Bin ich pervers wenn ich ein funktinierendes Auto will?

VW Passat B6/3C

Hallo an alle!

Mal eine Frage:
Bin ich etwas abartig/kleinlich weil ich mich über die vielen Probleme mit meinem Auto und das Verhalten von VW aufrege?
Ich habe mein Fzg. geleast. 2.0TDI DPF 6-Gang Comfortline.( 30tE).
abgeholt am 13.9.05. Danach folgende Ereignisse:
1. Kofferaumdeckel ging nur jedes 3 mal zu. (Sprang gleich auf). Konnte nicht sofort instandgesetzt werden.
2. Weiterer WA (Werkstattaufenthalt) wegen Kofferaumdeckel. Schloss getauscht.
3. Klack-geräusch im Schiebebetrieb. Probefahrt mit M (Meister): "Ist halt so!"
4. Motor ruckelt uns setzt sporadisch bei 1800-2000 u/min aus => Softwareupdate.
5. Auf einmal lautes Strömgeräusch beim Gasgeben und Leistungseinbruch. => Abgassensor abgegangen.
6. Kratzgeräusch/Brummen bei 1600-2000 M: "Ist halt so"
7. Kein Longleif => auf 22tkm gesetzt
8. Windschutzscheibenheizung ohne Funktion M: "Die beim Passat ist so schwach, die merkt man gar nicht. Ist so OK"
9. Kratzgeräsuch/Brummen bei 1600-2000 wird lauter. M: "Ist halt so"
10. Kratzgeräsuch/Brummen bei 1600-2000 wird noch lauter. M: "Ist halt so. Wir geben das Auto mal in die Analyse." Die haben gesagt: "Wir tauschen mal den Turbo." Das Geräusch ist 100% gleich. Ich glaube die haben mein Auto nur dabehalten und gar nichts gemacht.
11. Windschutzscheibenheizung (immer noch und ganz bestimmt) ohne Funktion: In der 'Analyse' ist man dann drauf gekommen, dass ein Relais nicht funktionierte. (Toll und ein ganzer Winter ohn WSS). Jetzt geht sie. Wenigstens die 1. Inspektion gratis.
12. Kofferaumdeckel schlägt auf Stoßfänger und zerkratzt => wurde eingestellt und polliert.
13. Fahrersitz links extrem aufgeraut. Ich tragen keine Waffe oder so!! => Fotographiert und nach VW geschickt.
14. Longlife nach dem gratis Ölwechsel nicht aktiv => M: "Da müssen sie warten, der Zählt hoch!" (Ich glaube das nicht!)

Ausserdem: Wegen dem Kratzgeräusch/Brummen war das Auto noch mehrmals so 'nebenbei' in der Werkstatt. Wärend der ganzen Aufenthalte habe ich gerade 2x einen Ersatzwagen bekommen.

Bin ich jetzt unanständig und pingelig wenn mich das aufregt?

Ach ja: Das doofe ist, wenn ich wandle muss ich draufzahlen da ich jetzt schon 23tkm habe.

Kann man mir irgendwie helfen? Autobild? Können die was tun? Lokale Presse mit den Namen sämtlicher beteiligter?

Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!

15 Antworten

... der Post könnte auch von mir sein! Wo kommst Du her? Klingt als hättest Du dieselbe Werkstatt wie ich. Oder ist das jetzt so bei VW-Vertragswerkstätten? Bekommen die einen Preis für den schlechtesten Service?

Ich bin zwar vorbelastet, aber von mir ein klares Nein - bist du nicht...

Ich bin der Ansicht, dass jeder Fehler machen darf. Auch VW. Aber das Vertuschen, Leugnen bzw. Wegdiskutieren von Mängeln scheint mir vielerorts eine Grundhaltung geworden zu sein.

Das "Des ghört so !" hat mich dermassen an meinen eigenen letzten Besuch beim freundlichen erinnert...
Starke Windgeräusche - "Des ghört so. Ihr Fahrzeug ist noch vergleichsweise leise.", Longlife Intervall von 18.000 bereits in der EINFAHRPHASE(!) - "Des ghört so." - Fehlfunktion Regensensor - "Da gabs mal Probleme aber die gibts jetzt nicht mehr also gehörts so." - Immerhin zur Ehrenrettung muss ich sagen - den Sensor haben sie trotzdem getauscht und siehe da - jetzt gehts...

Und die Hotline scheint irgendwie nur dazu in der Lage dir zu sagen was im Handbuch steht - und sonst is "Nix bekannt."

Ich glaube jedoch auch nicht, dass das nur ein Problem von VW ist, sondern sich durch viele Hersteller in allen Sparten zieht...

Nein - du bist weder abartig noch kleinlich - auch wenn unter Umständen jetzt bald Posts kommen, die dir genau das klarmachen werden ;-)

Hallo,

wie schon oben erwähnt, jeder darf mal Fehler machen. Aber die Behebung sollte dann so professionell, wie möglich stattfinden. So, wie oben beschrieben, behandelt man keine Kunden! Da hilft nur, die Werkstatt wechseln und eine saftige Beschwerde an VW senden. VW soll da übrings ziemlich pingelig sein, was Beschwerden über Werkstätten betrifft.

Und, mit Pingeligkeit hat das nichts zu tun, wenn etwas nicht funktioniert. Das Fahrzeug hat viel Geld gekostet, dann müssen auch die "zugesicherten Eigenschaften" eingehalten werden.

Mein Rat: Wechsle die Werkstatt und schreibe die Beschwerde!

mfg

Chris

... meiner Meinung nach verspielen die Hersteller, die so mit ihren Kunden umgehen und ein solch katastrophales Service-Management haben auf lange Sicht so Einiges.

Nur als Beispiel mal Opel in den späten 80ern oder die frühen 90ern. Vertuschen, Runterreden und dann nach Druck der bekannten Medien doch zurück ins Werk rufen. Was darauf mit den Verkaufzahlen passiert ist weiß jeder. Enttäuschte Kunden sind extrem nachtragend, das mußte Opel dann in den letzten 10 Jahren selbst feststellen.

Ähnliches erleben derzeit viele VW Kunden und leider gehöre ich auch dazu. Ich bin sogar der Meinung, daß es in unseren "vernetzten" Zeiten ein noch viel größerer Fehler ist, Kunden auf solche Weise zu behandeln. Heut spricht sich schlechte Qualität und schlechter Service noch viel schneller rum. Bleibt nur zu hoffen, daß VW mal aus seiner unermesslichen Trägheit aufwacht und von "Kostenoptimierung" auf "Serviceoptimierung" schaltet.

Ähnliche Themen

ich kann in diesem fall auch nur empfehlen, mal eine andere werkstatt aufzusuchen. wenn ich sehe, was wir für unsere kunden alles machen, und vw eigentlich bei neuen autos ohne meckern und murren alles auf garantie abwickelt, gibt es für alle geschilderten probleme eine lösung.

haben die das auto nicht wenigstens einmal am diagnose-gerät angesteckt? da werden zündaussetzer und alles andere gespeichert. das ruckeln kann oft nur ein software-problem sein.

eine windschutzscheibe haben wir auch schon ersetzt, weil die heizung einfach nicht funktionieren wollte. ohne kosten für den kunden.

ich denke mal, es können überall fehler passieren. es wird mit sicherheit auch den ein oder anderen fehler geben, den man nicht gleich, oder vielleicht sogar gar nicht beheben kann. wer von euch hätte kein verständnis dafür, wenn euch das nicht in aller ruhe erklärt wird?

ein "ist halt so" kann es einfach nicht sein.

beschwerdebriefe bei vw bringen nur zum teil was. da müssen schon mehrere briefe von verschiedenen kunden eintreffen. in der regel leitet vw die beschwerde wieder weiter an den händler, dass der sich darum kümmern soll. aber wenn man hartnäckig bleibt, kann man schon was erreichen.

bringt bei solchen briefen auch ruhig "motor-talk" ins spiel und macht denen klar, dass es sich um keinen einzelfall handelt!

wenn ich an vw schreibe/telefoniere, bringe ich auch den ein oder anderen beitrag von motor-talk ins spiel.

euch allen weiterhin viel glück bei euren problemen! lasst euch nicht unterkriegen!

Fehler dokumentieren und frühzeitig wandeln. Auch jetzt sollte das noch möglich sein. So hoch sind die Kosten doch dann wohl auch nicht. Gerade dann, wenn man sich beim Händler wieder für ein Produkt von VW entscheidet, gibt man sich oft kulant.

Viel Erfolg!
Brokit

Hallo an alle!

Danke für die Aufmunterung und Bestätigung, dass ich doch einigermaßen normal bin. (Puuuhhh !...)

Das mit dem Wandeln ist so eine Sache:
Ich habe einen Leasingvertrag über 48 Monate, 35tkm/Jahr => 2916,67km/Monat
Leasingkosten pro Monat (Einmahlzahlung aufgeteilt): Brutto 407,83E => pro tkm 139,83E.
Bei Wandlung sagt man ja 0,67% pro gefahrene tkm vom Neupreis muss man als Nutzungsentgelt rechnen. Bei den 30000E wären das ja 201 Euro.
Fazit: Wenn ich wandle, muss ich pro Monat noch 60 Euro NACHZAHLEN.
Da ja schon eine Anzahlung geleistet ist nützt mir auch nichts wenn die sagen ich muss nichts nachzahlen da ich ja mit der Sonderzahlung sowieso schon mehr gezahlt habe und jetzt halt niedrigere Raten habe. Aber vom Prinzip darf es doch nicht sein, dass wen man eine Ware wandelt weil sie fehlerhaft ist, dass man dann noch einen Aufschlag zahlene soll.
Ich soll also zahlen, damit die das Auto das sie selber verpfuscht haben wieder nehmen. Abgesehen von dem Anwaltstress!

Mir hängt das soooooooooooo zum Hals raus!

Da bleibt Dir nur der Wechsel zu einer anderen Werkstatt!

Nun ja, Du hast den Wagen über 8 Monate genutzt. Vielleicht auch eine Frage des Blickwinkels.

Du zahlst also lediglich die Nutzung des Wagens. Das sind ja dann so um die 480€ für 8 Monate Passat fahren. Dafür dann auch noch die Chance zu haben, daß Leiden schnell und sicher abzustellen ist doch nicht schlecht...

Diese 480€ kann Dir der Händler außerdem ja als Laufzeitrabatt bei der Bestellung eines neuen Fahrzeugs einrechnen. Bumms, fertig. Alle zufrieden 😉...

Wie??

Was für 480 Euro für 8 Monte? Ich muss die 60 Euro pro Monat ZUSÄTZLICH zu den Leasingkosten zahlen. Es wird alsto TEURER!

Wenn ich wandle zahle ich pro tkm 201 Euro.
Pro Monat fahre ich 2916,67km
D.H. Wandlung kostet PRO MONAT 586,25 Euro.
Bis jetzt habe ich 23tkm d.H. 23 * 201 Euro = 4623 Euro.

Tatsache ist: Wenn ich wandle zahle ich MEHR als im Leasing.
Natürlich ist der LV auf längere Zeit, aber man muss doch sehen, dass man nich zum Spass wandelt, sondern weil es Probleme gibt. Klas wenn ich einen Passat nach 8 Monaten verkaufe habe ich einen sehr hohen Wertverlust, aber es geht doch darum, dass mit der Wandlung der Verbraucher geschützt werden sollte. Wo ist der Schutz, wenn ich (wie schon gesagt) beim Wandeln mehr zahle als mit dem Leasing. Ich habe doch gar keine andere wahl als nicht zu wandeln!! Das ich nicht früher gewandelt habe liegt ja auch daran, dass der Händler bis zu seinen Aussagen (Ist halt so) einen immer so lange hingehalten hat (in 4 Wochen kommt ne Lösung ...)

Und das mit dem Rabatt, ob ich von DEM Händler und von DER Marke (VW) nochmal was will weiss ich erlich nicht.

ich kann dir nur einen Rat geben wechsel endlich mal die Werkstatt ich hatte ähnliche Mängellisten wie du am Passat hab auch die Werkstatt gewechselt, und siehe da die haben das Auto in den Griff bekommen alle Mängel wurden nach und nach beseitigt und es ist jetzt Klasse. Momentan ist mal wieder ne Zierleiste locker aber das verbuche ich als Kleinkram. Positiv der Verbrauch pendelt sich gerade bei 6,2 Liter ein.

Hallo.

Sorry, dann hab ich Dich falsch verstanden. Ich hab nur was von 60€ pro Nutzungsmonat gelesen und dann hochgerechnet.

Tja, also an der Marke liegts nicht, denn Montagsautos findest Du überall. Wenn Du dich also zu einer Wandlung tendierst, würde ich versuchen mit dem Händler einen vernünftigen Deal zu machen.

Die Wandlung ist ja auch im Interesse des Händlers, da er die Mängel am Auto anscheinend wiederholt nicht in den Griff bekommen hat.

Wichtig waren bei mir immer eine gute Dokumentation (Fotos von lustigen Warnleuchten mit Kilometerstand, Zeit und Datum. Der Fehlerspeicher war nämlich immer leer). Der Leidensweg schriftlich mit Werkstattterminen und (nicht-)behobenen Mängeln.

Freundlich aber bestimmt bleiben und auch ruhig durchblicken lassen, daß Du im Falle eines unkooperativen Verhaltens hunderte von anderen potentielle Kunden bei Motor-Talk vor dem Umgang mit dem Händler warnst bzw. deinen dokumentierten Leidensweg publik machst und öffentlich diskutieren wirst.

Schöne Grüße,
Brokit

@matthias1234
ich glaube fast wir sind in der selben Werkstatt. Die Worte "das ist halt so" oder "Serienstand" oder mein Lieblingsspruch "Stand der Technik" kenne ich leider nur zu gut. Meine Probleme mit dem Passat sind ähnlich wie deine. Die Ahnung bzw. kompetenz der Mechaniker leider auch. Ich habe auch schon unzählige male mit VW telefoniert und nachdem ich denen dann mal in einer E-Mail geschrieben habe wie sie die Probleme in den Griff bekommen, haben die mich an den Händler verwiesen, weil der dafür zuständig sei. Finde ich echt sehr seltsam. Passiert ist bis heute immernoch garnichts.

Ja, das ganze ist sehr sehr traurig. Sicher, das Auto ist relativ neu, und man kann sicher nicht erwarten, dass ein Mechaniker schon alle Geheimnisse kennt, aber man sollte sich halt bemühen, und nicht immer nur den Kunden vertröstet/-arschen. Auch gewisse Kinderkrankheiten o.ä. würde man ja akzeptieren. Ist so bei neuen Modellen. Aber das Schlimme ist diese Ignoranz und das fehlende Bemühen.
Ich bin ja selbständig im EDV-Wesen/Softwareentwicklung. Und ich weiss ja auch nicht alles, aber ich BEMÜHE mich um meine Kundschaft und denke einfach der Satz 'Der Kunde ist König' gilt auch noch nach dem Unterschreiben eines Vertrages.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen