Bin ich der einzige, dem die digitalen Tachometer nicht gefallen?

VW Polo 6 (AW)

Seid gegrüßt.

Ich bin in regelmäßigem Kontakt mit neuen Fahrzeugen. Persönlich besonders negativ fällt mir das auf, was ich beim Polo, T-Roc, T-Cross und Touran hinter dem Lenkrad sehe: Ein grobpixeliger Bildschirm, welcher es nicht einmal erlaubt, daß man den stilisierten Drehzahlmesser und den stilisierten Tachometer gleichzeitig anzeigt. Dazu sehr grobe "Skalierungen". Ab und zu kommt mir ein Modell mit dem höherwertigeren System in die Finger, man kennt es in ähnlicher Form als Serienausstattung beispielsweise vom VW T7, VW Golf 8, VW Touareg oder VW Passat B9, aber auch das empfinde ich im Vergleich zu den in meinen Augen ausgesprochen schmucken und perfekt ablesbaren, hochwertig anmutenden Analoginstrumenten als deutlich unattraktiver.

Was ich obendrein nicht verstehe: Welchen Vorteil hat man von analogen Zeigern, welcher nur über einen Bildschirm animiert werden, überhaupt? Doch nur den, daß man Radiosender, Navigationshinweise oder anderes Menüzeugs größer im Blickfeld haben kann, als dies früher der kleine, einfache Bildschirm, welcher zwischen den beiden Analoginstrumenten saß, konnte. Und wenn die Sonne direkt draufscheint, sieht man im direkten Vergleich fast gar nichts mehr.

Schreibt mir doch mal Eure Meinungen...

46 Antworten

Zitat:

@polo6tdi schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:11:23 Uhr:


Wobei das natürlich subjektiv ist 🙂. Das Digitale Cockpit hat schon seine Vorteile, ich z.B. fand es immer super eine kleine Karte zwischen meinen Anzeigen zu haben....

Das schließt echte Tachometer ja nicht aus, siehe z.B. Golf 7.

Zitat:

Ob ein Auto bei 100 Km/h 91 oder 95 fährt ist erstmal nicht so wild. Muss im Gesetzlichen 10% Rahmen bleiben. Ich hatte viele 90er Opel, Audi als Winterautos. Bei denen viel es gravierend auf, wie schlimm die bei Höchstgeschwindigkeit abweichen! Omega A 3.0 177 PS lief knapp 260 Tacho, Audi 2,6 C4 ähnlich. BMW E30/34 war einigermaßen fair, 90er Ford auch. Da haben andere Hersteller dem Kunden keine Zahlen suggeriert! Ich kenne noch immer Leute, die behaupten Ihre Autos waren wirklich so schnell:-)
Bei Gewissen Audi/Opel könnte man von Vorsatz/Kundenverarsche sprechen, ich weiß es nicht?
220 ECHTE Km/h waren bei den 2 Konzernen oberhalb der 250Km/ Tacho keine Seltenheit. Da sind 10% nach Gesetz weit überschritten.

Pauschalaussagen untauglich, da von der verbauten Reifenkombination abhängig. Beispiel BMW E46: Dessen analog anzeigender Tacho (elektronisch gespeist aber) zeigt mit der aufpreispflichtigen 225/45/17 - Bereifung absolut präzise an, während mit anderen Bereifungen die schon fast übliche 5 - prozentige Abweichung zu beobachten ist. Auch neigen Reifen mit weicheren Flanken dazu, sich bei höheren Fahrgeschwindigkeiten aufgrund der Fliehkräfte auszudehnen, was dann zu der Beobachtung führt, daß hier die prozentuale Abweichung je kleiner wird, je schneller man fährt.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:23:54 Uhr:



Zitat:

@polo6tdi schrieb am 28. Oktober 2024 um 21:11:23 Uhr:


Wobei das natürlich subjektiv ist 🙂. Das Digitale Cockpit hat schon seine Vorteile, ich z.B. fand es immer super eine kleine Karte zwischen meinen Anzeigen zu haben....
Das schließt echte Tachometer ja nicht aus, siehe z.B. Golf 7.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:23:54 Uhr:



Zitat:

Ob ein Auto bei 100 Km/h 91 oder 95 fährt ist erstmal nicht so wild. Muss im Gesetzlichen 10% Rahmen bleiben. Ich hatte viele 90er Opel, Audi als Winterautos. Bei denen viel es gravierend auf, wie schlimm die bei Höchstgeschwindigkeit abweichen! Omega A 3.0 177 PS lief knapp 260 Tacho, Audi 2,6 C4 ähnlich. BMW E30/34 war einigermaßen fair, 90er Ford auch. Da haben andere Hersteller dem Kunden keine Zahlen suggeriert! Ich kenne noch immer Leute, die behaupten Ihre Autos waren wirklich so schnell:-)
Bei Gewissen Audi/Opel könnte man von Vorsatz/Kundenverarsche sprechen, ich weiß es nicht?
220 ECHTE Km/h waren bei den 2 Konzernen oberhalb der 250Km/ Tacho keine Seltenheit. Da sind 10% nach Gesetz weit überschritten.

Pauschalaussagen untauglich, da von der verbauten Reifenkombination abhängig. Beispiel BMW E46: Dessen analog anzeigender Tacho (elektronisch gespeist aber) zeigt mit der aufpreispflichtigen 225/45/17 - Bereifung absolut präzise an, während mit anderen Bereifungen die schon fast übliche 5 - prozentige Abweichung zu beobachten ist. Auch neigen Reifen mit weicheren Flanken dazu, sich bei höheren Fahrgeschwindigkeiten aufgrund der Fliehkräfte auszudehnen, was dann zu der Beobachtung führt, daß hier die prozentuale Abweichung je kleiner wird, je schneller man fährt.

OK, Pauschalaussagen untauglich.... ist recht.

Dein genanntes Beispiel BMW E46 ist ein Volltreffer. Mein erster Neuwagen. 330i mit M Paket also 17 Zoll.

Den konntest Du auch mit 18 Zoll bestellen. In 23 Jahren hat die 17 Zoll Felge einige Reifen gesehen. Steht noch immer vor der Tür.

Das einzige was er nie gemacht hat, ist "präzise anzeigen". - Deiner etwa?

Gerne per PN

17er M Felge präzise?
Deine Antwort
Ähnliche Themen