Bin ich mit innen abgefahrenen Reifen durch den TÜV?

Ford Focus Mk1

Also, ende August hatte mein Focus TÜV und diesen ohne Mängel bestanden. Anbei war noch ein kleiner Service mit Öl und Bremsflüssigkeitswechsel...
Als ich den Wagen am nächsten Tag wieder abholte, sagte mir der freundliche das mein Lenkrad bei geradeausfahrt etwas nach links zeigt (vielleicht 2mm, hätte ich nichtmal gemerkt), aber ist ja nich schlimm...
Letztes Wochenende Mach ich die Sommerreifen runter, und siehe da, Reifen vorne innenseite (zu 1/4) auf glatze, hinten geht noch.
Entweder haben sie die Reifen beim Tüv übersehen, oder die haben versucht irgendwas zu verstellen, wahrscheinlich die spur.
Kam noch nicht richtig dazu die zu fragen was da los war.
Und falls sie was verstellt haben sollten, radiert sich ein Reifen von 4mm auf Glatze nicht in 2 Monaten, oder? War auch noch Profil da im Frühling. Und einen Bericht zur "Spurvermessung" oder "Einstellung" hätte ich doch auch bekommen oder?

Zum Auto: 2001 Focus 1.6l 15" original Felgen mit 195 60R15 Reifen von Barum, 2,3 Bar auf allen 4, kein sportlicher Fahrer😎

20 Antworten

Ist doch ein gutes Angebot der Werkstatt.
Nur weil du es nicht direkt siehst, kann es ja trotzdem sein dass deine Reifen innen schon weiter abgefahren sind als außen.
Du bist mit denen ja evtl. auch schon gefahren als die Spur nicht gestimmt hatte.

Ok, war heute nochmal dort, und wir haben nochmal geschaut...
Spurstangenköpfe ausgeschlagen, gefühlt fahrerseite 1-2 mm, beifahrerseite 1mm oder weniger,
was dann auch gleich 1cm am lenkrad verdreht sein kann
Wahrscheinlich beim Tüv nicht bemerkt weil das Rad auf dem Boden stehen muss damit druck drauf ist und man es merkt, und beim hochgehobenen Rad merkt man es nicht. Klingt plausibel und bin jetzt auch kein KFZ laie...

Wenn die Spurstangenköpfe "ausgeschlagen" sind, "verdreht" sich nicht das Lenkrad. Es kann allenfalls sein, das ein "gefühltes Lenkungsspiel" auftritt. Bei 1mm "Spiel" an den Spurstangen wird sich das Lenkrad aber keinesfalls um 1cm verdrehen (lassen).
Eine Werkstatt die eine Achsvermessung "durchführt" ohne vorher die relevanten und verschleißbehafteten Lenkungs- und Achsteile zu prüfen, das Reifenverschleißbild zu kontrollieren würde ich persönlich ganz schnell von der Liste der kompetenten, vertrauenswürdigen Werkstätten streichen! Unfassbar, das ist wie Schlauch wechseln ohne den Reifen zu prüfen und den Fremdkörper (z.B. Nagel) zu entfernen... Die hätten warscheinlich auch die Spur mit den völlig schräg abgefahrenen Reifen "eingestellt", obwohl das komplett sinnfrei ist.
BTW: Wenn der Wagen von der Dekra eine Hauptuntersuchung erhalten hat würde ich in diesem Zusammenhang auch nicht von "beim TÜV" sprechen. Bei der Prüfung durch den Dekra Sachverständigen wäre wohl die treffendere Formulierung...

...ich lass das jetzt erstmal so, hab ja bis 2020 tüv und einen MK4 will ich mir auch in den nächsten 2 jahren leisten...

Ähnliche Themen

Dann guck aber bitte regelmäßig (mind. 1x im Monat) nach den Reifen! Bei meinem ersten Focus war auch mal die Spur verstellt, was ich nur durch Zufall mitbekommen hatte: als ich mal die Räder intensiv betrachtete, stellte ich fest, daß die innen schon bis zu den Stahlfäden runter waren (außen noch gut 3 mm Profil)...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 20. Oktober 2018 um 20:14:17 Uhr:


Dann guck aber bitte regelmäßig (mind. 1x im Monat) nach den Reifen!

sowieso

Deine Antwort
Ähnliche Themen