Ist mercedes echt noch exclusiv?

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe eben auf spiegel.de gelesen dass mercedes nun auch noch einen mlk bauen wird.
Mercedes baut nun mehr verschiedene modelle als jeder mir sonst noch bekannte automobilhersteller.
( a, b, c, cl, clk, cls, e, g, m, mlk, r, s, slk, sl, v )
Ich denke die sollten mal über einen Namenswechsel mit einer in wolfsburg ansässigen firma nachdenken :-)
Ich will mit diesem beitrag keinen beleidigen oder eine grundsatzdebatte auslösen, ich schrieb das nur da es mich doch echt wundert dass mercedes es in nicht ganz 10 jahren geschafft hat mehr verschiedene baureihen als VW auf den markt zu bringen.
Tut das not?
Und.......kann es sein dass die probleme mit der e klasse irgend etwas damit zutun haben?

nachdenklich......
mike

24 Antworten

Exclusivität hat doch mit der Menge der Baureihen zu tun?!?

Mercedes hatte doch schon immer mehr Baureihen als Volkswagen, als die noch einzig und allein den Käfer verkauft haben hat Mercedes Mittelklasse, Oberklasse, Oberklasse-Coupe, Luxuslimousine und Sportwagen verkauft.

Kleine Frage: Was ist das Modell MLK????

DC muss Gewinn erwirtschaften und reagiert hier ganz klar auf die Wünsche des Marktes nach mehr Individualismus. Die Kunden entscheiden beim Kauf nicht nur nach Größe des Autos sondern wollen sich bewusst von anderen unterscheiden und sich im Image des Modells wiederfinden.

Die "Exclusivität" bleibt solange bestehen, wie ein Mercedes im jeweiligen Segment jeweils zu den hochpreisigen Herstellern gehört und natürlich dafür auch einen höheren Gegenwert liefert. Das ist m.E. für viele Modellreihen gegeben.

Hi,

ich denke, das ist weniger ein Umstand, der nur bei Mercedes zu beobachten ist als vielmehr der allgemeine Trend zum Nieschenfahrzeug.

Dass ausgerechnet Mercedes diesen automotiven Neologismus ad absurdum geführt hat, ist mir auch nicht so ganz klar.

Aber prinzipiell bekommt man ja heute ab 8000,- € ein Auto und dann geht's im 1000-€-Schritt nach oben -und mit jedem Schritt findet man sich in einer etwas höheren Klasse wieder (zumindest laut Marketingabteilung des jeweiligen Herstellers). Je teurer die Autos, desto größer zwar auch diese Schritte -aber letztlich muss man wohl nur noch warten, bis es einen CLSK gibt, der dann zwischen E- und CLS-Klasse liegt.

Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob diese Entwicklung allzu gut für die Hersteller selbst ist, denn mein Gefühl sagt mir, dass viele Kunden eher das etwas billigere und etwas kleinere Modell nehmen und sich die 1000,- bis 3000,- € sparen -je teurer die Autos aber, desto größer die Marge. Vielleicht täusche ich mich auch, aber... Und einige Kunden scheinen ihren Autokauf auch immer wieder hinauszuschieben, da man erstmal abwartet, welche Niesche noch gefüllt wird.

Dass bei Mercedes diese Entwicklung mit der E-Klasse in Verbindung steht, kann ich mir höchstens beim CLS vorstellen, die anderen Klasse haben ja doch herzlich wenig damit zu tun.

VW verfolgt hier vielleicht keine so schlecht Strategie, wenn sie noch vom Luxusanspruch à la Phaeton loslässt (O.K., beim Touareg hat's wohl funktioniert); aber die Premiummarke im VW-Konzern ist nun mal Audi -toyota versucht auch nicht, Lexus Konkurrenz zu machen.

Das beruht zwar alles nur auf Spekulation und "Zusammengereime" dessen, was man so liest, hört und was Sinn macht, aber irgentetwas wird schon dran sein.

Mit freundlichen Grüßen

aggex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von valium


Kleine Frage: Was ist das Modell MLK????

Ach, hat sich erledigt

Zitat:

Original geschrieben von valium


Kleine Frage: Was ist das Modell MLK????

Sehr schönes Teil in X3 Größe.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Sehr schönes Teil in X3 Größe.

Habs mir schon selber ergoogelt

Exclusivität hat doch mit der Menge der Baureihen zu tun?!?

Mercedes hatte doch schon immer mehr Baureihen als Volkswagen, als die noch einzig und allein den Käfer verkauft haben hat Mercedes Mittelklasse, Oberklasse, Oberklasse-Coupe, Luxuslimousine und Sportwagen verkauft.

Hi,

bei VW gabs doch damals als es bei DC noch "nur" 190er , e klasse ,s klasse , G, gab doch viel mehr modellbaureihen.
Ich denke da an polo, jetta, scirocco, santana, golf, passat und alle die ich vergessen habe.
Ich finde da ist ein erkennbarer "tausch" deren strategien im laufen.
Mercedes wird doch somit immer mehr zum "volkswagen", oder?

grüsse
mike

Hi
Darkman_70,

lassen wir mal den Babybenz raus, über den damals alle Welt gelacht hat,
wieso überhaupt Mercedes-Benz sich zutraut so einen Kleinwagen zu bauen,
sondern gehen in die Zeit zurück in der es nur
E, S und SL zu kaufen gab.
Denn das war die Zeit in der Mercedes noch Quallität gebaut hat, wo man 1 Jahr auf sein Schmuckstück warten musste,
und der einzige Rabatt auf den LP ein Radio war.

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


wo man 1 Jahr auf sein Schmuckstück warten musste,
und der einzige Rabatt auf den LP ein Radio war.

Gruß
Sippi

iss dass denn heute anders ?

Hi Sippi,

du sprichst mir aus dem herzen.
Insgeheim wünsche ich mir eben diese zeit (nur auf DC bezogen) zurück.
Ich finde das war noch exclusivität wie man sie heute wohl nur noch bei bentley, maybach oder rolls royce vorfindet.
Selbst den jaguar haben die "fords" ja bald vernichtet mit ihren kleinen kombi diesels.
Wenn das so weitergeht gibts bald echt nur noch den einheitsbrei.

nachdenklich
mike

Ist es nicht etwas weltfremd zu erwarten, dass ein Mercedes exklusiv und gleichzeitig auf dem aktuellsten Stand der Technik ist?

Welchen unabhängigen Hersteller gibt es denn noch, der moderne und gleichzeitig exklusive Autos entwickeln und produzieren kann. Da fällt mir nur Porsche ein, die ihr Geld derzeit haupsächlich mit dem Cayenne machen. Ein wirklich exklusives Auto ist heute (zumindest von mir) nicht mehr bezahlbar. Dafür sind die Entwicklungskosten einfach zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Welchen unabhängigen Hersteller gibt es denn noch, der moderne und gleichzeitig exklusive Autos entwickeln und produzieren kann. Da fällt mir nur Porsche ein, die ihr Geld derzeit haupsächlich mit dem Cayenne machen.

Ja, Porsche verdient das meiste Geld wohl mit dem Cayenne - den sie allerdings nur zu einem sehr kleinen Teil entwickelt und produziert haben.

Alleine wären sie dazu nicht fähig, da Porsche einfach zu klein ist für 3-4 Modellreihen. Da müssen die Jungs auch zukaufen und bauen lassen (z.B. in Bratislava)

Genau das meine ich ja! Welchen unabhängigen, exklusiven Hersteller gibt es denn, der moderne Autos herstellt? Also vergesst die Diskussion zur Exklusivität! Selbst die Exoten bedienen sich entweder bei ihrem Mutterkonzern, werden von dort subventioniert oder kaufen wichtige Bauteile (z.B. Motoren) bei Massenherstellern ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen