bin frustriert.....
hallo leute...
bin total frustriert...
mein opel astra h ist jetzt etwas mehr als 3 1/2 jahre alt und macht nur ärger....
jetzt zum 2 mal das agr ventil kaputt.... glühkerze defekt.... ummluftklappengehäuse was abgebrochen....
hab ihn heute abgeholt... wurde noch ne inspektion mit zahnriemen wechsel und hinten die bremsen plus scheiben gewechselt...
1248,98 euro hat mich der spass gekostet.... das agr ventil wurde nach verhandlungen auf garantie gewechselt...
vor weihnachten machte die lichtmaschine schlapp, da auch die batterie hinüber war hat mich dieser spass 780 euro gekostet....
also alles in allem knapp 2000 euro reperatur und wartung inerhalb von 3 wochen... hammer, oder... bin drauf dran in weg zu geben und mir was anderes zu holen... man sind diese dinger anfällig... so eine s..........
und zum allem übel ist mir am letzten samstag einer ins auto gefahren (aufm parkplatz) , als ich ausm roller raus kam war niemand mehr da... der ist einfach abgehauen..... radlauf hinten fahrerseite eingedrückt....
bin frustriert....
könnte schreien....
dachte opel hätte sich gebessert.... ne ne immer noch so mies...
habt ihr so probleme??
gruß
de traurige thomas
Beste Antwort im Thema
glaubt ihr im ernst das andere hersteller keine technischen probleme haben?
und bei einem 3,5 jahre alten wagen der sicher als diesel auch nicht wenige km auf dem tacho hat, ist sicher auch mal eine reparatur der bremse und erst recht der zahnriemenwechsel fällig. das ist doch das normalste der welt und musste bei einem focus oder golf auch selber zahlen...😕
und zu guter letzt kann dein astra sicher auch nichts für den parkrempler mit anschließender fahrerflucht. oder was sollte er oder opel als hersteller deiner meinung nach dagegen tun???
17 Antworten
hallo,
ja auch meine karre hatte schon alle krankheiten die man hier im forum so liest.
seufz. alles leider sehr ärgerlich. wenn nicht teilweise garantie / kulanz gegriffen hätte wäre ich über 3.000 euro in der summe schon los.
von der rennerei ganz zu schweigen. es war wohl nmein letzter opel. oder ein ganz neuer muss her mit frischer werksgarantie, dann kann man wieder ruhiger schlafen :-)
glaubt ihr im ernst das andere hersteller keine technischen probleme haben?
und bei einem 3,5 jahre alten wagen der sicher als diesel auch nicht wenige km auf dem tacho hat, ist sicher auch mal eine reparatur der bremse und erst recht der zahnriemenwechsel fällig. das ist doch das normalste der welt und musste bei einem focus oder golf auch selber zahlen...😕
und zu guter letzt kann dein astra sicher auch nichts für den parkrempler mit anschließender fahrerflucht. oder was sollte er oder opel als hersteller deiner meinung nach dagegen tun???
Bei mir war die Lichtmaschine, Drallklappen, und der Turbolader defekt (Krümmer gerissen)
Und das alles innerhalb eines Jahres. Da denkt man wirklich nach ob das nächste Auto wieder ein Opel wird.....
noch mal, denkt ihr andere kochen mit was anderem wie wasser?
und im übrigen turbo bzw. drallklappen gibt`s bis 3 jahre auf kulanz neu!
Zitat:
Original geschrieben von Salsero2107
hallo leute...bin total frustriert...
mein opel astra h ist jetzt etwas mehr als 3 1/2 jahre alt und macht nur ärger....
jetzt zum 2 mal das agr ventil kaputt.... glühkerze defekt.... ummluftklappengehäuse was abgebrochen....
hab ihn heute abgeholt... wurde noch ne inspektion mit zahnriemen wechsel und hinten die bremsen plus scheiben gewechselt...
1248,98 euro hat mich der spass gekostet.... das agr ventil wurde nach verhandlungen auf garantie gewechselt...
vor weihnachten machte die lichtmaschine schlapp, da auch die batterie hinüber war hat mich dieser spass 780 euro gekostet....
also alles in allem knapp 2000 euro reperatur und wartung inerhalb von 3 wochen... hammer, oder... bin drauf dran in weg zu geben und mir was anderes zu holen... man sind diese dinger anfällig... so eine s..........
und zum allem übel ist mir am letzten samstag einer ins auto gefahren (aufm parkplatz) , als ich ausm roller raus kam war niemand mehr da... der ist einfach abgehauen..... radlauf hinten fahrerseite eingedrückt....
bin frustriert....
könnte schreien....
dachte opel hätte sich gebessert.... ne ne immer noch so mies...
habt ihr so probleme??
gruß
de traurige thomas
Hi,
wir zeihen bei deiner Rechnung also mal den ersten Betrag ab, da das AGR auf Garantie/Kulanz getaucht wurde. Die Kosten dieser Inspektion waren im Rahmen, wenn auch beim Umluftklappengehäuse was abgebrochen oder es selbst abgebrochen war. Kann ich aus deinem Beitrag im Moment nicht so richtig herauslesen.
Eine Lichtmaschine kann kaputt gehen. Hört sich immer wieder komisch an, ist aber so. Dürfte bei dem Alter auch im Bereich der Normalen sein.
Ein Auto kostet nun mal Geld. Es sind nicht nur die kalkulierbaren Kosten wie Versicherung und Steuer. Kraftstoff und Wartungen sind variable Kosten, da deine Fahrweise diese beeinflusst, aber sie kommen in regelmäßigen Abständen auch immer wieder😉
Ich kann nachvollziehen, dass dir die 2k€ im Moment ein Loch in das Portmonnaie brennen, aber daraus auf die allgemeine Qualität von Opel zu schliessen kann ich in keiner Art und Weise nachvollziehen🙁 Genauso wenig kann ich deine Frustration auf Opel nachvollziehen. Deine allgemeine, weil dein Portmonnaie leer ist ja, aber nicht die auf Opel.
MfG
globalwalker
Da geb ich den anderen Recht....denkste bei vw, audi, porsche, ferrari....geht nichts kaputt?
VW zum beispiel hat im moment auch ständig probleme mit ihrem passat....ständig andere rückrufaktionen und so weiter....es ist halt scheiße gelaufen, das alles auf einmal kaputt gegangen ist...
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem astra und werde mir im März auch meinen nächsten astra bestellen...hab meinen astra jetzt seit 2 1/2 Jahren und bis auf ein defektes Zündmodul war bis jetzt noch nichts...Opel gab auch noch 90% Kulanz auf dieses teil und arbeitslohn, und da ich bei opel schaff, hab ich 15 Euro bezahlt....
hallo
und das wichtigste hast du jetzt vergessen. alle problematischen teile sind jetzt erneuert, also verkaufen absolut sinnlos !!! (meine meinung)
gruß Dirk
Hiho,
hab meinen Astra mittlerweile auch 3,5 Jahre. Das einzige, was bisher kaputt gegangen ist, ist ein Dämpfer der Heckklappe. 50€. Super Auto.
Ist natürlich shit, wenn man ein Montagsauto erwischt hat, das kann Dich aber bei jeder Marke treffen.
Deine Reaktion ist zwar verständlich, aber auf die Allgemeinheit zu schließen ist mir etwas zu einfach...
Hi,
ich muss meinen Vorrednern recht geben, nur aus Frust (einiges kaputt gegangen und auch noch was kaputt gemacht worden) von einem Auto auf die ganze Marke zu schliessen, find ich auch nicht richtig.
Nur einen Punkt kann ich nicht gelten lassen:
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Eine Lichtmaschine kann kaputt gehen. Hört sich immer wieder komisch an, ist aber so. Dürfte bei dem Alter auch im Bereich der Normalen sein.
Klar, kaputt gehen kann an einem Auto immer mal was. Aber es ist sicherlich nicht "im Bereich des Normalen", das eine Lima nach 3,5 Jahren die Hufe hoch macht (auch wenn einem die Hersteller immer was von "Verschleißteil" erzählen wollen, so gesehen wäre das ganze Auto ein Verschleißteil). Ich fahre jetzt seit 18 Jahren Auto und noch bei keinem meiner Autos (und die meisten wurden nicht unter 200tkm verkauft) ist die Lima kaputt gegangen.
Bye Peter
hallo leute,
ich war halt gestern ein bißchen frustriert....
aber das jetzt schon zum zweiten male das agr ventil kaputt ist , finde ich echt mies... auch wenn es auf garantie gewechselt wurde..... falls das jetzt so wieder ist, ist es in knapp einem jahr wieder kaputt. und dann laut werkstatt muss ich es dann selber zahlen...
zu den bremsen... mai 2007 wurde bei meinem foh tüv und au gemacht. da hab ich gesagt bremsen kontrollieren... alles wär ok und ich brauch nix machen würden reichen bis zur nächsten inspektion.... tja und jetzt musste ich es wechseln lassen... ich sag nix über bremsklötze das ist ok... aber das die scheiben nicht halten finde ich witzig... die vorne waren nach 40000 km total hinüber...
ich fahre langstrecken und bremse bestimmt weniger als jemand wo in der stadt rum fährt....
ah mein kilometerstand ist 136800 km
mit dem motor bin ich sehr zufrieden er macht spass und ist schon sparsam...
übrigens hatte ich vorher einen bmw e30 320i , habe ihn mit 50000km gekauft 5 jahre alt und habe ihn 10 jahre gefahren und dann noch mit 348000 km verkauft.... und da war noch die erste lichtmaschine drin... auch nie die kohle gewechselt... und wenn man im forum hier liest das noch mehr die probleme haben mit der lichtmaschine tztztztztz alle 2 jahre ne neue... gut verdientes geld für den foh....
ich glaube da wird gespart bei den zulieferen.... schlechte kontrolle von opel....
shit happens....
vielleicht steig ich auf ein gasauto um.... ;o)
ah noch was
lest mal die letzte mot
da kommt der astra h nicht gut weg in der pannenstatistik...
da schreiben sie , sehr anfällig die motorelektronik...
das ist ford besser und am besten ist audi...
wie du in meiner signatur lesen kannst ist mein agr bei 36000 dahingeschieden und das genau in der zeit wo die agr´s geändert wurden (sollen jetzt anders beschichtet sein). nur leider waren die zu dem zeitpunkt noch nicht lieferbar also hab ich das "alte" eingebaut bekommen. ist mir ehrlich gesagt egal da ich ja auf das neue wieder 2 jahre garantie hab. also nix mit das dritte bezahlen.
aber wenn du nen ford kaufen willst dann wünsch ich dir viel freeude damit. mir persönlich käm so ein fahrzeug garantiert nicht auf den hof ! kannst aber auch erstmal im ford forum lesen wies da mit problemen aussieht.
gruß Dirk
das dritte musste bezahlen. ich hab gefragt.... bei mir wurde das erste auf kulanz gewechselt.... dann verlängert sich die garantie entsprechend... aber dann ist sie abgelaufen und du musst es bezahlen.... 280 euro kostet das ding ungefähr....
mein gedankengang war so, dass immer wen ein neuteil reinkommt, darauf 2 jahre garantie drauf sind.
hab nie erwähnt einen ford zu kaufen, wie kommste darauf???