ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Baujahre 2002 und 2003 echt soo schlecht?

Baujahre 2002 und 2003 echt soo schlecht?

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 16:16

Hallo liebe Gemeinde,

bin neu hier. Ich heiße Jürgen, komme aus dem schönen Frankenland und bin grad dabei, mir nen W211er Diesel zu suchen. Jetzt wurde mir schon des öfteren von den oben genannten Baujahren abgeraten wegen Elektronikproblemen. Ist da was dran? Steinigt mich, wenn das hier zum xten mal Thema ist.

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jensi46

Zitat:

Original geschrieben von Kujko

 

 

klar, ein motor geht dann est RICHTIG ins geld, aber hand aufs herz, wieviele turbolader und injektoren hast du bist jetzt in deinem leben tauschen müssen? ;)

 

das meiste ist nur panikmache..

Gott sei Dank mußte ich noch nichts dergleichen erneuern, Ich wollte hier auch keine Panik verbreiten- vieles beruht tatsächlich darauf "Ich kenn einen der kennt einen, der kennt einen da war das glaube ich auch so....

 

Meine Meinung ist nur, das wenn man sich einen Benz oder BMW kauft immer ein wenig mehr Kohle auf der Kante bleiben muß-aber nur für den Fall der Fälle. Nur dann macht Benz fahren auch bei einer Reperatur spaß:)

Mein 7er BMW war z.B ein echtes Groschengrab-trotz Scheckheft, und normaler Kilometerleistung. Ein Montagsauto kann einem bei jedem Hersteller in jedem Alter unterkommen-so sehe ich das

 

Gruß

Jens

Nach diversen Mercedes die ich mein eigen nennen durfte muss ich dir widersprechen, ein Mercedes ist das günstigste Auto was es gibt, günstigste Teile und beste Qualität, ganz einfach....

Mein BMW ist 1,5 Jahre alt und hat schon 2 neue Turbolader, 2 LMM, neue Kupplung und diverse Elektronikfehler gehabt....Auch BMW´s im Bekanntenkreis gehen regelmäßig kaputt, von gebrochenen Federn, Lichtmaschinen, Kühlerproblemen bis sonstwas, höre ich ständig etwas....Die beste Freundin von meiner Frau fährt bis auf die Aussenfarbe haargenau den gleichen BMW wie unseren, hat die selben Probleme mit dem Turbolader und LMM.

Wenn ich schon höre das Bekannte in Ihre Audi´s und BMW´s zwischen den Ölwechseln bei Benzinern, teilweise 2-3 Liter Öl nachfüllen müssen, kann ich darüber nur schmunzeln, sowas kenne ich nicht...

Wenn ich dann noch sehe das im Audi A6 für den Wechsel des Kennzeichelichtes, der halbe Kofferraumdeckel auseinander genommen werden muss, kann ich mir vorstellen wie andere Reparaturen verlaufen (Stichwort Zahnriemen beim TDI etc.).

 

Ich war gerade diese Woche bei BMW wegen der neuen Kupplung, bei der Frontstoßstange ist mir der Deckel für den Abschlepphaken abhanden gekommen, hier unten Rechts auf der Stoßstange die Runde Abdeckung, 43,- Euro hab ich das Stück Plastik bezahlt.

Der Arbeitswert beim örtlichen BMW-Service kostet 13.80 Euro, für das Auslesen von Fehlermeldungen werden schon 5 berechnet. Ich hab Gott sei Dank einen Wartungsvertrag, aber aus meiner Tasche möchte ich solche Dinge nicht bezahlen müssen. Ich habe dort eine Liste mit AW´s für diverse Reparaturen gesehen, schade das ich davon kein Bild gemacht habe, da dreht sich einem alles....

 

Ausnahmen bestätigen die Regel, ich hab auch einen faulen W211 von 03/2002 gehabt, aber alles wurde auf Kulanz geregelt, auch über der 100tkm Marke. Vor dem Verkauf lief das 1 Jahr Auto tadellos, ohne das kleinste Problemchen, Rückruf sein Dank.

Bei BMW habe ich 2 Termine gebraucht, bis die kapieren das ich für einen Leihwagen bei Garantieschäden nichts bezahlen möchte, das ist bei MB selbstverständlich...

 

Zählt man alles zusammen, Kaufpreis, Verkaufspreis, Teilekosten, Anfälligkeit, Kulanzwilligkeit etc. fährt man mit einem Mercedes günstiger als mit allen vergleichbaren Autos....Das ist Fakt...

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Jürgen!

Also, meiner ist zwar EZ '04, aber auch BJ '03.

...hat wohl eine Weile beim Händler rumgestanden vorher. :confused:

Also ich kann das Gerücht nicht bestätigen!

Bei meinem ist alles paletti und ich hatte bisher *klopfaufholz* keine nennenswerten Probs.

Ich denke, das 'Gerücht' stammt daher, das sicherlich zu Beginn der Baureihe die ersten Fahrzeuge wahrscheinlich schon so ein paar 'Kinderkrankheiten' hatten. ...wenn Du aber zum jetzigen Zeitpunkt einen G-Wagen kaufst wird dieser ja schon min. einen Vorbesitzer gehabt haben, der sich um all die Probleme -sollte Dein Auto davon überhaupt betroffen gewesen sein- bereits gekümmert hat, bzw. diese innerhalb der Garantie oder von irgendwelchen KD-Maßnahmen gemacht worden sind.

Ich würd mir deshalb also keine allzugroßen Sorgen machen!

Wie gesagt: Ich kann die Gerüchte in keiner Weise bestätigen!!! :cool:

Grüße,

Harald.

Zitat:

Original geschrieben von Steigerwald Benz

Hallo liebe Gemeinde,

bin neu hier. Ich heiße Jürgen, komme aus dem schönen Frankenland und bin grad dabei, mir nen W211er Diesel zu suchen. Jetzt wurde mir schon des öfteren von den oben genannten Baujahren abgeraten wegen Elektronikproblemen. Ist da was dran? Steinigt mich, wenn das hier zum xten mal Thema ist.

Gruß Jürgen

bei 2002 und 2003 vorallem bei Diesel ist Glykol ein Thema, da solltest sehr drauf achten....

Hallo Jürgen

meiner ist 08/2003 und ich habe ihn seid 10/2005 kann eigentlich nichts negatives sagen. besonders in bezug auf elektronik bin ich verschont geblieben "ganzferstaufholzklopf".

wobei ich ehrlich sein muß.. die vorderachse ist eigentlich nicht mehr so wie sie mal vom band gelaufen ist. eigentlich alles neu.. wobei das meiste auf kulanz ging.wenn der vorbesitzer deinen zukünfitgen autos nicht völlig blind und gefühllos gewesen ist hat er aber sicherlich im laufe der zeit dies schon in gleicher weise geregelt.

ansonsten die beste reiselimo die ich jemals hatte. und von mir immer eine klare kaufempfehlung. allerdings darf man bei der anschaffung nicht die teilweise wirklich knackigen folgekosten außer acht lassen..

Wenn du dir einen holen solltest dann kann ich dich nur zu dieser entscheidung beglückwünschen.

Allzeit gute Fahrt

Peter

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 19:31

Erstmal vielen Dank für die Infos. Ähm Peter, was meinst Du mit knackigen Folgekosten?

Moin!

Zum Thema Folgekosten steige ich hier mal ein:

Der W/S211 als Diesel kostet deutlich mehr Versicherung und natürlich auch Steuern-- Die Wartungskosten sind auch höher da größerer Wartungsumfang, "Verschleißteile" wie Injektoren und Turbolader gehen dann mal richtig ins Geld.

Generell ist ein Mercedes nie billig im Unterhalt, das brauch man aber auch nicht überbewerten, so meine eigene erfahrung.

Ich fahre jetzt seit knapp 12 Jahren ausschließlich Mercedes und habe seit dem nur 1mal eine außerplanmäßigen Boxenstopp gehabt

(Verteilerfinger beim 200TE)

Meine Kumpels mit ihren "GOLF" "ASTRA" und Co. haben durch Reperaturen DEUTLICH mehr Geld verbrannt...

Die Ersatzteile finde ich bis auf die weiter oben genannten eigentlich recht günstig...

Gruß

Jens

am 19. Februar 2009 um 21:46

Also meiner ist von April 2002 und ich schon einige Probleme.

Hab ihn ende Dezember 2008 gekauft (aus 1. Hand, lückenlos Scheckheftgepflegt bei MB, 43000 km) und seitdem wurde das festgestellt:

- Sitzbelegungserkennungs(matte) kaputt

- Bremsen quietschen (ist bei vielen so)

- Kabelbruch bei Leitung zum Kofferraum

- Fensterheber Fahrer kaputt

- Audio 50 APS startet manchmal nicht

 

Das fällt mir jetzt ein und ich glaube das war auch alles.

Sonst ist das Auto absolut top!

Zitat:

Original geschrieben von jensi46

 

 

"Verschleißteile" wie Injektoren und Turbolader gehen dann mal richtig ins Geld.

klar, ein motor geht dann est RICHTIG ins geld, aber hand aufs herz, wieviele turbolader und injektoren hast du bist jetzt in deinem leben tauschen müssen? ;)

 

das meiste ist nur panikmache..

Zitat:

Original geschrieben von Benz_Driver

Also meiner ist von April 2002 und ich schon einige Probleme.

Hab ihn ende Dezember 2008 gekauft (aus 1. Hand, lückenlos Scheckheftgepflegt bei MB, 43000 km) und seitdem wurde das festgestellt:

- Sitzbelegungserkennungs(matte) kaputt

- Bremsen quietschen (ist bei vielen so)

- Kabelbruch bei Leitung zum Kofferraum

- Fensterheber Fahrer kaputt

- Audio 50 APS startet manchmal nicht

 

Das fällt mir jetzt ein und ich glaube das war auch alles.

Sonst ist das Auto absolut top!

bei aller liebe, aber du kaufst ein fahrzeug aus einem solch problematischen baujahr, und dann auch noch mit ultra-wenig kilometer?

da sag ich nur SELBST SCHULD!

wenn ein fahrzeug aus 2002/2003 regelmäßig gefahren wurde, dann waren die größten defekte schon lange her und es sollten mittlerweile alle "kritischen teile" ausgetauscht worden sein..

ich würde lieber einen wagen mit 150tkm nehmen, als mit 40tkm aus diesem baujahr!!

am 19. Februar 2009 um 22:26

Sollte das Auto 150tkm haben und es gäbe ein Problem, hätte die Garantie nicht alles bezahlt. Tja, und der Motor wär viel gelaufen und der ganze Rest auch und die technischen Sachen wären öfter benutzt.

Ich nehme lieber einen mit 40tkm als einen mit 150tkm.

Sorry wenn das alles schlecht formulitert ist, ich habe wenig Zeit.

Jedes Auto ist so schlecht wie sein Besitzer, kümmert der sich nicht, lässt sein Auto nicht warten/reparieren etc., ist das Auto eben in demenstsprechenden Zustand. Das gilt für alle Baujahre.

 

Was spezielle Probleme an der Elektronik des W211 angeht, sind das durch Rückrufaktionen ausgemerzte alte Schinken, man kann diese Autos bedenkenlos kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Benz_Driver

Sollte das Auto 150tkm haben und es gäbe ein Problem, hätte die Garantie nicht alles bezahlt.

ich kenn das auch andersrum, dass die garantie auch gern mal garnichts bezahlt, obwohl das auto deutlich unter 100tkm auf dem tacho hat.

von dem her, ist das für mich kein argument! ;)

Man hört, dass diese sogenannten Elektronikprobleme eigentlich nur mit der Batterie zu tun haben, da die zu wenig Spannung hat. Also als so schlimm empfinde ich dies nicht.

Bin schon sehr lang am Suchfunktion benutzen und auch rumlesen im W211 Forum, da ich mir eventuell einen zulegen werde. Es wird zwar von vielen Problemen geredet, aber das sind keine regelmäßigen, die jedes Auto betrifft.

Bisher habe ich rlausgelesen, dass die SBC Bremse Probleme gemacht hat (liebe Grüße an Rambello:)), die Batterie mit wenig Saft, welche für Elektronikprobleme zuständig ist/war, das Glykolproblem mit dem Valeo (weswegen ich auch ab BJ 2004 suche) und sonst fällt mir auf die Schnelle nichts ein. Ja gut, von Telefon und Navi ist auch desöfteren die Rede.

Aber wenn man einen scheckheftgepflegten sucht und nicht beim Fahnenhändler kauft (Da ist mir privat um einiges lieber), und die Historie mit den darin vermerkten Rückrufaktionen stimmt, kann man locker zuschlagen.

Der W211 ist ein wunderbares Gefährt, welches von der Konkurrenz nur schlechtgeredet wird. Montagsautos hat jeder. Das Aussehen und das Feeling zählt.

Immer wenn ich einen W211 (egal welcher Motor! Auch 240er) fahre, und dann wieder in meni W203 steige, könnt ich fast heulen:D.

Schöne Grüße und ich hoffe, ich kann auch bald ein glücklicher W211 Besitzer sein.

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von Kujko

 

 

, aber hand aufs herz, wieviele injektoren hast du bist jetzt in deinem leben tauschen müssen? ;)

Ich, einen. 600 Teuros. :mad: Bauj. war 02. Ansonsten: Kraftstoffleitung undicht, eine Batterie verreckt, die Rückrufaktionen mitgemacht, Traggelenke defekt ( auf Kulanz behoben, ansosten richtig " günstig " .:rolleyes: ). Beim Passat war jedenfalls in 4 Jahren mehr im Eimer als beim 211 in 6 . Allerdings war er der erste Benz, der mich zum Straßenbahnfahrer hat werden lassen ( Injektor ) :mad:

mein erster 211, ein S320 CDI war der einzige von drei 211ern der überhaupt KEINE probleme hatte, dafür aber alle 211 features die von jahr zu jahr weggemopft wurden. leider verlor ich dieses auto bei einem unfall.

 

baujahr 2002 - 2003 = viel polemik und hörensagen von dritten vor allem von leuten die nie einen hatten. ähnlich war es beim 300-24V - dem wurde auch soviel scheiss angedichtet - ebenfalls zumeist von leuten die ihn nie besassen. in wahrheit ein klasse und sehr kerniger motor.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Baujahre 2002 und 2003 echt soo schlecht?