Bin echt neidisch auf Euch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute!

Ich stöbere seit einiger Zeit in diesem Forum und muß sagen, daß ich Euch echt beneide.

Woher habt Ihr die Kohle, Euch für 50 bis 70 Tausend Euro ein Auto zu kaufen?

Seid Ihr alle "reich", oder finanziert Ihr das oder wie oder was?

So ein Auto kostet doch im Schnitt weit über Tausend Euro im Monat, falls man es überhaupt finanziert bekommt.

Bitte schreibt mir, wie Ihr das macht, damit ich wieder ruhig schlafen kann. :-)

92 Antworten

Obwohl das Geapräch schon etwas weiter gegangen ist wollte ich noch was zum Thema Neid erzählen, da mich sowas auch extrem nervt, der Beitrag von Tenplayer hat`s schon perfekt getroffen.

Als ich mir mit 18 als erstes Auto einen damals 13-jährigen 190er gekauft habe gings auch sofort los, da die meisten Leute keine Ahnung haben und den Wagen aufgrund seines hervorragenden Zustandes wesentlich jünger schätzten. Fast keiner kam her und meinte "Hey, schönes Auto, wie alt, gute Farbe etc..." sondern von überall waren Sprüche zu hören wie "Wohl im Lotto gewonnen..., Schau, der Bub kriegt zum 18. gleich einen Mercedes geschenkt..."

Sowas find ich einfach arm. Den Mercedes hab ich jetzt seit 4 Jahren, in der Zeit haben viele der oben beschriebenen Gscheitala schon den 3. Golf in die Pampa gehauen, was ist da wohl wirtschaftlicher?

Und ich kann mir eins lachen, weil ich so gut spare, gleichzeitig ein schönes Auto fahr und der nächste sicher wieder ein Daimler wird.

Wie schon bei dem Beispiel mit den Ferraris: Wenn sich mein Nachbar eine S-Klasse kauft, bin ich doch nicht neidisch und mach das Auto schlecht, sondern freu mich, ab und an ein schönes Auto auf der Straße zu sehen.

So, das mußte mal raus!

MFG Sven

Antw: Bin echt neidisch auf Euch

Hallo Sebi21,
Interessante Frage die du da stellst zumal im gleichen Forum einer die Frage gestellt hat wie alt die meisen W211 Fahrer sind. Die meisten lagen zwischen 20 und 30 Jahren. Ich bin selber Fahres eines E220CDI Avantgarde und bin 28 Jahre alt.
Mein Fahrzeug kostet neu ca. 50TEUR. Die meisten Privat-Fahrzeuge laufen aber als Jahreswagen von Werksangehörigen über den Tisch. d.h. im besten Fall eine Ersparnis von ca. 20 bis 22% vom Neupreis.
Viele E-Klassen sind wie auch meine Geschäftswagen die man auch Privat nutzen kann. Da mann das einer E-Klasse nicht ansehen kann rühmen sich viele mit " is meiner " - ist aber oft nicht so. Bei vielen wie gesagt gehört das Auto der Firma, der Bank, oder dem Pappa. Dies gilt wohl für die Bestizer im Alter bis 26 Jahre.

Gruß
Pinante

Hallo Pinante!

Ja; das Auto ist eben ein absolutes Statussymbol.
Es ist wirklich kraß, was man damit alles assoziiert.

Ich habe mal darüber nachgedacht, welchen Spielraum es bei der Selbstdarstellung und dem Selbstverständnis (vor allem der Männer) einnimmt.

Dem kann sich kaum einer völlig entziehen.
Wenn ich in einem Mercedes sitze, fühle ich mich gleich ganz anders. Fahre ich damit irgendwo hin, handele und verhandele ich souveräner; ich gebs offen zu. ;-)

Und daß man automatisch denkt, jemandem gehöre das Auto, sobald er darin sitzt mit dem damit verbundenen Statusgewinn ist auch sicherlich der Grund, weshalb mittlerweile die Hälfte der Luxuswagen finanziert werden.

Das alles wird mir besonders klar, wenn ich im Sommer einen jungen Mann (Klischee: Südländer ;-) ) mit einem neuen Audi A4 Cabrio herumfahren sehe. Dann denke ich mir: Mein Gott, was muß der arme Junge sich in Schulden gestürzt oder einen teuren Leasingvertrag abgeschlossen haben, nur um sich selbst darzustellen.
Es ist wirklich wie ein genetisches Programm, das uns dazu zwingt, solche unvernünftigen Dinge zu tun.

Wie gesagt; ich teile die Faszination für solche Autos absolut und würde gerne einen solchen mein Eigen nennen.

Und deshalb beneide ich jeden, der sich so ein Auto wirklich leisten kann, ohne sich deshalb in Schulden zu stürzen oder seine Existenz aufs Spiel zu setzen.

Nichtsdestoweniger war ich überrascht und erfreut darüber, wie offen und ehrlich viele sagen, daß sie sich so eine Kiste ohne Steuervergünstigungen etc. nicht leisten wollten/könnten.

Viele Grüße,
Sebi

Deine Antwort
Ähnliche Themen