Bin echt enttäuscht
Seit einem halben Jahr erzählt mir mein Toyota-Händler, daß der neue RAV4, noch viel schicker, endlich als Hybird ab 04/2013 erhältlich sein soll. Bis dahin sollte ich mich gedulden. Sollte ein richtig schickes Teil und Benzinsparwunder sein.
Jetzt sehe ich die Gurke in der Auto-Bild. Würg. Das ist ja fast ein Wohnwagen. Sieht so aus wie eine Familienkutsche von Annodazumal.
Was haben die aus dem schönen RAV4 gemacht?
An Hybrid ist auch nicht zu denken. Der kommt dann irgendwann. Was haben die sich dabei wohl gedacht?
Und wenn ich hier die Beurteilungen lese, dann bin ich froh, mir keinen RAV4 gekauft zu haben.
Liebe Leute, jetzt habe ich seit 20 Jahren auch Toyota in meinem Park. Jetzt ist Schluß, auch wenn der richtig günstig ist.
Gekauft hab' ich mir jetzt 'nen DB GLK und bin super glücklich.
Gruß Max
Beste Antwort im Thema
Es tut mir leid, aber die Neuanmeldungen, die spontan Stimmung für oder gegen ein Fahrzeug machen, nerven einfach nur…
145 Antworten
Hallo Klaus,
Dein RAV hatte mal 177PS,............und Probleme.
Auf Grund der heute erforderlichen äußerst komplizierten Abgasreinigung unter
Allen Fahrzuständen, hat Toyota aus Sicherheitsgründen die Leistung auf 150PS
gedrosselt. Sollte Dir das zu wenig sein, es gibt hier Leute im Forum, die Chips
drin haben und wohl zufrieden sind.
Wenn Du kaufen solltest, kannst Du Diese ja fragen oder Du suchst hier die für
Dich passende Frage und liest nach.
Mehr kann und will ich jetzt nicht dazu sagen, denn ich fahre Benziner............
Gruss aus B...............
War einer von euch schon auf der IAA und hat sich den Toyotastand einmal angesehen?
Ich glaube mittlerweile bietet selbst Dacia mehr!
Zur Hybridtechnologie...
Sie waren führend, aber haben dieses nicht genutzt! Schade...
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
War einer von euch schon auf der IAA und hat sich den Toyotastand einmal angesehen?
Nö, den schenke ich mir.
Ist denn Dacia da? Eine echte Alternative und an Toyo innovativ schon längst vorbeigezogen.
Vielleicht gehe ich da noch hin.
Wenn Toyota weiter unter Schockstarre leidet, werden die sogar von Fiat überholt (nix gegen Fiat).
Ach ja, der Verkäufer von Toyota (erster Beitrag) hat sich für die lange Wartezeit entschuldigt und nun auch noch Verständnis für meine Kaufentscheidung (GLK) gezeigt. Geht doch, so werden die mir schon wieder richtig sympatisch.
Gruß Max
Also sicher läuft bei Toyota nicht alles optimal, von Dacia sind sie aber Lichtjahre entfernt.
Wer da ernsthaft Vergleiche sehen will, der entweder sehr geringe Ansprüche oder sich noch nie wirklich ernsthaft mit einem Dacia beschäftigt (außer auf Bildern).
Der Duster (da wir hier im RAV Bereich sind, nehme ich mal an handelt es sich um den) wird optisch sicher besser. Das mit dem Facelift lässt ihn noch mehr zum Blender werden.
Warum Blender?
Ganz einfach, er schaut zugegebenermaßen ganz gut aus. Und hat jetzt sogar schon schicke LED Tagfahrleuchten.
Aber wer hat die inzwischen nicht?
Innovatives Xenon??
Fehlanzeige.
Das ist aber längst nicht alles.
Den ersten Kontakt hatte ich auf der AMI. Als erstes fiel mir die Plastewüste auf. 80er Japaner hatten das auch so einfach. Das klapperte schon beim Hinsehen. Und siehe da, wer sich für einen solchen Dacia entschied, der berichtete nicht selten von Klappern.
Den zweiten Kontakt hatte ich auf der letzten AMI im vergangenen Jahr.
Uii, Volleder! Super, denn schließlich haben alle begriffen das Dacia nix verschenkt und ein fabrikneuer Duster kostet schon weit über 20000€.
Nur passt nicht ins Bild, das der Messe Duster ohne Sitzverstellung daherkam. Warum?? Ganz einfach, sie war abgebrochen!
Ohne Worte.
Da passen sämtliche Dauertests ins Bild.
Bei jedem, den ich bisher gelesen habe ging immer das Getriebe flöten. Sicher alles auf Garantie. Aber bei Otto Normalfahrer der eben keine 100000km sondern eher 12000 pro Jahr runterfährt wird es mit Garantie eng.
Und aus Erfahrungen von mir bekannten Daciafahrern sind die Autos zwar günstig, Reparaturpreise aber durchaus auf hohem Renault Niveau. Das passt einfach nicht zusammen.
Von bestimmten Details bei den Autos mal abgesehen. Oder kennt noch wer einen Hersteller der die Abdeckung zwischen Frontscheibe und Motorhaube spart? So gesehen am Sandero Stepway...
Und es widerspricht meiner Erfahrung mit eben Toyota. Zwar noch nicht soo lange, aber seit 1997 sollte ausreichen.
Warum war Toyota führend?
Mal nachgesehen wer alles das Toyota HSD übernimmt?
Und das nun die deutschen Konzerne aufwachen...wow, ging ja fix! Der Prius 1 kam 1997 auf den Markt.
Inzwischen kann man ab ca. 16000€ Hybrid fahren. Wer waren gleich die Konkurenten vom Yaris HSD??
...mir fällt da kein HSD in der Preisklasse ein.
Auris, Auris T.S. stehen auch ziemlich alleine da.
Die Prius- Familie (Prius, Prius Plus, Prius Plug In) hat auch einen Haufen Konkurenten...hmm, mir fällt nur keiner ein.
Das BMW& Co den Begriff Hybrid nutzen um ihre Spritspartechnologien zu vermarkten, okay. VW und wer nicht alles ist erstmal den Beweis schuldig das deren Hybridtechnik auch nach 100000km noch fehlerfrei läuft. Dann können wir sagen das sie aufgeholt haben.
Überholt wohl eher beim Marketing und der Werbung.
Nur schaffen es Marketing und Werbeabteilungen Rückschritt als Fortschritt zu verkaufen (ich sage nur Zahnriemen statt Steuerkette). Verständlich das nach den Problemen die Kundschaft da Hoffnung auf Besserung hat. Natürlich funktioniert eben die Steuerkette nicht.
Komisch nur das ich seit 2001 nur noch Kette fahre. Immer gleichzeitig in 2 Fahrzeugen.
Fehler??
Null.
Ach ja, wenn man mit Technik von Vorgestern startet kann man ganz leicht als innovativ gelten. Nämlich dann, wenn man Aktuelles verbaut...
zwei Bekannte von mir fahren den Duster- beide sagen: schade ums Geld. Ihre Mängel decken sich damit.
http://www.autobild.de/artikel/dacia-duster-dauertest-4195651.html
Beide sagen aber auch "der Preis war heiß".
Man vergleicht auch nicht RR mit BMW. Da liegen auch Welten dazwischen, so wie beim Duster und dem RAV.
Klar, man sagt: was kann man für dieses Geld erwarten bei Dacia, dafür muß man woanders mehr bezahlen und erhält im allgemeinen auch mehr Qualität. ABER, auch für diesen Dacia muß man schaffen um das zu bezahlen und man bezahlt definitiv immer noch zu viel dafür.
Aber es gibt auch Leute, die können und wollen sich halt nicht mehr leisten wie Dacia, das vergessen wir manchmal.
Ja Toyota hat in etlichen Punkten etwas die Zeit verschlafen und etlichen Mist produziert in den letzten Jahren. Nur sind wir das vielleicht nicht gewöhnt von Toyota. Diesen Mist bauen alle Produzenten, wenn ich nur an Senor Lopez bei VW denke. Zu der Zeit war Toyo noch top, wo andere am versinken waren oder dtsche. Markenware schneller wegrostete, wie man bei MB nachproduzieren konnte.
Deshalb kann man aber keinen Produzenten verdammen, da sie unter enormen Preisdruck leiden und kämpfen. Geiz ist halt Geil.
Mit dem neuen RAV wagt Toyota den Schritt in die richtige Richtung, obwohl er für mich persönlich nichts wäre. Ebenso vergessen wir den GT86.
http://www.autorevue.at/testbericht/toyota-gt86-test.html
Wie schreibt man da so schön:
"Es war ja wirklich höchste Zeit, dass sich in Toyotas Modellpalette was tut. Lauter brave Zweckerfüller im Portfolio – wären nicht die Hybriden, die zumindest das Technikerherz höher schlagen lassen, herrschte in Sachen Emotion tote Hose bei Toyota. So gesehen ist der GT86 auch ein Befreiungsschlag."
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer vielleicht, das wir nicht vergessen sollten, warum im RAV bald ein BMW Diesel tuckert- die Münchener brauchten einen lauffähigen Hybrid und die Franzosen bekommen das nicht gebacken.
Gruss
Steffen
Hallo Allerseits,
Leider verstehe ich nicht, warum wir Toyota und Co. gegen den Dacia verteidigen
müssen.Meiner Meinung nach sollen Alle, die Duster und Co. toll finden, hingehen
und sich Einen kaufen. Wetten, Diese Leute sehen wir Alle wieder. spätestens nach
dem ersten Getriebeschaden und anderen Unzulänglichkeiten werden Sie nach-
denklich. Das einzig Gute am Duster ist Form und Farben.
Die gehen gewöhnlich schnell vorbei. Trotzdem baut Toyota derzeit auch für mich kein
Auto. Darum, warten Wir`s ab und wenn Garnichts mehr kommt, dann fahren Wir halt
"OLDTIMER". Natürlich steht uns auch der gesamte Automarkt zur Verfügung, darum...........
Gruss aus B.................
...also ganz verstehe ich das hier nicht , bin eigentlich hier um mehr vom Rav zu erfahren und nicht über den Tschechenschrott ach nein das war ja Skoda , Dacia ist ja Rumänenschrott . Aber das mit dem Rav hat sich wahrscheinlich eh erledigt , da ich jetzt schon 4 mal beim Toyota - Händler wegen einem Angebot war, allerdings war er bis heute noch nicht in der Lage mir eines zu erstellen . Ein 5 . mal geh ich da bestimmt nicht mehr hin .
Gruss Klaus
ja daran kranken auch viele Hersteller- die Händler sind unfähig oder ihren Verkäufern reicht das Grundgehalt.
Aber auch da trennt sich irgendwann die Spreu vom Weizen.
Gruss
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Wenn's mit Toyota so weitergeht (zumindest in Europa) gibt's se bald nicht mehr...Hat sich schon mal einer in so nem Toyota Autohaus umgesehen?
Und was habt ihr gesehen?
Den kleinen Jungen der sich an den Scheiben die Nase platt drückt um den Tacho zu sehen, sich die Prospekte vom MR2 ausschneidet und an die Wand hängt, der mit offenen Mund vorm auf einem Drehteller sich drehendem Supra steht...
Bestimmt nicht...!
Vor zwanzig Jahren war ich der kleine Junge und jetzt?
Denkt mal darüber nach😉
Grüße
So war das bei mir früher auch! Ich war absoluter Toyota-Fan! :-) Damals war ich mit den Autos auch sehr zufrieden. Aber im Laufe der Zeit hat sich bei Toyota leider nichts zum Besseren gewendet. Qualität + Design wurden immer schlechter! Im Laufe der Jahre konnte man auch den Abstieg in den Pannenstatistik beobachten. Mein Vater fährt noch einen alten Landcruiser. Mitllerweile mit 370.000 km. Das Teil ist einfach unkaputtbar! Aber die Neuen? Ich hatte schon oft vor, mir einen zu kaufen, aber ich habe einfach zu viele neg. Berichte gehört. Auch direkt aus einem Toyota Autohaus. Ich bin mittlerweile bei den dt. Herstellern (VW + MB) gelandet, schaue immer mal wieder bei Toyota vorbei, aber seit Jahren gibt es für mich keinen Grund zum Wechseln. Eigentlich Schade, da ich an die alten Toyotas sehr gute Erinnerungen habe.
Zitat:
Original geschrieben von xeper
Ich bin mittlerweile bei den dt. Herstellern (VW + MB) gelandet, schaue immer mal wieder bei Toyota vorbei, aber seit Jahren gibt es für mich keinen Grund zum Wechseln. Eigentlich Schade, da ich an die alten Toyotas sehr gute Erinnerungen habe.
Tja, Xeper,
genauso mache ich das auch.
Da wollte meine Frau doch einen neuen Toyota. Den alten Starlet fährt sie nun schon fast 17 Jahre. Tolles Auto, keine Pannen aber leider etwas aus der Mode gekommen und zum TÜV muß der im nächsten Monat auch noch (ups). Nun war ich schon 3 mal beim Toyota-Händler, der sollte mir zumindest für den Auris ein Angebot machen. "Schicke ich dann zu...blablabla". Irgendwie klappt das aber nie.
Meine Frau bekommt 'nen neuen Golf und wird sich freuen, davon weiß die nämlich nix. Haha.
Und da der RAV immer noch nicht mein Ding ist, bleibe ich beim GLK (nix Dacia).
Gruß Max 🙂
Hallo Allerseits
RAV4.1 und RAV4.2 waren für mich noch richtig gut. Als aber der RAV4.3 in 2006 kam,
war das nicht mehr mein Auto. Die RAV`S sind einfach zu groß geworden. Für große Familien
und Camper mag das gut sein, aber für Leute, die kleine handliche Auto`s lieben, waren die
Zwei Ersten Serien das "Non Plus Ultra".
Somit habe ich Euch auch nichts mehr zu Entgegnen. Denn Real geht es mir genauso. Wenn
es möglich wäre, würde ich den Dreitürer sofort neu wieder kaufen. Aber einen RAV4.4 mit
4,57m länge, Nein Danke. ( So lang war mein Landrover Discovery I, von 1990. Da habe ich
in Berlin "Parkgebühren" bis zum Abwinken bezahlt, Nein Danke, nie wieder. Mit Meinem kann
ich überall da Parken, wo die Anderen mit Ihren Riesenauto`s nicht mehr reinkommen.
Also kauft,was Euch gefällt und Das solange, bis Toyota vielleicht mal wieder "aufwacht".
Gruss aus B..................
Also ich bin mit meinem 3er sehr zufrieden. Zumal die finale Version auch eine gute und günstige Ausstattung hat. Und auch ich würde den nie im Leben gegen den 4er tauschen wollen.
Es ist einfach der Größenwahn.
Zwar ist ein großer Kofferraum nicht schlecht aber bei der Länge die der neue RAV erreicht hat hört der Spaß auf.
Ist der 3er noch auf der kompakten Auris bzw. Corolla Plattform aufgebaut und eigentlich ein Auris Combi, so ist der 4er schon fast ein Offroad Avensis.
Und mir zu lang.
Und wenn man sich mal die neuen Modelle von Mazda, Honda und Co ansieht etwas zu konservativ.
Bis auf das endlich erhältliche Xenonlicht entdecke ich keine wesentlichen Neuerungen. Eher Rückschritte wenn man bedenkt das man seit 2006 auf LEd Rückleuchten gesetzt hat und heuer die gute alte Glühlampe aufleben lässt.
Und der Urban Cruiser ist zu wenig Offroader und um Welten kleiner...da muss Toyota was bringen. Es fehlt ein SUV mit wirklich kompakten Abmaßen.
was soll sich an Mercedes ändern außer der Name? Wenn Ihr morgen mit Löcher in den Schuhen umher lauft dann laufen übermorgen alle so herum.
das sehe ich aber anders mit Toyota.
Stell Dir mal vor, es gäbe keinen Land Cruiser, Tacoma/ Hilux und Tundra mehr. Da wäre die Welt arm dran. Den Dyna; Hiace, Sienna und Tarago hast Du auch vergessen. Ok, da sind ein paar US Modelle dabei, die hier eher selten sind.
Toyota baut außer PKW und SUV auch noch andere Autos 😉
Gruss
Steffen