Bin gestern nen Cali-Turbo gefahren...
...und kann dazu nur dagen:
NUR FLIEGEN IST SCHÖNER!
War ein aufgemotzter (so ca. 5 Sek. auf 100)...
Will auch einen.... :-(
MfG
Demmy
102 Antworten
Hi
@Calibra V6
Ich will ja nicht noch weiter das Image des allwissenden Moderators schüren, aber der 500SEC hatte 231PS😉
Und der Calibra Tacho kann sehr wohl 255km/h anzeigen. Bei meinem ehemaligen Calibra 16V (X20XEV) hatte der Tacho noch einen Strich hinter 240km/h also der 250km/h Strich. Und ich hatte ihn auch auf 255km/h. Also zwischen dem 250km/h Strich und dem imaginären 260km/h Strich.😉
Gruß Hoffi
und der Cali C20XE sollte eigentlich ein 260er Tacho gehabt haben oder?
Vom 500SEC hab ich die Daten nciht im Kopf. Aber ein 500SE ging in 8,2s auf 100 und die Vmax war 232.
ciao
ich mein .... das die c20xe besser laufen als werksangabe ist ja bekannt ....
aber der 16 calibra ist mir 222 oder 223 eíngetragen , dazu die lügerei des tachos .....
aber der 500er ( immerhin 5 liter v8 ) hat schon eingetragene 10 km/h mehr .....
der hatte schlichtweg keinen bock !!!
es gab zwar auch Calibra 16V die mit einer Vmax von sagenhaften 229 gemessen wurden, aber edgar bringts schon auf den Punkt.
Man sollte eines aber mit in Betracht ziehen: Es ist ja möglich, daß der 500SEC seine Leistung nicht mehr bringt. Ist ja schließlich auch schon ein paar Jahre alt. Bei schlechter Wartung...
ciao
Ähnliche Themen
@ Hoffi
Tja der 500 SEC den ich mal beim Autohändler habe stehn sehen war mit 225 PS angegeben.....aber da hab ich wieder was dazu gelernt *g*
na ja auf jeden fall denke ich sollte man nicht zuviel darauf geben was der Tacho anzeigt.....mein V6 ist mit 237 Kmh angegeben und läuft laut Tacho 255 Kmh der Bordcomputer zeit 246 Kmh an dehalb denke ich das es echte 240 Kmh sind und selbst wenn es "nur" 235 Kmh wären was er bringt finde ich ist das doch schon ein Respektabeler Wert......also mit nem grossen Mercedes hab ich mich noch nicht gemessen aber mit nem Opel Senator mit 3.0 Liter und 204 PS und da kam ich (zwar sehr langsam) dran vorbei....es wird immer schnellere geben....
Gruss Holle
Hi Holle,
das mit dem Senator kann ich nachvollziehen. Der ist eigenartigerweise deutlich langsamer als der Omega mit dem 3.0 Motor. Ich glaube, den Senator gibts nur mit Automatik...
Den 500er Motor von Mercedes gabs auch in verschiedenen Versionen. Kann sogar sein, daß da mal einer mit 225PS dbei war. Ich kenne außer dem 231PS-Motor noch den mit glaub 250PS.
ciao
Hi
@Calibra V6
Richtig, es gab auch mal einen mit 224PS. Das war glaube ich die Kat Version der 231PS Variante. Und um 1 PS brauchen wir ja nicht streiten.😉 Das wird ja so schon durch Rundungsfehler oder Umrechnungsfehleroft falsch gemacht.😉
Gruß Hoffi
also der c20xe hatte mechanischen tacho bis 240 (strich 250) der turbo (mit tachowelle) bis 280 danach hatte der xev bis 260 und der turbo hatte auch elektronischen tacho bis 260
mein fazit ist immer egal welchem top speed man abliest an seinem tacho es wird nie ein auto das mit von mir aus 220 eingetragen ist auf einmal 245 rennen geht einfach nicht dafür geht der tacho zuweit vor vor allem die opel tachos mit welle... ich bring auf meinen calibra 16v auch etwas über 240 drauf aber das sind dann höchstens 225 denke ich mal.
genauso bei meinem turbo den fahre ich jetzt nach tacho so um die 275 (ist auch mit welle) denke ich mal sollten 255-260 sein.
außerdem überlegt mal ihr ändert nur eure reifen und schon weicht der tacho wieder etwas ab
achja ist ne EDS P1. 260 PS
übrigens halte ich rein überhaupt nix von den mercedes benzinern ob so ein alter sl 500 oder sonst was da geht einfach nix, die motoren sind nix die autos sind zu schwer und in sachen top speed verglichen mit motorleistung kommt dank des cw wertes vom calibra eh fast nix dagegen an!
also der Calibra in allen Ehren, aber ganz so rosig siehts ja doch nicht aus. Ein Mercedes 500SE mit 231PS ging in 8,2 auf 100 und 38s auf 200. Der 560SE mit bis zu 279PS war nochmal eine ganze Ecke flotter. Dann haben wir noch einen alten BMW 745i Baujahr 1983 mit 252PS. 0-100 in 7,4s und 0-200 in 34s. Ich denke, auch heute kann man sich noch ganz gut über die Fahrleistungen der alten Karossen wundern die übrigens gar nicht so schwer waren.
ciao
es hies ja irgendwo ein paar seiten davor das opel motoren porsche nichts antun könnten oder so. ( keine ahnung wie genau spielt auch keine große rolle ).
aber ich hab da mal so n geilen vergleich, schaut euch den unbedingt mal an:
http://www.mathijssentechnics.nl/?...
ist eine holländische tuning firma wenn ich mich nicht irre, aber jetzt lest mal die daten durch 😁
is richtig geil.
greetz k-cabrio
Zitat:
Original geschrieben von Team-Terror
ey des opelforum kannste echt in die tonne treten
hier gehts echt nur drum wie irgendwelche opel fahrer erzählen wie sie mit nem c-manta nen r32 golf verheizen oder gegen nen gti fahren sie ja erst gar nicht weil der hat ja gegen ihren tollen opel wieso keine chance
daran sieht man, daß der Verfasser Beiträge nur überfliegt oder sich an Topics hochzieht, die zwar vom Thema her reizen, die er aber inhaltlich nicht richtig versteht.
Über die Ausdrucksweise oder den Satzbau an sich kann man zwar das Niveau erkennen, ich will mich aber darüber nicht äußern. Nicht alle Menschen sind gleich.
Rumpöblen tun sie aber alle gern.
Team-Terror, du meinst sicher den Thread "Golf R32 besiegt mich nur leicht".
Wenn du einmal etwas mehr Zeit hast, dann lese ihn dir doch durch. Dort befinden sich postings von erwachsenen Menschen, die es nicht nötig haben, sich in "ich verblase mit meinem...."-threads zu profilieren.
Dir wird auffallen, daß er meistens ruhig bleibt (bis auf wenige Ausnahmen, aber Unruhestifter gibt es immer).
Achja, der Calibra hatte nie das Image des Manta. Dafür sieht er viel zu gut aus. Selbst nach 13 Jahren noch aktuell.
Mit zeitloser Eleganz (wenn man ihn nicht häßlich verbastelt).
Oder?
Gruß Ryden
ja so ist es
und nen 2 liter turbo motor mit 204 ps und ne beschnleunigung von glaubich 6,9 sek auf hundert konnte ich bei keinen der werte vorhin lesen und ein 745 also bitte der hatte denke ich mal um die 4,5 liter hubraum
du wirst einfach kein fahrzeug finden das zur calibra turbo zeit annähernd an den calibra ran gekommen ist in preis/leistung klar gab es damals auch ferrari und porsche die bessere straßenlage hatten oder besseren durchzug nur musstest du wohl dafür min das doppelte hinlegen
@ jürgen.....
du meinst bestimmt den 735 und nicht den 745 .....
wieso sollte der 745 ( den es übrigens erst im neuen gibt ) denn 3.5 liter haben....
verschrieben ?
Hi Edgar, hab also bei BMW doch mehr Ahnung als Du ;-)
Der 735i hatte 3,5 Liter Saugmotor, der 745i hatte zuletzt einen 3,5-Liter Turbo (Anfangs 3,2-Liter Turbo).
Der hieß 745i um sich vom 211PS starken 735er abzuheben.
ciao