Bin der Neue und komm jetzt öfter
Hallo Zusammen,
nach fast 6 jährigem Aufenthalt im Vectra B Forum habe ich diesen jetzt verkauft und hab mir nen Mondeo Turnier Ghia MK3 geholt. Daher werde ich jetzt in diesem Boardbereich ein wenig umher wildern ;-)
Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit und melde mich zu einem ersten Erfahrungsbericht demnächst wieder.
Also bis dann
23 Antworten
- Golf I Diesel 54PS
- Honda CRX 124ps -rot-
- Honda CRX 124PS -schwarz- ( war geil )
- Audi A3 TDI 110PS ( war 1/2 Jahr alt....geil geil )
- Mondeo TDCI Kombi ( wegen der Familie...und weil günstig )
- SMART fortwo als Zweitwagen
Hab mir 2003 den Mondeo als Reimport bei J&K in München gekauft. Für uns ist da nur noch der Renault Laguna in die engere Wahl gekommen....
- Skoda 120L
- Peugeot 306 TD Kombi (nach 3 Monaten ueber Dach geflogen)
- Mitsubishi Lancer 1.5 GLXi
- Proton 416GLXi (super Fahrwerk und ohne Defekte)
- Ford Mondeo Kombi VIVA X 2.0TDCi 96kW
Iggyrock
Historie:
- Ford Fiesta (1,0 l / 40 PS BJ 83)
- Ford Escort CLX ( 1,4 l / 71 PS BJ 89)
- Peugeot 206 Quicksilver ( 1,6 l / 110 PS BJ 03)
Aktuell:
- Ford Mondeo Tunier 1,8 Futura X (125 PS BJ 07)
- Opel Corsa A-CC (1,4l / 60PS BJ 91) --> 2. Hand 120 000 Km und weniger Probleme wie der Peugeot :-))
Nach meinem "abstecher" zu Peugeot bin ich wieder zu Ford gewechselt. Für den Mondeo habe
ich mich entschieden weil er tatsächlich in sachen Preis- / Leistung einmalig war.
Mit meinem Mondi bin ich nun mehr als Zufrieden. Mir ist schon der Fiesta und der Escort unterm Arsch weg
gerostet. Jetzt bin ich mal gespannt wie das bei einem neueren BJ wird :-))
Kann ich auch:
VW T3 50 PS ( Rakete )
erstes Auto
VW T3 TD 70 PS ( noch Schneller )
wechsel da Topspeed 103 zu langsam war, jetzt schon 150 km/h
Golf I GTI 112 PS
wollte mal spaß haben
VW T4 2,4 D 78 PS
T3 wurde zu alt und nur Ärger
Mercedes Sprinter 212D 122 PS
T4 wurde zu klein und zu langsam, Sprinter knapp über 180km/h, Foto hängt im Büro
Volvo 850 T5 226 PS ( echte Rakete )
da 2 Kinder > Sprinter nur 3 Sitzplätze, neues Auto, aber bitte mit Bums, über 260km/h
Volvo 850 TDI 140 PS
Vernunft hat gesiegt, der TDI fuhr auch
Mondeo 2.0 TDCi 131 PS
voller Vorurteile Mondeo als Dienstwagen bestellt, fast keine Probleme
C-Max 1.8 TDCi 116 PS
weil Mondeo so gut lief, 2ter Dienstwagen wieder Ford
Mondeo 2.0 TDCi 131 PS
wollte eigentlich wieder Volvo fahren, aber der Preis, deshalb privat Mondeo. Er ist unterm Strich das wirtschaftlichste Auto für mich mit einer Fahrleistung zwischen 40 und 60tkm.
SPARSAM
POWER
PLATZ
ZUVERLÄSSIG
gruß olisa
Ähnliche Themen
ich bin auch neu mein erster war ein taunus 1,6 nur kurz da mein vater verstarb und ich seinen granada 2,3l bekam dann must eswas neues sein skorpio 2,0 16v war nett danach hatte ich 2 skorpio 2,9i den letzten tiefer mit borbet a vorn 7,5 16 hinten 9 16 mit 225 45 reifen hab ich damals so nur 1mal gesehen richtig mucke hatte ich da auch verbaut dann gab es wegen meiner tochter einen mondeo kombi mk2 2,5 v6 24v mit alltags tauglichem musik ein bau cd radio mit 18fach wechsler digitalsoundprozesor als blackbox von clarion in den türen vorn 16ner hinten 13ner 2wege von boston eine 30röhre jbl doppelter boden im koferram eine harman kardon tc300 vront eine rockfort puch40 heck eine kenwod kac 923 sub grossem kondensator in der reserverad mulde super kann ich nur sagen nach langem suchen dann einen focus kombi 2,0 zum musik einbau kam ich nicht totalschaden nach 4monaten dann opel vectra 1,6 kombi war zum übergang gedacht nach 3monaten motorschden jetzt mondeo mk3 2,2 tdci kombi titanium x super auto gruß joachim
Herzlich willkommen auf dem Bord,
auch von MacBob, schließe mich den anderen Mtg. an. Historie siehr Legende.
Gruß MacBob
So nach den ersten beiden Tankfüllungen hier mal mein erster Fahrbericht über meinen neuen Mondeo.
Im großen und ganzen bin ich eigentlich sehr zufrieden, das schon mal vorab.
Platzverhältnisse sind echt riesig und ein deutlicher Schritt im gegensatz zu meinem vorigen Wagen nem Opel Vectra B, der eigentlich auch nicht gerade klein war.
Fahrwerk ist um einiges besser, allerdings kann das auch an den Reifenunterschieden liegen. Jetzt habe ich 205er drauf und vorher 195er. Gewicht der beiden Autos ist in etwa gleich.
Der 1,8 Liter Motor mit seinen 125 PS ist für mich ausreichend. Fahre zwar gerne auch mal schnell, aber meistens tendiert die Geschwindigkeit im vernünftigem Rahmen (ca. 140 Km/h). Verbrauch habe ich nach 2 Tankfüllungen ca. 9 Liter Verbraucht. Dieser resultiert allerdings aus dem Stadtverkehr und viel Kurzstrecke.
Was ich allerdings nicht verstehe ist, das meine Tankwarnlampe anging, der Bordcomputer zeigte mir nur noch 70 Km restreichweite an, aber ich bekam nur 44 Liter in den Tank rein. ISt das normal? Ich müßte bei einem Tankvolumen von 58,6 Litern ja dann noch ca. 14 Liter im Tank gehabt haben. Das wäre aber mal ne "riesige" Reserve.
Außerdem rauscht meine Tanknadel in der 2 hälfte Richtung leer ganz schön ab. Kann man das nicht irgendwie ändern?
Beim Vectra damals lief diese ganz gleichmäßig.
Im Moment steht er zur Nachbesserung wieder beim Händler. An der hinteren rechten Türe hatte ich Windgeräusche ab 120 Km/h und diese sollen heute korregiert werden. Ebenfalls hatte ich ein knacken im Fahrertürschloß, da die Türe wahrscheinlich zum lackieren ausgebaut wurde und nicht wieder richtig zusammen gebaut wurde.
Fahrgeräusche sind aber echt in Ordnung und der Wagen ist recht leise.
Was mich allerdings auch stört, ist die komplizierte Bedienung des Tempomaten, und das die Tasten nicht beleuchtet sind. Echt schade. Wofür brauche ich einen extra On/Off Knopf?
Ebenfalls wundert es mich, das der Kombi keine Möglichkeit bietet durch die Hintere Mittelarmlehne lange Teile hindurch zu stecken. Eine Durchlademöglichkeit. Gab es diese nur als Zubehör?
So nun mal zum Abschluß meines kleinen Berichtes. Bin vom Preis/Leistungsverhältnis sehr zufrieden und hoffe das mein Eindruck mich nicht täuscht und das eine Rappel- und Klapperkiste wird.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in meinen Mondeo Ghia Kombi geben.
Also bis dann und allzeit gute Fahrt!
Hallo Thorty, ex Opel Fahrer Ich fahre auch einen Mondeo MK3 Turnier Ghia 1.8 mit 92 KW . Habe das Auto seit 04.2003 davor hatte Ich einen Vectra A 10 Jahre lang. Der hatte eine Durchreiche in der Rückbank, die fehlt mir heute noch bei Einkäufen im Baumarkt. So ist der Mk3 ein gutes Auto, als Ich 2000 den ersten MK3 sah war ich von der Form hin und weg. Das ist bis heute so . Gute Fahrt, herzlich willkommen mit deinem Mondeo im Forum.
Hey Thorty! Alter Mettmanner... ;-)
Das "Zusammenspiel" von Tankanzeige, Reserve-Warnleuchte und Bordcomputer ist - wo weit meine Erfahrungen - aus zwei Mondeos und aus Forumsberichten - schon "normal"
Die Tankanzeige bewegt sich im 1/1-Bereich lange Zeit gar nicht, ab 1/2 voll tendiert die Nadel dann sehr schnell Richtung "Leer".
Auf der anderen Seite geht die Reserve-Warnleuchte mit ihrem "piep" in der Tat recht zeitig an, so dass man in der Tat eine sehr große Reserve hat (sogar noch viel größer als bei meinem Lancia Y damals).
Die Restkilometeranzeige des BC ist - so meine Erfahrung - sehr stark abhängig von Fahrweise und Neigungswinkel des Fahrezeugs.
Ich würde vermuten, dass auch hier bei erreichen von "0 km" immer noch Reserven vorhanden sind um die nächste Tankstelle zu erreichen.
Viel Freude noch mit Deinem Mondeo!
Nils