern auch ein bisschen die Gruppendynamik des gesamtheitlichen Verkehrsflusses im Auge behält.

An Verkehrshindernissen kann man kollektiv schon mal vorbeifahren (Überholen).

Als Speerspitze lebt man da gefährlicher.

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Wenn es nur das Tempolimit wäre was sich einige selbst schreiben... ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie oft ich auf der A1 von Lübeck runter nach NRW von "RECHTS" bei Tempo 120-140 überholt worden bin, eigentlich nicht überholt sondern genötigt! Die Leute interessiert es nicht ob zwischen mir und dem vor mir 10m sind nein sie fahren einfach rein und wenn ich nicht bremse macht es bums und die wissen das man bremsen wird!

Verbrecher.

Will keinem Vorwürfe machen, insbesondere nicht, wenn man rechts überholt wird und der Überholende einem beim wieder einscheren auf die mittlere oder linke Spur ausbremst, aber wie kann man rechts überholt werden wenn man sich an das in Deutschland gültige Rechtsfahrgebot hält......????

Das ist ja nicht nur eine Option, dass man auch auf dreispurigen BABs mal auf die rechte Spur wechselt, sondern schlicht und ergreifend genau so bindend wie ein Templimit.

Andere als Verbrecher zu bezeichnen - Naja....

Übrigens, auf der linken oder mittleren Spur zu fahren wenn die rechte Spur frei ist, kann auch als Nötigung ausgelegt werden!

Zitat:

Ansonsten sollte man halt aufpassen, dass man nicht als einzigster mit schnellem Tempo alles überholt, sondern auch ein bisschen die Gruppendynamik des gesamtheitlichen Verkehrsflusses im Auge behält.

Gruppendynamik hin oder her, wenn Du derjenige bist, den die Rennleitung dann rausfischt, kannst Du Dich darauf auch nicht berufen 😉

Mir passiert es auch oft, dass ich 'zu langsam' bin, selbst wenn ich auf der 4-spurigen A5 bei Tempomat 160 eine Kolonne überhole - ist manchmal schon erschreckend, wie sehr sich mancher über so ein Bummeltempo aufregt 😁

Andererseits ist die 'Stimmung' auf deutschen Autobahnen auch stark zeitabhängig. So beobachte ich besonders zu Stoßzeiten und bei Beginn/Ende von Ferien oder langen Wochenenden auffällig viele Aggressionen; wenn ich es nicht vermeiden kann, zu diesen Zeiten unterwegs zu sein, dann ist es teilweise echt stressig mit gleichbleibend 130-140 auf Strecke zu gehen. In solchen Fällen bleibt einem tatsächlich kaum was anderes übrig als sich dem teils deutlich schnelleren Verkehrsfluss auf der linken Spur anzuschließen - auch wenn mir das meist widerstrebt.
Anders zu wenig frequentierten Zeiten: Ich hatte heute morgen noch einen Auswärtstermin und bin erst zwei Stunden später als üblich ins Büro gefahren - das war völlig stressfrei und in allen Begrenzungen sind fast alle mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit gefahren; kein Stocken, kein Stau, einfach gemütliches Cruisen, so kann's also auch gehen.

Mit LKWs hab ich eigentlich weniger Probleme, da lass ich auch mal einen überholen, wenn ich schon sehen kann, dass ich weiter vorne eh nicht schneller fahren könnte. Dafür gehen mir die Transporter gehörig auf den Senkel: Nicht die Mietlaster fürn Umzug - die sind meist eher vorsichtig, weil nix kaputtgehen soll und die Leute mit dem ungewohnten Fahrzeug eher aufs Fahren konzentriert sind. Nein, das sind die gewerblichen, wo oft unerfahrene Halbamateure am Steuer sitzen, die gar nicht wissen, wie sich ein beladener Sprinter im Zweifel verhält - die Ladung womöglich noch ungesichert, aber Hauptsache mit Anschlag 160 über die Bahn - das Teil hat ja ESP. Erst letzte Woche hat so eine Pappnase bei Frankfurt stundenlang die A5 blockiert, nachdem er mitsamt Anhänger quer in eine Baustellenverschwenkung gerutscht ist ... Da finde ich es zumindest fragwürdig, dass für solche Fahrer keine Sonderausbildung vorgeschrieben ist ... aber das ist wieder eine andere Diskussion 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Gruppendynamik hin oder her, wenn Du derjenige bist, den die Rennleitung dann rausfischt, kannst Du Dich darauf auch nicht berufen 😉

Das stimmt schon aber es ist relativ unwahrscheinlich, schließlich verdienen die an extremen Ausreißern mehr.

Wenn sie mich rausfischen dann nur aus Frust, dass sie die noch schnelleren nicht erwischt haben. Und die 30 Km/h zu schnell werden mich auch nicht in den Knast oder zur Nachschulung bringen, dafür ist mein Punktekonto viel zu klein.

Nein, aber ich riskiere es erst gar nicht.

Schon allein, weil ich dann noch mehr als nötig aufgehalten werde 😉

Gestern sind wir übrigens auf der mittlerweile fast vollständig auf 120 begrenzten B30 mit knapp über 130 Richtung Ulm gefahren.

Obwohl es bekannt ist, daß die Strecke gefährlich und gut überwacht ist, waren wir 'mal wieder' die Langsamsten.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Nein, aber ich riskiere es erst gar nicht.

Du bist eben ein braver, lieber Zeitgenosse. Ist es schlimm für Dich der Langsamste zu sein? Ich bin es selbst auch oft genug aber es stört mich eigentlich überhaupt nicht, genausowenig als wenn ich mal kurzzeitig der schnellste bin.

Andere lernen gerne neue nette Menschen in blauer oder grüner Uniform kennen, wieder andere können sie nicht mehr sehen. Es ist alles eine Frage der persönlichen Einstellung und der Wahrnehmung.

Jedem das Seine, mit Schildern oder Verkehrsregeln kommst Du dem 'Problem Mensch' auch nicht bei.

Nein, natürlich ist es nicht schlimm für mich, dann hätte ich den Thread hier anders aufgezogen.

Aber wundern darf man sich doch, oder ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber wundern darf man sich doch, oder ? 😉

Klaro, ich habe mich am Anfang auch darüber gewundert aber spätestens nach der 10. Autobahnfahrt gibt sich das. 😁

War das früher besser? Also haben sich die Leute vor 20 Jahren mehr an die Schilder gehalten, vielleicht auch zwangsläufig?

Autos werden alle 3 Jahre gewechselt aber die Schilder, wenn sie erst mal stehen, stehen sie und stehen sie und stehen sie und stehen sie und stehen......... 😉

Jo, vielleicht sollte man die Schilder mal ändern. Dann werden sie auch wieder mehr beachtet 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Jo, vielleicht sollte man die Schilder mal ändern. Dann werden sie auch wieder mehr beachtet 😁

Wenn die Werte statt immer nur kleiner auch mal größer werden bestimmt. So wie es jetzt läuft ist es unglaubwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Ich halte mich immer an die Tempolimits. Auf der BAB fahre ich 120km/h mit Tempomat und Gleite auf den rechten Fahrstreifen vor mich hin. Wenn ich auf der Landstrasse fahre und Tempo 100 freigegeben ist fahre ich 90km/h, kostet mir 2min und ich sparen bis zu 1l/100km Benzin. So kann ich meinen Astra unter 6l/100km fahren (ohne Klima, mit Tempomat).
Wichtig ist nicht wie schnell man ankommt, sondern das man ankommt. Wir fahren ja kein rennen.

solche opel-fahrer liebe ich ja, wenn die fahrbahn frei ist, dann interessiert mich doch nicht der verbrauch der anderen. und auch nicht, wieviel zeit derjenige hat. dann will ich 100 fahren.

es gibt genug strecken, die in der geschwindigkeit begrenzt sind, da muss man nicht auch noch zwanghaft schleichen.

auf der autobahn bin ich eigentlich immer auf allen spuren vertreten. ausser ich fahre vollgas. dann bevorzuge ich die mittlere oder linke spur. wenn nix los ist, auch die rechte.

rechts überholen kommt für mich nicht in frage. ausser bei zähfliessenden verkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Wenn die Werte statt immer nur kleiner auch mal größer werden bestimmt. So wie es jetzt läuft ist es unglaubwürdig.

Das ist doch hypothetisch. Bei uns auf der A9 wurden einige Tempolimits erhöht bzw. weggelassen. Das mit zunehmenden Verkehr jedoch generell mehr limitiert wird, ist doch logisch. Wie war das nochmal mit dem generellen Tempolimit? 😉

Was mich immer wieder erheitert, wenn ich auf der AB meine Reisegeschwindigkeit fahre und dann in eine Baustelle oder Limitierung komme (ich halte mich an die Begrenzung + 10%), werde ich wieder von den Überholten überholt, nach der Begrenzung gurken sie wieder vor einem rum.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Das ist doch hypothetisch. Bei uns auf der A9 wurden einige Tempolimits erhöht bzw. weggelassen. Das mit zunehmenden Verkehr jedoch generell mehr limitiert wird, ist doch logisch. Wie war das nochmal mit dem generellen Tempolimit? 😉

Irgendwann haben wir Tempo 30 Auf der Autobahn. Die Richtgeschwindigkeiten (130/100/50) werden heute schon sinnlos unterlaufen.

Sorry, wenn sich da die Mehrheit nicht mehr mitmachen will.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Was mich immer wieder erheitert, wenn ich auf der AB meine Reisegeschwindigkeit fahre und dann in eine Baustelle oder Limitierung komme (ich halte mich an die Begrenzung + 10%), werde ich wieder von den Überholten überholt, nach der Begrenzung gurken sie wieder vor einem rum.

Ich habe immer nur Angst zwischen zwei LKWs zerquetscht zu werden, deswegen bin ich nur ein 'Tick' schneller und deswegen eher Links unterwegs. Ein hemmungsloser Raser bin ich nicht, ich hoffe, ich habe das oben nicht so dargestellt.

Zitat:

Original geschrieben von RocketRider


rechts überholen kommt für mich nicht in frage. ausser bei zähfliessenden verkehr.

Und was machst du wenn du auf der BAB mit 150 dahinfährst auf der rechten Spur, und vor dir einer auf die linke Spur wechselt um einen Lastwagen zu überholen. Nur hat derjenige schon 500m davor zum überholen angesetzt und überholt mit 10KM/h schneller als der LKW.

Bremst du ab, oder fährst du auf der rechten Spur bis hinter den Lastwagen und überholst dann "normal"?

Ich geb zu, dass ich auch schon öfters zum zweiten tendiert bin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen