Bin ich zu doof zum Öl einfüllen? ;)

Audi A4 B7/8E

Hallo.

gestern hat sich nach 7100km mein 2.0 TDI (170PS) das erste Mal gemeldet, dass er Öl möchte.

Finde ich nebenher bemerkt ganz schön früh.

Naja, ich also Öl gekauft und erstmal den Peilstab gemessen.
Da steht das Öl zwischen Min und Max. --> ???
Ist zwar sau schwer abzulesen (wer macht das Dingd a unten auch schwarz wie das Öl?), aber es war so.

Nun habe ich mal 0,5 Liter rein gekippt und das FIS gibt ruhe.

Ist aber schon merkwürdig.

Wieviel kippt ihr immer rein, wenn er sich meldet?

Danke und Grüße

35 Antworten

Normalerweise ist die Differenz zwischen min und max 0,5 l .
Wie du schon richtig erkannt hast , haben einige Schwachmaten den Peilstab bei einigen Modellen schwarz eingefärbt . Unter Umständen hattest Du einen Ablesefehler ( zurücklaufendes Öl am Stab ?) , der einen genügenden Füllstand vortäuscht . Ich messe immer 2 mal und achte peinlich genau drauf , das der Stab beim Rausziehen von "oben her" trocken ist und halte ihn nach Möglichkeit gleich nach dem Rausziehen senkrecht .
Ehe jetzt jemand irgendwelche Ferkeleien vermutet : ich rede vom *ÖLMESSSTAB* 😁 !

Hey,

hab bei meinem auch schon bei 6900km das erste Mal Öl nachgefüllt. Aber das ist normal bei neuen Motoren, dass die sich erstmal bissel mehr Öl gönnen.
Habe ebenfalls 0,5l nachgekippt, auch wenn der Ölstand noch zwischen min und max stand.
Als Tipp: ich hab die unteren 2-3 cm vom Ölpeilstab einfach mal weiß lackiert, da lässt es sich jetzt recht gut ablesen. Verfärbt sich zwar mit der Zeit zu bräunlich, aber immer noch besser als schwarz!

Bei 11000km war übrigens schon wieder Öl fällig... wieder ein halber Liter. Die Einfahrphase dauert wohl immer noch an, allerdings kenne ich das noch von meinem alten TDI, der hat sich auch immer gut Öl gegönnt.

Grüße
Sven

Bei 4000 km 0,5 l Öl nachfüllen entspricht 0,125 l auf 1000 km .
Die Bedienungsanleitung nennt im max. astronomische 1,5 l .
Da sind 0.1 l doch klasse . Und Nullölverbrauch gibt es bei einer Verbrennungsmaschine nicht , auch wenn manchmal davon berichtet wird : 30.000 km und nix nachgefüllt . Ist physikalisch nicht zu erklären , außer andere Flüssigkeiten verdünnnen das Öl .

Na das ist ja ulkig. Ich habe nun schon über 30.000 Km mit dem Wagen zurückgelegt und er hat mich noch nicht ein einziges Mal gebeten, Öl nachzufüllen.

Aber der Peilstab ist wirklich eine Frechheit.

Ähnliche Themen

... du kannst sicher sein , das Dein Öl "dünner" geworden ist , wo Reibung und Wärme ist , ist auch Verlust ...

Okay, dann kippe ich jetzt immer 0,5l rein, wenn das FIS es verlangt und gut.

Auf dem Peilstab erkenne ich das nicht genau. Der war sogar bei Opel und orange leuchtend 😉

Die letze Inspektion ist bei mir auch schon 15.000 km her und ich habe nichts nachgefüllt. In der Regel ist es aber so, daß nach der Inspektion der Ölstand knapp unter "max" ist und kurz vor der nächste knapp über "min". Ein bißchen braucht er also schon, aber nachgefüllt habe ich den 2,5er noch nie was, auch bei den Vorgängern.

Könnte man dann nicht einfach den Messstab unten mit einem Lackstift lacken? In einer grellen Farbe oder zumindest hellen Farbe, sodass man den Ölstand besser ablesen kann?
Ich weiss nicht genau, aber ich meine gelesen zu haben, dass das hier schon jemand gemacht hat.

MfG Rambo01

Lackieren würde ich den nicht, da das Öl über die Zeit den Lack angreift und ausserdem manchmal recht warm ist 😉.
Wenn der Lack dann abblättert und sich unters Öl mischt, ist das bestimmt nicht so toll.
Pulverbeschichten würde vielleicht gehen.
Gibt ´s denn eigentlich keine gescheiten Peilstäbe im Zubehör?
Mir geht des schwarze Teil auch auf die Nerven.

Gruss,
Thilo

Daran habe ich auch schon gedacht, aber war dann zu faul den Beitrag zu editen 😁.
Mit Lackieren meinte ich eher Färben also mit irgend möglichen Mitteln den Stab färben.

Re: Bin ich zu doof zum Öl einfüllen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Hallo.

gestern hat sich nach 7100km mein 2.0 TDI (170PS) das erste Mal gemeldet, dass er Öl möchte.

Finde ich nebenher bemerkt ganz schön früh.

Naja, ich also Öl gekauft und erstmal den Peilstab gemessen.
Da steht das Öl zwischen Min und Max. --> ???
Ist zwar sau schwer abzulesen (wer macht das Dingd a unten auch schwarz wie das Öl?), aber es war so.

Nun habe ich mal 0,5 Liter rein gekippt und das FIS gibt ruhe.

Ist aber schon merkwürdig.

Wieviel kippt ihr immer rein, wenn er sich meldet?

Danke und Grüße

---------------------------------------------------------------------

Holgor2000,

Offensichtlich bist du zu Doof oder zu "Blind".

Öl nachkippen wenn das Fis sich meldet. So ein blödsinn.
Dann fährst du bald unter Minimum und das wird teuer.
Motorschaden.

Abth

Re: Re: Bin ich zu doof zum Öl einfüllen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Abth


---------------------------------------------------------------------

Holgor2000,

Offensichtlich bist du zu Doof oder zu "Blind".

Öl nachkippen wenn das Fis sich meldet. So ein blödsinn.
Dann fährst du bald unter Minimum und das wird teuer.
Motorschaden.

Abth

Hallo,

also erstmal finde ich Deine Wortwahl unter erwachsenen Menschen ziemlich unangebracht,die eigene Meinung kann man auch anders wiedergeben.😉

Desweiteren kann ich Deine Meinung nicht wirklich unterstützen.Im Bordbuch steht ganz klar man sollte Öl nur in 0,5 Liter Einheiten nachfüllen.Der Unterschied zwischen Min und Max beträgt 0,5 Liter.Das Fis meldet sich mit einer gelben Warnlampe, bei der man auch noch weiter fahren darf und nicht mit einer roten, wo man dies nicht mehr sollte.Die Meldung vom Fis kommt immer kurz vor der Min Marke,also wann sollte ich deiner Meinung nach Öl auffüllen, bzw warum nicht auf die Meldung vom Fis warten? Wenn Du einen halben Liter Öl nachfüllst und er ist noch nicht bei Min angekommen,hast Du wahrscheinlich zuviel Öl drin und ob das besser ist,kannst Du Dir selber beantworten.

Re: Re: Bin ich zu doof zum Öl einfüllen? 😉

Also ich warte auch bis das FIS sich meldet, dafür hab ich ja auch den Bordcomputer. Ablesen kann ich an dem Stab eh nichts.
Öl habe ich auch nach 7000 km gebraucht. Bis 30.000 km habe ich 3 Liter verbraucht. Die nächsten 30.000 km nun 0,5l nachgefüllt. Motor muss sich wohl erst einfahren.

Ich hab zwar einen 1.8 t bj 2005, aber bei mir lässt es sich gut ablesen. Der Messstab ist einmal bei max gebogen und ein zweites mal bei min und fertig
PS: hab bei 12000 Km einen 1/4 l nachgefüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen