Bin ich für zu anspruchsvoll für VW oder war das wirklich schlecht?

VW

Gestern früh sprang mein Passat nicht an. Das trübe Innenlicht deutete in Richtung Batterie leer/kaputt. Also Hotline angerufen. Hat super geklappt, eine Werkstatt meldete sich und wollte den Abschlepper schicken. Diagnose am Telefon war ebenfalls: Batterie leer/kaputt.

Der Abschlepper kam nach gut einer Stunde. Das fand ich noch OK, zumal in ich in der Wohnung warten konnte. Ich fragte, warum er nicht einfach fremd startet und ich fahre dann selbst in die Werkstatt: "Dann bekomme ich von VW kein Geld." (Fremdfirma) Na super, also große Show vor den Nachbarn (und Werbung für VW😛) und Auto aufgeladen.

So 1,5 Stunden nach dem Notruf war ich dann im 7 Km entfernten wirklich riesengroßen Autohaus in Freiburg. "Da haben Sie was angelassen." Aha. "Was denn?" Licht? Radio? Zündung? Weiß nur ich, daß sich das alles im Fall der Fälle selber ausschaltet? "Ich benötige die Zulassung." "Die liegt im Auto." Schaut mich an - kam bei mir an wie "Na los, holen." Zeige das Serviceheft, das ging dann auch.

Ich fragte, ob man das Problem gleich mal checken könnte, aber er sagte: "Eine neue Batterie gibt es nur auf Garantie, wenn man die alte richtig prüfen würde - und das dauert." Das Auto wurde nicht mal angeschaut geschweige denn übergeben und stand nach 1,5 Stunden immer noch wie abgeladen da.

Super. "Leihwagen gibt es nicht, der kostet." Zweimal energisch widersprochen - Ach nee, gibt es doch ist ja "Mob". Ist aber keiner da. Also warten. Die Frage, warum man sich nicht gleich um einen Leihwagen gekümmert hat, wenn man sowieso nicht vor hat, das Auto zu reparieren, habe ich mir verkniffen. Bei 75.000 Km in 1,5 Jahren wäre es ja möglich, daß ich es eilig hätte.

Nach einer knappen Stunde wurde mir ein Kaffee angeboten. In der Warteecke (um 10:30 Uhr) liegen 1-2 Tage alte Tageszeitungen. Aha, also liest man die aktuellen erst mal selbst. Nicht schlimm, macht aber keinen guten Eindruck. Auf einmal ruft mich jemand und bestellt nach so 45 Minuten endlich den Leihwagen 😠, der dann nach 10 Minuten auch da war. Drei Stunden nach dem ganzen saß ich dann endlich im Caddy.

Die Leute waren alle freundlich, aber zu so was wie Service unfähig. Natürlich den ganzen Tag kein Rückruf, heute bei uns im Fuhrpark angerufen "Auto ist fertig." Super, wozu habe ich denen meine Visitenkarte gegeben? Also Telefonnummer suchen und fragen, bis wann ich es abholen kann: "Ein Auto mit dem Kennzeichen haben wir hier nicht." Klasse, paßt ins Bild. Einfach weiterverbunden an irgendwen, kann ich wieder von vorne anfangen. Auto ist doch da. Was für ein Glück 🙂.

Fazit: Ein Riesenaufwand für eine Lapalie und der Kunde ist trotzdem unzufrieden. Wäre ich nicht mitten im Umzug (Werkzeug noch nicht hier), hätte ich das Auto selber fremdgestartet oder kurz geladen und hätte es dann ggf. in der Werkstatt checken lassen. Ich hätte auch nichts gesagt, wenn in dem Autohaus die Hölle los gewesen wäre. Das Verhältnis Mitarbeiter/Kunden im Serviceraum war aber ca. 5 zu 1 (es ist ein wirklich großes Autohaus).

Und wieso habe ich die Ganze Zeit das Gefühl, daß das allen Beteiligten außer mir völlig egal ist? Wieso erwarte ich ein paar Worte wie "Tut mir Leid mit Ihrem Auto, aber das kriegen wir schon wieder hin?"

Sorry für die Länge, aber jetzt geht es mir besser🙂

Gruß Eike

Beste Antwort im Thema

Gestern früh sprang mein Passat nicht an. Das trübe Innenlicht deutete in Richtung Batterie leer/kaputt. Also Hotline angerufen. Hat super geklappt, eine Werkstatt meldete sich und wollte den Abschlepper schicken. Diagnose am Telefon war ebenfalls: Batterie leer/kaputt.

Der Abschlepper kam nach gut einer Stunde. Das fand ich noch OK, zumal in ich in der Wohnung warten konnte. Ich fragte, warum er nicht einfach fremd startet und ich fahre dann selbst in die Werkstatt: "Dann bekomme ich von VW kein Geld." (Fremdfirma) Na super, also große Show vor den Nachbarn (und Werbung für VW😛) und Auto aufgeladen.

So 1,5 Stunden nach dem Notruf war ich dann im 7 Km entfernten wirklich riesengroßen Autohaus in Freiburg. "Da haben Sie was angelassen." Aha. "Was denn?" Licht? Radio? Zündung? Weiß nur ich, daß sich das alles im Fall der Fälle selber ausschaltet? "Ich benötige die Zulassung." "Die liegt im Auto." Schaut mich an - kam bei mir an wie "Na los, holen." Zeige das Serviceheft, das ging dann auch.

Ich fragte, ob man das Problem gleich mal checken könnte, aber er sagte: "Eine neue Batterie gibt es nur auf Garantie, wenn man die alte richtig prüfen würde - und das dauert." Das Auto wurde nicht mal angeschaut geschweige denn übergeben und stand nach 1,5 Stunden immer noch wie abgeladen da.

Super. "Leihwagen gibt es nicht, der kostet." Zweimal energisch widersprochen - Ach nee, gibt es doch ist ja "Mob". Ist aber keiner da. Also warten. Die Frage, warum man sich nicht gleich um einen Leihwagen gekümmert hat, wenn man sowieso nicht vor hat, das Auto zu reparieren, habe ich mir verkniffen. Bei 75.000 Km in 1,5 Jahren wäre es ja möglich, daß ich es eilig hätte.

Nach einer knappen Stunde wurde mir ein Kaffee angeboten. In der Warteecke (um 10:30 Uhr) liegen 1-2 Tage alte Tageszeitungen. Aha, also liest man die aktuellen erst mal selbst. Nicht schlimm, macht aber keinen guten Eindruck. Auf einmal ruft mich jemand und bestellt nach so 45 Minuten endlich den Leihwagen 😠, der dann nach 10 Minuten auch da war. Drei Stunden nach dem ganzen saß ich dann endlich im Caddy.

Die Leute waren alle freundlich, aber zu so was wie Service unfähig. Natürlich den ganzen Tag kein Rückruf, heute bei uns im Fuhrpark angerufen "Auto ist fertig." Super, wozu habe ich denen meine Visitenkarte gegeben? Also Telefonnummer suchen und fragen, bis wann ich es abholen kann: "Ein Auto mit dem Kennzeichen haben wir hier nicht." Klasse, paßt ins Bild. Einfach weiterverbunden an irgendwen, kann ich wieder von vorne anfangen. Auto ist doch da. Was für ein Glück 🙂.

Fazit: Ein Riesenaufwand für eine Lapalie und der Kunde ist trotzdem unzufrieden. Wäre ich nicht mitten im Umzug (Werkzeug noch nicht hier), hätte ich das Auto selber fremdgestartet oder kurz geladen und hätte es dann ggf. in der Werkstatt checken lassen. Ich hätte auch nichts gesagt, wenn in dem Autohaus die Hölle los gewesen wäre. Das Verhältnis Mitarbeiter/Kunden im Serviceraum war aber ca. 5 zu 1 (es ist ein wirklich großes Autohaus).

Und wieso habe ich die Ganze Zeit das Gefühl, daß das allen Beteiligten außer mir völlig egal ist? Wieso erwarte ich ein paar Worte wie "Tut mir Leid mit Ihrem Auto, aber das kriegen wir schon wieder hin?"

Sorry für die Länge, aber jetzt geht es mir besser🙂

Gruß Eike

39 weitere Antworten
39 Antworten

Leider hatte ich bereits heute Gelegenheit, den Service  von VW nochmals zu testen 😠 Batterie war diesmal vollständig leer, nicht mal die Tür ging noch auf. Es mußte dann wegen der Parkbremse fremdgestartet werden. Das Auto konnte dann selber auf den Abschlepper fahren. Damit es problemlos vom Hof in die Werkstatt kommt, wurde es für die 7 Km einfach mit laufendem Motor auf dem Abschlepper gelassen. Eine gute Idee, aber doch irgendwie verkehrte Welt, wenn ein Auto auf dem Abschleppwagen mit laufendem Motor steht 😁

Abgesehen davon, daß das Ganze ärgerlich ist, hat diesmal beim gleichen Autohaus alles super geklappt. Der Abschleppwagen hat gleich einen Mietwagen mitgebracht - daß ist doch mal eine super Idee. Eine gute Stunde nach dem Anruf saß ich bereits im Mietwagen! Auch die sonstige Kommunikation war diesmal sehr gut.

Ob das jetzt eher daran lag, daß ich mich beschwert hatte oder ob das heute der normale Standard war und letzte Woche wirklich ein Ausreißer - keine Ahnung. So oder so - ich fühle mich als Kunde ernst genommen und wenn man Fehler zugeben kann und daraus lernt ist es ja in Ordnung.

Gruß Eike

Sicher nicht zu anspruchsvoll!

Meine Ein Jahr alte Batterie im Punto machte Probleme (sprang sehr zäh an). Zu Fiat gefahren, Diagnosegerät angesteckt (Spannung auslesen für Garantie), neue Batterie eingebaut und nach 10 min war ich wieder vom Hof! 🙂

das kommt auch darauf an wenn man als ansprechpartner hat!

habe dienstwagen nummer 4 vorgestern abgeholt! das erste war nen vito der war sehr oft in der werkstadt aber da war der service super alles ging schnell getränke kamen noch vor auftragserteilung und ich wurde nauch hause bzw zur arbeit gebraauch und auch wieder ins autohaus geholt! wir haben uns regelrech gestritten wer unsere dienstwagen weg bringen darf! wagen nr 2 war nen t5 nie probleme keinen stess! bis der böse lkw kam! das nahm kein gutes ende! ich war mit diesem nur 2 mal zur insp in der wekstadt und bin immer zum selben meister gegangen! (wird auch so bleiben habe seine handy nr.) wagen nr3 war nen opel! nach besuch nr4 habe ich beschlossen ihn auseinander fallen zu lassen! da der service sehr schlecht war sehr unfreundlich und exterm unpünklich wenn ich mich nicht um alles selber gekümmert hätte würde das auto immernoch bei denen auf dem hof stehen! war ne geile karre super endgeschwindigkeit top fahrcomfor clevere detaillösungen design is nen thema für sich! aber wie gesagt der is innen wie aussen aus einander gefallen! nun hab ich wieder nen t5 und hoffe das er diesmal 2 jahre hällt nicht wie seine vorgänger!

hallo...möchte auch mal kurz meinen senf abgeben zu dem thema...also volkswagen bekommt in sachen servie ne glatte 6 von mir...könnte jetzt hier so einige sachen aufzählen aber das würde den zeitrahmen sprengen...entweder waren bisher das personal völlig unfreundlich,arogant und hatten meiner meinung nach überhaupt keinen bock...ich stelle wirklich nicht viel ansprüche aber wenn ich viel geld für ein auto ausgebe erwartet ich mindestens ein freundliches entgegen kommen...nunja wie gesagt bisher halt nur schlechte erfahrungen mit vw gesammelt..das geht mittlerweile soweit das ich mir überlegen werde ob ich das nächste mal überhaupt noch einen volkswagen kaufe...andere hersteller bauen auch gute autos...aber da wird man auch freundlich behandelt.-..schade das solche foren wie hier die großen herren in wolfsburg einen "scheißdreck(sorry!)" interessieren...trotz alledem

schönen 3 advent an alle

Ähnliche Themen

ich bin der meinung das es an den einzel personen liegt denn ich weis genau das es in meiner region sehr freundliche autohäuser giebt und das es nichts mit der marke zu tun hat! sondern mit den angestellten! wie hier schon öfter gesagt wurde je gröser desto schlimmer!

Ich bin seit ca. 25 Jahren mit unseren VW und Audi immer in der gleichen Werkstatt. Ich hatte nie einen Grund zur Reklamation. Unfreundlichkeiten oder Oberflächlichkeiten kenne ich überhaupt nicht. Garantie und Kulanz wurde für mich immer optimal ausgenutzt.

Bei allen Rückfragen gibt es für die Werkstatt fast komplett ein "sehr gut". Nur beim Preis lande ich immer bei "befriedigend". Ein wenig teuer sind VW und Audi doch.

Wenn ich bei Benz mit meiner alten 3.000 €-Mühle vorfahre werde ich TOP behandelt, bekomme sofort einen Kaffee, und als einmal eine Reparatur etwas länger dauerte, kam die Empfangsdame auf mich zu und fragte mich, ob sie mir ein Straßenbahn-Ticket in die Stadt besorgen soll, damit mir nicht so langweilig ist.

Mittlerweile macht das Autohaus einen sehr guten Job. Mittlerweile glaube ich wirklich, daß die erste Begegnung ein Ausrutscher war.

Das ändert natürlich nichts daran, daß der Fehler sehr ärgerlich ist und auch noch nicht lokalisiert, sondern nur eingegrenzt, werden konnte. Da wünscht man sich fast obigen Punto, bei dem die Batterie 50% der ekektrischen Anlage ausmacht 😁 Nun gut, Defekte kommen auch bei teureren Fahrzeugen leider vor. Wichtig ist, wie damit umgegangen wird.

Wenigstens ist mein Umzug abgeschlossen. Einen blöderen Zeitpunkt zum kaputt gehen hätte sich das Auto fast nicht aussuchen können, denn jetzt waren die wenigen Wochen im Jahr, wo ich wirklich einen großen Kombi mit Anhängerkupplung brauchte. Die Mietwagen waren zwar OK, konnten aber dieses nicht bieten. So war immer ein Weitertauschen der Autos im Kollegenkreis nötig, was neben viel Zeit auch noch eine Kiste Bier gekostet hat😉

Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich den Passat diese Woche meiner Frau gegeben, der wird im Pannenfall auf jeden Fall erstklassig geholfen 😁

Gruß Eike

mahlzeit!

es ist leider wirklich so das grade die großen autohäuser (egal obs jetzt opel,vw/audi,bmw oder benzen ist) oft der kunde nicht so behandelt wird wie es eigentlich sein sollte und auch vom konzern geplant ist.
vw/audi testen in unregelmäßigen abständen ihre vertragspartner um zu versuchen ein hoches niveau im kundendienst zu erreichen.

zu deinem problem selber...
ist der wagen schonmal länger da geblieben?also so für 2 tage?
wir hatten nun schon mehrere passate bei uns wo das komfort-steuergerät defekt war.
durch den can-bus schaltet das auto nach einer bestimmten zeit nach abstellen des fahrzeugs fast alle verbracaucher ab.erst wenn der fahrer das fahrzeug öffnet werden wieder alle verbraucher eingeschalten.dadurch wird gewährleistet das der wagen möglichst wenig strom der batterie entzieht.
dieses stuergerät sorgt aber dafür,wenns defekt ist, das in der nacht zum beispiel ständig alle verbraucher immer wieder eingeschalten werden,obwohl der fahrer nicht mal in der nähe des fahrzeugs ist...

Das Auto war zuletzt über eine Woche dort. Man hat es immer wieder bewegt, verriegelt und den Ruhestrom gemessen. Leider ohne Ergebnis. Bei mir fuhr es ja auch zwischendurch eine Woche und war dann innerhalb von 9 Stunden komplett leer.

Die Vermutung richtet sich jetzt auf das Keyless Go System. Deswegen starte ich jetzt zwei Wochen mit dem Schlüssel und dann wieder mit dem Dummy. Falls das Erkenntnisse bringt, sollte dann das Zündschloss getauscht werden. Hört sich für mich als Laien vernünftig an.

Gruß Eike

wenn mich nicht wirklich alles täuscht läuft das keyless-system ebenfalls über das komfort-steuergerät.
und damit wärst du bei genau diesem problem was ich geschrieben hatte,das auto glaubt zwichendurch das du dich in der nähe befindest,obwohls garnicht so ist.
und auch das deine batterie nicht stänidg,sondern in unregelmäßigen abständen leer ist spricht dafür...

Ich bin seit 6 Jahren regelmäßiger Service-Kunde bei einem VW-Händler im Friesland. Kleines Autohaus aber ausreichend Servicemitarbeiter. Mein Passat wurde da immer günstig gewartet, Service war spitze. Selbstverständlich wurde ich nach der Abgabe immer zu meiner Arbeit gefahren, abends stand der Wagen dann immer auf dem Firmenparkplatz und der Schlüssel lag beim Pförtner.

Also ich denke auch, dass es auf den einzelnen Betrieb drauf ankommt.

Maxjonimus

Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Bei Volvo läuft das so: Assistance anrufen, die holt den nächsten ADAC ran. Der ADAC-Mensch testet die Baterie vor Ort und startet "fremd".

Ist das so von VW gewollt, dass da unnötig Kosten anfallen (und die Zeit des Kunden weggenommen wird) ?

Grüße,
Eric

ne das is so gewollt um nich in der adac pannen statistik aufzutauchen .

deswegen kannste die adac pannen statistik als " benchmark " für zuverlässige autos auch getrost als sinnlos betrachten .

da es aber immer noch leute gibt die die statistik für alle marken übern kamm scheren is das für v.a.g. ne gute schönung

@Edgar

Als Kenner der Scene weißt Du ja sicher, daß in die ADAC-Pannenstatistik nur die Anrufe eingehen, die über die ADAC-Hotline getätigt werden. Wenn ich über die Volvo-Hotline anrufe, taucht der Volvo auch nicht als Panne auf.

Ist ja auch logisch, oder denkst du, daß Volvo Geld für den Service bezahlt, um dann schlecht auszusehen? Tut mir Leid, Dein Feindbild zu beschädigen 😁

Da Dir der Weihnachtsmann offenbar nicht gewünschten Sack voll Satzzeischen gebracht hat, helfe ich Dir gern: ......,,,,,,,,,!!!!??? 😁

Der Passat macht übrigens seit zwei Wochen keine Probleme mehr. Werde nächste Woche mal wieder den Keyless-Go-Dummy einsetzen.

Gruß Eike

Ohje großes VW Autohaus in Freiburg? Wieso kommt mir da deine Geschichte mit dem Passat bekannt vor?? Der meines Vaters war blau und deiner? Vielleicht hat es deswegen Probleme geben, wenigstens hatten die bei dir ne passende Batterie da, wobei ich hingefahren bin, hatten alsio knappe 2h weniger Zeit *gg*.
Nein, seit dem gehe ich nicht mehr zu den großen. Hab in Offenburg so eine schnuggelige, kleine VW/Audi Werkstatt wo einen meistens der Chef oder der Junior selber begrüßen, sind zwar auch nicht fehlerfrei aber richtig aufregen musste ich mich noch nie. Auch im Vergleich zum großen Offenburger VW-Center ist der Laden ne einzige Wonne.

Sag mal wurde dir auch gleich ein Angebot für ein Neuwagen gemacht bei Inzahlungsnahme des Alten, dass ist mir bei einem riesen in Mannheim passiert, wollte eigentlich nur ne neue Scheinwerfelampe für den Polo:
"Wie fährt er sich denn, der ist ja schon "7" Jahre alt, und der Lack sieht auch sehr bescheiden aus, ich könnten ihnen da ein Angebot machen .... Ähm ich möchte eine Lampe, mehr nicht. Und für diesen primitiven Wechsel haben die dann noch knapp 2 h gebraucht, weil irgendwie kein Mechaniker bereit war die Birne rauszuholen. Dann musste ich mit diesem Stück Metall und Glas wieder quer durch diesen Laden, mir ne Lampe geben lassen (als ob der Mechaniker immer die Werkstatt verlässt und die gleiche Strecke laufen würde), dort habe ich die Lampe nicht bekommen sondern ne Rechnung, die ich bei dem freundlichen Verkäufer vom Anfang bezahlen durfte. Wieder zurück, Lampe geholt, und auf einen Mechaniker gewartet. Grauenhaft!

In Freiburg sind die Autohäuser allgm. nicht besonders, könnte euch da was von einem großen Toyota Händler erzählen, aber lass ich lieber.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen