Bin der neue mit einer 88er GPZ 600
Hi, bin seit gestern Besitzer einer GPZ 600 R von 88 mit grad mal 45000km. Vielleicht gibts hier jemanden aus der Nähe von Osnabrück oder in der Umgebung von Diepholz oder so, der mal sich das Gerät anguckt. Sie klappert, wie die Mühle am rauschenden Bach, aber das soll wohl normal sein. Eine Schalter für den Seitenständer hat sie wohl nicht und springt nur bei nicht gezogener Kupplung an. Standgas müsste auch mal eingestellt werden, sie riecht sehr nach Sprit. Der Vorbesitzer soll angeblich vieles neu gemacht haben, bin mir aber da nicht so sicher. Bin nicht so der Schrauber.
Eventuell hat ja jemand am Sonntag Zeit, bin leider immer von Montag bis Samstag abend arbeiten
Danke
und Grüße
55 Antworten
Das ist aber ein Widerspruch in sich! Wenn man Vergaser "überarbeitet" und wieder einbaut, dann gehört die anschließende Synchronisation ja egentlich dazu. Jetzt kann man sich die Frage stellen, was so mancher "Spezialist" als Überarbeiten bezeichnen würde!
Mfg
Viele "Selberschrauber" haben es bei weitem nicht so gut drauf, wie sie beim Verkaufsgespräch glaubhaft machen wollen.
Hi,
für "nicht Selberschrauber" ist so ein altes Motorrad nicht geeignet.
Bei allem was man zur Instandsetzung anfasst findet man noch 5 andere Mängel die beseitigt gehören. Das macht keine Werkstatt. Die Prozedur lautet: eng gefaßter Auftrag, durchziehen, fertig, Rechnung. Nichts anderes. Auch Werkstatt ist nur ein Geschäft. Von Sentimentalität kann sich keiner Brot kaufen und die Kosten des Betriebes tragen.
Ein altes Motorrad ist etwas für Leute die Freude daran haben das gute Stück wieder nach und nach in einen guten und schönen Zustand zu versetzen. Es ist ein Hobby. Wer das nur aus ökonomischen Gründen kauft, hat sich verkalkuliert.
Am besten kaufst du dir was billiges neue(re)s. Optimal mit irgendeiner Garantie.
Daß du mal was anderes als die RT wolltest, kann ich gut verstehen.
Daß du damit auch weitere Strecken pendeln willst, kann ich auch verstehen, habe ich auch schon gemacht, sogar mit einem Supersportler.
Ähnliche Themen
Vollsynthetisches Öl tötet bei der GPX nichts. Bin damit über 80000km ohne Probleme gefahren und die Nockenwellen sahen ohne Pitting aus. Und das nach 125000km Laufleistung.
Hätten sich nicht die Ventildichtungen und Rahmen etc. als Offenes Grab aufgetan, würde ich die noch heute fahren.
Den Wechsel würde ich immer machen, wenn die Kupplung ehe erneuert werden muss.
Die Vergaser sind, wenn einmal vernünftig eingestellt und gereinigt, sehr robust und haltbar. Meine Waren ganz am Anfang einmal draußen und dann nie wieder. Die besagten 80000km wurden ohne Probleme damit abgeleistet.
Ich bin aber auch viel gefahren und Standzeiten mag sie halt nicht, wenn man die Kammern nicht leer macht.
Ja, das mit den Vergasern deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
(Es scheint übrigens eine gpZ zu sein)
vielleicht findet sich ja doch jemand, der mir die Vergaser synchronisieren könnte und richtig einstellt, mir eventuell mit gutem Wissen zur Seite steht und mir erklärt was ich alles machen könnte oder müsste. möchte jetzt nicht schon unbedingt deswegen eine Werkstatt aufsuchen.
Naja, vor dem Synchronisieren kommt das Putzen 🙂
Abbauen, zerlegen und vor allem dabei nichts kaputt machen. Keinesfalls mit irgendwelchen Drähten in den Düsen herumbohren oder sowas. Lappen, Benzin, evtl. kleine Hölzchen, wie damals beim Waffenreinigen 🙂
Weißt du wie der Tank runter geht? Hast du einen gut ausgestatteten Werkzeugkasten, oder nur einen Einwegschraubendreher vom letzten Möbelkauf?
Und das hochgelobte Ultraschall, braucht's nicht. Ist nur ein Geschäftsmodell. Ich habe bis heute alles ohne Ultraschall ordentlich zum laufen bekommen. Und ich bin wirklich nicht der jüngste, und hatte schon etliche Vergaser wieder zum arbeiten gebracht.
Synchronisieren ist vor allem für ganz niedrige Drehzahlen wichtig, denn da ist der Fehler prozentual am größten. Aber wenn die Dinger nur versifft sind, könnte es möglich sein, daß es evtl. gar nicht dringend nötig ist.
P.S. die richtige Einstellung der Schräubchen steht im WHB.
So habe ich auch mal angefangen...
Naja was soll ich sagen, der Vorbesitzer meinte das der Vergaser überarbeitet wurde, nur läuft sie im Stand sehr unruhig und beim fahren mit konstanter Drehzahl ruckelt sie.
manches erledigt sich wenn man einfach mal alle Wartungsarbeiten abarbeitet.
Wenn dann noch was ist, kann man besser suchen...
Zusicherungen beim Verkauf, sind sowieso ein sehr schwaches Argument.
Die Maschine ist für vielfahrer, aber nicht selbstschrauber ungeeignet. Alle 10000km sind die Ventile dran. Zwar einfach, aber müssen gemacht werden.
Oder vom Profi anschauen... Sonst halt ein sehr solides Motorrad.
Zitat:
@Arthus46 schrieb am 3. August 2022 um 17:51:42 Uhr:
ach ja, kann man eine andere Sitzbank anbringen? finde die für den Sozi sehr unbequem und meine Tochter würde gern mitfahren
Hallöchen, habe vor 2Jahren einen Soziussitz aufpolstern lassen.
Habe 100,-€ bezahlt….🙂🙄
Gruß robbirenner 99
Ich befürchte, daß niemand hier eine ausreichend gute Glaskugel hat
um Dir konkrete / verbindliche / nützliche Tips geben zu können...
... wer tauscht eine BMW- Baustelle mit voraussichtlich hohen Kosten
für den Kupplungswechsel etc. gegen eine "richtig gut gepflegte bzw.
aufbereitete" Kawa?
Es wäre interessant mitzulesen, was Du mit der Kawa so erlebst / erleben wirst...
Meine GPz 550 Uni habe ich mit 19.000km gekauft und bin dann
einen genialen Sommer lang jeden Tag zur Hochschule gefahren.
110-120km / Tag * 5 = 600km / Woche... warens´s damals.
Da bist Du ja mit 800km locker drüber.
So im Nachhinein / aus heutiger Sicher hätte die ich kleine behalten sollen.
(Habe sie damals mit 500 DM Gewinn und über 55.000 km verkauft.)
Was ich mich heute immer noch frage:
Wie gut wäre man mit einer GPz 750 uni gefahren?
Zu dem Zeitpunkt gab es die GPz 900r nur neu, zum
Neupreis gbraucht oder abgerockt ein wenig günstiger.
Die GPz 1100 Uni war im Nachhinein gesehen doch eher
eine Bastelbaustelle. Bei den Turbo´s, die hier zu Besuch
zum Einstellen waren war ich mir auch sicher, daß sie
genau so viel Pflege brauchen wie die 1100er Unitrak´s...
wenn man sie viel bewegt.
Das Bild ist von 99 ... man ist das lange her ;-)