Bin ich zu doof zum Tanken?
Salute,
heute mal wieder an ner Aral Tankstelle gewesen und wollte meinen 1.9er TDI voll tanken (die Tankanzeige war schon auf Reserve).
Die ersten 20 Liter sind gut rein gelaufen.....aber dann.....klack...klack...klack....so ging es weiter. Ständig hat das Rückschlagventil gesperrt. Ich denke es lang daran das ziemlich viel Schaum aus dem Tankstutzen kam. Komischerweise passiert mir das nur bei Aral!
Oder ist meine Tankentlüftung verstopft......oder schäumt der Sprit von Aral mehr als der von anderen Herstellern?
Es nervt auf jeden Fall mächtig.....nach 40 Liter und gefühlten 20 Minuten tanken ging dann gar nix mehr in den Tank und der Diesel ist aus dem Tankstutzen gelaufen.
Irgendwas war heute beim Tanken mächtig Faul.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Mit den vielen Leuten, die dass interessiert.
28 Antworten
Es liegt an der Krümmung der Zapfpistolen manche lassen das Benzin "schwappen" oder schäumen, sodass das Ventil, wie bei vollem Tank abschaltet.
Manchmal hilft es, die Zapfpistole flacher, oder steiler in den Stutzen zu hängen, sodass die ausströmende Luft nicht das Benzin in die Pistole zurück schlägt.
Eigendlich sollte die Absaugung mehr Luft ziehen, als im Tank ist, das klappt nicht immer, ohne das es klackt ohne den Tankvorgang zu unterbrechen.
Ich habe das Problem auch immer bei einer bestimmten Tankstelle, allerdings nicht Aral sondern Shell. Stellt man die Zapfpistole auf "Vollgas" fest, wird sofort abgeschaltet. Das geht auch anderen Fahrern (mit anderen Fahrzeugmarken) so, denn man kann dort jedesmal von allen Diesel-Zapfsäulen *klack-klack-klack* hören. Erst bei "Halbgas" oder weniger schaltet es nicht mehr ab. Vermutlich ist einfach die Durchflussmenge zu groß eingestellt, sodass es zu stark schäumt.
@Polo6NFDTCiV Das wollte ich auch schreiben.
Sind die Zapfpistolen nicht auch genormt? Wahrscheinlich ist das nur der Eindruck des TE das es nur bei ARAL vorkommt. Das gleiche Phänomen gibt es auch bei allen anderen Kraftstoffsorten. Dann vorgehen wie Polo6NFDTCiV beschrieben hat.
Hallo,
mit Vollgas hat das nichts zu tun. Das "Einfüllrohr" ist ziemlich eng. Das Tanken klappt nur normal, wenn man die erste Raste -nenne ich einfach mal so- der Zapfpistole eingehängt wird. Schon bei der zweiten gibt es schon Probleme und die Zapfsäule schaltet dauernd ab (es klackt und es kommt kein Diesel). Probiert es einfach mal aus. erste Arretierung der Pistole einhängen und dann klappts.
Ps: beim ersten Tanken dachte ich auch, ich sei zu blöd zum Tanken, bis der Service bei Shell mir lächelnd half. Er kannte das Problem und es ginge vielen Golffahrern so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
mit Vollgas hat das nichts zu tun.
Bei mir schon. Volle Förderleistung an der erwähnten Shell-Tankstelle führt immer zum sofortigen Abschalten, bei geringerer Förderleistung klappt es bis zum vollen Tank einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Das "Einfüllrohr" ist ziemlich eng. Das Tanken klappt nur normal, wenn man die erste Raste -nenne ich einfach mal so- der Zapfpistole eingehängt wird.
Ich kann bei allen Tankstellen, außer der erwähnten Shell, die Zapfpistole so weit wie möglich in den Tankstutzen einführen. Das Tanken klappt damit völlig problemlos. Um ehrlich zu sein, würde ich mich nicht getrauen, das Rohr der Zapfpistole nur an den ersten Haken einzuhängen und dann mit Tankautomatik vollzutanken. Irgendwie hätte ich dann Angst, dass die Zapfpistole während des Tankens von alleine rausfällt.
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit unserem Golf V TDI aus 10/2003.
hier gibt es allerdings einen ganz einfachen Trick, das Geklackse zu umgehen.
Wenn man den Tankvorgang beginnt und merkt das es mal wieder nur klackt und nicht tankt, drehe ich die Zapfpistole um ca 60° nach links(also in Richtung HECK) sieht zwar komisch aus, funzt aber super.
Mit hatten die Schrauber meines freundlichen gesagt, dass es bei der ersten Golf V Reihe zu Problemen mit der Tankentlueftung kommt und es deshalb zu diesen Aussetzern kommt.
ICh weiss nicht, ob dem TE dieser Tipp hilft, aber bei mir funzt es so bei allen Tanken.
MfG
Diesel A3
Also doch Problem mit dem Druckausgleich / der Entlüftung, wie von mir eingangs vermutet.
Zitat:
Original geschrieben von DieselA3
Hallo zusammen,ich habe das gleiche Problem mit unserem Golf V TDI aus 10/2003.
hier gibt es allerdings einen ganz einfachen Trick, das Geklackse zu umgehen.
Wenn man den Tankvorgang beginnt und merkt das es mal wieder nur klackt und nicht tankt, drehe ich die Zapfpistole um ca 60° nach links(also in Richtung HECK) sieht zwar komisch aus, funzt aber super.Mit hatten die Schrauber meines freundlichen gesagt, dass es bei der ersten Golf V Reihe zu Problemen mit der Tankentlueftung kommt und es deshalb zu diesen Aussetzern kommt.
ICh weiss nicht, ob dem TE dieser Tipp hilft, aber bei mir funzt es so bei allen Tanken.MfG
Diesel A3
Danke für den Tipp....meiner ist zwar BJ ende 2006 aber ein Versuch kann ja nicht schaden
Zitat:
Original geschrieben von DieselA3
Mit hatten die Schrauber meines freundlichen gesagt, dass es bei der ersten Golf V Reihe zu Problemen mit der Tankentlueftung kommt und es deshalb zu diesen Aussetzern kommt.
Mein .:R32 ist Modelljahr '09 - und der verweigert von Zeit zu Zeit nicht nur die Nahrungsaufnahme sondern spuckt sogar bereits getankte, kleine Mengen Superplus aus der Tanköffnung wieder aus. Gleichgültig, wie sachte ich den Abzug der Zapfpistole betätige oder den -hahn in die Tanköffnung führe.
Ein echtes Ärgernis, das vorzugsweise bei hochsommerlichen Lufttemperaturen auftritt und infolge mit auffällig langen Motorstarts (ca. drei Sekunden "Anlasserorgeln"😉 einhergeht, - gefolgt von einer für Sekunden aufleuchtenden EPC-Lampe, sobald der Motor dann aus eigener Kraft läuft.
Versuche ich nur wenige Stunden später das Auto an der selben Zapfsäule zu betanken, lässt sich der Tank bei eingerastetem Abzug der Zapfpistole problemlos füllen. Und der Motor startet sofort, ohne Ruckelei oder aufflammende EPC-Warnleuchte.
Ich habe Servicetechniker drei verschiedener VW-Autohäuser auf das Problem angesprochen. Alle zeigen sich ratlos und geben die üblichen Tipps wie "Zapfpistole nicht tief einführen" oder "Abzug langsam ziehen". Auch der von Dir beschriebene "60°-Trick" klingt wirklich gut ... verfehlt aber (bisher) seine Wirkung. Schon probiert. 🙁
Hallo Rigero,
gut natuerlich weis ich nicht, wie sich Deine Diva beim Betanken verhaelt.
Bei unserer kleinen Zicke funktioniert es tadelos und auch meine Freundin mit ihrem A3 2.0TDI BJ 2003 macht es genauso und es klappt..
Vielleich tist das eine dieselspezifische Möglichkeit zu tanken??
Greetz und frohes neue Jahr
Habe seit kurzem einen Golf V Bj. 09/2006,habe das gleiche Problem,allerdings auch nur hin und wieder mal..es ist recht nervig.
Aber so lange man nichts teures reparieren lassen muss wegen dem "Problem"...nehme ich das ab und zu mal in kauf^^
Wenns nur bei Aral ist geh doch woanders Tanken, würde denen eh kein Geld in den Rachen werfen, ist eh zu teuer.
Scheint ja irgendwas drin zu sein was schäumt.
Zitat:
Original geschrieben von Thoweb
Scheint ja irgendwas drin zu sein was schäumt.
Das sind die supertollen spezial Aral-Additve😁
mfg TommyB
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
@Golfschlosser
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du in Zukunft auf derlei sinnfreie Ergüsse verzichten würdest.Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Wo steht der Bus?MfG
invisible_ghost
MOD
Lieber "Moderator"!
Aber wo @golfschlosser recht hat, hat er wohl recht. Egal, wie sehr oder wenig du ihm deswegen verbunden bist oder auch nicht.
Die eigentliche Frage des @TE (Zitat: "Bin ich zu doof zum tanken?"😉 können wohl nur diejenigen wahrheitsgemäß beantworten, die den @TE persönlich kennen, und dazu sein Tankverhalten an der blau/weißen Tanke. Alle anderen können es nicht beurteilen, höchstens erahnen. Und letzteres hilft ihm auch wenig weiter.